Seite 1 von 1
Große Inspektion nach nur 2.500 km Jahresfahrleistung draufsetzen?
Verfasst: 10.10.2022, 11:20
von tarantilo
Hallo zusammen,
ich besitze seit acht Jahren einen Auris, den ich damals neu gekauft habe und der jetzt rd. 78.000 km runter hat.
Bislang habe ich immer im November die jeweilige Jahresinspektion machen lassen, zuletzt 2021 die 105.000er bei einem tatsächlichen km-Stand von 75.500.
Dieses Jahr sind wir nun extrem wenig gefahren und der Tacho zeigt gerade mal die 78.000 km an. Die Werkstatt möchte nun natürlich die 120.000er-Inspektion machen und dafür 5-800 €.
Ich schätze die Zuverlässigkeit des Fahrzeuges. Ehrlich gesagt sehe ich aber wenig Sinn darin, jetzt schon wieder eine Inspektion draufzusetzen. Und ob ich bei dem Fahrzeugalter nun den Toyota Hybrid Service Check "erfolgreich bestanden" habe oder nicht...
Hättet Ihr eine Idee, ob es nach den 2.500 km (bzw. ggf. auch mehr je nach Wartungsintervall, schließlich ist die 120.000er-Inspektion ja eine große) überhaupt etwas gibt, was Eurer Meinung gemacht werden müsste? Bisher habe ich alle Inspektionen gemäß Wartungsplan machen lassen.
Oder kann ich einfach nochmal ein Jahr mit der bisherigen Ölfüllung etc. herumfahren?
(Ob man bei der Jahresfahrleistung überhaupt ein Auto braucht, steht auf einem anderen Blatt...)
Danke für jeden Tipp!
Re: Große Inspektion nach nur 2.500 km Jahresfahrleistung draufsetzen?
Verfasst: 10.10.2022, 13:00
von Olav_888
Meiner ist ja jetzt auch 8 Jahre, ich gehe nur noch 1 mal im Jahr zur freien um die Ecke zur Durchsicht. Während Corona habe ich es wegen fehlender Laufleistung sogar komplett gelassen, also analog zu Deinem Thema.
Hybrid-Check: wenn Du denkst, dass er gemacht werden soll, kostete 35€ als alleiniger Posten
Re: Große Inspektion nach nur 2.500 km Jahresfahrleistung draufsetzen?
Verfasst: 10.10.2022, 22:06
von HSD2017
Die Bremsflüssigkeit altert unabhängig von der Laufleistung, die sollte also schon gewechselt werden.
Re: Große Inspektion nach nur 2.500 km Jahresfahrleistung draufsetzen?
Verfasst: 11.10.2022, 07:39
von technikus
warum ist Toyota so zuverlässig gegenüber anderen Autoherstellern? An der Wartung sparen rächt sich irgendwann. Bei Kurzstreckenbetrieb gibt es Ölverdünnung, die Bremsflüssigkeit altert nach Deinen 8 Jahren, die Säuberung und Freigängigkeit der Bremsen ist wichtig, ebenso die Messung des Zustands der 12 V Batterie und der Hybridcheck und auch die Mobilitätsgarantie von Toyota Eurocare ist sinnvoll. Dafür habe ich in Rostock 472,-€ für die große Wartung nach 9,5 Jahren bei 154 Tkm bezahlt.
Gruß technikus
Re: Große Inspektion nach nur 2.500 km Jahresfahrleistung draufsetzen?
Verfasst: 11.10.2022, 07:55
von tarantilo
Lieber technikus,
danke für Deine Aufzählung. Da ich eher technischer Laie bin (vor allem in der Praxis) und nicht selber Hand anlegen möchte, habe ich Teile davon einmal durchdekliniert:
technikus hat geschrieben: ↑11.10.2022, 07:39
Bei Kurzstreckenbetrieb gibt es Ölverdünnung
Wenn ich fahre, dann eigentlich immer mehr als 10 km - extreme Kurzstrecke, bei der der Verbrenner gar nicht ausgeht, habe ich nicht
technikus hat geschrieben: ↑11.10.2022, 07:39
die Bremsflüssigkeit altert nach Deinen 8 Jahren
Letzter Wechsel war in 2018 bei 49.000 km Laufleistung - wenn man fünf Jahre als Wechselintervall annimmt, dann müsste das in der Tat im nächsten Jahr ins Auge gefasst werden
technikus hat geschrieben: ↑11.10.2022, 07:39
ebenso die Messung des Zustands der 12 V Batterie
die durfte ich in 2020 selbst ersetzen - trotz regelmäßiger Inspektionen, allerdings nach acht Wochen Standzeit
technikus hat geschrieben: ↑11.10.2022, 07:39
und der Hybridcheck und auch die Mobilitätsgarantie von Toyota Eurocare ist sinnvoll.
Naja, ich halte das eher für Augenwischerei. Ich habe es jetzt hier nicht detailliert recherchiert, kann mich aber nicht daran erinnern, dass hier irgendwelche gravierenden Defekte am Hybridsystem gemeldet wurden. Habe auch noch nie eine Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen müssen (vielleicht wegen der gemachten Inspektionen??

)
technikus hat geschrieben: ↑11.10.2022, 07:39
Dafür habe ich in Rostock 372,-€ für die große Wartung nach 9,5 Jahren bei 154 Tkm bezahlt.
Wie gesagt, hier (Berlin) 5-800. Wenn ich seit der letzten Inspektion 12.500 statt der 2.500 km draufgemacht hätte, wäre das auch kein Problem für mich, so aber...
Trotzdem danke für Deinen Input!!
Re: Große Inspektion nach nur 2.500 km Jahresfahrleistung draufsetzen?
Verfasst: 11.10.2022, 08:41
von technikus
hatte mich auch vertan. Waren 471,-€ für die große Inspektion einschl. Aktivkohleinnenraumfilter.
Um Kosten zusparen sollte die Werkstatt auch dem Kunden anbieten entscheiden zu dürfen, ob nach Sichttests bzw. Prüfung z.B. der Innenraumfilter, der Luftfilter oder die Brems/Kühlflüssigkeit wirklich nach den vorgeschriebene Intervallen gewechselt werden sollten.
Gruß technikus
Re: Große Inspektion nach nur 2.500 km Jahresfahrleistung draufsetzen?
Verfasst: 11.10.2022, 08:53
von NUE154
Olav_888 hat geschrieben: ↑10.10.2022, 13:00
Meiner ist ja jetzt auch 8 Jahre, ich gehe nur noch 1 mal im Jahr zur freien um die Ecke zur Durchsicht. Während Corona habe ich es wegen fehlender Laufleistung sogar komplett gelassen, also analog zu Deinem Thema.
Hybrid-Check: wenn Du denkst, dass er gemacht werden soll, kostete 35€ als alleiniger Posten
Reicht der alleinige Hybrid-Check zum Erhalt der Garantie auf das Hybridsystem.
Wie lange gilt diese Garantie?
Da unser Auris von 12/2015 nun schon 110.000 km herunter hat, bin ich nicht mehr gewillt und verpflichtet vollumfängliche Inspektionen zu bezahlen.
Martin
Re: Große Inspektion nach nur 2.500 km Jahresfahrleistung draufsetzen?
Verfasst: 13.10.2022, 21:09
von HSD2017
Ich wollte nach der letzten Inspektion in einer freien Werkstatt einen Hybrid Check bei einem Toyota Händler machen lassen (nicht bei "meinem" Händler, sondern irgendwo auf einer Dienstreise). Dort wurde behauptet, man könne den Check machen, eine Verlängerung der Garantie auf das Hybridsystem gäbe es laut Vorgabe von Toyota Deutschland aber nur, wenn der Check zusammen mit einer kompletten Inspektion durchgeführt würde. Ob das stimmt, oder ob der Mist erzählt hat, um mich abzuwimmeln, kann ich nicht beurteilen.
Nachdem Defekte beim Hybridsystem ja doch eher selten sind, habe ich beschlossen, das "Risiko" für die knapp 3 Jahre einzugehen. Ab 10 Jahren ist es eh vorbei mit der Garantie.
Re: Große Inspektion nach nur 2.500 km Jahresfahrleistung draufsetzen?
Verfasst: 14.10.2022, 10:44
von tarantilo
Danke für alle Eure Antworten!
Habe nochmal ins Toyota-Wartungsheft geschaut und es mit meinen letzten Inspektionsrechnungen abgeglichen. Danach wären jetzt fällig:
- Ölwechsel mit Filter
- Pollenfilter
- Bremsflüssigkeit (zuletzt 2020 ersetzt)
- Getriebeöl (zuletzt 2018 ersetzt)
- Luftfilter (zuletzt 2018 ersetzt)
Zumindest Teile hiervon verschleißen auch schon beim Herumstehen und sollten dann getauscht werden.
Habe auch mal bei Pittstop geschaut. Für den reinen Ölwechsel wollen sie 110 €. Die anderen Arbeiten bekommt man nur angeboten, wenn man gleich die ganzen persönlichen Daten hinterlässt... Würde mal schätzen, dass ich beim Freien vielleicht bei 400 € landen würde und damit vielleicht ca. 200 unter dem FTH.
Wenn ich jetzt zu einem Freien gehe, befürchte ich gewisse Nachteile, falls ich für komplexere Arbeiten später wieder zum FTH gehen sollte. Ist so ähnlich wie beim Zahnarzt, den man auch nicht ohne Not wechseln sollte.
Aus dem Bauch heraus würde eine "à la carte"-Inspektion nur mit den o.a. Sachen beim FTH nicht viel billiger. Und da hätte ich noch die Hybrid- und Mobilitätsgarantie, was auch immer die wert sind.
"Gefühlt" (mit Verstand ist hier nicht so viel) würde ich dann doch den FTH vorziehen, da das lückenlose Scheckheft ja auch ein Verkaufsargument darstellt.
Re: Große Inspektion nach nur 2.500 km Jahresfahrleistung draufsetzen?
Verfasst: 15.10.2022, 08:41
von technikus
hier mal der Wartungsplan für den Auris II Hybrid, aus dem Forum früher mal runtergeladen.
Getriebölwechsel beim PSD wurde aber bei mir bisher trotz 150 Tkm noch nicht vorgenommen?
gruß technikus
Re: Große Inspektion nach nur 2.500 km Jahresfahrleistung draufsetzen?
Verfasst: 15.10.2022, 10:58
von HSD2017
technikus hat geschrieben: ↑15.10.2022, 08:41
hier mal der Wartungsplan
Danke für die Zusammenfassung, die kannte ich noch nicht
technikus hat geschrieben: ↑15.10.2022, 08:41
Getriebölwechsel beim PSD wurde aber bei mir bisher trotz 150 Tkm noch nicht vorgenommen?
Darüber gibt es ja immer wieder Diskussionen. Laut Serviceheft ist ein Wechsel nur bei erschwerten Bedingungen erforderlich. Wie die definiert sind, kann ich nur vermuten.
- Kurzstrecken?
- Bleifuß auf der Autobahn?
- Extreme Kälte?
- Extreme Hitze?
- Schmutzige, unbefestigte Straßen?
Da, abgesehen von ein paar sehr heißen Tagen, nichts bei mir zutrifft, werde ich es wohl eher nicht wechseln.
Re: Große Inspektion nach nur 2.500 km Jahresfahrleistung draufsetzen?
Verfasst: 16.10.2022, 16:02
von tarantilo
technikus hat geschrieben: ↑15.10.2022, 08:41
hier mal der Wartungsplan für den Auris II Hybrid, aus dem Forum früher mal runtergeladen.
Das scheint ein "Praktiker-Wartungsplan" zu sein - in meinem Scheckheft steht es natürlich "händler-freundlicher":