Probleme beim Tanken -Benziner-!?

Allgemeine Diskussionen und Fragen zum Toyota Auris und Corolla.
Antworten
Nachricht
Autor
Landvogt
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 22.09.2007, 17:46

Probleme beim Tanken -Benziner-!?

#1 Beitrag von Landvogt » 14.10.2007, 12:25

Hallo zusammen,
Wer von euch hat noch Probleme beim Tanken.
Wenn ich beim Tanken die Verrieglung an der Zapfpistole einrasten lasse gehen höchstens 8 Liter durch,dann stoppt der Tankvorgang und ich muß min. 15-20 Sekunden warten bis das gleiche Spielchen von vorne beginnt,
Ist übrigens ebenso der Fall ohne betätigung der verrieglungsfunktion der Zapfpistole.
Habe es auch an verschiedenen Tanken ausprobiert,ist immer das geiche.

AURIS 1,6 executiv

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von paD » 14.10.2007, 15:42

hey,

ich glaube da bist du nicht alleine. Mein Toyota Starlet hatte das auch immer. Mit dem Auris habe ich das Problem allerdings nicht. Wie weit steckst du den Tankrüssel denn in das Loch? (klingt komisch, aber ihr wisst was ich meine ;) )
Weil wenn ich bei mir den Tankrüssel soweit reinstecke, dass der auf dem weißen (da im Tank das) aufliegt springt bei mir die Verrieglung (Zum dauer Tanken) auch raus.

paD
1AE = 149597870700m √

Landvogt
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 22.09.2007, 17:46

#3 Beitrag von Landvogt » 14.10.2007, 19:19

Hallo,
ich habe schon mehrere Versuche mit ganz drin oder halb draußen gemacht und bin immer auf das gleiche Ergebniss gekommen.

Benutzeravatar
Paseo Dennis
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 16.08.2007, 15:11
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Lich

#4 Beitrag von Paseo Dennis » 14.10.2007, 19:30

Wie paD schon sagte kenne ich dieses Problem nur wenn der tankstutzen etwas zu weit drin steckt. Aber bei meinem Diesel hatte ich bisher noch kein Problem damit
Toyota Auris D4D

sebastianob
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 71
Registriert: 02.09.2007, 13:35
Wohnort: Oberhausen

#5 Beitrag von sebastianob » 14.10.2007, 21:56

ICh fahre nen Benziner und hatte dieses Problem bisher auch noch nicht
Auris SOL 5 Türer mit 1,4l und 97 PS in schwarz zusätzlich mit Sitzheizung und Tieferlegung

Benutzeravatar
Freddy7
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2007, 23:39

#6 Beitrag von Freddy7 » 15.10.2007, 00:45

Landvogt hat geschrieben:Hallo,
ich habe schon mehrere Versuche mit ganz drin oder halb draußen gemacht und bin immer auf das gleiche Ergebniss gekommen.

Hallo,
versuche mal den Tankrüssel nur halb in den Tank zu stecken und achte darauf,
dass der Tankrüssel steht’s senkrecht seht. ( Nicht schräg zur Seite. ) Dann sollte es
funktionieren.
Fred


Auris 1,6 Sol Marilingrau

Landvogt
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 22.09.2007, 17:46

#7 Beitrag von Landvogt » 16.10.2007, 19:29

Danke,
werde ich testen , mein Händler hat mir auch schon angeboten den Tankstutzen zu tauschen.

Benutzeravatar
Valvematic
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 366
Registriert: 27.03.2010, 19:27

Re: Probleme beim Tanken -Benziner-!?

#8 Beitrag von Valvematic » 24.03.2012, 18:46

Das Problem des nervösen abschalten der Zapfpistole habe ich auch. Liegt bestimmt auch am Fließdruck der Säulen. Bei Esso gibt es gar kein Problem. Bei Total geht es halbwegs. Gestern bei Pinoil ging bald gar nichts. Nur was ist nun Normal .denken .

Dirk.M
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 56
Registriert: 01.05.2011, 00:03
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: SOL
Wohnort: Unterfranken

Re: Probleme beim Tanken -Benziner-!?

#9 Beitrag von Dirk.M » 25.03.2012, 16:49

Hallo,
das Problem kenn ich von meinem Vorgänger, Carina E Kombi. Seit dem ich den Auris habe, kommt es nur ganz ganz selten vor.
Was ich damals beim Carina festgestellt habe, ging es mit den schmaleren Zapfpistolen die oben am Griff eine runde Deckplatte hatten gut, während die Zapfpistolen mit dem überdimensionierten Deckplatten mit Platz für Werbung immer Probleme machten. Dadurch änderte sich der Winkel, mit dem der Stutzen im der Tanköffnung steckte und die Pistole schaltete ständig ab, besonders wenn man auf die zweite Raste mit dem großen Durchfluß gestellt hat. Ich denke, dass es mit Druchflussmenge und Winkel zu tun hat.

Gruß Dirk
Bild

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Probleme beim Tanken -Benziner-!?

#10 Beitrag von HolgiHSK » 25.03.2012, 17:01

Hier mal eine kleine Erklärung zur Funktionsweise des Zapfventils:

Woher weis die Zapfpistole wann der Tank voll ist?
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Aurisius
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 29.03.2012, 23:11

Re: Probleme beim Tanken -Benziner-!?

#11 Beitrag von Aurisius » 29.03.2012, 23:26

Also tanken allgemein funktioniert,
leider lässt sich das Auto auf ebener Standfläche nie richtig volltanken, war auch schon beim Corolla so daß die Tankuhr schon nach wenigen km nicht mehr voll angezeigt hat.
Besser wirds wenn es leicht schräg nach rechts steht, dann passt auch die Anzeige.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Auris, Corolla und der Technik“