Seite 1 von 2
Zwischenbilanz nach 2 Jahren und knapp 40tkm!
Verfasst: 11.08.2010, 10:35
von ilsefit
hallo,
wie schon bei betreff zu ersehen, möchte ich hier mal ne kleine zwischenbilanz ziehen.
ich fahre den auris 1.6 luna nun schon seit 2 jahren und 3 monaten.
bisher keine reparaturen oder technische ausfälle. ich fahre nun der dritten
inspektion entgegen ohne wirklich große probleme gehabt zu haben!
das heißt, eine reparatur hatte ich doch, aber da kann der auris nichts zu,
nach einem masiven steinschlag ist die frontscheibe gerissen und musste
getauscht werden.
so betrachten ist das fahren mit dem auris sorgenfrei aber trotzdem
bin ich nicht immer happy! da gibt es bestimmte mängel, die mich
ziemlich ärgern. da wäre das klappern des billig wirkenden aber umweltverträglichen
kunststoffs zu erwähnen, irgendetwas klappert auf kopfsteinpflaster immer!
sei es das cockpit oder die verkleidung der a, b oder c säulen!
das poltern von der vorderachse bei schlaglöchern/gullydeckeln ist auch net
so schön und seit neustem wackelt der vordersitz und es kommt aus der
fahrerlehne nen "klingelndes geräusch" wenn das auto durch kurven fährt!
die letzten beiden sachen, werde ich bei der nächsten inspektion mal ansprechen,
das andere ist wohl systembedingt.
vielleicht bin ich, was das klappern und poltern angeht auch zu sensibel,
andere autos welche ich als dienstleihwagen hatte, haben auf diesen
streckenabschnitten auch geklappert und darunter auch so premiumprodukte
wie golf und mercedes b-klasse!
was ich der nächsten auris generation wünsche:
bessere innenraum materialien(z.b. wie im corolla e12),
wieder 4 automatische fensterheber, die sitzverstellung
aus dem corolla e12 und vor allem nen 1.8l motor!
so, das war es!
ilsefit!
Re: Zwischenbilanz nach 2 Jahren und knapp 40tkm!
Verfasst: 11.08.2010, 10:59
von laurooon
Schöner Zwischenbericht. Das einzige was man sich nach dem Lesen fragt ist: "Würdest du den Auris nochmal kaufen"?
Aber im Prinzip deckt es sich mit meiner Erfahrung. Ich habe auch keine Probleme. Der Diesel verrichtet ohne zu Murren seinen Dienst, ist leise und sehr langstreckentauglich. Negativ fallen Innenmaterialien auf, die sehr knistern. Insbesondere, wenn im Sommer die Klimaanlage an ist, knistert das Amaturenbrett mit der Mittelkonsole, mit dem oberen Lüftungsgitter um die Wette auf den ersten 10km. Dann kehrt meist Ruhe ein.
Naja, ein nicht perfektes Auto, welches aber ein gelungenes Gesamtpaket liefert. Ich werde ihn noch länger fahren und ab alle 50.000km einen Erfahrungsbericht abliefern.
MfG
laurooon
Re: Zwischenbilanz nach 2 Jahren und knapp 40tkm!
Verfasst: 12.08.2010, 08:46
von ilsefit
hm, ob ich den auris noch mal kaufen würde!?
im prinziep schon aber weil sich wahrscheinlich
demnächst nen imobilien-kauf abzeichnet, werde
ich den leasingvertrag noch die letzten 2 jahr
laufen lassen und dann auf nen gebrauchten
corolla e12 oder avensis t25 umsteigen!
aber seit dem der neue valvmatik motor
mit dem 6 gang getriebe auf dem markt ist,
der auris für mich noch interessanter geworden!!
mfg, ilsefit!
Re: Zwischenbilanz nach 2 Jahren und knapp 40tkm!
Verfasst: 13.08.2010, 10:24
von kloga
Zumindest dein Wunsch mit den automatischen Fensterhebern hat sich schon im FL erfüllt. Und einen 1.8L, den würdei ch mir auch wirklich wünschen. Und das mit dem klappern stimmt auch. Ich habe zwei Auris, der eine fing irgendwann an bestimmten stellen an zu klappern. Der neue FL hat erst nirgendwo geknistert oder geklappert, aber schon nach 3000 km fing es dann wieder an. Mit etwas Geklappere an sich kann ich leben, aber ich habe irgendwie immer ein unsicheres Gefühl, weil sich ja anscheinend etwas löst oder lockerer wird, und da weiß man nicht immer, was es ist, gerade wenn es mit den Achsen beim Überfahren von Unebenheiten zu tun hat.
Re: Zwischenbilanz nach 2 Jahren und knapp 40tkm!
Verfasst: 21.01.2011, 09:52
von ilsefit
Hallo mal wieder!
So, jetzt beim Kilometerstand von ca. 45tkm hat sich etwas getan!
Nach der Inspektion sagte mir der Meister, dass die Wasserpumpe
leicht anfängt, das Kühlwasser auszuschwitzen! Es sei jetzt nichts
ernstes aber ich sollte es beheben lassen! Tja, das ist gestern nun
passiert!
Hm, sowas hatte ich bei einem so neuen Auto noch nie!?? .denken
MfG, Ilsefit!
Re: Zwischenbilanz nach 2 Jahren und knapp 40tkm!
Verfasst: 21.01.2011, 16:14
von Xan27
Wasserpumpen sind Verschleißteile. Sollten zwar eigentlich deutlich länger halten als 45.000km, kann aber immer mal vorkommen dass eine vorher die Segel streicht.
Re: Zwischenbilanz nach 2 Jahren und knapp 40tkm!
Verfasst: 21.01.2011, 19:21
von Yamro
Meine WaPu wurde jetzt bei der 45000'er auch erneuert.
Aussage Händler, die verliert Wasser.
Re: Zwischenbilanz nach 2 Jahren und knapp 40tkm!
Verfasst: 25.04.2011, 16:39
von timotheus
Hallo Zusammen,
Könnt Ihr mir sagen ob das wechseln der Wasserpumpe eine grosse Sache ist? Mein Kollege hat einen Auris Diesel und bei ihm ist die WaPu auch undicht. Der Garagist hat ihm eine Offerte über 13h Arbeit gemacht :-S Ist das normal? Soweit ich weiss hat der keinen Zahnriemen sondern Steuerkette. Wo sitzt da die Wasserpumpe? muss der Motor ausgebaut werden?
Vielen Dank für eure Mühen,
Gruss Tibo
Re: Zwischenbilanz nach 2 Jahren und knapp 40tkm!
Verfasst: 22.06.2012, 08:49
von kretschiii
Hallo zusammen,
da ich gestern zum zweiten mal Wasser nachkippen musste gehe ich mal von einer defekten / undichten Wasserpumpe aus, oder ggf. ein
undichter Ausgleichsbehälter.
Das mit dem Ausgleichsbehälter lässt sich ja recht leicht kontrollieren, aber wo sitzt denn die Wasserpumpe beim Auris 2.0 D-4D?
LG
Re: Zwischenbilanz nach 2 Jahren und knapp 40tkm!
Verfasst: 22.06.2012, 17:37
von Arrow1982
Eine der Scheibchen am Rippenriemen dreht die Wasserpumpe. Dort sollte man erkennen können, welche Schläuche mit dem Kühlkreislauf verbunden sind. Aber Achtung, nicht mit dem Klimakompressor verwechseln, der hat seinen Wärmetauscher auch vorne beim Hauptkühler. Ist aber leicht zu erkennen, weil weiter vorne und auch kleiner als der Motorkühler.
Re: Zwischenbilanz nach 2 Jahren und knapp 40tkm!
Verfasst: 12.09.2012, 17:17
von jackv60
Hi Leute!
Hier mal kurz mein Senf zum Thema Toyota:
jetziges Auto:England-Auris 1.6 , 6Gang , 5Türer , Klima , Tempomat , Einparkhilfe vo.hi.Hängerzug abnehmbar , neu gekauft EZ 07.2011 bis jetzt 38000km gefahren,diverse Schlampigkeiten in der Verarbeitung(im Vergleich zu meinem Vorgänger!!!billige,äußerst lockere Schnappverbindungen der Plastikbodenverkleidungen,Scheuerstellen/Plastikmehl dort sichtbar...wie lang das wohl noch hält,wie teuer sind diese Steckschnappschnipperriche?2Euro?,am2007er Honda Civic(auch England) meiner Freundin ist alles(Domlager,Längslenker) bei ca 45000km schon völlig im Arsch!!!Rost ist auch ein Thema,bei vergleichbar alten Mazda´s auch!!!(Was bekannt dazu vom Auris?),meine Achsen werden lauter auf Kopfsteinpflaster(Domlager?,Stabimuffen?,mal schaun)
Tempomat ,ABS/Stabilitätsprogramm schalten sich ab im Hängerbetrieb bei leichter Unwucht in den Hängerrädern(750kg/ungebremst),Verbrauch 8-9Liter Aral ultimate(Tankqutittungen alle aufgehoben...HORROR!) bei ca 440km Autobahn 140km/h(Tempomat-Nutzung!),100km Innerorts pro Woche,Höchstgeschwindigkeit? Vielleicht echte 190...von der vvti hab ich mir mehr versprochen,zu wenig Bums von Unten,Drehzahl führt zu hohem Verbrauch...immer noch...die Physik kann auch der Japaner nicht aushebeln...meine Meinung zum Spritsparen: Leichtbau!!! alles raus,was Verbrauch bringt(Klima,99 Airbags,Motorplastikdeckelchen u.so´n Rotz raus,Servo hier,Servo da,übertriebener Lärmschutz der Karosserie raus((die Abrollgeräusche der 200erRäder sind viel lauter als die alten "Spalttabletten-Vormate" von vor 30Jahren!))kleinere Scheiben(Gewicht!!!)absolut solide gebaute,langlebiege Autos(die Möglichkeit ein Altfahrzeug später technisch zu "upgraden")DAS wäre ökölogisch!Jedes nicht gebaute Auto spart TONNEN von CO2 Emissionen,aber dann gehn alle Hersteller fix Pleite,Millionen verlieren ihre Jobs und/oder die Aktionäre machen Harakiri...
Hier was von "Früher":
vorheriges Auto: Corolla E11 1.4 3Türer,Webasto(Toyota)Standheizung,keine Klimaanlage,Deutschlandauslieferung,England-Herstellung neu gekauft Bj ´98,Verbrauch Inner- wie Ausserorts 7-8,5L,Rückwärtsgang ging NIE beim ersten Mal rein,Bremsen schlapp,2ter Satz Scheiben+Beläge original vorn(bis Schluß),Trommeln (bis Schluß)noch original, Getriebeschaden bei ca.136000KM (1 Lager ,nach meiner Meinung,falsch montiert,da 7Abdrücke der Lagerkugeln auf Laufflächen-Kanten.KEINE Kulanz,da Garantie lang vorbei),eine Wasserpumpe (sinnloserweise!!!) gewechselt(auch beim Toyotahändler!)weil Gehäuse der Pumpe nur mit SILIKON auf übelst grob übergeplantem Motorblock abgedichtet wurde (WERKSSEITG wohlgemerkt!)Die Dichtringnut ,am Wasserpumpengehäuse , ist zwar da , aber ein normaler 0-Ring hätte NIE im Leben auf dem groben Block abgedichtet! Es fing nach Jahren an zu lecken(leichte Kühlmittelspuren),Auspuffrohr an Schweißstelle (Halter Fangband) durchgerottet nach 11 Jahren(hätte wohl OHNE werksseitige Schweißung am Rohr länger gehalten)Schalldämpfer dicht bis Ende!!!1 Zündkabel mit Stecker gewechselt , weil durchgeschlagen(Toyota original),2te Batterie bei 150000Km(Zubehör,Kapazität wie Diesel-Corolla),wenig später Brennkammer Standheizung defekt,nicht mehr repariert(700Euro...teurer als der Wert des Wagens z.Zeitpunkt) Motor auf Autobahn hochgegangen bei 187000km(Zahnriemen 180000km gewechselt,(Toyota)Schadensursache unbekannt,dabei große Öl-Leckage,direkt danach Auto verschrottet 2011)sonst nix als Tanken,Fahren,kein Rost,IMMER rechtzeitig zur Inspektion beim Toyota Händler...
SO! Ich habn fertig!
Sorry für die "Schreibe"! Bin ein PC-Muffel!
MfG Micha
Re: Zwischenbilanz nach 2 Jahren und knapp 40tkm!
Verfasst: 12.09.2012, 21:02
von HolgiHSK
Hallo, jackv60,
zunächst einmal willkommen im Forum.
Auch wenn du ein PC-Muffel bist, möchte ich dich nicht als Moderator hier im Forum sondern als User bitten künftig ein wenig verständlicher zu schreiben. Solche Beiträge sind in meinen Augen nur schwer verständlich.
Würde mich freuen wenn du künftig deine Formulierungen besser wählen würdest, so dass man diese auch verstehen kann.
Zudem kann ich diesen "Früher war alles besser" Quark langsam nicht mehr lesen. Wir werden uns damit abfinden müssen, dass die Autos in der früheren Qualität aussterben werden, da auch von uns Kunden immer der Blick auf den Preis da ist und wir nicht bereit sind für Qualität entsprechendes zu zahlen.
Die Hersteller müssen mit den Preisen runter um im Wettbewerb bestehen zu können, also wird im Einkauf gespart wo es geht, machmal leider auch zu Lasten der Qualität.
Re: Zwischenbilanz nach 2 Jahren und knapp 40tkm!
Verfasst: 13.09.2012, 12:01
von Arrow1982
Bei der Mängelliste des alten Autos, mit all dem Quark der da verbockt war was soll da "früher besser" gewesen sein???
Re: Zwischenbilanz nach 2 Jahren und knapp 40tkm!
Verfasst: 13.09.2012, 14:36
von yarisbaschti
zumal ich nicht versteh das wenn ja früher alles besser war und somit das Neue Mist ist weil zuviel Technik und Gewicht, jemand sich nen Neuwagen kauft!?Zumindestens ist man dann beim falschen Hersteller...Neu und keine Technik = Dacia...mein P1 hat auch 10 Jahre fast nix gehabt außer der Reihe, außer 2 mal den MSD,nur hat sich bis vor nem Monat soviel angestaut das es sich einfach nicht gelohnt hätte ihn zu behalten(Bremsen komplett,Beläge,Scheiben,Handbremse,2 Steinschläge ) und da er optisch auch seine Beste Zeit hinter sich hatte war es einfach an der Zeit... Deutschland ist halt einfach ein Meckervolk...
Re: Zwischenbilanz nach 2 Jahren und knapp 40tkm!
Verfasst: 16.09.2012, 01:59
von Valvematic
Also bei mir sind es jetzt 2,5 Jahre und 40500km. Der Bericht ist kurtz und bündig. Außer fahren und tanken nichts gewesen.