Frage zur Inspektion - Vertrags- oder freie Werkstatt
Frage zur Inspektion - Vertrags- oder freie Werkstatt
muß ich für die 1. inspektion zu toyota oder kann ich eine freie werkstatt nehmen?
-
- Auris Fan
- Beiträge: 155
- Registriert: 05.05.2010, 11:48
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
Re: 1.inspektion (14000)
hi
falls, wie ich lese, dein auris am 30.12.2010 angemeldet wurde
sollte dein toyota schon beim ersten service gewesen sein.
also dezember 2011oder jänner 2012!!!!!!!
im falle eines garantiefalles wirst du probleme bekommen.
falls, wie ich lese, dein auris am 30.12.2010 angemeldet wurde
sollte dein toyota schon beim ersten service gewesen sein.
also dezember 2011oder jänner 2012!!!!!!!
im falle eines garantiefalles wirst du probleme bekommen.
lg
der wolf
____________________________
...nichts ist so, wie es scheint...
der wolf
____________________________
...nichts ist so, wie es scheint...
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Frage zur Inspektion - Vertrags- oder freie Werkstatt
Also die Garantie des Herstellers darf nicht verweigert werden, wenn du in eine anerkannte Fachwerkstatt fährst und dort die Inspektion nach Herstellervorgaben machen lässt.
Anerkannte Fachwerkstätten sind Werkstätten, die der Innung der deutschen Kraftfahrzeugwerkstätten angehören.
Wenn es zu einem Garantiefall kommt, kann es natürlich sein, dass der Kunde der immer in der Toyota-Werkstatt war den Fall kulanter bzw. schneller und mit weniger Hindernissen und Nachfragen abgewickelt bekommt.
Wenn aber eh schon über den Jahresrhythmus hinweg bist (bei Anmeldung am 30.12.2010 hast du den Wartungsintervall um fast 4 Monate überzogen), spielt es keine Rolle, da es mit hoher Wahrscheinlichkeit eh Probleme im Garantiefall geben dürfte (nicht muss).
Anerkannte Fachwerkstätten sind Werkstätten, die der Innung der deutschen Kraftfahrzeugwerkstätten angehören.
Wenn es zu einem Garantiefall kommt, kann es natürlich sein, dass der Kunde der immer in der Toyota-Werkstatt war den Fall kulanter bzw. schneller und mit weniger Hindernissen und Nachfragen abgewickelt bekommt.
Wenn aber eh schon über den Jahresrhythmus hinweg bist (bei Anmeldung am 30.12.2010 hast du den Wartungsintervall um fast 4 Monate überzogen), spielt es keine Rolle, da es mit hoher Wahrscheinlichkeit eh Probleme im Garantiefall geben dürfte (nicht muss).
- caelius
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Frage zur Inspektion - Vertrags- oder freie Werkstatt
Solange man eine aufrechte Neufahrzeuggarantie hat (was, wie schon erwähnt, die Frage ist, da du zu spät dran bist mit dem ersten Service), sollte man - meiner Meinung nach - auf jeden Fall in eine Toyota-Fachwerkstatt fahren. Die Preise sind zwar teilweise wesentlich höher, allerdings kann es dir sonst ohne Weiteres passieren, dass du um jede noch so kleine Garantieleistung sehr lange streiten musst - und das steht sich einfach nicht dafür. Vor allem bei einem Neufahrzeug sollte man es nicht darauf ankommen lassen, weil sein kann immer etwas.
Success is my only option, failure's not.


-
- Auris Fan
- Beiträge: 201
- Registriert: 12.04.2011, 13:10
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life+
- Farbe: margentabrown
- EZ: 27. Okt 2010
- Wohnort: Essen
Re: Frage zur Inspektion - Vertrags- oder freie Werkstatt
@ Dasmiez
.top

Arroganz ist die Kunst, auf die eigene Dummheit stolz zu sein
Inspektionen in freier Werkstatt => Garantie
Ich habe vor kurzem einen Auris 2.0 Diesel geordert. Nun bin ich mit einen freien Werkstatt bei mir in der Nähe (ist ne Dorfwerkstatt, die das Label "Euromaster" trägt) seit vielen, vielen Jahren sehr zufrieden. Ich habe dort immer sowohl guten Service wie gute Qualität geboten bekommen, bei den erledigten Arbeiten. Und das zu sehr niedrigen Preisen.
Nun stellt sich mir (wie vielleicht anderen auch) die Frage: Erlischt meine Toyota Garantie (auch die Anschlussgarantie), wenn ich dort meine Inspektionen durchführen lasse?
Erst vor 2-3 Tagen habe ich im Radio von einem Gerichtsurteil gehört, dass ausdrücklich noch mal sagte, dass z.B. bei Gebrauchtwagen die Garantie nicht erlischt, wenn man den Kundendienst in einer freien Werkstatt durchführen lässt. Wie sieht das bei einem Neufahrzeug aus?
Nun stellt sich mir (wie vielleicht anderen auch) die Frage: Erlischt meine Toyota Garantie (auch die Anschlussgarantie), wenn ich dort meine Inspektionen durchführen lasse?
Erst vor 2-3 Tagen habe ich im Radio von einem Gerichtsurteil gehört, dass ausdrücklich noch mal sagte, dass z.B. bei Gebrauchtwagen die Garantie nicht erlischt, wenn man den Kundendienst in einer freien Werkstatt durchführen lässt. Wie sieht das bei einem Neufahrzeug aus?
Re: Inspektionen in freier Werkstatt => Garantie
Hallo,
anders als bei Gebrauchtwagen ist bei Neuwagen unverändert eine rechtliche Bindung an Vertragswerkstätten möglich. D.h. man muß im Einzelfall die dem Fahrzeug beiliegenden Garantiebedingungen lesen.
Bei der "Anschlußgarantie" ist man den Bedingungen zu Folge (ebenfalls) an die Toyota-Vertragswerkstatt gebunden.
anders als bei Gebrauchtwagen ist bei Neuwagen unverändert eine rechtliche Bindung an Vertragswerkstätten möglich. D.h. man muß im Einzelfall die dem Fahrzeug beiliegenden Garantiebedingungen lesen.
Bei der "Anschlußgarantie" ist man den Bedingungen zu Folge (ebenfalls) an die Toyota-Vertragswerkstatt gebunden.
Re: Inspektionen in freier Werkstatt => Garantie
Danke für die Rückmeldung und Aufklärung!
Ich hätte gehofft, dass da die deutsche/europäische Rechtsprechung schon eine generelle Regelung gefunden hätte. Dann wird wohl nur die offizielle Toyotawerkstatt bleiben und ich von meinem "Haus- und Hofreparateur" ablassen müssen.
Ich hätte gehofft, dass da die deutsche/europäische Rechtsprechung schon eine generelle Regelung gefunden hätte. Dann wird wohl nur die offizielle Toyotawerkstatt bleiben und ich von meinem "Haus- und Hofreparateur" ablassen müssen.
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Inspektionen in freier Werkstatt => Garantie
Bei dem erwähnten Gerichtsprozess bzw. Urteil wurde unterschieden zwischen einer bezahlten Garantie (in meinen Augen handelt es sich bei der Anschlussgarantie um eine solchen, da ich Geld dafür bezahle) und um nicht bezahlte Garantien (Herstellergarantie, die nicht separat bezahlt wird).
Man müsste jetzt nochmal genau in den Urteilstext schauen....
Wieso einfach, wenn es auch kompliziert geht.... .denken .irre
Man müsste jetzt nochmal genau in den Urteilstext schauen....
Wieso einfach, wenn es auch kompliziert geht.... .denken .irre
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 360
- Registriert: 17.04.2009, 11:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition-Plus
- EZ: 0- 8-2014
- Wohnort: Stuttgart
Inspektion beim Vertragshändler oder freien Werkstatt?
Die große Inspektion ist bei meinen Auris ist fällig, kostet beim Vertragshändler ca. 400 Euro, in bei der freien Werkstatt um einiges billiger. Das Auto ist jetzt 6 Jahre alt. Ein Koll. macht nur noch den Ölwechsel und was defekt ist. Wo macht ihr ab dem Alter eure Inspektion??
Zuletzt geändert von AurisII-HSD-Lover am 14.03.2014, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Themen zusammengeführt.
Grund: Themen zusammengeführt.
- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Frage zur Inspektion - Vertrags- oder freie Werkstatt
Servus.
Sofern ich keine Garantie auf das Fahrzeug mehr hätte, würde ich die Inspektion (wie bei meinen vorherigen Fahrzeugen) selber machen.
Ansonsten bzw. alternativ - da dies nicht jedem möglich ist - würde ich den Wagen in eine freie Werkstatt des Vertrauens bringen, wenn ich nicht mehr zum FTH fahren möchte.
Anbei, nur noch Ölwechsel machen ist zwar schön gespart aber nicht zwangsläufig sinnvoll. Zündkerzen, Luftfilter, Kraftstofffilter, Innenraum-/Pollenfilter sind u.a. alles Teile, die auch regelmäßig getauscht gehören. Von z.B. der Bremsflüssigkeit ganz zu schweigen.
Grüße ~Shar~
Sofern ich keine Garantie auf das Fahrzeug mehr hätte, würde ich die Inspektion (wie bei meinen vorherigen Fahrzeugen) selber machen.
Ansonsten bzw. alternativ - da dies nicht jedem möglich ist - würde ich den Wagen in eine freie Werkstatt des Vertrauens bringen, wenn ich nicht mehr zum FTH fahren möchte.
Anbei, nur noch Ölwechsel machen ist zwar schön gespart aber nicht zwangsläufig sinnvoll. Zündkerzen, Luftfilter, Kraftstofffilter, Innenraum-/Pollenfilter sind u.a. alles Teile, die auch regelmäßig getauscht gehören. Von z.B. der Bremsflüssigkeit ganz zu schweigen.
Grüße ~Shar~