!!! Oh Mann - ich kann mich nicht entscheiden. HILFE !!!

E150 (12/2006 - 10/2012)
Nachricht
Autor
ZyXeL
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 10.11.2008, 11:11

!!! Oh Mann - ich kann mich nicht entscheiden. HILFE !!!

#1 Beitrag von ZyXeL » 25.11.2008, 20:14

Nach langem Hin und Her hab ich mich jetzt doch entschieden etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen als ursprünglich geplant.

Mein Budget für ein Navi-Radio mit Bluetooth und vernünftigen Boxen (inkl. Einbau und allen Kleinteilen wie Blenden, Rahmen, Lenkradfernbedienungsadapter, und und und) beträgt jetzt 3.000 Euro.

Meine momentane Auswahl sieht wie folgt aus (wechselt leider praktisch täglich):

Navi/Radio/Bluetooth
Pioneer AVIC-F900BT
Euro 1.099,--

Lautsprecher vorne und hinten (jeweils ein Set)
Pioneer TS-C171PRS
Euro 798,--

Für die Kleinteile (Blende, Rahmen, Adapter, Kabel, etc.) rechne ich mit EUR 300,--
Für den Einbau rechne ich mit EUR 250,--

Somit hätte ich noch ca. 550,-- Budget offen.

Was ist sinnvoller: Eine Endstufe Pioneer PRS-D420 für die 4 Lautsprecher (eigentlich passen die Leistung des Radios und der Boxen zusammen), oder noch einen Subwoofer Pioneer TS-WX22A unter den Sitz?!?

Gibt es eventuell im Rahmen des Budgets noch einen sinnvolleren Ausbau?

Was ich auf jeden Fall haben will ist: Navigation + DVD + Bluetooth und SEHR guten Sound (muss nicht die Heckscheibe raushauen, soll einfach super toll und druckvoll klingen). Im Kofferraum will ich NIX haben: Weder Endstufe noch Subwoofer. Es kommen somit nur die Original-Einbauplätze der 6 Lautsprecher in Frage, sowie der Platz unterm Fahrersitz.

Ich wäre für Ratschläge echt dankbar!

Viele Grüße,

ZyXeL

Benutzeravatar
wuz1mu
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 235
Registriert: 21.04.2008, 02:46
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Schwalbach/Saar
Kontaktdaten:

ahoi

#2 Beitrag von wuz1mu » 26.11.2008, 07:44

Also die Komponenten die du dir da ausgesucht hast sind ja schonmal nicht schlecht..
Allerdings frage ich mich ob es für dich denn Sinn macht HINTEN Musik zu verbauen!? Ich habe die hinteren Boxen drin gelassen, werden allerdings nicht genutzt, da ich meistens vorne sitze in meinem Auto.
Von daher empfehle ich dir, kauf die Endstufe und den Sub (zur musikalischen Untermalung deines Klangs) und nimm nur ein Set als Frontsystem. Fertig. Durch die Vollaktive Ansteuerung kannst du dir auch die Frequenzweiche sparen!

Ich habs in meinem Auris genauso gemacht und bin echt begeistert was man klanglich rausholen kann..

Ich bin mittlerweile laut UVP Angaben bei ca. 5300.-€ angekommen. Habe noch keine Blende, keine LFB und auch kein Navi!! :o D

Gruß
*D-Cat* ___ EZ|04/07 | ALPINE IVA W202R incl. Soundprozessor | Rockford Fosgate Power1000 25Years Edition | Andrian Audio A25.T & A165.g | Audio System HX12SQ | Standheizung

Daerrck
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 79
Registriert: 27.12.2007, 08:01
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: DO

Re: !!! Oh Mann - ich kann mich nicht entscheiden. HILFE !!!

#3 Beitrag von Daerrck » 26.11.2008, 09:58

ZyXeL hat geschrieben:Lautsprecher vorne und hinten (jeweils ein Set)
Pioneer TS-C171PRS
Euro 798,--
Also DIESE Lautsprecher zu DIESEM Preis würde ich niemals kaufen! Wenn du wirklich 800,-€ für 2 Paar LS ausgeben kannst, dann solltest du dich bei anderen Herstellern umsehen.

KLICK <-- Guck dir das mal an! Mein Favorit! :wink: Kost zwar 940,-€, ist aber direkt ein schöner Verstärker dabei! :D
Auris 2.0 D4D, 5.trg, mysticschwarz

Alpine 9813R
Audiosystem F4-600
Audiosystem X-ion 12" BR

Benutzeravatar
wuz1mu
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 235
Registriert: 21.04.2008, 02:46
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Schwalbach/Saar
Kontaktdaten:

hoho ^^

#4 Beitrag von wuz1mu » 27.11.2008, 08:08

Also vielleicht schreibst du auch mal welche Musikrichtung du überwiegend hörst und auf was es dir ankommt! Klang oder remmidemmi!!?

Wenn du eher auf Klang setzst könnte ich dir auch noch das Frontsystem empfehlen, dass ich bei mir verbaut hab. Da kannst du mit dem entsprechenden Verstärker schön detailliert Musik hören..

Dabei handelt es sich um die Andrian Audio A165G Tiefmitteltöner (289€ Paar) & die Andrian Audio A25T Hochtöner (250€ Paar)
Als musikalische Unterstützung hab ich nen Audio System HX12SQ mitlaufen. Der sitzt in nem geschlossenen Gehäuse und spielt richtig knackig mit.

gruß
*D-Cat* ___ EZ|04/07 | ALPINE IVA W202R incl. Soundprozessor | Rockford Fosgate Power1000 25Years Edition | Andrian Audio A25.T & A165.g | Audio System HX12SQ | Standheizung

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von paD » 27.11.2008, 09:21

Wenn ich mal was fragen darf...

Wieso bitte gibt man so viel Geld für ein paar Boxen aus?
Klar, sind die klanglich besser als "irgendwelche" axton, jbl oder magnat.
Allerdings, wenn ich dann lese Pioneer Radio -> das gibt niemals den klang wieder, den die boxen wieder geben könnten!?
CDs werden digital gebrannt - damit erreicht man so oder so niemals den klang, den eure Komponenten wieder geben könnten.

Ein Lautsprecher mit 500 fach Spule, Doppelmagnetschwungscheibe, perfektem klang (ja, ich übertreibe :D) bringt alles nichts, wenn man diesen Klang nichtmal mit dem Abspielgerät wieder geben kann. Leg dir nen Schallplattenspieler ins Auto, dann lohnt sich das O.o
Pioneer verbaut zwar keine billig china AD-Wandler (dieser ist übrigens entscheidend dafür, wie eine Anlage klingt..) aber auch keine High-End!

Wenn ihr mir jetzt sagt, ihr gebt damit auch noch MP3-CDs/DVDs wieder raste ich völlig aus :P



@Daerrck hat schon ganz recht. OHNE verstärker würde ich das auch nicht verbauen
Erst recht einen Subwoofer (hab mir den Pioneer nicht genau angeguckt, vielleicht ist er ja aktiv!?) ohne endstufe an zu steuern macht gar keinen sinn.
(es sei denn, das radio hat ausgänge für den sub und genug leistung)

@wuz1mu hat auch schon ganz recht, wenn du House, Club, Techno hörst brauchst du andere Komponenten als wenn du Klassik Rap oder HipHop hörst.

Gruß
paD
1AE = 149597870700m √

bogoli
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 128
Registriert: 31.10.2008, 17:17
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Schwechat / Österreich

#6 Beitrag von bogoli » 27.11.2008, 09:52

Ich habe mich schon seit längerem vom Car-HIFI Sektor zurück gezogen aber was Autoradios angeht gibts nur Clarion oder Alpine sonst wird das nix mit ECHT gutem Sound :wink:

Wobei ich sagen muss das der Original Radio mit den Original Boxen doch bei weitem nicht schlecht ist :)


Was ich ja toll finde: Da kaufen sich die Leute "High-End" Hardware (Radios, Boxen, Verstärker usw.) und dann spielt man die Gesaugten MP3´s aus dem Netz ab :lol:
DAS nenne ich Geld vor die Säue :twisted:
Toyota Auris 1.4VVT-i High in Eisblau Metallic
EZ 11/2008

Benzin Rules

ZyXeL
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 10.11.2008, 11:11

#7 Beitrag von ZyXeL » 27.11.2008, 10:58

Dass es mir nicht auf Remmidemmi sondern auf guten Klang ankommt hatte ich doch im ersten Posting geschrieben.

Ich höre überwiegend 70er Rock/Hardrock und 80er Hardrock/Metal.

Unter HighEnd verstehe ich übrigens etwas, was es im Auto einfach niemals geben wird. Ich möchte tollen Sound für das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Mir ist schon klar, dass die Alpine-Stationen (vor allem mit Soundprozessor) besser sind, aber da muss ich auch sehr viel tiefer in die Tasche greifen, wenn ich Bluetooth und Navi haben will. Davon mal abgesehen ist die Alpine-Navi-Lösung (Blackbird) ja wohl sowas fürn Arsch (da hat man ein fettest Display und muss sein Navi auf einem ZUSATZ ?!?! Display betrachten?)

Mein Anforderungen sind eigentlich recht einfach:
- DVD-Radio mit Navi und Bluetooth
- Guter Sound
- Nix im Kofferraum
- Muss optisch in den Auris passen (insbesondere die Farben der Knöpfe sollten sich anpassen lassen)

Wer im Rahmen dieser Parameter einen besseren Vorschlag hat: Her damit! Über den Tipp mit den Andrian Audio Lautsprechern bin ich ja schonmal sehr dankbar. Aber wie schauts mit passender Endstufe aus? Braucht man die unbedingt?

Viele Grüße,

ZyXeL

Benutzeravatar
Crizz
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 332
Registriert: 28.07.2008, 19:36
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Weiss
Wohnort: DE

#8 Beitrag von Crizz » 27.11.2008, 12:04

ZyXeL hat geschrieben:Aber wie schauts mit passender Endstufe aus? Braucht man die unbedingt?

Viele Grüße,

ZyXeL
Hallo,

ich hatte die Andrian mal, als sie noch anders hießen. Das war eine feine Sache, aber ohne Endstufe rausgeschmissenes Geld. Meiner Meinung nach.
Ich hatte die damals mit 2x140W RMS an einer Next Q.22 laufen. Da ging schon was.

Grüße
Christian

ZyXeL
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 10.11.2008, 11:11

#9 Beitrag von ZyXeL » 27.11.2008, 12:09

OK. Verstanden. Aber ein Subwoofer ist dann nicht mehr nötig? Klingen die alleine schon druckvoll oder eher dünn? Ich habe in der Vergangenheit leider die Erfahrung gemacht, dass gute Auto-Einbau-Lautsprecher zwar viel KLARER klingen, aber oft auch dünner als die Original-Lautsprecher.

Viele Grüße,

ZyXeL

Benutzeravatar
Crizz
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 332
Registriert: 28.07.2008, 19:36
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Weiss
Wohnort: DE

#10 Beitrag von Crizz » 27.11.2008, 12:43

Hallo,

auf eine Baßunterstützung würde ich nicht verzichten, wenn ich solch einen Aufwand betreibe.

Grüße
Christian

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von paD » 27.11.2008, 13:05

Crizz hat geschrieben:Hallo,

auf eine Baßunterstützung würde ich nicht verzichten, wenn ich solch einen Aufwand betreibe.

Grüße
Christian
*zustimm* Ohne Bass (subwoofer) würde ich kein Geld ausgeben.
Denn das ist es, was es "gut" klingen lässt ;)
1AE = 149597870700m √

ZyXeL
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 10.11.2008, 11:11

#12 Beitrag von ZyXeL » 27.11.2008, 13:11

OK. aber meint ihr, so ein "Unterm-Sitz-Subwoofer" würde ausreichen? Oder taugen die gar nix? Ich will halt nix im Kofferraum haben, da ich oft und viel transportieren muss und mir der Auris-Kofferraum eh schon zu klein ist.

Viele Grüße,

ZyXeL

Benutzeravatar
Crizz
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 332
Registriert: 28.07.2008, 19:36
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Weiss
Wohnort: DE

#13 Beitrag von Crizz » 27.11.2008, 13:19

Hallo,

ich bin ja nicht mehr so der Bummbumm-Musikhörer, daher würde ich die Sache erst mal anders angehen.

Such Dir erst mal eine Headunit aus, die Deinen Vorstellungen entspricht, bau sie ein und dann hörst Du mal.
Eventuell reicht Dir das ja auch schon aus. Die Originalboxen sind meist deutlich besser, als man denkt.

Im schlimmsten Fall mußt Du die Mittelkonsole noch einmal erneut öffnen. Wäre mir lieber als jetzt viel Geld auszugeben.
Meiner Meinung nach reichen die Untersitz-Woofer, um den Klang etwas aufzupeppen, wobei hier keine Wunder zu erwarten sind.

Grüße
Christian

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von paD » 27.11.2008, 15:13

Ich hatte in meinem Auris auch einen Untersitz Subwoofer und war überrascht.
Bei leisen Lautstärken klingt es richtig gut, bei lauter Musik fehlt natürlich der druck, aber es klingt MERKLICH besser.
Ich war absolut zufrieden damit ;)

paD
1AE = 149597870700m √

bogoli
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 128
Registriert: 31.10.2008, 17:17
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Schwechat / Österreich

#15 Beitrag von bogoli » 27.11.2008, 16:04

In solchen fällen (Kofferraum soll erhalten bleiben aber druck muss her) habe ich immer "Radmulden Subwoofer" verwendet.
Gibts bei manchen Herstellern in "original" Passform. Also ein Gehäuse das die Form des Reseverrades hatte und ein Woofer ist eingebaut. (Was imho nicht das wahre ist da das Kunststoffgehäuse nicht genug "Masse" hat für einen satten Klang.

Besser wäre eine Maßanfertigung in GFK (kostet nicht so viel wie man Glauben mag bzw. selber machen ist auch keine Hexerei) oder ein eingepasstes Gehäuse aus MDF-Platten. Ist zwar etwas Fitzelig aber es lohnt sich :D

Bei beiden Varianten bleibt der Kofferraum erhalten und der Sound passt :wink:
Toyota Auris 1.4VVT-i High in Eisblau Metallic
EZ 11/2008

Benzin Rules

Antworten

Zurück zu „Auris 1“