Qualität der neuen Auris Generation
-
hurley
- Toyota Freak

- Beiträge: 103
- Registriert: 06.04.2012, 17:53
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Novaweiss
- EZ: 0- 5-2013
Qualität der neuen Auris Generation
Hallo zusammen,
um nicht in einem anderen Thread OT zu posten eröffne ich einfach mal ein neues Thema.
Worum es mir geht:
- Ich überlege mir einen Auris Hybrid Executive zu kaufen
Die Vorgeschichte:
- Ich hatte von 2007 - 2008 einen 2.0 D4D in Executive Ausstattung.
Um es kurz zu machen - das Ding war ein Montagsauto. Nur Probleme gab es... von quietschenden Bremsen, klappernden und knarrzenden Ablagen und Sitzlehnen, defekten Wischerdüsen und allen anderen Problemen die Ihr auch kennt...
Es endete dann mit Turboladerschaden in den schottischen Highlands bei 18000km. Reparatur hat 3 Wochen gedauert, Turbo, Kat, Auspuff... usw.
Es gab danach immer wieder Probleme mit dem Auto und ständig Bekanntschaft mit dem Notlaufprogramm. Alles Spätfolgen des Schadens.
2008 hab ich ihn dann verkauft und mir geschworen nie mehr einen Auris - mit unserem Yaris sind wir weiterhin sehr zufrienden.
Und nun... ?
Vielleicht kann es der Eine oder Andere auch beurteilen. Hat sich die Qualität im neuen Modell - insbesondere im Hybrid verändert / verbessert gegenüber dem Vorgänger?
Alternative: Ich warte auf die neue Auris/Corolla Generation?
Vielen Dank für Eure Tipps und Einschätzungen.
um nicht in einem anderen Thread OT zu posten eröffne ich einfach mal ein neues Thema.
Worum es mir geht:
- Ich überlege mir einen Auris Hybrid Executive zu kaufen
Die Vorgeschichte:
- Ich hatte von 2007 - 2008 einen 2.0 D4D in Executive Ausstattung.
Um es kurz zu machen - das Ding war ein Montagsauto. Nur Probleme gab es... von quietschenden Bremsen, klappernden und knarrzenden Ablagen und Sitzlehnen, defekten Wischerdüsen und allen anderen Problemen die Ihr auch kennt...
Es endete dann mit Turboladerschaden in den schottischen Highlands bei 18000km. Reparatur hat 3 Wochen gedauert, Turbo, Kat, Auspuff... usw.
Es gab danach immer wieder Probleme mit dem Auto und ständig Bekanntschaft mit dem Notlaufprogramm. Alles Spätfolgen des Schadens.
2008 hab ich ihn dann verkauft und mir geschworen nie mehr einen Auris - mit unserem Yaris sind wir weiterhin sehr zufrienden.
Und nun... ?
Vielleicht kann es der Eine oder Andere auch beurteilen. Hat sich die Qualität im neuen Modell - insbesondere im Hybrid verändert / verbessert gegenüber dem Vorgänger?
Alternative: Ich warte auf die neue Auris/Corolla Generation?
Vielen Dank für Eure Tipps und Einschätzungen.
-
Onkelsammy
- Auris Fahrer

- Beiträge: 362
- Registriert: 07.12.2008, 13:43
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: Qualität der neuen Auris Generation
Also ich hatte ja den Auris Diesel in der Luna Ausstattung von 2008. So gab es mit dem Wagen keine Probleme ausser die quietschenden Bremsen. Bei meinem ersten Auris gab es aber öfters Geräusche wie zb. knarzende Mittelkonsole oder knarzendes Armaturenbrett. Bei meinem neuen Auris Hybrid knarzt garnichts und ich finde der ist besser verarbeitet als mein erster Auris. Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
VG Sascha
VG Sascha
-
Arrow1982
- Auris Schrauber

- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Re: Qualität der neuen Auris Generation
Knarzen kommt beim Hybrid auch vor. Aber der Motor ist von der Haltbarkeit und Wartung her was ganz anderes. Von der 1,8er Hybridmaschine, die weltwei ja auch im Prius verbaut wird sind keine Probleme beekannt. Keine, absolut keine. Der fährt 500.000 km ohne Reparatur ausser Öl und Zündkerzen.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad
-
Dirk.M
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 56
- Registriert: 01.05.2011, 00:03
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: SOL
- Wohnort: Unterfranken
Re: Qualität der neuen Auris Generation
Hallo
guck mal hier http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... 12-1.61314
Ein Taxi Test mit dem Prius.
Vielleicht hilft es.
Gruß Dirk
guck mal hier http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... 12-1.61314
Ein Taxi Test mit dem Prius.
Vielleicht hilft es.
Gruß Dirk
- derdevill
- Auris Schrauber

- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011, 14:38
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: 1C0
- EZ: 2. Jun 2009
- Wohnort: tief im Osten...CB
Re: Qualität der neuen Auris Generation
Knarzen kam auch bei uns vor...sowas macht mich Irre!!! Wir waren 3 mal damit beim freundlichen, 1 x das Armaturenbrett und 2 x Kofferraum. Armaturenbrett wurde behoben (außer bei starker Sonneneinstrahlung...da arbeitet eben das Plaste aber wenn dann die Klimaanlage arbeitet, geht das auch wieder zurück kühlt eben). Im Kofferraum wurde alles mit Filz gepolstert...dann ging es wieder losArrow1982 hat geschrieben:Knarzen kommt beim Hybrid auch vor.
- michiboa
- Auris Fan

- Beiträge: 239
- Registriert: 07.03.2012, 23:47
- Modell: Corolla (Stufe)
- Fhz.: Hatchback
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Style (CH)
- Farbe: Emotional Red/Night Sky Black
- EZ: 29. Mär 2019
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Qualität der neuen Auris Generation
Was war es schlussendlich, was im Kofferraum geknarzt hat?
Mich machen diese Gurthöhenverstellungen vorne linke und rechts gerade ein wenig Wahnsinnig! Die klappern bei jeder Unebenheit. Ist das bei euch auch so? Sonst knarzt und wackelt eigentlich nichts bei meinem HSD.
Mich machen diese Gurthöhenverstellungen vorne linke und rechts gerade ein wenig Wahnsinnig! Die klappern bei jeder Unebenheit. Ist das bei euch auch so? Sonst knarzt und wackelt eigentlich nichts bei meinem HSD.
Zuletzt geändert von Oll1 am 16.04.2012, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
- derdevill
- Auris Schrauber

- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011, 14:38
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: 1C0
- EZ: 2. Jun 2009
- Wohnort: tief im Osten...CB
Re: Qualität der neuen Auris Generation
Also zum Schluß war es hinten die Plasteaufhängung (wo die Gurte in die Rückenlehne auf der Rücksitzbank reingehen). Da hat das Plaste an beiden Airbags hinten geknarzt. Hab da einfach dicken (schwarzen) Gummi reingeklemmt, damit das alles steif ist. Kotzt mich an, dass die 1te Generation solche "billigen" macken hat.
Wenn du noch Garantie hast, dann ab zum Händler!!! .coolderdevill hat geschrieben:Mich machen diese Gurthöhenverstellungen vorne linke und rechts gerade ein wenig Wahnsinnig!
- USS_Enterprise
- Auris Fahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 29.12.2007, 16:30
- Wohnort: Dorsten, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Qualität der neuen Auris Generation
Ich fuhr einen Auris aus dem Jahr 2008 (einen 1.6 Dual VVT-i mit 124 PS) und jetzt fahre ich einen aktuellen Auris aus 2011 (1.8 HSD) und ich kann schon sagen, dass sich die Verarbeitung und wohl auch Qualität gebessert haben. Vor allem die typischen Auris-Kinderkrankheiten wurden wohl weitesgehend ausgemerzt.
Ich bin jedenfalls mit meinem mehr als zufrieden.
Viele Grüße!
Lars
Ich bin jedenfalls mit meinem mehr als zufrieden.
Viele Grüße!
Lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.
(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs
Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.
(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs
Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846

