Wenns stimmt, super Regelung
Neue KFZ Steuer ist durch
- WHIZZ
- Toyota Freak

- Beiträge: 136
- Registriert: 25.05.2008, 21:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Herford
Kostet dann der Aygo bzw. IQ mit dem 1,0l-Motor nur 20€ Steuern?
Co²-Ausstoß 106g/km, d. h. keine Steuern für den Ausstoß (da unter 120g/km)...
Hubraum 998ccm² = 2*10 =20€
mehr kommt dann da nicht rum...? ist doch nen Schnapper...
...oder verstehe ich das Prinzip hierbei nicht?
MfG
WHIZZ
Co²-Ausstoß 106g/km, d. h. keine Steuern für den Ausstoß (da unter 120g/km)...
Hubraum 998ccm² = 2*10 =20€
mehr kommt dann da nicht rum...? ist doch nen Schnapper...
...oder verstehe ich das Prinzip hierbei nicht?
MfG
WHIZZ
Auris "PEPPER" --> 06.2008 / Ich --> 03.1989
- Crizz
- Auris Fahrer

- Beiträge: 332
- Registriert: 28.07.2008, 19:36
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Weiss
- Wohnort: DE
Hallo,WHIZZ hat geschrieben:Kostet dann der Aygo bzw. IQ mit dem 1,0l-Motor nur 20€ Steuern?
Co²-Ausstoß 106g/km, d. h. keine Steuern für den Ausstoß (da unter 120g/km)...
Hubraum 998ccm² = 2*10 =20€
mehr kommt dann da nicht rum...? ist doch nen Schnapper...
...oder verstehe ich das Prinzip hierbei nicht?
MfG
WHIZZ
Prinzip voll und ganz erfaßt. Meiner Meinung nach müßte man hier noch einen Schritt weiter gehen und das, was man unter den 120g liegt, von dem Grundbetrag abziehen.
Will heißen, dass der Aygo, der 14g unter den 120g liegt, noch einmal um 14*2 Euro entlastet werden sollte.
Demnach würden dann noch jährlich 8 Euro ausbezahlt. Aber das ist vielleicht etwas übertrieben. Sagen wirs so: Derartige Autos sollten dann steuerfrei fahren.
Und dann diese pauschalen, abgasunabhängigen 2 Euro für einen Benziner auf den Mond schießen und den Anteil dann je nach Abgasnorm variieren, ähnlich wie es bisher ist. So käme dann der Aygo, wenn er dann irgendwann zu den Dreckschleudern zählt, von der Belohnung runter.
Grundsätzlich finde ich die neue Besteuerung aber ganz gut. Nachbesserung würde ich noch begrüßen bei der Einführung einer Regelung für zukünftige Abgasnormen. Und leider erfaßt diese Steuer immer noch nicht den Verursacher. Ein Vielfahrer schafft mit seinem Mittelklassewagen sicher einen weitaus höheren CO2-Ausstoß als ein Wenigfahrer mit dickem SUV. Aber irgendwie zahlt man an der Tanke ja auch schon eine Menge steuern für so was.
Grüße
Christian
-
Onkelsammy
- Auris Fahrer

- Beiträge: 362
- Registriert: 07.12.2008, 13:43
- Wohnort: Sankt Augustin
Also meiner ist Erstzulassung 18.12.2008. Werde ich nach der alten Steuer oder nach der neuen besteuert. Es wurde hier geschrieben ich könnte wählen oder habe ich das falsch verstanden. Auf alle Fälle habe ich die Tage Post bekommen vom Finanzamt wo drauf steht das ich das erste mal am 18.12.2009 Steuer bezahlen muss also ein Jahr Steuerfrei. Wäre ja schön wenn ich wählen könnte dann würde ich anstatt der 308 die 250 nehmen lol.
-
Tom_56
Re: Neue KFZ Steuer ist durch
Hmmmm, glaube Du hast dich verrechnet, laut Toyota hat der 1,6er 151 g/km das minus 120 sind 31, das mal 2 sind 62 plus Hubraumsteuer von 32sin-4711 hat geschrieben:Kann mir mal jemand verraten, wie man da sparen/weniger zahlen soll?
Momentan bezahle ich für den Auris 1.6 108€, mit der neuen Steuer habe ich liege ich bei 128€.
Habe ich mich nur verrechnet oder zahle ich wirklich mehr, da der Auris ja ~168 CO2 ausstößt (und somit ~48 besteuert werden, da alles bis 120 frei ist) macht also 96€
Dazu dann der Hubraum je 100ccm mit 2€, macht nochmal 32€, da ja gut 1600ccm.
Macht also günstige 128€ und ist wahrlich günstiger als 108€. Also, habe ich was übersehen oder redet die Politik mal wieder Bullshit?
macht zusammen € 94.-, so mit eine Einsparung von € 14.-
Da es aber nur Neuzulassungen ab 01.07.2009 betreffen soll fallen wir da raus und es bleibt für uns beim alten, Du zahlst weiter deine € 108.- und ich
erst mal nix

-
Tom_56
-
BanditDD
- raylok
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 73
- Registriert: 15.01.2009, 15:27
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Ruhrgebeat
Wie lange ist der Auris 1,6 Benziner steuerbefreit?
Ich habe meinen Auris im Februar als Neuwagen bekommen,
gestern bekam ich vom Finanzamt bescheid, das ich ab Februar 2010 108 Euro Steuern zahlen soll.
Ich dachte die Steuerbefreiung wäre 2 Jahre, und das ich ein Jahr vorher schon die Zahlungsaufforderung vom Finanzamt bekomme, ist auch nicht schlecht
gestern bekam ich vom Finanzamt bescheid, das ich ab Februar 2010 108 Euro Steuern zahlen soll.
Ich dachte die Steuerbefreiung wäre 2 Jahre, und das ich ein Jahr vorher schon die Zahlungsaufforderung vom Finanzamt bekomme, ist auch nicht schlecht
Re: Wie lange ist der Auris 1,6 Benziner steuerbefreit?
Euro 5 = 2 Jahre steuerfreiraylok hat geschrieben:Ich habe meinen Auris im Februar als Neuwagen bekommen,
gestern bekam ich vom Finanzamt bescheid, das ich ab Februar 2010 108 Euro Steuern zahlen soll.
Ich dachte die Steuerbefreiung wäre 2 Jahre, und das ich ein Jahr vorher schon die Zahlungsaufforderung vom Finanzamt bekomme, ist auch nicht schlecht
1AE = 149597870700m √
Ist doch alles noch nciht aktuell und ich hab mir jetzt auch nen Diesel geholt d4d 2.0 liter und bin mit meinem Händler die neue Steuer druchgegangen und da würde man ab Juni 50€ sparen. Und 1 Jahr steuerfrei ist er auch noch.
Für meinen Neuen 2.0L 4d4 Diesel wären es 251.81€ Nun hoffe ich das ist die neue Rechnung und nicht die Alte, wieviel hab hier bisher an Steuern bezahlt???
Mfg
Hubraum Diesel
Den Hubraum eines Fahrzeugs finden sie entweder auf der Herstellerseite oder in der Zulassungsbescheinigung I (Fahrzeugschein) unter P.1.
In der Regel ist dieser Wert vierstellig - 1600 Kubikzentimeter (ccm) entsprechen zum Beispiel 1,6 Litern Hubraum.
Je 100 angefangenen Kubikzentimetern werden 9,50 Euro fällig.
Die Formel lautet also:
Aufgerundeter Hubraum (ccm) / 100 x 9,5
Beispiel: Für einen Diesel mit 1598 ccm werden 152 Euro fällig.
________________________________
Hubraum Benziner
Den Hubraum eines Fahrzeugs finden sie entweder auf der Herstellerseite oder in der Zulassungsbescheinigung I (Fahrzeugschein) unter P.1.
In der Regel ist dieser Wert vierstellig - 1600 Kubikzentimeter (ccm) entsprechen beispielsweise 1,6 Litern Hubraum.
Je 100 angefangenen Kubikzentimetern werden 2 Euro fällig.
Die Formel lautet also:
Aufgerundeter Hubraum (ccm) / 100 x 2
Beispiel: Für einen Benziner mit 1598 ccm werden 32 Euro fällig.
__________________________________
CO²
Wenn der in Schritt 1 ermittelte CO2-Wert kleiner als 120 Gramm ist, zahlen Sie nicht. Sollte der Wert über 120 g/km liegen, werden Abgaben fällig, nach folgender Formel:
(CO2-Wert - 120) x 2
__________________________________
Nun CO² und Hubraum zusammenrechnen und man hat seine jährliche Steuer.
Für meinen Neuen 2.0L 4d4 Diesel wären es 251.81€ Nun hoffe ich das ist die neue Rechnung und nicht die Alte, wieviel hab hier bisher an Steuern bezahlt???
Mfg
2.0 D4D| TTE Tieferlegung | TTE Dachspiler & Frontlippe | Remus ESD | K&N Sportfilter | Hopa-Box |17''Borbet XL
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145




