NSL
Verfasst: 22.11.2007, 13:16
Ich muss mal etwas Frust loswerden:
Hab heute mal wieder so ein paar Profis gesehen die bei dem ersten Nebelanzeichen ihre Schlussleuchte direkt vor mir angemacht haben. Ich bin da vielleicht etwas empfindlich, da ich vorher eine Celica hatte, wo man etwas dichter an der Straße saß, und dadurch noch mehr geblendet wurde. Vielleicht sollte man mal so eine Kettenmail mit dem entsprechenden Auszug aus der StVO ins Leben rufen. Oder wirklich mal die Bußgelder dazu einziehen.
Wenn man sich beim ADAC was zu dem Thema durchließt stellt man auch noch fest, daß man mit eingeschalteter NSL auch nicht mehr als 40km/h fahren darf (im Gegensatz zu den 140 die die meisten dann grade drauf haben), was ja auch bei einer Sicht von UNTER 50m recht vernünftig erscheint.
Vielleicht sollte man die NSL auch einfach ganz verbieten, immerhin ist es sowieso -bei solchen Sichtverhältnissen- besser Warnblinker einzuschalten da der nachfolgende Verkehr so die Entfernung besser einschätzen kann.
Mein Fahrlehrer hat mir das mal ganz einfach demonstriert indem er mich mal hinter das Auto gestellt hat (mit eingeschalteter NSL und normalem Rücklicht) und dann die Bremse getreten hat. Das war dann schon recht eindrucksvoll, besonders wenn man sich dann noch auf die Höhe eines normalen Autofahrers gekniet hat.
Der ADAC schlägt vor, daß in die Autos eine Schaltung integriert werden sollte, sodaß, wenn man die 40km/h überschreitet, die NSL automatisch ausgeht. Sagt aber weiter, daß das auch nicht geht, weil die Gefahr zu groß wäre, falls wirklich mal einer zu schnell fährt.
Ich finde, man sollte die Schaltung so abändern, daß man einfach mit eingeschalteter NSL einfach nicht mehr schneller als 40km/h fahren kann. Also ein Geschwindigkeitsbegrenzer. Wäre erstens viel sicherer und zweitens würden die Leute das endlich mal merken, wo Lichthupe und vor das Auto setzen und NSL an/aus meist nichts bringt.
Danke, wer das auch immer alles gelesen hat...
Hab heute mal wieder so ein paar Profis gesehen die bei dem ersten Nebelanzeichen ihre Schlussleuchte direkt vor mir angemacht haben. Ich bin da vielleicht etwas empfindlich, da ich vorher eine Celica hatte, wo man etwas dichter an der Straße saß, und dadurch noch mehr geblendet wurde. Vielleicht sollte man mal so eine Kettenmail mit dem entsprechenden Auszug aus der StVO ins Leben rufen. Oder wirklich mal die Bußgelder dazu einziehen.
Wenn man sich beim ADAC was zu dem Thema durchließt stellt man auch noch fest, daß man mit eingeschalteter NSL auch nicht mehr als 40km/h fahren darf (im Gegensatz zu den 140 die die meisten dann grade drauf haben), was ja auch bei einer Sicht von UNTER 50m recht vernünftig erscheint.
Vielleicht sollte man die NSL auch einfach ganz verbieten, immerhin ist es sowieso -bei solchen Sichtverhältnissen- besser Warnblinker einzuschalten da der nachfolgende Verkehr so die Entfernung besser einschätzen kann.
Mein Fahrlehrer hat mir das mal ganz einfach demonstriert indem er mich mal hinter das Auto gestellt hat (mit eingeschalteter NSL und normalem Rücklicht) und dann die Bremse getreten hat. Das war dann schon recht eindrucksvoll, besonders wenn man sich dann noch auf die Höhe eines normalen Autofahrers gekniet hat.
Der ADAC schlägt vor, daß in die Autos eine Schaltung integriert werden sollte, sodaß, wenn man die 40km/h überschreitet, die NSL automatisch ausgeht. Sagt aber weiter, daß das auch nicht geht, weil die Gefahr zu groß wäre, falls wirklich mal einer zu schnell fährt.
Ich finde, man sollte die Schaltung so abändern, daß man einfach mit eingeschalteter NSL einfach nicht mehr schneller als 40km/h fahren kann. Also ein Geschwindigkeitsbegrenzer. Wäre erstens viel sicherer und zweitens würden die Leute das endlich mal merken, wo Lichthupe und vor das Auto setzen und NSL an/aus meist nichts bringt.
Danke, wer das auch immer alles gelesen hat...