Wo bleiben die Hybriden im Reich der Mitte?

Für die gepflegte Unterhaltung fernab der Technik um "Gott und die Welt".
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
geiq
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 182
Registriert: 19.06.2014, 09:11
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Club

Wo bleiben die Hybriden im Reich der Mitte?

#1 Beitrag von geiq » 14.01.2015, 09:56

War die letzten Wochen in Shanghai, Beijing und Tianjin. Auffällig: Die Motorisierung ist mit der in Deutschland vergleichbar. Ein Großteil der neueren Fahrzeuge kommen aus höheren Preisklassen wie 5er und 7er BMW, Audi A6, Q5, Q7, Porsche Cayenne, Chevrolet, Toyota Camry, Land Cruiser und einheimische Limosinen. Hybride sah ich fast garnicht, nur vereinzelt den einen oder anderen BYD. Hybride von Toyota habe ich jedefalls keine gesehen - ganz im Gegensatz zu Kaliforniens Großstädten, wo es nur so wimmelt von hybriden Camrys und Priussen.

Immerhin: was vor Jahrzehnten noch die Massen von Fahrrädern auf den Straßen von Chinas Großstädten war, wurde um die Jahrtausendwende leider abgelöst von massenweise stinkenden Zweitakter-Mopeds und ist nun erfreulicherweise fast vollständig ersetzt durch Elektrozweiräder mit teilweise riesigen Akkus.

Die Chinesen bevorzugen meiner Beobachtung nach immer noch höherpreisige Spritschlucker. Vermutlich: Je luxuriöser und PS-stärker das Auto, desto mehr Vorfahrt kann es sich herausnehmen. Dabei ist bei ständiger Zunahme des massenhaften Autoverkehrs Abgasreduzierung durch spritsparende Fahrzeuge dringend geboten, besonders jetzt im Winter fand (nicht nur) ich den Smog allenthalben und den Gestank nach verbrannten Brikett sehr belästigend.

Benutzeravatar
Auris2010
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 704
Registriert: 31.03.2010, 09:48
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sport
Farbe: onyxschwarz
EZ: 21. Jul 2010

Re: Wo bleiben die Hybriden im Reich der Mitte?

#2 Beitrag von Auris2010 » 14.01.2015, 13:13

Große Autos sind in China in und die deutschen Hersteller können sich dort noch so richtig austoben ohne auf den von der EU aufgezwungenen Flottenverbrauch achten zu müssen. Da sich China und Japan aufgrund der gemeinsamen Vergangenheit nicht mögen, verkaufen die Japaner dort auch weniger Autos. Gäbe es diese Hürde zwischen den beiden Ländern nicht, würde Toyota wohl 15 Mio. Autos pro Jahr verkaufen und nicht "nur" 10 und VW bräuchte erst garnicht daran denken die weltweite Nr. 1 werden zu wollen.

In den USA und dort v.a. in den großen Städten sind Hybriden hip und werden wohl auch entsprechend gefördert. Das wirst du in China wohl nur schwer finden.

Die gleiche Frage könnte man aber auch anders stellen, nämlich warum der gesamte deutschsprachige Raum gerne VW und Skoda fährt, der Rest Europas aber ordentliche Autos :mrgreen:

Benutzeravatar
chrisbolde
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 540
Registriert: 04.03.2011, 15:32
Modell: -
Fhz.: RAV4 2.5HSD eFOUR
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TeamD
Farbe: Tokio-Rot
EZ: 2. Aug 2018
Wohnort: LK Schaumburg

Re: Wo bleiben die Hybriden im Reich der Mitte?

#3 Beitrag von chrisbolde » 14.01.2015, 22:00

Laut einem meiner chinesischen Arbeitskollegen wird in China sehr viel Wert auf das Image der Fahrzeugmarke gelegt. Die ganzen europäischen Premiummarken boomen dort richtig. Es gibt z.B. exklusiv für den chinesischen Markt einen BMW 3er als Li, also eine um 11 Zentimeter verlängerte Version der Limousine.
Und Gebrauchtwagen kauft dort so gut wie keiner, weil man ja nicht wissen könne, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Deshalb ist der Anteil der Neuwagen dort viel höher.

Ich hatte dagegen während einer Dienstreise nach Zürich das Gefühl, dass dort überdurchschnittlich viele Toyotas unterwegs sind. Insbesondere bei Taxis kam es mir so vor als wenn die Hälfte aller Taxen Toyotas waren. Ein paar Avensis waren dabei, aber der Löwenanteil waren Prius. Besonders am Flughafen war mir das aufgefallen. Ist allerdings schon ein paar Jahre her, damals gab es noch keinen Auris HSD.
vorher: Yaris 1.3 VVT-i Sol, Auris 2.0 D-4D Exe, Auris 1.6 Valvem. Club+, Avensis 2.2 D-CAT Exe
jetzt: RAV4 2.5 HSD E-FOUR TeamD Bild

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Wo bleiben die Hybriden im Reich der Mitte?

#4 Beitrag von TF104 » 14.01.2015, 22:57

Für den chinesischen Markt werden wohl viele Hersteller exclusive Modelle anbieten. Der Citroen aus der WTCC ist so ein typischer Vertreter.

Hybriden habe auch in in China nicht gesehen bzw. die sind mir nicht aufgefallen.
Das VW dort gut dasteht ist klar. Die werden dort ja auch gebaut. Sicher nicht alle, aber viele Chinesen sehen VW als Ihre Marke an. Auch da gibts ja mit dem Lavida ein exclusives Modell.

Das Toyota dort kaum vertreten ist, hatte mich auch überrascht.


In der Beziehung ist da sogar Deutschland weiter. Fahrt mal nach Berlin. Egal ob ihr mit dem Flugzeug oder der Bahn anreist. Jedes 2. Taxi ist heute ein Toyota, egal ob Prius, Prius Plus oder Auris TS.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Antworten

Zurück zu „Smalltalk“