[Auris 1] Auris HSD Inspektionsthread - Was wurde gemacht? Kosten?
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 360
- Registriert: 17.04.2009, 11:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition-Plus
- EZ: 0- 8-2014
- Wohnort: Stuttgart
Re: Auris HSD Inspektionsthread - Was wurde gemacht? Kosten?
Wie lang ist eigentlich 1 Arbeitseinheit?
- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Auris HSD Inspektionsthread - Was wurde gemacht? Kosten?
Servus.
Hängt davon ab, ob das 10ner (10AW = 1Std.) oder 12er (12AW = 1 Std.) System Verwendung findet.
Würde bei Toyota mal vom 10er System ausgehen, denn das 12er findet man mittlerweile kaum noch; außer bei z.B. BMW. Opel ist kürzlich auch auf das 10er umgestiegen.
Im 10er wären ein Arbeitswert (AW) 6min.
Grüße ~Shar~
Hängt davon ab, ob das 10ner (10AW = 1Std.) oder 12er (12AW = 1 Std.) System Verwendung findet.
Würde bei Toyota mal vom 10er System ausgehen, denn das 12er findet man mittlerweile kaum noch; außer bei z.B. BMW. Opel ist kürzlich auch auf das 10er umgestiegen.
Im 10er wären ein Arbeitswert (AW) 6min.
Grüße ~Shar~
- [AurisHSD]Cruiser
- Auris Fan
- Beiträge: 201
- Registriert: 21.04.2011, 22:15
- Wohnort: Eisenach
- Kontaktdaten:
Auris HSD Inspektionsthread - Was wurde gemacht? Kosten?
30.000er
2h Arbeit, Bremsenprüfstand, Ölfilter und Dichtung,
Innenraumfilter und 2L Bremsflüssigkeit
Öl habe ich mitgebracht, für die Entsorgung jeweils 1,19€/ Liter bezahlt.
In Summe 204€
2h Arbeit, Bremsenprüfstand, Ölfilter und Dichtung,
Innenraumfilter und 2L Bremsflüssigkeit
Öl habe ich mitgebracht, für die Entsorgung jeweils 1,19€/ Liter bezahlt.
In Summe 204€
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Re: Auris HSD Inspektionsthread - Was wurde gemacht? Kosten?
Das mit der Ölentsorgung werde ich nie kapieren. Da zahlt man Geld dafür, daß es im Heizwerk dann zusammen mit normalem Heizöl verbrannt wird. Na toll!
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad
- yarisbaschti
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1391
- Registriert: 26.08.2012, 10:02
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Travel + Extras
- Farbe: Mysticschwarz
- EZ: 20. Sep 2012
- Wohnort: Suhl/Erfurt
Re: Auris HSD Inspektionsthread - Was wurde gemacht? Kosten?
Zumal man es an Tankstellen umsonst los wird
Re: Auris HSD Inspektionsthread - Was wurde gemacht? Kosten?
Hallo Arrow,Arrow1982 hat geschrieben:Das mit der Ölentsorgung werde ich nie kapieren. Da zahlt man Geld dafür, daß es im Heizwerk dann zusammen mit normalem Heizöl verbrannt wird. Na toll!
ist nicht einfach zu verstehen.
Die Tankstellen/ die Autohäuser/ der Teilezubehör müssen zurückgenommenes Öl sicher lagern, dann muss es sicher abtransportiert werden (z.B. mit einem Fahrzeug, welches Gefahrgut transportieren darf und einem Fahrer, der dafür geschult ist). Oft sind zurückgegebene Behälter verschmiert und man muss Lappen oder Handschuhe benutzen um es zu lagern. Zusätzlich benötigt man ein Wanne und es muss die richtige Entlüftung gewährleistet sein. Andere Stoffe dürfen (unter Strafe) nicht im gleichen Raum gelagert werden (z.B. Lebensmittel, Auto-Batterien, angeschlossene Ladegeräte). Der mitgebrachte Behälter muss in einer blauen Tonne entsorgt werden. Will man die Kosten für die blaue Tonne reduzieren, muss der Kanister mit einem Messer zerschnitten werden. Es wird also Raum, Material und Zeit/ Personal benötigt.
Altöl enthält Dioxin. Je nach Gebrauch mehr oder weniger. Ist ein Öl heiß und lange gefahren worden, dann enthält es mehr. Oftmals kommen Leute, die Kanister anliefern, auf die Idee in ihren Altöl-Kanister auch gleich noch die alte Bremsflüssigkeit mit reinzuschütten. Dann ist die auch weg. Deshalb wird beim Entsorger kontrolliert und im Kraftwerk das Altöl (gefiltert und vorbehandelt?) nur dosiert beigemischt, damit nie hohe Konzentrationen entstehen. Aufgefundene Beimischungen müssen gesondert entsorgt werden. Dies ist meistens nicht auf den Verursacher zurückzuführen und die Kosten werden dann so ausgelegt, dass der Beitrag aller die Kosten deckt.
Hinweis: Wenn Leute nun von sich aus Öl bringen, dann können die ihr altes Öl an den kostenfrei zurückgeben, von dem sie es bekommen haben.
Hoffentlich konnte ich es gut erklären?!
Gruß
Sunny
- [AurisHSD]Cruiser
- Auris Fan
- Beiträge: 201
- Registriert: 21.04.2011, 22:15
- Wohnort: Eisenach
- Kontaktdaten:
Auris HSD Inspektionsthread - Was wurde gemacht? Kosten?
Dann muss man sich das alte Öl aber abfüllen lassen, um es kostenlos beim Händler abzugeben. Aber wenn man beim Versandhändler gekauft hat, fallen Kosten für den Versand des Altöls an.
Deswegen ein Fass aufmachen?
Deswegen ein Fass aufmachen?

Re: Auris HSD Inspektionsthread - Was wurde gemacht? Kosten?
Das meine ich ja: es hat keinen Sinn sich das Geld für die Entsorgung zu sparen. Und gerechtfertigt sind die Kosten auch.
Meine Ausführung hatte eher den Gedanken, ob es sich lohnt das Öl mitzubringen?!
Einerseits vertraue ich im Internet (fast) niemanden! Auch schon ohne Internet gab es große Skandale: Ziegenkäse ohne Ziege, Wein mit Glykol zur Aufhübschung usw. Wer sollte es merken welches Öl er gekauft hat. Am Etikett?!
Andererseits, was gibt es für Diskussionen, wenn mit dem Motor was ist und die Ursache ist nicht ganz klar?!
Bleibt also die Frage nach dem Nutzen: Wie viel spare ich pro Inspektion durch selbst mitgebrachtes Öl?
Meine Ausführung hatte eher den Gedanken, ob es sich lohnt das Öl mitzubringen?!
Einerseits vertraue ich im Internet (fast) niemanden! Auch schon ohne Internet gab es große Skandale: Ziegenkäse ohne Ziege, Wein mit Glykol zur Aufhübschung usw. Wer sollte es merken welches Öl er gekauft hat. Am Etikett?!
Andererseits, was gibt es für Diskussionen, wenn mit dem Motor was ist und die Ursache ist nicht ganz klar?!
Bleibt also die Frage nach dem Nutzen: Wie viel spare ich pro Inspektion durch selbst mitgebrachtes Öl?
- morry
- Auris Fan
- Beiträge: 244
- Registriert: 01.11.2010, 18:58
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 1. Nov 2011
Re: Auris HSD Inspektionsthread - Was wurde gemacht? Kosten?
War heute zur dritten Inspektion bei 40 000km (also eigentlich der 45 000er Service).
Und das hats gekostet:
10 Arbeitseinheiten zu 8,10 EUR = 81,00 EUR
ELEMENT AIR REFINER zu 14,78 EUR
LUFTFILTERELEMENT zu 29,47 EUR
OELFILTERPATRONE zu 8,72 EUR
DICHTRING zu 1,24 EUR
SPRÜHFETT/REINIGER zu 2,98 EUR
ZGMO 0W20 AFE ÖL 4,20 L zu 18,40 EUR = 77,28 EUR
(zum Vergleich: 1L 0W20 von Mobil kostet bei eBay 9,90 EUR + 5,95 Versand. Man kann natürlich nur volle Liter bestellen, also sinds 55,45 EUR. Mit eigenem Öl hätte man hier also ca. 22 EUR gespart.)
WISCHERGUMMI zu 13,67 EUR
WISCHERGUMMI zu 25,66 EUR
macht 254,80 EUR netto
und 303,21 EUR brutto
Hervorragender Service, ausführlicher Eingangscheck mit dem Meister und eine Autowäsche waren inklusive (Toyota Zentrum AHZ Mannheim .top ).
TÜV ist in 3 Monaten fällig.
Gruß
Moritz
Und das hats gekostet:
10 Arbeitseinheiten zu 8,10 EUR = 81,00 EUR
ELEMENT AIR REFINER zu 14,78 EUR
LUFTFILTERELEMENT zu 29,47 EUR
OELFILTERPATRONE zu 8,72 EUR
DICHTRING zu 1,24 EUR
SPRÜHFETT/REINIGER zu 2,98 EUR
ZGMO 0W20 AFE ÖL 4,20 L zu 18,40 EUR = 77,28 EUR
(zum Vergleich: 1L 0W20 von Mobil kostet bei eBay 9,90 EUR + 5,95 Versand. Man kann natürlich nur volle Liter bestellen, also sinds 55,45 EUR. Mit eigenem Öl hätte man hier also ca. 22 EUR gespart.)
WISCHERGUMMI zu 13,67 EUR
WISCHERGUMMI zu 25,66 EUR
macht 254,80 EUR netto
und 303,21 EUR brutto
Hervorragender Service, ausführlicher Eingangscheck mit dem Meister und eine Autowäsche waren inklusive (Toyota Zentrum AHZ Mannheim .top ).
TÜV ist in 3 Monaten fällig.
Gruß
Moritz
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.11.2013, 10:25
Re: Auris HSD Inspektionsthread - Was wurde gemacht? Kosten?
Mein Auris ist inzwischen 3 Jahre alt der KM Stand ist: 14.000km (ich bin also sehr wenig unterwegs gewesen) und der erste TÜV Termin stand an. Vorher habe ich noch die vorgeschriebene 45.000 km machen lassen.
Inspektion und TÜV wurden im gleichen Autohaus gemacht.
Die Rechnung sah wie folgt aus:
Inspektion: 84,00 €
Schmiermittel: 1,39 €
Reinigungsmaterial: 1,50 €
Dichtring: 1,13 €
Luftfilter: 13,44 €
Ölfilterpatrone: 8,81 €
Motoröl TGMO 5W30 PFE 4,2l: 52,16 €
HU: 63,00 €
AU: 21,01 €
MwSt: (183,44 €) 34,85 €
Gesamtsumme 281,29 €
Alle Positionen auf der Checkliste waren ok.
Einige Tage vorher habe ich "Geräusche beim Bremsen" beanstandet. Es wurden daraufhin - nach der Inspektion - neue Bremsscheiben und entsprechende Bremsbeläge eingebaut. Der Meister versucht bei Toyota eine Kulanz auszuhandeln, zumal im Prüfbericht stand: Folgende Hinweise sollten vom Fahrzeughalter dringend beachtet werden: Bremsscheibe-1. Achse - nahe Verschleißgrenze!
Insgesamt bin ich mit meinem Freundlichen sehr zufrieden. Ob es nun eine Kulanz wird, werde ich berichten.
Inspektion und TÜV wurden im gleichen Autohaus gemacht.
Die Rechnung sah wie folgt aus:
Inspektion: 84,00 €
Schmiermittel: 1,39 €
Reinigungsmaterial: 1,50 €
Dichtring: 1,13 €
Luftfilter: 13,44 €
Ölfilterpatrone: 8,81 €
Motoröl TGMO 5W30 PFE 4,2l: 52,16 €
HU: 63,00 €
AU: 21,01 €
MwSt: (183,44 €) 34,85 €
Gesamtsumme 281,29 €
Alle Positionen auf der Checkliste waren ok.
Einige Tage vorher habe ich "Geräusche beim Bremsen" beanstandet. Es wurden daraufhin - nach der Inspektion - neue Bremsscheiben und entsprechende Bremsbeläge eingebaut. Der Meister versucht bei Toyota eine Kulanz auszuhandeln, zumal im Prüfbericht stand: Folgende Hinweise sollten vom Fahrzeughalter dringend beachtet werden: Bremsscheibe-1. Achse - nahe Verschleißgrenze!
Insgesamt bin ich mit meinem Freundlichen sehr zufrieden. Ob es nun eine Kulanz wird, werde ich berichten.
- derdevill
- Auris Schrauber
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011, 14:38
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: 1C0
- EZ: 2. Jun 2009
- Wohnort: tief im Osten...CB
Re: Auris HSD Inspektionsthread - Was wurde gemacht? Kosten?
Ist ja doof...wärst de mal eher hingegangen...dann hätteste vielleicht noch welche auf Garantie bekommen.morry hat geschrieben:Ob es nun eine Kulanz wird, werde ich berichten.


-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.11.2013, 10:25
Re: Auris HSD Inspektionsthread - Was wurde gemacht? Kosten?
Na klar, aber wer schaut sich die Bremsen an, wenn das Autohaus bei jeder Inspektion alles ok bescheinigt? Und dann gibt es ja noch die Aussage: 100000 km ohne Fehler. Aber hinterher ist man immer schlauer als vorher.



- derdevill
- Auris Schrauber
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011, 14:38
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: 1C0
- EZ: 2. Jun 2009
- Wohnort: tief im Osten...CB
Re: Auris HSD Inspektionsthread - Was wurde gemacht? Kosten?
Da geb ich dir recht...aber bevor "meine" Garantie ausläuft, würde ich immer zur Durchsicht gehen...irgendwas kann ja immer sein. 
Und das Problem ist ja bei den Hybriden bekannt... .cool

Und das Problem ist ja bei den Hybriden bekannt... .cool
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.11.2013, 10:25
Re: Auris HSD Inspektionsthread - Was wurde gemacht? Kosten?
Leider war mir das Problem noch nicht bekannt. Aber seltsam ist es doch, der TÜV bescheinigt nach einer Laufleistung von knapp 15.000 km "Bremsscheibe nahe Verschleißgrenze" und beim Freundlichen ist mit den Bremsscheiben alles ok. Irgendwie gibt mir das alles zu denken
Gibt es denn noch etwas wo man unbedingt ein Auge drauf haben sollte?
Beim nächsten Mal werde ich auch ein Bild von meinem Auris einstellen. Mal sehen ob ich es schaffe.

Gibt es denn noch etwas wo man unbedingt ein Auge drauf haben sollte?
Beim nächsten Mal werde ich auch ein Bild von meinem Auris einstellen. Mal sehen ob ich es schaffe.
Re: Auris HSD Inspektionsthread - Was wurde gemacht? Kosten?
Widerspricht sich.
Wenn die Bremsscheibe nahe an der Verschleißgrenze ist, dann weil gebremst wurde, oder weil der Sattel klemmt, was nach 15 000 km eher wahrscheinlich ist. Wenn eine Bremsscheibe verrostet ist und der Hinweis darauf bezogen ist, dann bremst sie nicht mehr richtig und muss sowieso getauscht werden. Sind aber zwei unterschiedliche Szenarien.
Gruß
Sunny
Wenn die Bremsscheibe nahe an der Verschleißgrenze ist, dann weil gebremst wurde, oder weil der Sattel klemmt, was nach 15 000 km eher wahrscheinlich ist. Wenn eine Bremsscheibe verrostet ist und der Hinweis darauf bezogen ist, dann bremst sie nicht mehr richtig und muss sowieso getauscht werden. Sind aber zwei unterschiedliche Szenarien.
Gruß
Sunny