Meine Erfahrungen mit VW & Co
- j4ck_5ull4y
- Auris Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: 15.09.2010, 22:41
- Modell: -
- Fhz.: Volvo V40
- Motor: sonstige
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Duderstadt
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
So....
Richie du hast recht, 100% bin ich mit dem Auris nicht zufrieden. Ich denke aber auch, dass ich mit keinem Auto 100% zufrieden wäre. Aber es ist wirklich so, dass alle Auto´s aus dem VW-Konzern hochgelobt werden, obwohl sie am Ende fast genau so gut sind wie andere Hersteller. Aber was halt auch immer wieder zutrifft ist, dass jeder die Marke seines Autos lobt, welches er gerade fährt. Oder nicht?!
Und am Ende zählt doch nur eines: Hauptsache es gefällt einem und man kommt damit von A nach B ohne Probleme und mit viel Spaß. .cool .top
Richie du hast recht, 100% bin ich mit dem Auris nicht zufrieden. Ich denke aber auch, dass ich mit keinem Auto 100% zufrieden wäre. Aber es ist wirklich so, dass alle Auto´s aus dem VW-Konzern hochgelobt werden, obwohl sie am Ende fast genau so gut sind wie andere Hersteller. Aber was halt auch immer wieder zutrifft ist, dass jeder die Marke seines Autos lobt, welches er gerade fährt. Oder nicht?!
Und am Ende zählt doch nur eines: Hauptsache es gefällt einem und man kommt damit von A nach B ohne Probleme und mit viel Spaß. .cool .top
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
Sehr richtig! Natürllich hat sich hier jeder aus gewissen Gründen für den Auris entschieden und vertritt diese natürlich auch. Für den Auris spricht ganz klar das sehr gute Preis-/Leistungsverhältnis. Dass man dafür dann Abstriche machen muss was Qualität und Verarbeitung angeht dürfte klar sein.Richie hat geschrieben: Und meine ist, dass ich den Auris mittlerweile qualitativ schlecht finde!!! Sorry, will euch nicht auf den Schlips treten, aber wenn ihr mal ehrlich seit, ist der Auris im Vergleich zum Coroller kein Schritt nach vorne gewesen sondern nach hinten!!!
Mit den Mängeln lässt sich denke ich bei keinem Fahrzeug eine pauschale Aussage treffen. Die einen haben hier mit ihrem Auris gar keine Problem (laut meinem Händler sind dort auch alle zufrieden mit ihrem Auris .bla ) und ich habe dagegen sehr oft Probleme damit. Gleiches mit deinem Eos, du wirst wahrscheinlich Glück gehabt haben .top
Dass über Geschmack und Design zu streiten ist ist ja wohl ganz klar. Da ich den Auris allerdings mehr vorgesetzt bekommen habe, als ihn mir gezielt auszusuchen kann ich das denk ich relativ neutral bewerten. Ich bin begeistert von der Ausstattung von dem Executive, für den Preis bekommt man selten gleiche Ausstattung. Vor kurzem hatte ich den Golf VI Kombi als Leihwagen. Es ist ein soliede verarbeitetes Auto, ließ sich soliede fahren und machte einen vernüftigen Eindruck. Für mich aber irgendwie zu unaufgeregt. Selbst der Golf GTD von einem Bekannten haut mich jetzt nicht völlig vom Hocker. Im Vergleich zum Auris dürfte aber bei jedem Fahrzeug auffallen, dass dort geschäumte Materialien verwendet werden im Innenraum. Das ist das große Manko vom Auris wenn man mich fragt. Das viele Hartplastik. Doch hat nicht nur VW in der Klasse geschäumte Materialien, auch Ford und Opel schaffen das .cool Im Innenraum vom Golf wird größtenteils auf Hartplastik verzichtet, was meiner Meinung nach dann halt zu Lasten des Designs geht (vgl. Ford Focus Mk3). Dass VW aber dennoch nicht an die Qualität der Verarbeitung und der Materialien an BMW und Mercedes ran kommt ist wiederrum mit dem niedrigeren Preis im Vergleich zu diesen zu rechtfertigen.
Was die Pannenstatistiken angeht ist Toyota nunmal relativ weit oben, das sind Fakten. Wie man diese Statistiken allerdings deutet liegt im Auge des Betrachters

Bringen wir es auf den Punkt: Geschmackssache sagte der Affe und biss auf die Seife! .cool
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
-
- Auris Fan
- Beiträge: 201
- Registriert: 12.04.2011, 13:10
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life+
- Farbe: margentabrown
- EZ: 27. Okt 2010
- Wohnort: Essen
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
@ Oll1
.top

Arroganz ist die Kunst, auf die eigene Dummheit stolz zu sein
- Valvematic
- Auris Fahrer
- Beiträge: 366
- Registriert: 27.03.2010, 19:27
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
Nur ist das eben eine Einzelmeinung. Aber eine goldene Möhre bekommt man wenn man unter Schlechten der Schlechteste ist. .flopRichie hat geschrieben: Und meine ist, dass ich den Auris mittlerweile qualitativ schlecht finde!!! Sorry, will euch nicht auf den Schlips treten, aber wenn ihr mal ehrlich seit, ist der Auris im Vergleich zum Coroller kein Schritt nach vorne gewesen sondern nach hinten!!!lg Richie
Und
An dieser Wahl war niemand aus diesem Forum beteiligt. Nein es waren/sind die Besitzer selber die ihren Frust loswerden wollen. .topSchlechte Karten wie gehabt für Deutschlands größten Autokonzern: Vier seiner Marken sind unter den zehn schlechtesten Herstellern vertreten
Hier mal das Video Fernsehbeitrag Steuerketten VR6 und Co. ---->KLICK<----
Ich kenne da noch ganz andere Sachen. Dagegen ist Hartplastik einfach nur easy.
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
Mh, hast ja recht, Toyota hat nie Probleme und ist schon sehr hochwertig der Auris o.O .
- Auris2010
- Auris Freak
- Beiträge: 704
- Registriert: 31.03.2010, 09:48
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sport
- Farbe: onyxschwarz
- EZ: 21. Jul 2010
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
Die geschäumten Materialien sind vielen nur wichtig weil sie es von der Autopresse eingeredet bekommen. Mir persönlich ist es egal. Der geschäumte Teil oberhalb der Anzeigen im FL-Auris müsste, wenn es nach mir geht, auch nicht sein. Werde deswegen meinen Auris auch nicht mehr streicheln 

Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
Geschäumte Oberflächen verhindern nunmal eher dass es knackst und knarrt, weil die Materialien eher an einander reiben können, ist doch ganz klar. Und in solchen Fahrzeugen kommt das auch weniger vor!
Im übrigen bitte ich euch nicht alles direkt persönlich einzustufen oder zu meinen, macht die Diskussion deutlich angenehmer und sachlicher .cool
Im übrigen bitte ich euch nicht alles direkt persönlich einzustufen oder zu meinen, macht die Diskussion deutlich angenehmer und sachlicher .cool
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 362
- Registriert: 07.12.2008, 13:43
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
Mein Avensis war mal 3 Tage in der Lackierei nach einem Auffahrunfall. Als Leihwagen hatte ich nen VW Golf VI 1.2 TSI, 105 PS DSG. Ich war von dem so hoch gelobten Getriebe garnicht so begeistert. Für mich schaltete das DSG zu nervös und wusste manchmal nicht wann es in welchen Gang gehen sollte.
Komfortabel fand ich das Getriebe überhaupt nicht, da empfinde ich meine 5 Gang Automatik schon besser auch wenn sie etwas träger ist als das DSG. Zum sportlichen Fahren scheint das DSG ja vielleicht besser zu sein aber komfortabel war es für mich nicht. Ich bin gestern das Multidrive von meinem Vater seinem Verso-S gefahren und empfand das auch als komfortabler als das DSG. Nun gut Geschmäcker sind verschieden, was auch so gut ist. Von der Verarbeitung war der Golf schon klasse aber wenn ich mir einen gekauft hätte, hätte ich nen Schalter bevorzugt. Ich bin letztens nen Polo Probe gefahren als Schalter mit der 1.4 Liter Tsi Maschine mit 122 PS und empfand den als spritzig und schön leise.
Trotzdem ist mir VW halt zu teuer und ich bin mit der Qualität von Toyota zufrieden. Mein Vater hatte nen Toyota 4Runner im Alter von 10 Jahren gekauft, 6 Jahre gefahren ohne eine Reparatur, hat einmal den Zahnriemen zur Vorsicht machen lassen. Mein Vater hat ein Yaris Verso jetzt 7 Jahre gefahren und da war noch nicht mal ne Birne kaputt und hat nie Öl gebraucht nur einmal im Jahr Ölwechsel (Inspektion). Jetzt hat er sich nen Verso-S geholt mal sehen wie der sich so schlägt.
Ich hatte bei meinen Toyotas seit 2006 auch keine grösseren Geschichten, ausser beim Auris die quietschende Bremsen die auf Garantie behoben wurde und sonst eigentlich nichts. Mein Bruder hatte bei seinem Yaris auch keine Probleme und der Lexus schnurrt wie ein Kätzchen. Wir als Familie sind also voll überzeugt von Toyota/Lexus und das Preis/Leistungsverhältniss stimmt meiner Meinung auch.
Nun war der Polo den ich gefahren hatte auch nicht gerade billig der sollte über 20000 kosten in der Highline Ausstattung und wenn ich ehrlich bin nehme ich da lieber den Auris Hybrid für 18989 EUR. Rabatt gab es bei VW keinen, nur ne 2,9% Finanzierung und ne billige Versicherung konnte man mir anbieten. Somit bin ich bei Toyota geblieben. Und der Golf (Leihwagen) war innendrin auch manchmal am knarzen.
Vg Sascha
VG Sascha
Komfortabel fand ich das Getriebe überhaupt nicht, da empfinde ich meine 5 Gang Automatik schon besser auch wenn sie etwas träger ist als das DSG. Zum sportlichen Fahren scheint das DSG ja vielleicht besser zu sein aber komfortabel war es für mich nicht. Ich bin gestern das Multidrive von meinem Vater seinem Verso-S gefahren und empfand das auch als komfortabler als das DSG. Nun gut Geschmäcker sind verschieden, was auch so gut ist. Von der Verarbeitung war der Golf schon klasse aber wenn ich mir einen gekauft hätte, hätte ich nen Schalter bevorzugt. Ich bin letztens nen Polo Probe gefahren als Schalter mit der 1.4 Liter Tsi Maschine mit 122 PS und empfand den als spritzig und schön leise.
Trotzdem ist mir VW halt zu teuer und ich bin mit der Qualität von Toyota zufrieden. Mein Vater hatte nen Toyota 4Runner im Alter von 10 Jahren gekauft, 6 Jahre gefahren ohne eine Reparatur, hat einmal den Zahnriemen zur Vorsicht machen lassen. Mein Vater hat ein Yaris Verso jetzt 7 Jahre gefahren und da war noch nicht mal ne Birne kaputt und hat nie Öl gebraucht nur einmal im Jahr Ölwechsel (Inspektion). Jetzt hat er sich nen Verso-S geholt mal sehen wie der sich so schlägt.
Ich hatte bei meinen Toyotas seit 2006 auch keine grösseren Geschichten, ausser beim Auris die quietschende Bremsen die auf Garantie behoben wurde und sonst eigentlich nichts. Mein Bruder hatte bei seinem Yaris auch keine Probleme und der Lexus schnurrt wie ein Kätzchen. Wir als Familie sind also voll überzeugt von Toyota/Lexus und das Preis/Leistungsverhältniss stimmt meiner Meinung auch.
Nun war der Polo den ich gefahren hatte auch nicht gerade billig der sollte über 20000 kosten in der Highline Ausstattung und wenn ich ehrlich bin nehme ich da lieber den Auris Hybrid für 18989 EUR. Rabatt gab es bei VW keinen, nur ne 2,9% Finanzierung und ne billige Versicherung konnte man mir anbieten. Somit bin ich bei Toyota geblieben. Und der Golf (Leihwagen) war innendrin auch manchmal am knarzen.
Vg Sascha
VG Sascha
- Valvematic
- Auris Fahrer
- Beiträge: 366
- Registriert: 27.03.2010, 19:27
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
Das Stichwort wurde doch genannt. Preis/Leistung. Meiner kam 17 000,- Eu nagelneu, deutsche Ausführung, inklusive 5 Jahre Garantie.Richie hat geschrieben:Mh, hast ja recht, Toyota hat nie Probleme und ist schon sehr hochwertig der Auris o.O .
Für den Preis eines Eos habe ich dann 2 mal Auris, sind schon 10 Jahre Garantie. o.O
In den USA gibt VW übrigens 4 Jahre Garantie bzw. 80 000km. Der deutsche Kunde zahlt ja dafür. Schau mal HIER was ein Golf als EG-Wagen kostet. Wie ist das möglich ? Der deutsche Kunde gibt ja gerne mehr.
Was ist denn überhaupt noch deutsch bei VW? Der Golf Variant wird in Mexiko gebaut. Ein Kia Ceed in der Slowakei. Schöne verdrehte Welt. Achso, mhmmm der Preis ist noch deutsch.
- Auris2010
- Auris Freak
- Beiträge: 704
- Registriert: 31.03.2010, 09:48
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sport
- Farbe: onyxschwarz
- EZ: 21. Jul 2010
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
Als ich mir 1999 meinen Seat Cordoba gekauft habe, hat der absolut baugleiche und 100 %ig gleich ausgestattete Polo Classic runde 2.000 € mehr gekostet. Dazu kommt noch, dass der Cordoba durch den Spoiler sportlicher daher kam als das Opa-Auto Polo Classic 
Gleiches Spiel jetzt zwischen Seat Mii und VW up!. Den Seat wird es bei uns ab 7.990,- geben, der up! beginnt gleichausgestattet aber bei 9.990,-. Der Skoda wird preislich dazwischen liegen.

Gleiches Spiel jetzt zwischen Seat Mii und VW up!. Den Seat wird es bei uns ab 7.990,- geben, der up! beginnt gleichausgestattet aber bei 9.990,-. Der Skoda wird preislich dazwischen liegen.
- TF104
- Auris Freak
- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
1999 dürften das noch 2000DM gewesen sein, was die Sache nicht besser macht.
Wobei man heute aber sagen muss, das gerade VW mit Rabatten nicht geizt. Also kann das teurere Angebot am Ende also sogar günstiger kommen.
Was mich aber dennoch nicht unbedingt überzeugt.
Wobei man heute aber sagen muss, das gerade VW mit Rabatten nicht geizt. Also kann das teurere Angebot am Ende also sogar günstiger kommen.
Was mich aber dennoch nicht unbedingt überzeugt.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
- Auris2010
- Auris Freak
- Beiträge: 704
- Registriert: 31.03.2010, 09:48
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sport
- Farbe: onyxschwarz
- EZ: 21. Jul 2010
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
1999 waren das 25.000 Schilling Unterschied. Umgerechnet genau 1.816,82 € 
Hätte ich da dann nochmals knapp 25.000 Schilling draufgelegt, hätte ich damals einen Seat Leon mit der selben Ausstattung erhalten. Dass ich damals aber nicht mehr als max. 200.000 Schilling abzügl. Rabatt für ein Auto ausgeben wollte lag natürlich auch an meinen finanziellen Reserven.
Bei euch in Deutschland wird mit Rabatten aktuell nur so herumgeworfen. Bei uns muss man froh sein, wenn man 10% bekommt. Vielleicht gibt es bei VW ein bisschen mehr, aber das gleicht die Differenz trotzdem nicht aus.
Um im 20.0000 € Preissegment 2.000 Mehrkosten hereinzubekommen müsste ich, wenn ich für das günstigere Fahrzeug 10 % Rabatt erhalten, für das teurere schon 18% bekommen und das ist nicht realistisch.

Hätte ich da dann nochmals knapp 25.000 Schilling draufgelegt, hätte ich damals einen Seat Leon mit der selben Ausstattung erhalten. Dass ich damals aber nicht mehr als max. 200.000 Schilling abzügl. Rabatt für ein Auto ausgeben wollte lag natürlich auch an meinen finanziellen Reserven.
Bei euch in Deutschland wird mit Rabatten aktuell nur so herumgeworfen. Bei uns muss man froh sein, wenn man 10% bekommt. Vielleicht gibt es bei VW ein bisschen mehr, aber das gleicht die Differenz trotzdem nicht aus.
Um im 20.0000 € Preissegment 2.000 Mehrkosten hereinzubekommen müsste ich, wenn ich für das günstigere Fahrzeug 10 % Rabatt erhalten, für das teurere schon 18% bekommen und das ist nicht realistisch.
- TF104
- Auris Freak
- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
Ja, okay ich bin von Deutschland ausgegangen.
Ich habe mehrer Kollegen, die sich in der letzten Zeit ihren Traum vom fabrikneuen VW erfüllt haben.
Und die Abweichungen vom Listenpreis zum Endpreis sind schon arg böse und lassen Toyota sogar teurer erscheinen.
Als Beispiel nur mal der Tiguan. Konfiguriert man ihn so wie der Kollege ihn bestellt, dann kommt man auf ~34000€. Und in der Autostadt geht der dann für ~29000€ über die Rampe...
Nimmt man das und vergleicht es zB. mit einem aktuellen RAV4, dann ist der zwar nicht unbedingt teurer, aber sieht man Ausstattung/Preis im Verhältnis, dann wirds für Toyota eng. Und bestimmte Dinge bekommt man nun mal für kein Geld der Welt bei Toyota. Stichwort Xenon. Beim RAV4 scheinbar noch nicht erfunden, ist es im Tiguan als Bi-Xenon in der Aufpreisliste. Schaut man sich die Konfiguration an, so würde ich einiges weglassen, was er gewählt hat. So könnte mein Tigauan den RAV4 soagr preislich ausstechen(bei Rabatt immer könnte, denn wenn er ihn bekommt bedeutet das noch lange nicht das ich die gleichen % bekomme oder überhaupt was geht).
Da muss Toyota auch auf den RAV4 was an Rabatten geben.
Was ich persönlich bei VW aber krass finde ist, dass diese Rabatte auf Bestellfahrzeuge gegeben werden mit Wartezeit. Also nichts von Halde...
Ich habe mehrer Kollegen, die sich in der letzten Zeit ihren Traum vom fabrikneuen VW erfüllt haben.
Und die Abweichungen vom Listenpreis zum Endpreis sind schon arg böse und lassen Toyota sogar teurer erscheinen.
Als Beispiel nur mal der Tiguan. Konfiguriert man ihn so wie der Kollege ihn bestellt, dann kommt man auf ~34000€. Und in der Autostadt geht der dann für ~29000€ über die Rampe...
Nimmt man das und vergleicht es zB. mit einem aktuellen RAV4, dann ist der zwar nicht unbedingt teurer, aber sieht man Ausstattung/Preis im Verhältnis, dann wirds für Toyota eng. Und bestimmte Dinge bekommt man nun mal für kein Geld der Welt bei Toyota. Stichwort Xenon. Beim RAV4 scheinbar noch nicht erfunden, ist es im Tiguan als Bi-Xenon in der Aufpreisliste. Schaut man sich die Konfiguration an, so würde ich einiges weglassen, was er gewählt hat. So könnte mein Tigauan den RAV4 soagr preislich ausstechen(bei Rabatt immer könnte, denn wenn er ihn bekommt bedeutet das noch lange nicht das ich die gleichen % bekomme oder überhaupt was geht).
Da muss Toyota auch auf den RAV4 was an Rabatten geben.

Was ich persönlich bei VW aber krass finde ist, dass diese Rabatte auf Bestellfahrzeuge gegeben werden mit Wartezeit. Also nichts von Halde...
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
Onkelsammy hat geschrieben:Mein Avensis war mal 3 Tage in der Lackierei nach einem Auffahrunfall. Als Leihwagen hatte ich nen VW Golf VI 1.2 TSI, 105 PS DSG. Ich war von dem so hoch gelobten Getriebe garnicht so begeistert. Für mich schaltete das DSG zu nervös und wusste manchmal nicht wann es in welchen Gang gehen sollte.
Komfortabel fand ich das Getriebe überhaupt nicht, da empfinde ich meine 5 Gang Automatik schon besser auch wenn sie etwas träger ist als das DSG. Zum sportlichen Fahren scheint das DSG ja vielleicht besser zu sein aber komfortabel war es für mich nicht. Ich bin gestern das Multidrive von meinem Vater seinem Verso-S gefahren und empfand das auch als komfortabler als das DSG. Vg Sascha
VG Sascha
Hallo Sascha,
ich bin neulich einen Sharan 1.4 TSI Bluemotion mit DSG-Getriebe gefahren und habe ähnliche Erfahrungen gemacht wie du.
Es ist nicht nachvollziehbar, warum dieses Getriebe so hoch gelobt wird. Und mit der ach so tollen Qualität ist es auch nicht weit her.
Ich bin von der Firma aus oft in Leihwagen unterwegs und nahezu jeder VW den ich gefahren bin, hat irgendwo geknarzt, geknistert
oder gar geklappert.
Aber zurück zum Sharan mit DSG:
Besonders unangenehm empfand ich die Beschleunigung aus dem Stand heraus. Nach einer Gedenksekunde wird unsanft eingekuppelt, die Beschleunigung ist noch sehr verhalten, bis durch den Turbolader Schub einsetzt. Das Ganze ist sehr ruckelig und unharmonisch. Die Gangwechsel erfolgen extrem schnell, aber auch deutlich spürbar. Es ist und bleibt halt ein automatisiertes Schaltgetriebe. Sicherlich war bspw. das M-MT-Getriebe von Toyota noch schlechter (nur eine Kupplung, lange Zugkraftunterbrechungen), aber das kostete auch nicht mal halb so viel Aufpreis wie das DSG-Getriebe.
Zum Glück setzt Toyota inzwischen fast ausschließlich auf komfortable CVT-Automatikgetriebe.
Aber zurück zum DSG: Für mich ist eine sanfte Wandlerautomatik oder ein CVT-Getriebe die eindeutig bessere Alternative, da deutlich komfortabler und harmonischer und zudem i. d. R. weniger anfällig als das DSG-Getriebe.
Der Leih-Sharan hatte übrigens eine sehr nervige Macke. Wenn nach dem Rückwärtsfahren wieder Stufe D eingelegt wird, erfolgt der Vortrieb erst sehr verzögert und man hat das Gefühl einer rutschenden Kupplung, begleitet von einem unangenehmen Geräusch. Das ist auch unabhängig von der Zeit die man beim Wechsel von R nach D und nach dem Wechsel auf D abwartet, bis man wieder weiterfährt.
Geräusche sind ohnehin so eine Sache. Der TSI-Motor hat keinen besonders schönen Klang, begleitet vom Tubopfeiffen und bei jedem Gangwechsel ist ein Quietschgeräusch zu hören.
Das DSG-Getriebe hat das Automatikgetriebe in Deutschland erst salonfähig gemacht. Traurig, dass das ausgerechnet mit einem der schlechtesten und unzuverlässigsten Getriebe am Markt gelungen ist. Aber es kommt halt von VW.....
Das DSG ist wirklich nur was für Vollgaspiloten, die Motorsportfeeling und super schnelle Gangwechsel wollen.
Für komfortables Cruisen ist das Getriebe hingegen gänzlich ungeeignet.
Sehr wohl ist es aber so, dass mir die Toyota-Multidrive-Getriebe deutlich besser gefallen. Bei normaler Fahrweise arbeitet das Getriebe stufenlos, schaltet aber bei Vollgas 7 virtuell programmierte Fahrstufen durch, um die Vorteile beider Getriebearten zu vereinen.
Nebenbei: Selbst die altertümliche 4-Stufen-Wandlerautomatik in meinem ersten Yaris hat völlig unmerklich die Gänge gewechselt. Deutlich sanfter als der von mir gefahrene Sharan.
Ich rege mich persönlich nur darüber auf, dass ständig Produkte zum Maßstab erhoben werden, die solche Unzulänglichkeiten aufweisen.
Es gibt ja eine wahren VW-Hype. Bei Licht betrachet, sieht das alles gar nicht mehr so toll aus.
Viele Grüße
Christian
- j4ck_5ull4y
- Auris Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: 15.09.2010, 22:41
- Modell: -
- Fhz.: Volvo V40
- Motor: sonstige
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Duderstadt
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
Hier mal so ganz am Rande ein Bericht in der Autobild über die 1.4 TSI.Motoren von VW, welche ja so hoch gelobt werden und das dieser Bericht in der Autobild stand hat mich auch gewundert... .denken >>Klick<<
Aber das wirklich nur mal so am Rande, da dieses Thema auch öfters angesprochen wird.
Aber das wirklich nur mal so am Rande, da dieses Thema auch öfters angesprochen wird.