welches Image hat ein Hybridfahrzeug?

Für die gepflegte Unterhaltung fernab der Technik um "Gott und die Welt".
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: welches Image hat ein Hybridfahrzeug?

#16 Beitrag von DZ13 » 01.01.2014, 13:48

hallo lieber Exterior,
glaub mir, deine Grundhaltung kann ich gut verstehen - deine momentanen Postings allerdings überhaupt nicht...
Mir ist das Problem bekannt, dass die Menschen durch ihren Berufsalltag darauf geeicht sind, ständig schnell und effizient zu sein. Und die es nicht schaffen, das im Privatleben einfach mal abzulegen. Diese Unfähigkeit führt dann dazu, dass sie am Herzinfarkt oder Schlaganfall sterben, oder psychisch krank werden, usw. :(
Wenn es ein Berufskraftfahrer eilig hat, wird Jeder verstehen. Nicht wirklich verständlich ist es, wenn Leute im Privatleben sich selber Termine zu knapp setzen oder einfach Zeit verbummeln, die sie dann auf der Straße wieder reinholen wollen. Das muss nicht sein!
Bestimmte Fahrzeuge - dazu zähle ich auch den Hybrid - können neuerdings die Fahrer zu vernünftigerem Fahrverhalten erziehen...und das ist gut so! Ich habe das übrigens auch erst lernen müssen, mal so am Rande erwähnt...
Also: Jeder will Freiheit - aber nur die eigene Freiheit :? Gönn doch einfach (unabhängig von meiner EV- Geschichte) anderen Leuten auch die Freiheit, sich ihre Fahrgeschwindigkeit so zu wählen, wie es ihnen passt, oder wie es aufgrund gewisser Gegebenheiten (Straßenverhältnisse, Zielsuche, Parkplatzsuche, mangelnde Ortskenntnis, EV-Fahrmodus *g*...) auch mal erforderlich ist. Auch ich muss mir das immer wieder klarmachen, wenn ich hinter einem dranhänge, der auffällig langsam fährt, einfach die Ruhe zu bewahren und diese Situation so zu akzeptieren: die Freiheit des Mitmenschen! Andernfalls würde ich mich selbst schädigen, z.B. durch zu hohen Blutdruck o.O (darüber freut sich allenfalls mein Arzt bzw. die dahinter stehende Pharmaindustrie ... :twisted: ).

Leider muss ich jetzt bei dir feststellen, dass du irgendwie in der Weise merkwürdig drauf bist, dass du die Vorwürfe und Unterstellungen nicht sein lassen willst - es geht nur um Rechthaberei um jeden Preis. Daher werde ich auf deine Postings hier jetzt nicht mehr weiter eingehen. Es wäre schade um das interessanten Thema in diesem thread, hier jetzt nur noch über Leute zu reden, die sich unangemessen im Straßenverkehr bewegen (zu denen ich nicht zähle) - die mag ich auch nicht ! Aber wenn dich so ein Thema so sehr bewegt, dann eröffne solch ein Thema doch hier in der Plauderecke!
Bild

Benutzeravatar
derdevill
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011, 14:38
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: 1C0
EZ: 2. Jun 2009
Wohnort: tief im Osten...CB

Re: welches Image hat ein Hybridfahrzeug?

#17 Beitrag von derdevill » 01.01.2014, 14:08

Ihr habt probleme :roll: :lol: Ich find das Thema eh komisch...wem juckt es schon, was für ein "Image" ein Hybrid hat...entweder ich kauf mir einen oder nicht...meine Meinung... .irre

Außerdem ist Wasserstoff noch keine Lösung der NFC der 2015 von Toyota kommen soll, kostet über 100.000€ :roll:

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: welches Image hat ein Hybridfahrzeug?

#18 Beitrag von DZ13 » 01.01.2014, 14:28

ja, "Image" ist halt so ein Überbegriff, dahinter steht die Frage, aus welchem Grunde entscheide ich mich für einen Hybrid und fahre einen solchen, aus welchen "Vorstellungen" heraus - immerhin sind wir Hybridfahrer eher eine winzige Minderheit im Straßenverkehr, vielleicht ja eine "Elite" :P aber ob "Elite" unser Image ist, eher fraglich....aber das juckt dich ja nicht :wink:

btw.: am Rande erwähnt: wenn gewisse "Unterhaltungen" zwischen Hybridfahrern hier im Forum zum Amüsement anderer Leser beiträgt, dann hat das ja noch seinen Nutzen gehabt :mrgreen:
das "Image" wird dadurch aber nicht gehoben .denken
Bild

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: welches Image hat ein Hybridfahrzeug?

#19 Beitrag von DZ13 » 01.01.2014, 15:03

Tatsächlich wäre es besonders wichtig und interessant, die (ehrlichen) Meinungen von Nicht-Hybridfahrern zu hören....
Wenn die Aussage kommt, dass die sich darüber keine Gedanken machen, ist das auch ein guter Hinweis, dass "wir" uns keine Sorgen über unser "Image" bei den anderen Verkehrsteilnehmern machen müssen.

btw. Ich will hier nicht unerwähnt lassen, was der Anlass für mich war, dieses Thema aufzumachen:

Kaum hatte ich mich als Neuling hier im Forum eingetragen, wurde ich gleich damit konfrontiert, dass ein gewisser anderer Forumsteilnehmer ernsthafte Sorgen über das Image der Hybridfahrer geäußert hat, in dem Sinne, dass er fürchtet, Hybridfahrer würden als "Schleicher" und Verkehrshindernisse angesehen (den Begriff "Schleicher" habe ich selbst ironischerweise eingebracht und nicht geahnt, wie ich andere damit auf die Palme bringen kann :shock: )
Bild

Benutzeravatar
EG_XXX
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 540
Registriert: 30.05.2013, 11:53
Wohnort: Mittelfranken

Re: welches Image hat ein Hybridfahrzeug?

#20 Beitrag von EG_XXX » 01.01.2014, 16:34

Also meine ehrliche Meinung zu Hybridfahren ist, dass die genau wie andere Verkehrsteilnehmer von mir behandelt werden, ich habe auch noch keinen einzigen Hybridschleicher gesehen die fahren alle angepasst und völlig normal.

Letztens auf der Autobahn fuhr ich 130 im Tempomaten ist nen Prius 3 mit 160 vorbei geflogen und auch von der Ampel weg schnaltzen die Prius und Aurisfahrer eher schneller als manch anderer Autofahrer auch ich mit meinem Diesel hab meißt Probleme beim Anfahren mitzuhalten ^^
Bild
Bild

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: welches Image hat ein Hybridfahrzeug?

#21 Beitrag von Shar » 01.01.2014, 19:07

Servus.
DZ13 hat geschrieben:jetzt fährt er einen silbernen Porsche - natürlich mit laut röhrendem "Sport"-Auspuff. Offensichtlich braucht er so ein Auto zum Angeben, er fährt auch kleine Strecken, die ich zu Fuß gehe, mit lautem Getöse: hallo, hier komm ich!
Diese "Logik" mal weiter führend, bist du mit deinem Hybrid nur ein verkappter Pseudo-Öko, der letztlich doch nur zu faul ist und statt zu verzichten - was ökologischer wäre - lieber doch, womöglich noch alleine, mit dem Auto fährt bzw. damit herum schleicht. :wink:

Um wieder ernst zu werden. Was ich damit sagen will ist, daß ein Sportauspuff und/oder Porsche nicht zwangsweise was mit Angeberrei zu tun haben muss, wenngleich du wahrscheinlich es nur so sehen kannst, weil dir möglicher Weise der Bezug zu der Thematik fehlt.
Ich behaupte dies, weil ich selber schon einen hergerichteten Wagen einmal fuhr und mir persönlich es definitiv nie darum ging, jemanden damit zu beeindrucken oder auch zu provozieren, was beides durchaus auch eine Intention sein kann. Sicherlich war es für mich positiv, wenn jemand anderes meinen Wagen auch toll fand, aber wenn dies nicht der Fall war, war mir das auch egal - mir war es immer nur wichtig, daß er MIR gefällt.


Zur Kernfrage. Also ich erlebe es selber, daß es Leute gibt, die mit dem Hybrid-System, um es mal diplomatisch auszudrücken, weniger bis nichts anfangen können und - aus welchen Gründen auch immer - entschiedene Gegner von diesem Konzept sind.
Diese Einstellung gepaart mit dem Urteil - Hybrid-Fahrer schleichen nur - erlebe ich auch immer wieder im Straßenverkehr, wenn man, trotz normaler Fahrweise dann aggressiv überholt wird, nur um dann vor einem selber zu fahren - These:"Hauptsache man hat es dem "Öko" gezeigt und ist vor ihm".

Was die Leute über meine Wahl des Fahrzeugs/Antriebskonzept denken, ist mir gleichermaßen egal, wie es mir auch schon egal war, ob jemand meinen hergerichteten Wagen toll fanden.
Mich würde mal interessieren, der Verkäufer meines Wagens hat davon erzählt, es gäbe ein Forum (oder so eine Art von Hybrid-Club), wo sich die Mitglieder einen Wettstreit liefern, wer den geringsten Verbrauch schafft - und die da mit allen Tricks arbeiten, um den Verbrauch runterzudrücken
Ich würde dahingehend die Vermutung aufstellen, daß das Forum "PriusFreunde.de" gemeint ist.


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Exterior
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 349
Registriert: 28.05.2013, 11:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß (Schwarz foliert)

Re: welches Image hat ein Hybridfahrzeug?

#22 Beitrag von Exterior » 01.01.2014, 19:40

DZ13 hat geschrieben:Aber wenn dich so ein Thema so sehr bewegt, dann eröffne solch ein Thema doch hier in der Plauderecke!
Nee, lass mal, das bringt mich nur an den Rand der Verzweiflung und regt mich unnötig auf :mrgreen: Nee, ich lass das Thema jetzt einfach mal auf sich beruhen, da wir hier noch ne ganze Weile hin und her diskutieren können, ohne, dass dabei etwas sinnvolles raus kommt. Also lassen wir das "Neben-Thema" jetzt sein und haben uns alle lieb. Will ja hier auch nicht den Stänkerfritze mimen.
EG_XXX hat geschrieben:ich habe auch noch keinen einzigen Hybridschleicher gesehen die fahren alle angepasst und völlig normal
Nö, Hybrid-Fahrer sind in der Regel keine Schleicher, hatte bisher auf den Straßen auch noch keinen Hybrid-Schleicher gesehen. Aber das Vorurteil gibt's auf jeden Fall in bestimmten Kreisen.
DZ13 hat geschrieben:wurde ich gleich damit konfrontiert, dass ein gewisser anderer Forumsteilnehmer ernsthafte Sorgen über das Image der Hybridfahrer geäußert hat, in dem Sinne, dass er fürchtet, Hybridfahrer würden als "Schleicher" und Verkehrshindernisse angesehen
Ich fühle mich angesprochen. Daher mal eine kleine Korrektur: Ich mache mir keine ernsthaften Sorgen um das Image denn momentan spaltet das Konzept größtenteils die Geister. Einige finden das Konzept an sich klasse, viele andere finden es zum *unflätigen Ausdruck einfügen*, einfach nur aus Prinzip. Das ist derzeit so und das wird sich auch erstmal nicht ändern, weil die meisten Leute bei ihrer Meinung bzgl. Auto-Technik sehr festgefahren sind. Mir ging es hauptsächlich darum, dass du der erste warst, von dem ich bisher gehört / gelesen habe, der ganz bewusst so langsam fährt (das an dieser Stelle mal völlig wertungsfrei). Das Wort "Schleicher" hast du hier zwar eingebracht, aber das habe ich in letzter Zeit in Verbindung mit der Hybrid-Technik sehr oft gelesen, daher mein kleiner Vergleich.

Geh mal auf motor-talk.de und suche eine Newsmeldung oder einen Beitrag zu Toyota raus, am besten zu Toyota-Hybriden, z. B. den hier: Klick mich
Und dann mal in die Kommentare schauen (den üblichen allgemeinen Krieg zwischen Toyota- und VW-Fans ignorieren) und mal ein wenig lesen, vor allem Beiträge von BMW-, Audi- und VW-Fahrern. Da kannste mal schauen, was viele Leute für eine Meinung von Hybrid haben. Bei vielen dort ist "Schleicher" noch ein elegantes Kompliment für die Technik, da fallen wesentlich bösartigere Aussagen. Und ich denke, Motor-Talk bietet einen ganz guten Querschnitt über die Verkehrsteilnehmer.

Mir persönlich ist es auch egal, was die Leute über mein Auto oder den Antrieb denken. Und wenn die finden, dass der Motor aufheult, sollen sie das denken, die sollen mal in einem alten Micra mit kaputter Tür 150 auf der Autobahn fahren, DAS ist laut. Ich wollte nur mal kurz aufzeigen, dass bei einigen Leuten ein höchst negatives Bild zu diesem Antriebskonzept vorherrscht.

Zum Thema "ehrliche Meinung von Nicht-Hybridfahrern": Mein Vater ist überzeugter VW- und Diesel-Fan, allerdings habe ich ihn im Zuge meiner geplanten Anschaffung mal zu einer Probefahrt im Auris TS HSD genötigt. Er war vom Fahrerlebnis sehr positiv überrascht und findet den Antrieb total Klasse. Das "aufheulen" fand er auch nicht weiter schlimm. Manche Leute kann man also doch überzeugen .top
Ich würde dahingehend die Vermutung aufstellen, daß das Forum "PriusFreunde.de" gemeint ist.
Haben die Priusfreunde denn sowas wie einen "Spritspar-Wettstreit"?
@DZ13 - Frag doch einfach mal den Verkäufer, welches Forum er da meinte.

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: welches Image hat ein Hybridfahrzeug?

#23 Beitrag von DZ13 » 01.01.2014, 20:05

hallo Shar,
nun ja, die Story mit dem Porsche - nicht so ernst nehmen - war ein bisschen provokativer Einstieg in die Thematik ;)
btw. ich hatte in jüngerem Alter auch schon mal einen Porsche, und auch andere Sportwagen - hauptsächlich wegen Fahrspaß, aber auch aus Imagegründen...

Seit längerem ist mir das Image aber eigentlich eher schnuppe.
Beispiel: 7 Jahre lang hatte ich als Zweitwagen einen Suzuki Alto (Kleinstwagen mit 3-Gang-Automatik und bescheidener Motorleistung), eher ein "Frauenauto" *g*, mit dem ich oft im Alltag unterwegs war - praktisches Einkaufswägelchen :)
In dem Auto wurde ich fast von Jedem sofort überholt, auf der Landstraße, obwohl ich genau so schnell unterwegs war wie mit dem anderen, größeren Auto, wo mich selten Jemand überholte. Daran musste ich mich gewöhnen, das empfindet man auch irgendwie als kränkend. Mit genügend Selbstwertgefühl kann man das aber aushalten :D :oops:
Also: das Image, der äußere Eindruck, die (möglicherweise geringschätzige) Einschätzung anderer Fahrzeuge spielt im Straßenverkehr und der Psyche der Fahrer/Fahrerinnen durchaus eine Rolle.

Zum Thema "Öko": Umweltschutz sehe ich schon als wichtig an, und lege die 2 km auch schon öfters zu Fuß zurück, im Sommer mit dem Fahrrad - schwierig, weil sehr starker Anstieg (Kleidung dann komplett durchgeschwitzt). Aber wenn es was zu schleppen und transportieren gibt (bei mir meistens der Fall), muss das Auto her - mein ökologisches Gewissen beruhige ich damit, dass es ein Hybrid ist, der die in Abwärtsfahrt gesammelte Energie dann später aus dem Akku für den Vortrieb wieder zur Verfügung stellt.
btw. ich sehe mich nicht als "Öko", die grüne Partei habe ich noch nie gewählt (aus Gründen, auf die ich hier jetzt nicht eingehen kann).

Deine Erfahrungen zur Kernfrage sind interessant - wenn auch nicht erfreulich. Aber sowas habe ich geahnt, sonst hätte ich die Frage nicht gestellt.
Bild

Hybrid_Sunny

Re: welches Image hat ein Hybridfahrzeug?

#24 Beitrag von Hybrid_Sunny » 01.01.2014, 20:43

DZ13 hat geschrieben: ... muss das Auto her - mein ökologisches Gewissen beruhige ich damit, dass es ein Hybrid ist, der die in Abwärtsfahrt gesammelte Energie dann später aus dem Akku für den Vortrieb wieder zur Verfügung stellt.
Deine Erfahrungen zur Kernfrage sind interessant - wenn auch nicht erfreulich. Aber sowas habe ich geahnt, sonst hätte ich die Frage nicht gestellt.
Nochmal: auch wenn der Motor während der Bergabfahrt läuft (und dabei die Batterie mit lädt), dann benutzt er die Energie nachher auch wieder um den Berg hochzufahren. Es ist also total jjuuuuccckkkkkeeee, ob der Motor auf der Strecke läuft oder nicht.

Bei der Komplexität des Antriebes ist es Wahnsinn zu glauben, dass man mit Tricks sparsam wird. Und dass der Benzinmotor ja nicht laufen darf! Das ist nur noch albern!!!

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: welches Image hat ein Hybridfahrzeug?

#25 Beitrag von DZ13 » 01.01.2014, 21:12

Restalkohol? :roll:
Bild

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: welches Image hat ein Hybridfahrzeug?

#26 Beitrag von Shar » 01.01.2014, 21:17

Servus.

Ganz unrecht hat er nicht. Wenn der Motor ohne Last die allgemeine anfängliche Heizphase für u.a. die Abgasanlage absolvieren kann, ist das nach meinen bisherigen Beobachtungen für den Zyklen-Verbrauch merklich/ermittelbar günstiger.


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: welches Image hat ein Hybridfahrzeug?

#27 Beitrag von caelius » 01.01.2014, 21:53

Jungs, versucht bitte etwas sachlich zu bleiben! :!:
Success is my only option, failure's not.
Bild

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: welches Image hat ein Hybridfahrzeug?

#28 Beitrag von DZ13 » 01.01.2014, 23:26

Shar: da drüber diskutiere ich nicht mehr, das habe ich alles ermittelt, ausgetüftelt und es funktioniert und ich spare so und andere haben es schon bestätigt.
Ist hier auch völlig am Thema vorbei, gehört in eine andere Rubrik...

der ist momentan ziemlich durch den Wind, hat woanders auch was Merkwürdiges gepostet... kommt vor :P
Bild

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: welches Image hat ein Hybridfahrzeug?

#29 Beitrag von DZ13 » 02.01.2014, 10:14

Exterior hat geschrieben:.....Und dann mal in die Kommentare schauen (den üblichen allgemeinen Krieg zwischen Toyota- und VW-Fans ignorieren) und mal ein wenig lesen, vor allem Beiträge von BMW-, Audi- und VW-Fahrern. Da kannste mal schauen, was viele Leute für eine Meinung von Hybrid haben. Bei vielen dort ist "Schleicher" noch ein elegantes Kompliment für die Technik, da fallen wesentlich bösartigere Aussagen. Und ich denke, Motor-Talk bietet einen ganz guten Querschnitt über die Verkehrsteilnehmer.
tja, wenn das so ist..... .denken

dann gibt es nach den Blondinen-, Ostfriesen-, Ossi- ,und Mantafahrer- jetzt bald auch Hybridfahrer- Witze? :lol:
Bild

Benutzeravatar
DNAuris
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 940
Registriert: 16.06.2009, 15:44
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: MultiMode
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Schwarz
EZ: 0- 2-2008
Wohnort: Düren

Re: welches Image hat ein Hybridfahrzeug?

#30 Beitrag von DNAuris » 02.01.2014, 10:35

Jetzt mal ein Posting von einem Nicht Hybrid-Fahrer:

Also extreme Schleicher habe ich unter den Hybrid-Fahrern eigentlich noch nicht erlebt. Wenn mir mal so ein Hybrid aufgefallen ist, dann war der genauso normal unterwegs wie jeder andere. Auf der Autobahn meist sogar schneller als ich.

Von der Idee her halte ich das Hybrid-System für sehr sinnvoll, denn es spart da Sprit, wo am meisten verbraucht wird, nämlich im Stadtverkehr. Ich selbst hätte auch schon einen Hybrid, wenn da nicht die Sache mit der fast nicht vorhandenen Anhängelast wäre...
Ich bin den Auris I mit Hybrid seinerzeit mal Probe gefahren und war von dem Konzept her begeistert.

Spritsparend fahren kann man aber nicht nur mit dem Hybrid. Das geht mit Benziner oder Diesel auch, sogar ohne zum extremen Schleicher zu werden.

Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK

Antworten

Zurück zu „Smalltalk“