Seite 1 von 1

Auris II auf den Winter vorbereiten

Verfasst: 19.10.2018, 14:04
von becksbier
Welche Betriebsstoffe müssen beachtet werden? Wischwasser...und noch irgendwas?

Re: Auris II auf den Winter vorbereiten

Verfasst: 19.10.2018, 14:26
von AurisBW
Nö, nicht mehr wie beim Auto 1.0! Wischwasser plus Kühlwasser sollte der Gegend wo man fährt genügend Frostschutz haben und ich würde noch die Türgummis sowie Heckklappe und viele vergessen die Motorhaubegummis einzuschmieren.

Re: Auris II auf den Winter vorbereiten

Verfasst: 20.10.2018, 08:12
von Tim
Inne wie außen einmal richtig sauber machen, Wischwasser mit Frostschutz verseehen, Lampen kontrollieren und Räder wechseln. Beim Räder wechseln, kommt bei mir immer etwas Kupferpastenspry auf die Kontaktflächen, damit nichts festgammeln kann. Und wenn die Räder einmal unten sind, werfe ich noch einen Blick auf die Bremsen.

Re: Auris II auf den Winter vorbereiten

Verfasst: 20.10.2018, 10:08
von technikus
endlich mal wieder ein Forumsthema nach dem Sommerloch wo sich jeder mit seinen Erfahrungen austoben kann.
Aber becksbier dürfte doch schon mit seinem Auris einen Winter hinter sich haben? Gab es da etwa Probleme wegen mangelnder Pflege?

Gruß technikus

Re: Auris II auf den Winter vorbereiten

Verfasst: 21.10.2018, 23:35
von Webbster
Also ich hab hatte nun schon einen großen Winter und einen auslaufenden Winter mit meinem Auris weg.

Ich hab aber erst im Okotober vorigen Jahres angefangen, den Wagen richtig anzugehen. Also: Gummis einschmieren, Motorhaube und Co sauber halten - ein bissl da und dort durchwischen, die "Salzkrusten" da und dort wenn möglich abwischen. Geht ja nicht überall. Aber wo man dazu kommt (was Motorraum betrifft)

Und ich hab angefangen, den Wagen vor allem im Winter - regelmäßig abzuwaschen. Vor allem nach längerer Fahrt. Dazu gabs nie ein Problem - bisher. Auch beim VW Golf Kombi gabs da nie ein Problem.
Muss also immer gepasst haben - so rum.

UND natürlich - wachse ich den Wagen auch ein. :D

Re: Auris II auf den Winter vorbereiten

Verfasst: 22.10.2018, 07:04
von D-Auris
Nachdem ich seit mehr als 35 Jahren im Rheinland Auto fahre mache ich eigentlich nicht viel am Auris.
Der Wagen wurde im September gewartet und insofern fit.
Er steht zu 99,8 % des Jahres in der heimischen Garage oder in der des Arbeitgebers - ist also Witterungseinflüssen nur begrenzt ausgesetzt.
Natürlich kommt noch Frostschutz ins Wischwasser und die Pflege der Gummi Dichtungen wird nach Bedarf und Zustand vorgenommen.
Bei Temperaturen über 3°C erhält der Wagen nach Bedarf, je nach Verschmutzung und Salzeinwirkung (falls es hier mal dazu kommt) eine Wäsche mit Wachs. das hat bei allen Vorgänger - Fahrzeugen gereicht.
Es brauchte fast nie eine Lackpolitur oder spezielle Versiegelungen. Den Wagen mit der längsten Haltedauer von mehr als 11 Jahren (Ford Galaxy) habe ich in der ganzen Zeit vielleicht 3 Mal komplett, ansonsten teilweise mit Lackpolitur oder Hartwachs behandelt.
In den letzten Jahren war keines meiner Fahrzeuge zugefroren oder hatte Startschwierigkeiten.
Es gab keine Rostprobleme oder witterungsbedingte Schäden, wie Beschädigungen am Unterboden wegen Eiskrusten, etc..
Der Auris ist am Unterboden ab Werk versiegelt und hat dort Kunststoffverkleidungen - da erwarte ich keine Probleme.
Und da der Auris GJR hat entfällt der lästige Reifenwechsel.

Anders war das bei meinen ersten Fahrzeugen (Opel Kadett B und C), da musste regelmäßig gewachst werden und der Unterbodenschutz, sowie eine Hohlraumversiegelung wurden bei jedem Wagen persönlich angebracht und nach dem Winter ausgebessert.
Die Wartungsintervalle lagen da noch bei 5000 km, insofern war man ständig "dran" und hat Kleinigkeiten optimiert.
Und Winterreifen fuhr zu der Zeit fast niemand.

Re: Auris II auf den Winter vorbereiten

Verfasst: 22.10.2018, 12:58
von becksbier
Letzten Winter habe ich nichts gemacht...irgendwie total verpeilt. Waren aber auch nur ein paar Tage, an denen es unter 0 war.
Die Gummis hätte ich jetzt glatt vergessen und das Kühlwasser auch...mal eben Anleitung schauen.

Re: Auris II auf den Winter vorbereiten

Verfasst: 30.10.2018, 09:42
von Sawyer
Mache auch immer die Türgummis mit sonem Fettstift und prüfe den Frostschutz.
Viel mehr dann aber auch nicht.

Re: Auris II auf den Winter vorbereiten

Verfasst: 30.10.2018, 13:34
von NUE154
Hallo miteinander!

Im letzten Winter hatte ich quasi ein kleines Winterproblem: der Motorhaubenbowdenzug versagte seinen Dienst temorär..ich konnte die Motorhaube nicht öffnen um Scheibenwaschflüssigkeit nachzufüllen.

Desweiteren gammelt ein wenig das Gehäuse des Inverters, Rost ist es noch nicht. Beim Lexus Ct200h den ich als Werkstattwagen während der Inspektion hatte war serienmässig ein Plastikdeckel über dem Inverter :top: .
Ansonsten sollte sich vor allen Dingen der Fahrer an den Winter gewöhnen :cool:.


Martin