Seite 1 von 3
Gebrauchtwagenreport DEKRA, TüV & Co.
Verfasst: 01.03.2016, 21:11
von Shar
DEKRA Gebrauchtwagenreport:
Der Auris setzt die Erfolgsgeschichte seines Vorgängers Corolla fort und erzielt bei der DEKRA Prüfung gute bis sehr gute Werte in fast allen Baugruppen und Laufleistungsbereichen. Allerdings kann ein Blick auf den Zustand der Bremsscheiben sowie eine Prüfung der Bremswirkung, insbesondere der Feststellbremse, bereits bei Fahrzeugen mit geringer Laufleistung nicht schaden.
Quelle und mehr dazu:
http://www.gebrauchtwagenreport.com/index.php
Pannenstatistik ADAC 2015 - Auris Sieger?
Verfasst: 26.04.2016, 16:49
von dannym
Auszug aus der größten deut. Boulevard Zeitung:
Der Verkehrsclub hat dafür die Daten von mehr als 2,4 Millionen Pannen-Einsätzen seiner Straßenwacht aus 2015 ausgewertet.
Gut jeden dritten Einsatz lösten Batterieprobleme aus (35,7 Prozent). Übrigens: Ist die Batterie sechs oder sieben Jahre alt, dann macht sie am häufigsten schlapp. Mit großem Abstand folgen Probleme mit dem Motormanagement (15,2 Prozent) sowie sonstige Pannen rund um Karosserie, Lenkung, Bremsen, Fahrwerk und Antrieb (14,1 Prozent).
Diese Typen brauchen am seltensten Hilfe:
In der unteren Mittelklasse hat der Toyota Auris die weißeste Weste. Audi Q3, BMW 1er und X1, Mazda 3, Mercedes A- und B-Klasse, VW Caddy und Golf bieten ebenfalls gute Werte in allen Jahrgängen. Bei älteren Modellen zeigen Opel Zafira und Peugeot 307 ausgeprägte Schwächen. Citroën Berlingo, Peugeot 308 und Renault Kangoo haben in jedem Alter eine durchwachsene Bilanz.
Re: Gebrauchtwagenreport DEKRA, TüV & Co.
Verfasst: 27.04.2016, 19:38
von Shar
Servus.
Toyota Auris glänzt in ADAC-Pannenstatistik
Höchste Zuverlässigkeit in jedem Alter
Mit dem Toyota Auris sind Autofahrer sorgenfrei unterwegs – und zwar in jedem (Fahrzeug-)Alter: Das japanische Modell glänzt in der aktuellen ADAC-Pannenstatistik mit höchster Zuverlässigkeit und gewinnt so die untere Mittelklasse.
- Japaner mit wenigsten Mängeln in seiner Klasse
- Makellos in allen sieben bewerteten Altersklassen
- Autoclub wertete 2,4 Millionen Einsätze des vergangenen Jahres aus
Köln, 26.04.16. In allen sieben bewerteten Altersstufen hat der Toyota Auris eine makellose Weste.
Bei den drei Jahre alten Auris registrierte der Autoclub durchschnittlich nur 1,6 Pannen je 1.000 zugelassene Fahrzeuge – ein Spitzenwert in dieser Klasse, den ansonsten ausschließlich Modelle deutscher Premium-Hersteller erreichen.
Auch die älteren Toyota Modelle von vier bis neun Jahren überzeugen mit wenigen Mängeln: Als einziges Modell landet der Auris in allen Altersklassen im grünen Bereich. Nur bei den zehn Jahre alten Fahrzeugen erzielte der Japaner keine Wertung, was allerdings einen einfachen Grund hat: Der Auris wurde erst 2006 eingeführt.
Für seine Pannenstatistik hat der ADAC insgesamt 2,4 Millionen Einsätze aus dem vergangenen Jahr ausgewertet. Ausschlaggebend ist die sogenannte Pannenkennzahl: Sie setzt sich aus der Zahl der Pannen je 1.000 zugelassene Fahrzeuge eines Modells zusammen. Voraussetzung ist allerdings, dass in einem Jahr mindestens 10.000 und in weiteren Jahren mindestens 7.000 Einheiten zugelassen wurden. Die häufigste Pannenursache ist eine streikende Batterie (35,2 Prozent), gefolgt von Problemen mit dem Motormanagement (15,3 Prozent).
Quelle:
https://www.toyota.de/news/details-2016-026.json
weitere Berichte/Quellen
weitere Berichte/Quellen
Grüße ~Shar~
Re: Gebrauchtwagenreport DEKRA, TüV & Co.
Verfasst: 27.04.2016, 22:00
von zwerg
Re: Gebrauchtwagenreport DEKRA, TüV & Co.
Verfasst: 28.04.2016, 06:00
von Kurare79
Das gibt doch gleich ein ganz anderes Gefühl, wenn man mit einem solchen Auto auf Reise geht. Die Zuverlässigkeit eines Fahrzeuges steht, zu meiner Verwunderung, leider nur nicht in direktem Zusammenhang mit den Zulassungszahlen.
Ein Phänomen, welches es auch in der Motorradwelt gibt. Die meistverkaufte Marke hat hier eine Werkstattquote von 40% (!), hat aber das beste Marketing und ein hohes Prestigeimage.
Re: Gebrauchtwagenreport DEKRA, TüV & Co.
Verfasst: 29.04.2016, 01:00
von Kamui77
Wir sind noch immer zufrieden mit unserem Goldjungen.
Und bei so einem Bericht zauber es einem auch ein Lächeln auf die Lippen und es erinnert mich an diese
Werbung 
Re: Gebrauchtwagenreport DEKRA, TüV & Co.
Verfasst: 29.04.2016, 05:21
von dannym
Kurare79 hat geschrieben:Ein Phänomen, welches es auch in der Motorradwelt gibt. Die meistverkaufte Marke hat hier eine Werkstattquote von 40% (!), hat aber das beste Marketing und ein hohes Prestigeimage.
Welche Motorrad Marke soll das bitte sein?
Re: Gebrauchtwagenreport DEKRA, TüV & Co.
Verfasst: 29.04.2016, 05:46
von Kurare79
dannym hat geschrieben:Welche Motorrad Marke soll das bitte sein?

Re: Gebrauchtwagenreport DEKRA, TüV & Co.
Verfasst: 29.04.2016, 07:17
von Meik
Hat hier jemand was gegen BMW-Fahrer?

Re: Gebrauchtwagenreport DEKRA, TüV & Co.
Verfasst: 29.04.2016, 08:13
von Kurare79
Ach wo... das ist wie mit dem FC Bayern - ein wenig Frotzeleien und Klassenprügel tut den ewigen Siegern ganz gut

Re: Gebrauchtwagenreport DEKRA, TüV & Co.
Verfasst: 29.04.2016, 08:15
von Francek
Allerdings würde mich in Bezug auf die erfreuliche Zuverlässigkeit unserer Aurisse schon interessieren, wieviel davon auf die engmaschigere Überwachung durch Toyotas vergleichsweise kurze Serviceintervalle zurückzuführen ist. Ggf. ist gar nicht die Qualität, sondern die Wartungsdichte ausschlaggebend. Dann könnte jeder Fahrer eines Konkurrenzmodells ähnliches erreichen, wenn er freiwillig jene Extrakosten für Wartung in die Hand nähme, zu denen Toyota uns verpflichtet.
Re: Gebrauchtwagenreport DEKRA, TüV & Co.
Verfasst: 29.04.2016, 09:24
von oggy
Francek hat geschrieben:... wieviel davon auf die engmaschigere Überwachung durch Toyotas vergleichsweise kurze Serviceintervalle zurückzuführen ist. Ggf. ist gar nicht die Qualität, sondern die Wartungsdichte ausschlaggebend.
Die Reparaturkosten bei meinen beiden Hybriden sind sehr sehr überschaubar --> Auris nur Servicechecks und beim Prius (wird dieses Jahr 9) die erste ab Werk verbaute 12V-Starter-Batterie und eine defekte Sitzschienenverlängerung. Die Werkstätten werden nicht heimlich etwas ausbessern. Das schaut für mich doch eher nach einem sehr zuverlässigem Antriebskonzept/Auto aus.
Re: Gebrauchtwagenreport DEKRA, TüV & Co.
Verfasst: 29.04.2016, 09:32
von Francek
Von der Zuverlässigkeit HSDs bin ich auch überzeugt. Aber wenn Toyota selbst sagt, bei den Dieseln hätten sie ein Vielfaches der Garantieaufwendungen gegenüber den HSD, und wenn sie darüberhinaus für sämtliche Fahrzeuge auf den relativ kurzen Wartungsintervallen bestehen, dann sollte das ja schon einen Grund haben. Zumindest hoffe ich nicht, dass das letzteres reine Abzocke ist...
Re: Gebrauchtwagenreport DEKRA, TüV & Co.
Verfasst: 29.04.2016, 09:52
von Olav_888
Ja, mit dem D-Cat hatten sie Probleme, der 2.0er lief eigentlich fast immer unauffällig. Und obwohl ich meine Wartungsintervalle extrem erweitert hatte, war eigentlich nie groß was gewesen, schon gar kein Grund sich Hilfe zum Auto zu holen, den Weg zur Werkstatt hat er (wenn auch selten) immer gefunden, sowohl der T22 als auch der T25. So ähnlich dürfte dies wohl auch beim Auris sein, ich schätze mal das häufigste Problem beim ADAC ist die Batterie

Re: Gebrauchtwagenreport DEKRA, TüV & Co.
Verfasst: 29.04.2016, 10:18
von dannym
Was für andere Serviceintervalle hat Toyota denn bitte?!
Einmal pro Jahr oder eine gewisse km-Zahl einen Service machen, wird doch auch jeder andere Hersteller haben?