Wer bereut den Kauf / Wer würde nochmals Auris kaufen
Re: Wer bereut den Kauf / Wer würde nochmals Auris kaufen
Heute habe ich einen Anruf von Toyota bekommen. Wie zufrieden ich mit Inspektion sei...?
Es waren Fragen wie:
-Würde ich an Bekannte Toyota emphehlen? oder
- Würde ich als nächste Auto ein Toyota kaufen..?
Mein Antwort waren " BESTIMMT NICHT" (quietschede Bremsen, AGR-Ventil, kratzemfindliche Kunststoff, Spritzdüsen, Lackqualität...)
Zum Schluss habe ich die Frage gehabt, ob ich mit dem Auris zufrieden bin?.... Ich sagte, dass ich weniger zufrieden bin. (das wäre die Note 5 in der Schule)
Toyota hat verstanden, dass sich der Auris nicht so gut wie der Golf verkauft. Aber tiefer haben die auch nicht gebohrt. Warum? Ursachen?...
Es waren Fragen wie:
-Würde ich an Bekannte Toyota emphehlen? oder
- Würde ich als nächste Auto ein Toyota kaufen..?
Mein Antwort waren " BESTIMMT NICHT" (quietschede Bremsen, AGR-Ventil, kratzemfindliche Kunststoff, Spritzdüsen, Lackqualität...)
Zum Schluss habe ich die Frage gehabt, ob ich mit dem Auris zufrieden bin?.... Ich sagte, dass ich weniger zufrieden bin. (das wäre die Note 5 in der Schule)
Toyota hat verstanden, dass sich der Auris nicht so gut wie der Golf verkauft. Aber tiefer haben die auch nicht gebohrt. Warum? Ursachen?...
Ausstattung Team, Tempomat, PDC hinten, Seitenschützleisten.
Verbrauch 6,9 l
Verbrauch 6,9 l
Re: Wer bereut den Kauf / Wer würde nochmals Auris kaufen
Schade das es eine solch große Qualitätsspanne, leider auch nach unten, gibt. Habe gestern erst meinen Auris bei der ADAC-Umfrage gelobt. Dieser (mein) Auris ist einfach ein Wagen der "neuen Generation" und dafür ist meiner ordentlich zusammengebaut und leichte Abstriche an "frühere Generationen" sind bei allen Massenautoherstellern zu machen. Mein alter Käfer, Manta oder 123 iger Benz. Ja da war der Lack noch fast so dick wie das Blech, der Kunststoff ganz durchffärbt, der Kat noch nicht erfunden und Platz im Motorraum und manches konnte man sogar selbst reparieren und..und..und aber war da nicht auch immer irgendetwas was auch nervig war
Klar nerven mich auch Steinschläge und andere Wehwechen aber im Kollegen- und Freundeskreis steh ich jetzt nicht schlechter da mit dem Toyota, als die Fahrer anderen Marken, mit teils gleichen aber auch anderen Problemen. Der Auris ist übrigens mein erster Japaner/ Türke. Toyotafahrer wurde ich weil diese Marke als Zuverlässig und Haltbar gilt und das hoffentlich auch ist.
Euro 6 und der ganze andere Ökowahn wird noch richtig lustig da wird man sich dann nach dem alten Auris und Co sehnen. Ob das alles nun gut und richtig ist, will ich hier garnicht zur Diskussion stellen ! Nur anmerken: Persönlich glaube ich die Zeiten in denen Autos gebaut wurden die 350tkm und mehr liefen sind vorbei.
Gerade die Dieselmotoren werden da so vergewaltigt und vollgestopft das wird nicht so gut & problemlos gehen wie im guten alten Saugdiesel.
Klar nerven mich auch Steinschläge und andere Wehwechen aber im Kollegen- und Freundeskreis steh ich jetzt nicht schlechter da mit dem Toyota, als die Fahrer anderen Marken, mit teils gleichen aber auch anderen Problemen. Der Auris ist übrigens mein erster Japaner/ Türke. Toyotafahrer wurde ich weil diese Marke als Zuverlässig und Haltbar gilt und das hoffentlich auch ist.
Euro 6 und der ganze andere Ökowahn wird noch richtig lustig da wird man sich dann nach dem alten Auris und Co sehnen. Ob das alles nun gut und richtig ist, will ich hier garnicht zur Diskussion stellen ! Nur anmerken: Persönlich glaube ich die Zeiten in denen Autos gebaut wurden die 350tkm und mehr liefen sind vorbei.
-------------------------------------------------------------
Bremsen macht die Felgen dreckig
Bremsen macht die Felgen dreckig
- caelius
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Wer bereut den Kauf / Wer würde nochmals Auris kaufen
Seit beim R32 meiner Tante die Servolenkung ausgefallen ist und die Reparaturrechnung von VW sich auf satte 2.194€ belief, seh' ich die kleinen Wehwehchen des Auris etwas entspannter.Ice-T hat geschrieben:(...)mit teils gleichen aber auch anderen Problemen.
Success is my only option, failure's not.


Re: Wer bereut den Kauf / Wer würde nochmals Auris kaufen
Wenn ich das hier alles so lese,
wird mir schlecht.
es sind bei mir so einige Fragen aufgekomen,
ob der Wagen doch noch der richtige ist.
Ich kann keine großen Sprünge machen
und immer irgendwelche Reparaturn bezahlen.
Mein Wagen vorher war sehr pflegeleicht und hatte
kaum Reparaturen.
Hoffentlich habe ich mit meinem Auris genau so viel Glück.
Wenn ich ganz ehrlich bin, dann hätte ich aufgrund dieser Aussagen
im Forum wahrscheinlich keinen Auris gekauft.
LG Thomas
wird mir schlecht.
es sind bei mir so einige Fragen aufgekomen,
ob der Wagen doch noch der richtige ist.
Ich kann keine großen Sprünge machen
und immer irgendwelche Reparaturn bezahlen.
Mein Wagen vorher war sehr pflegeleicht und hatte
kaum Reparaturen.
Hoffentlich habe ich mit meinem Auris genau so viel Glück.
Wenn ich ganz ehrlich bin, dann hätte ich aufgrund dieser Aussagen
im Forum wahrscheinlich keinen Auris gekauft.
LG Thomas
Re: Wer bereut den Kauf / Wer würde nochmals Auris kaufen
Hallo Thomas!
Du musst bedenken, dass hier wirklich sämtliche Probleme zusammen kommen- Ich ähnlicher Form wirst du das auch bei andern Fahrzeugen, egal welcher Marke in den Foren finden. Es gibt auch viele Auris ohne Probleme, die fallen nur nicht so auf im Mängel Forum
Du musst bedenken, dass hier wirklich sämtliche Probleme zusammen kommen- Ich ähnlicher Form wirst du das auch bei andern Fahrzeugen, egal welcher Marke in den Foren finden. Es gibt auch viele Auris ohne Probleme, die fallen nur nicht so auf im Mängel Forum
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
Re: Wer bereut den Kauf / Wer würde nochmals Auris kaufen
Hi Olli1,
danke.
Dann will ich mal hoffen das alles gut geht.
danke.
Dann will ich mal hoffen das alles gut geht.
Re: Wer bereut den Kauf / Wer würde nochmals Auris kaufen
Hi Thomas,
hier gibt eher Wortmeldungen über ein Problem am/ mit dem Wagen als über ein problemlos funktionierendes und damit " als normal betrachtetes " Auto. Da es ja auch so seinen soll, schreibt man da eben weniger bis garnichts zu .irre . Gibt also eine gewisse Häufung an Mängaleinträgen aber nicht nur beim Aurisforum sondern in allen anderen Autoforen auch.
Klar hat der Auris so seine Problemzonen aber ich denke mal er wird Dich nicht entäuschen .top
hier gibt eher Wortmeldungen über ein Problem am/ mit dem Wagen als über ein problemlos funktionierendes und damit " als normal betrachtetes " Auto. Da es ja auch so seinen soll, schreibt man da eben weniger bis garnichts zu .irre . Gibt also eine gewisse Häufung an Mängaleinträgen aber nicht nur beim Aurisforum sondern in allen anderen Autoforen auch.
Klar hat der Auris so seine Problemzonen aber ich denke mal er wird Dich nicht entäuschen .top
-------------------------------------------------------------
Bremsen macht die Felgen dreckig
Bremsen macht die Felgen dreckig
Re: Wer bereut den Kauf / Wer würde nochmals Auris kaufen
An alle enttäuschte Auris Fahrer!!!
Die Probleme, was hier aufgeführt sind, haben auch andere Hersteller. Ich fahre selber seit 2 Monate einen Auris und vorher bin ich mit einem BMW E46 320d gefahren. Natürlich war ich auch bei BMW Forum angemeldet und habe vieles mitgekriegt, was für Probleme die Premium Fahrzeugbesitzer haben. Nämlich viel schlimmere und auch viel mehr. Jetzt ist meine Geschichte: vor 4 Jahren hab ich mir einen 320d mit 150 PS gekauft. Das Auto hatte 50000 Km auf der Uhr und nur einem Besitzer. Optisch und technisch war das Auto top, aber nur erste 5 Monate. Dann ging der Turbolader kaputt, halb so schlimm mit Garantie. 4 Monate nach dem Turbo Tausch wieder defekt und wieder Glück mit Garantie. Als die Garantie abgelaufen war, hat die Motorsteuerung Probleme gemacht, neue Software. Bei 90000 Km sind beide Lenkstangen ausgeschlagen gewesen. bei 135000 Km vordere Stoßdämpfer ausgelaufen. Bei 141000 Km alle vier Injektoren defekt und Motorschaden oben drauf.
Vor 3 Jahre hat meine Frau sich einen BMW 116i mit 13000 Km gekauft, fast wie neu gewesen. Bei 19000 Km ist die Steuerkette übersprungen, knapp an Motorschaden vorbei. Bei 30000 Km sind beide hintere Bremssatteln festgerostet.
Und wenn man bedenkt das diese Fahrzeuge paar Tausend mehr kosten, dann frage ich mich, was die Leute von Preiswerten Autos erwarten, dass die nie Probleme haben? Die alle, die mit ihrem Auto unzufrieden sind, sollten sich bei Audi, Mercedes, BMW, VW Foren anmelden und nachschauen, ob man wirklich so schlecht mit Auris da steht. Und solche Kulanzregelungen, wie bei Toyota sucht man bei Premium Herstellern vergeblich
Die Probleme, was hier aufgeführt sind, haben auch andere Hersteller. Ich fahre selber seit 2 Monate einen Auris und vorher bin ich mit einem BMW E46 320d gefahren. Natürlich war ich auch bei BMW Forum angemeldet und habe vieles mitgekriegt, was für Probleme die Premium Fahrzeugbesitzer haben. Nämlich viel schlimmere und auch viel mehr. Jetzt ist meine Geschichte: vor 4 Jahren hab ich mir einen 320d mit 150 PS gekauft. Das Auto hatte 50000 Km auf der Uhr und nur einem Besitzer. Optisch und technisch war das Auto top, aber nur erste 5 Monate. Dann ging der Turbolader kaputt, halb so schlimm mit Garantie. 4 Monate nach dem Turbo Tausch wieder defekt und wieder Glück mit Garantie. Als die Garantie abgelaufen war, hat die Motorsteuerung Probleme gemacht, neue Software. Bei 90000 Km sind beide Lenkstangen ausgeschlagen gewesen. bei 135000 Km vordere Stoßdämpfer ausgelaufen. Bei 141000 Km alle vier Injektoren defekt und Motorschaden oben drauf.
Vor 3 Jahre hat meine Frau sich einen BMW 116i mit 13000 Km gekauft, fast wie neu gewesen. Bei 19000 Km ist die Steuerkette übersprungen, knapp an Motorschaden vorbei. Bei 30000 Km sind beide hintere Bremssatteln festgerostet.
Und wenn man bedenkt das diese Fahrzeuge paar Tausend mehr kosten, dann frage ich mich, was die Leute von Preiswerten Autos erwarten, dass die nie Probleme haben? Die alle, die mit ihrem Auto unzufrieden sind, sollten sich bei Audi, Mercedes, BMW, VW Foren anmelden und nachschauen, ob man wirklich so schlecht mit Auris da steht. Und solche Kulanzregelungen, wie bei Toyota sucht man bei Premium Herstellern vergeblich
-
mandragor
- Auris Fan

- Beiträge: 201
- Registriert: 12.04.2011, 13:10
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life+
- Farbe: margentabrown
- EZ: 27. Okt 2010
- Wohnort: Essen
Re: Wer bereut den Kauf / Wer würde nochmals Auris kaufen
Eigentlich kenne ich bisher Toyota nur als zuverlässig! Ich habe in den früheren Jahren mal den Camry 3,0 über
3 Jahre lang und 155000 km gefahren, ohne irgendeine Macke. Zwei Jahre den Corolla Combi 1,4 L ohne
jede Macke und danach den Avensis 1,8 L Combi mit 68000 km auch ohne irgendeine Beanstandung.
Evtl. Reparaturen wären ja sowieso durch die Garantie abgesichert gewesen bis auf Verschleißteile.
Selbst beim Avensis waren bis zur angegebenen Laufleistung keine neuen Bremsbeläge etc. nötig!!
Nun hoffe ich, dass es mit dem Auris 1,6 l Valvem. genauso gehen wird. Bisher jedenfalls ohne
quietschene Bremsen oder sonstiges Geklapper und alles tadellos. Es stören da nur Kleinigkeiten
wie Hupe oder die fieselige Tankdeckelaufhängung un d auch die Kofferraumabdeckung ist m.E.
nicht optimal mit dem Pappdeckel. Aber das sind wirklich nur Kleinigkeiten, die evtl. nur mich
stören, verwöhnt durch die anderen Toyota-Fahrzeuge.
Bisher habe ich jedenfalls den Kauf nicht bereut und, was sehr wichtig ist, habe ich ja die
5jährige Garantie im Rücken.
3 Jahre lang und 155000 km gefahren, ohne irgendeine Macke. Zwei Jahre den Corolla Combi 1,4 L ohne
jede Macke und danach den Avensis 1,8 L Combi mit 68000 km auch ohne irgendeine Beanstandung.
Evtl. Reparaturen wären ja sowieso durch die Garantie abgesichert gewesen bis auf Verschleißteile.
Selbst beim Avensis waren bis zur angegebenen Laufleistung keine neuen Bremsbeläge etc. nötig!!
Nun hoffe ich, dass es mit dem Auris 1,6 l Valvem. genauso gehen wird. Bisher jedenfalls ohne
quietschene Bremsen oder sonstiges Geklapper und alles tadellos. Es stören da nur Kleinigkeiten
wie Hupe oder die fieselige Tankdeckelaufhängung un d auch die Kofferraumabdeckung ist m.E.
nicht optimal mit dem Pappdeckel. Aber das sind wirklich nur Kleinigkeiten, die evtl. nur mich
stören, verwöhnt durch die anderen Toyota-Fahrzeuge.
Bisher habe ich jedenfalls den Kauf nicht bereut und, was sehr wichtig ist, habe ich ja die
5jährige Garantie im Rücken.
Arroganz ist die Kunst, auf die eigene Dummheit stolz zu sein
- j4ck_5ull4y
- Auris Schrauber

- Beiträge: 589
- Registriert: 15.09.2010, 22:41
- Modell: -
- Fhz.: Volvo V40
- Motor: sonstige
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Duderstadt
Re: Wer bereut den Kauf / Wer würde nochmals Auris kaufen
Diesen Absatz von Dir sollten sich vielleicht mal alle durch den Kopf gehen lassen. Denn die Probleme von anderen Herstellern (meist deutsche Hersteller) werden immer schön unter den Tisch gekehrt nur die von den Japanern und Co nicht. Ich meine mir ist es egal was die anderen über mein Auto oder generell über Toyota sagen. Nur manche argumentieren immer aus dem Bauch ohne alle Fakten zu berücksichtigen. Als Beispiel ein Kumpel von mir. Dieser hat nämlich als erstes einen Subaru gehabt, danach einen Nissan Geländewagen (Welcher? KP!) und jetzt einen A4. Und was soll ich sagen, auf einmal sind nur die deutschen Autohersteller TOP!?amid4d hat geschrieben:Und wenn man bedenkt das diese Fahrzeuge paar Tausend mehr kosten, dann frage ich mich, was die Leute von Preiswerten Autos erwarten, dass die nie Probleme haben? Die alle, die mit ihrem Auto unzufrieden sind, sollten sich bei Audi, Mercedes, BMW, VW Foren anmelden und nachschauen, ob man wirklich so schlecht mit Auris da steht. Und solche Kulanzregelungen, wie bei Toyota sucht man bei Premium Herstellern vergeblich
Aber wie gesagt, man sollte sich darüber eigentlich keine Gedanken machen. Einfach nur ja sagen...und lächeln....
- caelius
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Wer bereut den Kauf / Wer würde nochmals Auris kaufen
Dass VWs (inkl. ihrer unzähligen Submarken) die Haltbarkeit einer Pizza hinter'm Heizkörper unterschreiten, ist aber nichts Neues.
Bei Toyota hingegen ist es halt so, dass (fast) jeder zumindest einen Toyo des "alten Schlags" kennt, die tatsächlich unkaputtbare Dauerläufer waren; und verglichen damit häufen sich bei den modernen Modellen die Fehler sehr stark. Ist also immer alles eine Frage des Vergleichspunkts.
Bei Toyota hingegen ist es halt so, dass (fast) jeder zumindest einen Toyo des "alten Schlags" kennt, die tatsächlich unkaputtbare Dauerläufer waren; und verglichen damit häufen sich bei den modernen Modellen die Fehler sehr stark. Ist also immer alles eine Frage des Vergleichspunkts.
Success is my only option, failure's not.


-
mandragor
- Auris Fan

- Beiträge: 201
- Registriert: 12.04.2011, 13:10
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life+
- Farbe: margentabrown
- EZ: 27. Okt 2010
- Wohnort: Essen
Re: Wer bereut den Kauf / Wer würde nochmals Auris kaufen
Das ist wohl nicht von der Hand zu weisen, das mit dem Vergleichspunkt .top Die Erwartungshaltung ist dann wohl entschieden größer!
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 13.07.2011, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Arroganz ist die Kunst, auf die eigene Dummheit stolz zu sein
-
Arrow1982
- Auris Schrauber

- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Re: Wer bereut den Kauf / Wer würde nochmals Auris kaufen
Das mit dem unkaputtbaren Dauerläufer weiss ich nicht so recht. Wir haben in der Familie zahlreiche Toyotas und die sind die problemlosesten Autos verglichen mit VWs und Fords, etc. Aber es gab auch mit jedem Auto ab und an mal ein Problem. Beim 98er Camry ist dauernd die Spur verstellt, die Bremsen schleifen und die Querlenker klappern. Ein 88er Corolla wurde vom Rost vernichtet, von Startschwierigkeiten geplagt und klapperte ziemlich. Die Zentralverriegelung war auch mal kaputt. Beim 98er Starlet war ein Kabel an der Wand zum Motorraum durchgescheuert, weil es auf blankem Eisen, ohne Schutztülle rieb und er startete nicht mehr. Das einzige Auto, welches noch nie was hatte, von einer Verkleidung neben der Türe bei der die Clips nicht mehr halten mal abgesehen, ist ein 07er Yaris. Und wenn ich länger nachdenke fallen mir noch mehr Sachen ein.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad
- caelius
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Wer bereut den Kauf / Wer würde nochmals Auris kaufen
Hmm ... Ich hab' hier in der Bekanntschaft einen T22 Avensis und einen E11 Corolla - und die haben jeweils ~200.000 KM auf dem Buckel und die Werkstatt lediglich zum Service von innen gesehen.
Success is my only option, failure's not.


- chrisbolde
- Auris Schrauber

- Beiträge: 540
- Registriert: 04.03.2011, 15:32
- Modell: -
- Fhz.: RAV4 2.5HSD eFOUR
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TeamD
- Farbe: Tokio-Rot
- EZ: 2. Aug 2018
- Wohnort: LK Schaumburg
Re: Wer bereut den Kauf / Wer würde nochmals Auris kaufen
Hm, unser HiAce 2.4 EFI ging im Alter von etwa 14 Jahren mit rund 286tkm weg - nach Nordafrika (ich meine es war Tunesien). Die einzigen Sachen, die wir mit dem hatten, waren natürlicher Verschleiß - was bei der Laufleistung aber auch sein darf (2x Auspuff-Teile gewechselt - damals kein Edelstahl, 1x Anlasser, 1x Lichtmaschine, 1x Kühler undicht, 1x Kraftstoffpumpe + 1x Kraftstoffpumpen-Stecker - mehr fällt mir jetzt nicht ein). Und die ca. 11 Jahre, die er bei uns war, hat er keinerlei Inspektionen bekommen. Er wurde nur immer vor'm TÜV einmal durchgescheckt.
Auch der Nachfolger, ein '94er Carina E 1.6 Magermix, ging im Alter von 16 Jahren und etwa 245tkm weg in den Libanon. Da kann ich mich auch nur an den defekten ABS-Sensor, wegen dem er nicht mehr durch den TÜV kam, sowie einmal eine defekte Fensterheberführung in der Fahrertür und ein ausgetauschtes Zündschloss erinnern. Achso: Einmal hat bei höheren Drehzahlen der Keilriemen an einem lose hängenden Kabel gescheuert und dann immer einen ganz kurzen Kurzschluss verursacht. Und zum Schluss ging die Klima nicht mehr richtig (vermutlich mangels Kältemittel).
Für solche Laufleistungen ist das Pippikram!
Ich hatte oben schon vor einiger Zeit mal abgestimmt. Allerdings muss ich dazu wohl doch noch was schreiben. Ich habe für "auf jeden Fall" gestimmt, aber das gilt eigentlich mit einer Einschränkung: Benzinmotor! Mit meinem Diesel-Auris hatte ich ja innerhalb von 7 Monaten fast mehr Werkstattaufenthalte wie der HiAce und der Carina von meinem Vater zusammengerechnet. Diese Werkstattaufenthalte waren aber entweder (eigentliche) Banalitäten wie z.B. die Quietsche-Bremsen und ein loses Hitzeschutzblech, oder aber sie hingen mit der modernen Common-Rail-Technik zusammen. Deswegen ist Diesel für mich gestorben. Aber mit den Toyota-Benzinern hatten wir nie wirkliche Probleme. Auch mein alter '03er Yaris P1F läuft immer noch problemlos bei meinem Bruder. Die gerade vor 2 Wochen aufgetretenen Motor-Schwierigkeiten (unrunder Lauf) entpuppten sich schlichtweg als verschlissene Zündkerzen. Neue rein und nun rennt er wieder.
Auch der Nachfolger, ein '94er Carina E 1.6 Magermix, ging im Alter von 16 Jahren und etwa 245tkm weg in den Libanon. Da kann ich mich auch nur an den defekten ABS-Sensor, wegen dem er nicht mehr durch den TÜV kam, sowie einmal eine defekte Fensterheberführung in der Fahrertür und ein ausgetauschtes Zündschloss erinnern. Achso: Einmal hat bei höheren Drehzahlen der Keilriemen an einem lose hängenden Kabel gescheuert und dann immer einen ganz kurzen Kurzschluss verursacht. Und zum Schluss ging die Klima nicht mehr richtig (vermutlich mangels Kältemittel).
Für solche Laufleistungen ist das Pippikram!
Ich hatte oben schon vor einiger Zeit mal abgestimmt. Allerdings muss ich dazu wohl doch noch was schreiben. Ich habe für "auf jeden Fall" gestimmt, aber das gilt eigentlich mit einer Einschränkung: Benzinmotor! Mit meinem Diesel-Auris hatte ich ja innerhalb von 7 Monaten fast mehr Werkstattaufenthalte wie der HiAce und der Carina von meinem Vater zusammengerechnet. Diese Werkstattaufenthalte waren aber entweder (eigentliche) Banalitäten wie z.B. die Quietsche-Bremsen und ein loses Hitzeschutzblech, oder aber sie hingen mit der modernen Common-Rail-Technik zusammen. Deswegen ist Diesel für mich gestorben. Aber mit den Toyota-Benzinern hatten wir nie wirkliche Probleme. Auch mein alter '03er Yaris P1F läuft immer noch problemlos bei meinem Bruder. Die gerade vor 2 Wochen aufgetretenen Motor-Schwierigkeiten (unrunder Lauf) entpuppten sich schlichtweg als verschlissene Zündkerzen. Neue rein und nun rennt er wieder.






