Seite 1 von 1

Yaris Hybrid (facelift) auf spiegel.de

Verfasst: 28.07.2014, 19:39
von Hybrid_Sunny

Re: Yaris Hybrid (facelift) auf spiegel.de

Verfasst: 28.07.2014, 20:11
von urbancruiser2010
Nicht schlecht der kleine :)

Grüße von Alex

Re: Yaris Hybrid (facelift) auf spiegel.de

Verfasst: 29.07.2014, 09:28
von AurisPaula83
Mein Mann und ich finden den Kleinen total klasse. Wenn wir uns eventuell nächstes Jahr einen Zweitwagen kaufen, dann wird es auf jeden Fall so einer. Das hat mein Mann schon klargestellt, denn immerhin fährt er den dann. o.O

Re: Yaris Hybrid (facelift) auf spiegel.de

Verfasst: 29.07.2014, 20:35
von lasselaly
Optisch gefällt er uns auch !
Leider hat man immer noch diesen unsinnig riesigen "Normalen" Automatikwählhebel dringelassen ! Wir hatten den Yaris HSD mal als Leihwagen und vermissten den knuffigen HSD-Hebel von Auris und Prius doch sehr !

Re: Yaris Hybrid (facelift) auf spiegel.de

Verfasst: 29.07.2014, 22:12
von Shar
Servus.

Yep, den kleinen stylischen Schalthebel aus dem Auris und Prius3 finde ich von allen (einschl. die Dinger von Lexus) auch am besten. .top


Grüße ~Shar~

Re: Yaris Hybrid (facelift) auf spiegel.de

Verfasst: 11.08.2014, 19:13
von AurisPaula83
Heute bin ich Toyotas kleinen Hybrid mal gefahren. Also von außen ist der wirklich sehr hübsch, gefällt mir sehr. Von innen, na ja, hat er mich jetzt nicht sooo umgehauen. Es geht halt nix über den Innenraum des Auris I :D
Vom Fahren her begeistert mich das lautlose dahingleiten einfach immer wieder. Das entschleunigt herrlich. Meine bessere Hälfte ist gerade eben mit ihm unterwegs. Als er losfuhr, dachte ich nur , wann startet der den denn endlich? Hehe, dabei lief er ja schon. Was mir nur sehr negativ auffiel: Wenn man im Stand lenkt, gibt die Lenkung ganz komische knarrende Geräusche von sich, das war unheimlich. Aber sonst...prima Auto.

Re: Yaris Hybrid (facelift) auf spiegel.de

Verfasst: 11.08.2014, 20:06
von caelius
Das liegt vor allem am komplett neuen Armaturenbrett, das nun mit sogenannten Soft-Touch-Lacken behandelt wird und sich entsprechend weich und wertig anfühlt.
Ich werd' diesen Softtouch-Faible der deutschen Auto-Presse und -fahrer wohl nie nachvollziehen können; kuscheln die den halben Tag mit dem Armaturenbrett oder warum ist das irgendwie relevant, wie sich das Ding anfühlt? .denken

Der neue Yaris schaut an sich schon super aus, wobei mir auch der VFL sehr gut gefallen hat - sowohl innen als auch außen. Meiner Meinung nach hat Toyota mit dem Yaris generell seit Jahren einen großartigen Kleinwagen im Programm.

Re: Yaris Hybrid (facelift) auf spiegel.de

Verfasst: 11.08.2014, 20:46
von urbancruiser2010
@ caelius : manchmal versteh ich persönlich das auch nicht. :schulterzuck: Gut wenn ich von meinem Auris in den Audi A3 eines Bekannten einsteige bin ich immer wieder begeistert. Aber trotzdem die Pressen jaulen nur an den Japanern und Koreanern soviel rum.
Gut das am BMW X1 gemosert wird ist noch okay... :D

@pauline : ich fahre dann lieber den Auris Hybrid... Der ist wirklich cool... o.O
Den Yaris hatte ich mal als LW mit 1.0 69 PS :mrgreen: der ist wie ne Wanderdüne

Grüße von Alex

Re: Yaris Hybrid (facelift) auf spiegel.de

Verfasst: 12.08.2014, 13:00
von PflegeAuris
caelius hat geschrieben:
Ich werd' diesen Softtouch-Faible der deutschen Auto-Presse und -fahrer wohl nie nachvollziehen können; kuscheln die den halben Tag mit dem Armaturenbrett oder warum ist das irgendwie relevant, wie sich das Ding anfühlt? ...
Hallo,

jetzt hab ich aber echtes Kopfkino, wie sich die Raserfraktion von Bild in die Tiefgarage schleicht, um dann leidenschaftlich mit div. Armaturenbrettern zu kuscheln. :lol: :lol: Aber das würde einiges erklären, was die Fachpresse so verzapft. Auf der inneren Leinwand sieht es wirklich extrem unbequem aus, wenn man sich so dicht dem geliebten Bretchen annähern will.

Gruß Christian

Re: Yaris Hybrid (facelift) auf spiegel.de

Verfasst: 12.08.2014, 18:34
von Shar
Servus.

Kann das ebenso nicht nachvollziehen. Mir ist das völlig egal, wie sich das Armaturenbrett anfühlt, solange es gut aussieht und ein angenehmes Raumgefühl nach vorne vermittelt (was bei den Schrankwand-Design der meisten dt. Fahrzeug nicht der Fall ist, (leider) einschließlich dem Auris 2).

Den "Softtouch"-Applikationen stehe ich sehr skeptisch gegenüber. Die sind i.d.R. kratzempfindlicher und halten oft nicht wirklich lange bzw. schauen bald unschön aus.


Grüße ~Shar~

Re: Yaris Hybrid (facelift) auf spiegel.de

Verfasst: 13.08.2014, 10:23
von Raptus
@SHAR.....
Es ist bedingt richtig : die Wahl der Materialien beeinflusst unbewusst unser Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden.
Knarzende, brechende, empfindliche und sich im Laufe der Zeit verfärbendenden Hartplatikteile vermiteln Sparsamkeit bei ausgewählten Materialien und Ausstattung - dazu wird eine empfindlich stärkere Geräuschkulisse erzeugt. Weichere Oberflächen dagegen suggerieren Sicherheit und das bekannte Sofa-Gefühl wo man sich erholen kann ! Die habtische Wahrnehmung spielt ein größere Rolle als manche denken.....
Es gibt jedoch wohl wichtigere Argumente was das Armaturenbrett angeht : Stelle, Lesbarkeit, Beleuchtung, Erreichbarkeit, Funktion......
Das war ein absolutes KO-Faktor beim Erwerb des neuen YARIS : meine Frau bleibt lieber "beim alten" und ich kann Ihre Entscheidung sehr gut nachvollziehen.
Wir werden uns erneut das Ding von Innen anschauen und entscheiden inwiefern sich Etwas verbessert hat oder nicht.
Schlussendlich ist - und bleibt - es eine subjektive Angelegenheit, die je nach Körperbau und persönliches Empfinfden völlig anders ausfällt.

Re: Yaris Hybrid (facelift) auf spiegel.de

Verfasst: 13.08.2014, 12:23
von caelius
Raptus hat geschrieben:Weichere Oberflächen dagegen suggerieren Sicherheit und das bekannte Sofa-Gefühl wo man sich erholen kann !
Mir suggeriert das dann eher Empfindlichkeit und ein "bitte nicht zu oft anfassen, sonst wird's kaputt"-Gefühl. Bei robustem und schnödem Hartplastik hat man zumindest den Eindruck, dass man's nach fünfzehn Jahren notfalls auch mit einem Schlauch abspritzen könnte und es wär' wieder ordentlich. Deshalb hab' ich z.B. auch so einen Faible für US-Autos, die sind innen i.d.R. wesentlich robuster ausgeführt. :lol:

Re: Yaris Hybrid (facelift) auf spiegel.de

Verfasst: 14.08.2014, 09:03
von Raptus
@ Caelius....
Habe in der Tat keine Erfahrung was Haltbarkeit und Langlebigkeit von solchen Softmaterialien in Automotiv-Bereich ( dafür im industriellen Gebiet ) angeht , und es spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle, angefangen von Innen- und Außentemperaturen, Luftfeuchtigkeit, angewendete Reinigungsmittel, UV-Strahlung, Abrieb, residuelle Ablagerungen ( Sand, Staub, Nikotin, usw...) und eine Mischung aus allem....
Es gibt auch eine Vielfalt von unterschiedlichen Verfahren beim Schäumen und was Schäume angeht, Oberflächetechnik und - auch hier - verwendete Materialien.
Mein Vater ist vor kurzem noch ein Audi 80 ( Baujahr 1986 ) gefahren, der bereits mit dem Soft-Dashborad ausgestattet wurde : es waren nach fast 25 Jahren absolut keine Beschädigungen von Außen sichtbar...Sie haben allerdings damals schon einen berühmten Trick angewendet um eventuelle, unschöne Oberflächenfehlern zu kaschieren : die Oberfläche war nicht glatt sondern strukturiert !
Grundsätzlich hast Du Recht denn 2 oder 3 unterschiedliche Materialien, die zusammengefügt wurden neigen eher dazu, im Laufe der Zeit ( und unter Berücksichtigung von bestimmten Faktoren ( s.o. ) ihren eigenen Weg zu gehen und sich von den anderen zu lösen....
Allerdings ist ein hartes Material eher brüchig - zumal auch diese Sorte von Umwelteinflüssen nicht unangestastet bleiben !
Konstruktiv lässt sich auch sehr viel beinflussen : die Wahl des Kunstoffes, die Materialstärke und die Formgebung entscheiden über die Stabilität und beinflussen mehr oder weniger positiv die Langlebigkeit.
Es ist aber grundsätzlich eine Frage des Preises : was der Kunde bereit ist zu bezahlen wird der Automobilhersteller selbstverständlich verbauen !