Golf VII
Verfasst: 24.06.2013, 14:27
Hatte vergangene Woche die Möglichkeit einen Golf VII zu fahren (Mietwagen).
Handelte sich um die 1,6 l TDI Variante (5-türer)
Ausstattung war Mittelmaß, aber mit Multimediagerät inkl. Navigation.
Vom Motor her kann man sich soweit nicht beklagen, der läuft. Erstes Merkmal das mir fehlte ist der 6. Gang. Lief aber auch so ganz gut.
Der Weiteren fehlten mit die Fernbedienungsknöpfe für das Radio am Lenkrad.
Nach einigen Kilometern, habe ich dann herausgefunden, dass man die mittlere Anzeige zwischen Tacho und Drehzahlmesser mit Bordcomputer, Telefon, Navigation und Radio(Multimedia einstellen kann.
Je nach Einstellung kann man dann über zwei Knöpfe am Scheibenwischerhebel z.B. die Lieder der CD wechseln. USB-Port gab es übrigens auch.
Für mich (1,98m) war u.a. die Sitzposition stark gewöhnungsbedürftig. So richtig wohl habe ich mich nie gefühlt. Zudem ist das Platzangebot auf der Rücksitzbank bei meiner Größe absolut zu gering.
Im Auris kann hinter mir noch jemand sitzen, obwohl der Sitz komplett zurückgeschoben ist. Kann den aber auch noch etwas nach vorn machen und kann trotzdem noch mit dem Auto fahren.
Im Golf geht dies nicht. Hinter der Fahrersitz ist kein Platz für eine erwachsene Person.
Schiebe ich den Sitz nach vorn, kann zwar die Person sitzen, aber ich kann das Auto nicht mehr fahren, da meine Beine nicht an die Pedale kommen, bzw. meine Knie im Weg sind.
Das ist der Auris schon mal größer.
Irritiert haben mich auch die Schweinwerferreinigungsdüsen, obwohl der Golf keine Xenon-Lampen hatte. Nebelscheinwerfer waren übrigens auch Fehlanzeige.
Der Klappschlüssel des Golf ist mir zudem echt zu klobig. Hatte damals auch gedacht dass es eigentlich schöne Schlüssel sind, habe aber nun festgestellt, dass ich soetwas nicht brauche.
Ein Handbremshebel ist übrigens ebenfalls Fehlanzeige, da elektronische Feststellbremse (brauche ich auch nicht).
Alles in allem war ich froh als ich wieder in meinem Auris sitzen konnte.
Handelte sich um die 1,6 l TDI Variante (5-türer)
Ausstattung war Mittelmaß, aber mit Multimediagerät inkl. Navigation.
Vom Motor her kann man sich soweit nicht beklagen, der läuft. Erstes Merkmal das mir fehlte ist der 6. Gang. Lief aber auch so ganz gut.
Der Weiteren fehlten mit die Fernbedienungsknöpfe für das Radio am Lenkrad.
Nach einigen Kilometern, habe ich dann herausgefunden, dass man die mittlere Anzeige zwischen Tacho und Drehzahlmesser mit Bordcomputer, Telefon, Navigation und Radio(Multimedia einstellen kann.
Je nach Einstellung kann man dann über zwei Knöpfe am Scheibenwischerhebel z.B. die Lieder der CD wechseln. USB-Port gab es übrigens auch.
Für mich (1,98m) war u.a. die Sitzposition stark gewöhnungsbedürftig. So richtig wohl habe ich mich nie gefühlt. Zudem ist das Platzangebot auf der Rücksitzbank bei meiner Größe absolut zu gering.
Im Auris kann hinter mir noch jemand sitzen, obwohl der Sitz komplett zurückgeschoben ist. Kann den aber auch noch etwas nach vorn machen und kann trotzdem noch mit dem Auto fahren.
Im Golf geht dies nicht. Hinter der Fahrersitz ist kein Platz für eine erwachsene Person.
Schiebe ich den Sitz nach vorn, kann zwar die Person sitzen, aber ich kann das Auto nicht mehr fahren, da meine Beine nicht an die Pedale kommen, bzw. meine Knie im Weg sind.
Das ist der Auris schon mal größer.
Irritiert haben mich auch die Schweinwerferreinigungsdüsen, obwohl der Golf keine Xenon-Lampen hatte. Nebelscheinwerfer waren übrigens auch Fehlanzeige.
Der Klappschlüssel des Golf ist mir zudem echt zu klobig. Hatte damals auch gedacht dass es eigentlich schöne Schlüssel sind, habe aber nun festgestellt, dass ich soetwas nicht brauche.
Ein Handbremshebel ist übrigens ebenfalls Fehlanzeige, da elektronische Feststellbremse (brauche ich auch nicht).
Alles in allem war ich froh als ich wieder in meinem Auris sitzen konnte.