SEAT Leon 1.2 TSI Ecomotive
Verfasst: 09.03.2012, 17:37
So nun mal ein Erfahrungsbericht von mir, nachdem ich das "Vergnügen" hatte einen SEAT Leon 1.2 TSI Ecomotive 5 Tage lang zu fahren.
Ich hatte das Fahrzeug als Mietwagen mit ca. 13500 km Laufleistung erhalten. War bzw. ist noch relativ neu.
Als PDF habe ich mal die Konfiguration des Wagens angehängt (ZIP Datei entpacken).
Also alles in allem, hat mich der Wagen nicht gerade vom Hocker gehauen, aber auch nicht enttäuscht.
Störend empfand ich definitiv, die silberfarbende Abdeckung der Tachoeinheit, diese spiegelte sich in der Windschutzsscheibe.
Die Aufteilung des Tachos war gewöhnungsbedürftig, da der Drehzahlmesser mittig angeordnet ist, die Digitalanzeige für den Bordcomputer ist ganz nach links in der Tachoeinheit implementiert.
Liegt somit ein wenig aus dem direkten Sichtfeld.
Seat möchte damit denke ich Ihre Sportlichkeit beweisen. Aber dürfte alles Gewöhnungssache sein.
Aufgrund meiner Körpergröße von 1,98 m ist der 5-türer eine Qual. Die Türen sind recht klein, die Sitzposition recht tief, da wird das Ein- und Aussteigen nicht gerade leicht.
Da liebe ich meinen 3-türigen Auris!
Durch die Körpergröße befand sich der Sitz auch an der hinteren Endposition. Dies bedeutete dass hinter mir keine Person mehr sitzen konnte.
Nachdem ich teilweise auch Kollegen auf er Rücksitzbank mitgenommen haben, meinten diese nur, dass er hinten aber recht hart gefedert sein. Die Schläge von Bodenwellen kämen gut durch. Wäre nicht demnach gerade angenehm.
Die Sitzposition ist schon mit der des Auris absolut nicht zu vergleichen.
Zum Motor, zeigte dieser natürlich einen höheren Verbrauch als angegeben. Eine Strecke von 340 km schlug bei moderater Fahrweise (Landstraße ca. 40% mit durchschnittlich 80 - 90 km/h und Autobahn ca. 60% mit durchschnittlich 120 - 140 km/h) zeigte der BC mit einem Verbrauch von 6,8 - 7,4 l/100 km an.
Zu dem Motor (kl. Hubraum mit Turbo) spare ich mir den Kommentar, nur soviel: Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen.
Aussattungstechnisch fand ich die Anordnung des Radios unter der Klimabedienung nicht gerade glücklich, da das Display des Radios damit außerhalb der Sichtweite liegt.
Die Außenspiegel sollten elektrisch verstellbar sein (gem. SEAT Konfigurator), den knopf hierfür konnte ich aber nicht finden. .flop Also Fenster runter und per Hand eingestellt.
Alles in allem ein annehmbares Auto, meinen Auris würde ich aber nicht eintauschen wollen.
Ich hatte das Fahrzeug als Mietwagen mit ca. 13500 km Laufleistung erhalten. War bzw. ist noch relativ neu.
Als PDF habe ich mal die Konfiguration des Wagens angehängt (ZIP Datei entpacken).
Also alles in allem, hat mich der Wagen nicht gerade vom Hocker gehauen, aber auch nicht enttäuscht.
Störend empfand ich definitiv, die silberfarbende Abdeckung der Tachoeinheit, diese spiegelte sich in der Windschutzsscheibe.
Die Aufteilung des Tachos war gewöhnungsbedürftig, da der Drehzahlmesser mittig angeordnet ist, die Digitalanzeige für den Bordcomputer ist ganz nach links in der Tachoeinheit implementiert.
Liegt somit ein wenig aus dem direkten Sichtfeld.
Seat möchte damit denke ich Ihre Sportlichkeit beweisen. Aber dürfte alles Gewöhnungssache sein.
Aufgrund meiner Körpergröße von 1,98 m ist der 5-türer eine Qual. Die Türen sind recht klein, die Sitzposition recht tief, da wird das Ein- und Aussteigen nicht gerade leicht.
Da liebe ich meinen 3-türigen Auris!
Durch die Körpergröße befand sich der Sitz auch an der hinteren Endposition. Dies bedeutete dass hinter mir keine Person mehr sitzen konnte.
Nachdem ich teilweise auch Kollegen auf er Rücksitzbank mitgenommen haben, meinten diese nur, dass er hinten aber recht hart gefedert sein. Die Schläge von Bodenwellen kämen gut durch. Wäre nicht demnach gerade angenehm.
Die Sitzposition ist schon mit der des Auris absolut nicht zu vergleichen.
Zum Motor, zeigte dieser natürlich einen höheren Verbrauch als angegeben. Eine Strecke von 340 km schlug bei moderater Fahrweise (Landstraße ca. 40% mit durchschnittlich 80 - 90 km/h und Autobahn ca. 60% mit durchschnittlich 120 - 140 km/h) zeigte der BC mit einem Verbrauch von 6,8 - 7,4 l/100 km an.
Zu dem Motor (kl. Hubraum mit Turbo) spare ich mir den Kommentar, nur soviel: Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen.
Aussattungstechnisch fand ich die Anordnung des Radios unter der Klimabedienung nicht gerade glücklich, da das Display des Radios damit außerhalb der Sichtweite liegt.
Die Außenspiegel sollten elektrisch verstellbar sein (gem. SEAT Konfigurator), den knopf hierfür konnte ich aber nicht finden. .flop Also Fenster runter und per Hand eingestellt.
Alles in allem ein annehmbares Auto, meinen Auris würde ich aber nicht eintauschen wollen.