Erfahrungsbericht 30.000 km Auris 2.0D-4D

Allgemeine Diskussionen und Fragen zum Toyota Auris und Corolla.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
patlet
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 130
Registriert: 27.11.2007, 06:15

Erfahrungsbericht 30.000 km Auris 2.0D-4D

#1 Beitrag von patlet » 08.01.2008, 11:53

Erfahrungsbericht und eigene Meinung
Toyota Auris 2.0 D-4D

Nach jetzt 30.000 km und 10 Monaten kann ich folgendes berichten:

Der Auris gefällt mir nach wie vor sehr gut, die Technik, ob nun mechanisch oder elektronisch, war bisher sehr zuverlässig. Der Motor ist leise, laufruhig und zieht schön gleichmäßig. Für mich mit 126PS im Auris auch die richtige Motorisierung. Den Verbrauch von etwa 7,05 Liter/100 kann ich nur halten weil ich jede dritte Tankfüllung extrem sparsam leer fahre, ansonsten würde sich einen Verbrauch von 7,5 bis 8,0 Liter ergeben und das finde ich definitiv zu hoch. Das Getriebe lässt sich gut und leise schalten. Das Fahrwerk ist stramm und komfortable und die Bremsen sind sehr gut. Die Lenkung gefällt mir auch, weich und dennoch präzise. Die Elektrische Lenkunterstützung arbeitet leise. Die Xenon Scheinwerfer sind für mich auch hervorragend (sind aber meine ersten und ich kann daher nicht mit andere vergleichen). Die Instrumententafel ist gut zu lesen und gut ausgestattet aber ich finde die Bedienung vom Bordcomputer etwas umständlich.
Die Sitzposition ist für meine Größe / Gewicht (178 cm 82 Kilo) sehr angenehm und 100% Langstrecken tauglich. Der Innenraum ist angenehm und einladend, allerdings klappert und knarrt es an allen Ecken etwas zuviel nach meinem Geschmack. Die rundum Sicht ist ausreichend und nach hinten hin leistet das Parksystem gute Dienste.

Die Audio / Navigationsanlage für 2620,- Euro Aufpreis kann ich allerdings wirklich nicht empfehlen.
Der Radioempfang ist alles andere als gut und der Klang bei der CD Wiedergabe (ob Original oder MP3) ist miserable, die Lautsprecher vibrieren, kreischen und bringen nichts an Bässe (sind auch die gleichen wie beim Standard Radio), die Bedienung ist umständlich und zum größten Teil auch nur vor der Fahrt oder unter 5 km/h möglich, die Sprachsteuerung versteht wohl nur japanisch, die Freisprecheinrichtung taugt nichts und das Navi kann auch nicht mehr als Geräte von Tomtom und Co. die ab 99,- Euro zu haben sind. Der Einziger Vorteil für soviel Geld ist die Bedienung am Lenkrad.
Für das Geld gibt es im Zubehör eine deutlich bessere Audio / Video Anlage mit
CD/DVD-Player und drei 7“ Displays, 4 gute Lautsprecher, eine Zusatz-Endstufe, ein Subwoofer, eine gute Tomtom Navi und eine Woche Urlaub „All in“ für 2 Personen im Mittelmeerraum.
Toyota war bisher im Punkto Audioanlage noch nie an der Spitze aber soviel Schrott für soviel Geld hätte ich nicht erwartet.

Die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage sind eine Katastrophe. Ab 80 km/h bekommt man noch kaum Wasser auf der Windschutzscheibe und ab 120 km/h nicht einen Tropfen mehr, dafür muss der Behälter aber ständig nachgefüllt werden. Ein wechseln der Düsen hat hier auch nicht geholfen. Der Wischer Motor ist zu schwach und schafft es kaum, bei flotte Fahrt, die Wischerarme bis auf Nullstellung zurück zu bringen. Ab 180 km/h gehen die Wischerarme sogar von alleine hoch.

Das „Smart-Key-System“ ist genial und sehr komfortable. Zumindest beim Yaris und RAV-4. Am Auris wurde hier leider gespart und es fehlen Verriegelungsschalter an der Beifahrertür und an der Kofferraumklappe. Dadurch ist das „Schlüsselloses System“ nur bedingt nutzbar und der Schlüssel muss oft aus der Tasche geholt werden. Laut Toyota ist es leider nicht möglich Schalter und Türgriffe zu wechseln.

Mein Fazit:
Der Auris ist ein Schönes, modernes und sicheres Auto mit ein paar Macken.

Folgendes wünsche ich mir zum Face-Lifting:

Die Vervollständigung des „Smart-Key-System“
Eine Verbesserung der Scheibenwischer-Waschanlage mit u.a. größerem Wassertank.
Die Möglichkeit eine gute Audioanlage mit verschiedenen Lautsprecher-Systeme (ggf. gegen Aufpreis) zu bestellen.
Eine (echte) Automatikgetriebe im Verbindung mit den 2.0 D-4D Dieselmotor.
LED Rücklichter.(ggf. gegen Aufpreis)
Automatisch klappbare Außenspiegeln beim verriegeln der Türen. (Merkmal Executive?)
Außenspiegeln mit integriertem Blinker. (Merkmal Executive?)
Tagfahrlicht mit Kurvenlicht.


Ende der Woche wird die 30.000km Inspektion durchgeführt.
Ich werde über Preis und Leistungen berichten.

So long
Auris 2.0 D-4D Executive Mit Navi
Honda CBF 600 SA ABS 2008

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht 30.000 km Auris 2.0D-4D

#2 Beitrag von d4d-fan » 08.01.2008, 12:21

patlet hat geschrieben:Ende der Woche wird die 30.000km Inspektion durchgeführt.
Ich werde über Preis und Leistungen berichten.
... hier rein
http://www.auris-forum.de/viewtopic.php?t=282
:danke:

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

Benutzeravatar
Paseo Dennis
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 16.08.2007, 15:11
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Lich

#3 Beitrag von Paseo Dennis » 08.01.2008, 12:28

Im großen und ganzen kann ich dir bei jetzt 24K gefahrenen Km zustimmen.
Toyota Auris D4D

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#4 Beitrag von Xan27 » 08.01.2008, 13:51

Kann Deine Erfahrungen auf bisher 15.000km teilweise bestätigen, teilweise aber auch nicht.

Abweichend bei mir:

- Verbrauch: momentan ca. 6,5 Liter (mit Winterreifen), bei Autobahn oder viel Stadtverkehr auch mal bis 7 - gerade noch ok.
- Lenkung: hat für meinen Geschmack viel zuwenig Rückmeldung, fahren bei Eis und Schnee ist damit ein Risiko weil man kein Gefühl für die Straße hat
- Lenkung: bei hohem Tempo (Autobahn) finde ich sie etwas zu schwergängig
- Sitze: viel zuwenig Seitenhalt und zu weich
- Innenraum: bei mir kein klappern oder knistern
- Scheibenwaschanlage: Füllmenge im Behälter reicht momentan ca. 1 Monat, für den Winter ist das eigentlich ok
- Wischer: bis 210 (lt. Tacho) bewegen sie sich nicht, hab bei diesem Tempo allerdings noch nicht gewischt... :)


Hinzufügen kann ich noch folgendes:

- Bordcomputer: Reichweitenanzeige funktioniert überhaupt nicht, Anzeige allgemein unpraktisch weil dabei andere Infos ausgeblendet werden, sinnlose Warnungen die sich nicht dauerhaft wegschalten lassen (z.B. bei Fahren auf Reserve), sehr unpraktische Bedienung
- Mittelkonsole: alle Displays schlecht ablesbar, bei Sonneneinstrahlung gar nicht ablesbar
- Scheibenwischer: neigen zum Schmieren
- Radio: die Finger rutschen auf den verchromten Knöpfen, Lenkradfernbedienung zu träge (Lautstärke)


Fürs Facelift:

- ein ordentliches, blendfreies Display in der Mittelkonsole, dass die wichtigsten Infos vom Bordcomputer, Klimaanlage und Radio gleichzeitig anzeigt.
- eine bessere Lenkung und bessere Sitze
- Zeigerinstrumente für Motortemperatur und Tank würden nicht schaden - der japanische Auris hat sie...
- Radio mit besserem Empfang und USB-Anschluss
- Dass das Smart-Key-System am Kofferraum nicht funktioniert ist ein Armutszeugnis, ausgerechnet da wo es am praktischsten wäre (Einkaufstaschen in der Hand...)
- 300kg abspecken!
< Beat the machine that works in your head! >

Benutzeravatar
Domas
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 89
Registriert: 17.08.2007, 19:58
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Ingolstadt

#5 Beitrag von Domas » 08.01.2008, 23:53

Xan27 hat geschrieben: - Bordcomputer: Reichweitenanzeige funktioniert überhaupt nicht, Anzeige allgemein unpraktisch weil dabei andere Infos ausgeblendet werden, sinnlose Warnungen die sich nicht dauerhaft wegschalten lassen (z.B. bei Fahren auf Reserve), sehr unpraktische Bedienung
Die Fehlermeldung kannst du ausblenden indem du den Knopf vom Boardcomputer ca. 3 sek. lang gedrückt hälst. Danach leuchtet nur noch dieses glebe Warndreieck.

Gruß Tom
Toyota Auris 2,2l D-Cat, Xenon

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/179908.html][img]http://images.spritmonitor.de/179908.png[/img][/url]

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#6 Beitrag von Xan27 » 08.01.2008, 23:55

Domas hat geschrieben: Die Fehlermeldung kannst du ausblenden indem du den Knopf vom Boardcomputer ca. 3 sek. lang gedrückt hälst. Danach leuchtet nur noch dieses glebe Warndreieck.

Gruß Tom
Ahh, danke für den Tip... :D
< Beat the machine that works in your head! >

Chris1981

#7 Beitrag von Chris1981 » 09.01.2008, 20:03

Kann mich dem Themanstarter auch größtenteils anschließen.

Bei mir ist der Wischwasserbehälter auch ständig leer. Obwohl knappe 5l reinpassen (echt groß!). Das Problem wird das Xenon Licht bzw. dessen automatische Reinigung bei eingeschaltetem Licht sein. Im Winter wird viel mit Licht gefahren, also wird auch immer wieder die Scheinwerferreinigungsanlage mit aktiviert wenn man die Scheiben besprüht. Da wird einiges an Wasser weggehen...

ALUX
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 30.08.2007, 22:46

Re: Erfahrungsbericht 30.000 km Auris 2.0D-4D

#8 Beitrag von ALUX » 10.01.2008, 13:16

Hallo,

ich fahre das gleiche Modell mit gleicher Ausstattung. Nach 20.000 km kann ich deinen Bericht mit wenigen Ausnahmen unterstreichen.

1. Ich finde nur die Sitze nicht besonders glücklich konturiert. Der Seitenhalt ist gerade noch so akzeptabel.
2. Der Verbrauch liegt auch bei mir, trotz moderater Fahrweise, immer noch über 7 Liter Diesel. Das ist ne riesige Enttäuschung. Bin vorher noch nie Toyota gefahren und darüber sehr verärgert.
3. Der Bordcomputer ist nicht nur umständlich zu bedienen, er taugt schlichtweg zu nichts. Die Reichweiten-, Kraftstoff und Durchschnittsverbrauchsanzeige sind so präzise wie die Wahlversprechen von Politikern und damit rausgeworfenes Geld. Eiswarnung ab einer bestimmten Temperatur gibt es weder optisch noch akustisch.
4. Das Navi/Audiosystem fällt zunächst einmal durch ein wenig durchdachtes Bedienkonzept auf. Enttäuschend ist zudem, dass das Navi keine 3D Darstellung erlaubt; kann heute jedes popelige Medion-Gerät. Der Sound ist gerade noch so akzeptabel, aber das ist es auch schon. Ansonsten funktioniert aber alles ohne Probleme, und dass ist ja auch was wert.
5. Scheibenwischer schmieren auch bei mir, obwohl schon zweimal ausgetauscht.
6. Klappern hält sich bei meinem Auris bis jetzt in Grenzen. Am Anfang wars der Deckel des Handschuhfachs aber da konnte ich selbst Abhilfe schaffen.
7. Die Klima-Anlage funktioniert gut und ist auch gut zu bedienen.
8. Bremsen sind gut; bis jetzt konnte ich kein quietschen feststellen.
9. Smart-Key-System: Am Anfang dachte ich "na gut, ist halt mit dabei, aber wer braucht so was". Jetzt will ich es nicht mehr hergeben. Die Verbesserungsmöglichkeiten wurden schon angesprochen.
10. Der Auris fährt sich insgesamt gut und ist sehr zuverlässig. Verarbeitung und verwendete Materialien sind nicht überragend aber akzeptabel. Die Lenkung könnte etwas bessere Rückmeldung geben, das ansonsten erstklassige Fahrwerk etwas weniger "poltern". Nur das Turboloch unter 2000 U/min geht einem auf den Geist und mindert den Fahrspass.

Wie gesagt, dein abschliessendes Fazit, dass der Auris insgesamt ein gutes Auto ist, ist durchaus nachvollziehbar. Auch die bisher genannten Mängel sind zwar ärgerlich und müssten nicht sein. Im Grossen und Ganzen sind sie aber nicht so gravierend, dass ich mir den Auris deswegen nicht wiederkaufen würde. Weswegen ich ihn mir nicht wiederkaufen würde ist der viel zu hohe, vollkommen inakzeptable Verbrauch. Wie die Superwerte die andere Teilnehmer melden zustande kommen, kann ich mir beim besten Willen, oder anders gesagt, beim besten Fahrstil nicht erklären (möchte diese aber auch nicht anzweifeln). Selbst wenn ich nach dem Prinzip "Wanderdüne" durch ebene Landschaften schleiche komme ich reell gemessen nicht unter 6,3 Liter.

Mein Fazit: Der Auris, kein schlechtes Auto!
Aber die Enttäuschung über den hohen Verbrauch steckt mir ziemlich in den Knochen, alles andere kann ich verzeihen nur das nicht. Bei meiner nächsten Kaufentscheidung wird diese erstmalige "Toyota-Erfahrung" sicherlich eine grosse Rolle spielen. Ob's noch mal ein Toyota wird...???

Grüsse

ALUX



So long[/quote]

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

Re: Erfahrungsbericht 30.000 km Auris 2.0D-4D

#9 Beitrag von Xan27 » 13.01.2008, 14:34

ALUX hat geschrieben: 2. Der Verbrauch liegt auch bei mir, trotz moderater Fahrweise, immer noch über 7 Liter Diesel. Das ist ne riesige Enttäuschung. Bin vorher noch nie Toyota gefahren und darüber sehr verärgert.
Seit serienmäßig Rußpartikelfilter verbaut werden, ist bei allen Herstellern die Zeit der "maximal 5,5 Liter" vorbei. Durch die Partikelfilter ist der Verbrauch gestiegen, weil die Dinger oft freigebrannt werden müssen - und das passiert indem der Motor mit einen "fetteren" Gemisch betrieben wird.

Mein Cousin hat das ganz drastisch gemerkt, der hatte einen VW-Bus mit TDI-Motor. Mit dem war er sehr zufrieden, bis das Teil einer Feindberührung zum Opfer gefallen ist. Mein Cousin hat sich danach dasselbe Modell mit demselben Motor wieder gekauft, das neue Auto hatte aber im Zuge der Modellpflege einen Rußpartikelfilter bekommen. Konsequenz: bis zu 2 Liter mehr Verbrauch, und auf der Autobahn muss er an Steigungen häufig herunterschalten, wo sein alter Bus problemlos im höchsten Gang hochgekommen ist.
< Beat the machine that works in your head! >

ALUX
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 30.08.2007, 22:46

Re: Erfahrungsbericht 30.000 km Auris 2.0D-4D

#10 Beitrag von ALUX » 14.01.2008, 15:27

Xan27 hat geschrieben: Seit serienmäßig Rußpartikelfilter verbaut werden, ist bei allen Herstellern die Zeit der "maximal 5,5 Liter" vorbei. Durch die Partikelfilter ist der Verbrauch gestiegen, weil die Dinger oft freigebrannt werden müssen - und das passiert indem der Motor mit einen "fetteren" Gemisch betrieben wird.

Mein Cousin hat das ganz drastisch gemerkt, der hatte einen VW-Bus mit TDI-Motor. Mit dem war er sehr zufrieden, bis das Teil einer Feindberührung zum Opfer gefallen ist. Mein Cousin hat sich danach dasselbe Modell mit demselben Motor wieder gekauft, das neue Auto hatte aber im Zuge der Modellpflege einen Rußpartikelfilter bekommen. Konsequenz: bis zu 2 Liter mehr Verbrauch, und auf der Autobahn muss er an Steigungen häufig herunterschalten, wo sein alter Bus problemlos im höchsten Gang hochgekommen ist.
Hallo Xan27,

vielen Dank für die Info. Das deckt sich mit der Aussage, die ich von Toyota zu dem Problem bekommen habe. Mag ja auch alles richtig sein... Aber dann fragt man sich, wie der vom Hersteller angegebene Verbrauch zustande kommt. Dieser läge mit 5,7 Litern im Bereich der Vor-Dieselpartikelfilter-Zeiten. Lässt sich meiner Meinung nach nur dadurch erklären, dass die Test-/Messverfahren angepasst wurden. Ist aber auch egal, eine Irreführung der Kunden ist es so oder so (betrifft ja allem Anschein nach nicht nur Toyota sondern auch andere Marken). Früher waren die angegebenen Durchschnittsverbräuche bei entsprechender Fahrweise durchaus realisierbar, war jedenfalls bei mir so. Heute scheint das nicht mehr zu gelten und die Verbrauchsangaben der Hersteller kann man in die Tonne kloppen...

Aber jetzt Schluss mit dem leidigen Thema, ist ja auch nicht der richtige Thread hierfür ;-))

Grüsse

ALUX

balouXXL
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 80
Registriert: 31.10.2007, 12:20
Wohnort: Buch am Erlbach

#11 Beitrag von balouXXL » 24.01.2008, 16:26

Hallo zusammen,

bin jetzt seid April 07 über 26000 km mit meinem D-4D gefahren. Jeden Arbeitstag 150 km Autobahn. Den Verbrauch von 6,5 l finde ich wenn man 2l Hubraum, 126 PS und über 1400 kg beachtet durchaus noch im grünen Bereich. Allerdings bekomme ich beim 30000 km Kundendienst eine kleine Motormanagementverstellung, welche die Toyota Fachwerkstatt innerhalb einer von Toyota vorgegebenen Toleranz machen kann. Ist Prinzip so eine Art ECO-Tuning. Ich werde darüber wieder schreiben wenns passiert ist. So nun zum +/- Vergleich:

+ ich habe weder klappern, defekte oder quitschende Bremsen oder sonstige oft im Forum genannte Probleme (außer einem siehe unten)
+ Motor läuft sehr leise und Vibrationsfrei
+ Design innen sowie außen gefällt mir hervorragend
+ einer der wenigen Autos die du ohne 10 Sonderpositionen mit einer vernünftigen Ausstattung bekommst. Sol + Metallic das wars.
+ Klimaautomatic hat letzten Sommer sehr schnell die gewünschte Temparatur erreicht
+ Im Winter sind die Scheiben nach einigen Metern beschlagsfrei
+ Fahrwerk und Lenkung sind für meinen Geschmack super, du kannst um die Kurve heizen oder gemütlich weite Strecken crusen.
+ Bedienbarkeit von Tempomat, Audio und Klima sowie Position des Schaltknauf sind erstklassig
+ BC funktioniert zuverlässig und korrekt. Sogar Reichweite ist innerhalb des grünen Bereichs. Bei meinem Seat war der Sprung 60 km und im nächsten
Augenblick 0

- die Scheibenwaschanlage ist der blanke Horror. Auf der Autobahn lebensgefährlich wenn du permanent nichts mehr siehst
- die Projektionsscheinwerfer (kein XENON) sind sobald sie schmutzig sind und dass sind sie nun mal im Winter permanent so schlecht dass ich bereits 2 mal
ab in den Parkplatz um zu checken ob das Licht überhaupt noch geht.
- das leidige Thema Lack. Ich hatte vor meinem Auris bereits 2 Corolla bei dem der Lack mit etwas Pflege auch ca 100000 km aussah wie neu. Beim Auris
sind jetzt schon sehr viele Steinschläge und kleine Kratzer drinnen.
- Bedienung des BC ist ein Witz, und die Ausrede von Toyota noch mehr Warum ein BC wenn ich ihn dann unterm Fahren nicht benutzen soll
- eine Meldung wenn das Scheibenwasser zu neige geht wäre sehr wünschenswert.

mfg
balouXXL

Benutzeravatar
patlet
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 130
Registriert: 27.11.2007, 06:15

#12 Beitrag von patlet » 24.01.2008, 18:05

Hallo,

@balouXXL

Ich habe das Update zum Motormanagement schon bekommen. Seitdem 2500 Kilometer gefahren!
Ergebniss:
Verbrauch ist ganz bestimmt nicht weniger geworden.
meine letzten 3 Tankfüllungen:

690km 50,55L = 7,33L/100
642km 48,52L = 7,56L/100
648km 50,60L = 7,81L/100

Und ich fahre auch 80km BAB und 20km Landstrasse pro Tag!
Ich fahre immer nach Tempolimit auf Straßen und etwa 160km/h auf BAB.
Das ding ist eine Spritschleuder.........aber definitiv auch geil zu fahren!


So long
Patrick
Auris 2.0 D-4D Executive Mit Navi
Honda CBF 600 SA ABS 2008

Benutzeravatar
MTB-Freak
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1145
Registriert: 10.08.2007, 16:42
Wohnort: Könen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von MTB-Freak » 24.01.2008, 18:08

patlet hat geschrieben:Hallo,

@balouXXL

Ich habe das Update zum Motormanagement schon bekommen. Seitdem 2500 Kilometer gefahren!
Ergebniss:
Verbrauch ist ganz bestimmt nicht weniger geworden.
meine letzten 3 Tankfüllungen:

690km 50,55L = 7,33L/100
642km 48,52L = 7,56L/100
648km 50,60L = 7,81L/100

Und ich fahre auch 80km BAB und 20km Landstrasse pro Tag!
Ich fahre immer nach Tempolimit auf Straßen und etwa 160km/h auf BAB.
Das ding ist eine Spritschleuder.........aber definitiv auch geil zu fahren!


So long
Patrick

WAS :!: :?: - diese Werte hab ich mit meinem Benziner -.-
2.0 D4D| TTE Tieferlegung | TTE Dachspiler & Frontlippe | Remus ESD | K&N Sportfilter | Hopa-Box |17''Borbet XL
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145

Benutzeravatar
patlet
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 130
Registriert: 27.11.2007, 06:15

#14 Beitrag von patlet » 24.01.2008, 18:40

Tja, ich sag ja, der Verbrauch ist einfach zu hoch!

Wenn ich nur wüsste wie ich hier mein "Spritmonitor" wie du verlinken kann könntest du selber nachschauen!

Aber dennoch, echt eine geile Spritschleuder!
Auris 2.0 D-4D Executive Mit Navi
Honda CBF 600 SA ABS 2008

Benutzeravatar
MTB-Freak
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1145
Registriert: 10.08.2007, 16:42
Wohnort: Könen
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von MTB-Freak » 25.01.2008, 08:27

@belfra geh im spritmonitor auf Verbrauchsanzeige - da sucht du dir eine schöne grafik aus - klickst unter der grafik auf html - der dort erscheinende Code kopierst du dir - gehst im auris-forum auf dein Profil - dann bei Sigantur den code einfügen und abspeichern - Das Wars
2.0 D4D| TTE Tieferlegung | TTE Dachspiler & Frontlippe | Remus ESD | K&N Sportfilter | Hopa-Box |17''Borbet XL
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Auris, Corolla und der Technik“