Heute in der Tiefgarage

E150 (12/2006 - 10/2012)
Antworten
Nachricht
Autor
Hoschie
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 01.05.2009, 09:44
Wohnort: nördlich von Kassel

Heute in der Tiefgarage

#1 Beitrag von Hoschie » 09.10.2009, 21:24

wollte ich den VW-Bus meines Arbeitgebers holen um Sachen zu transportieren. Ein Kollege hatte wohl einen elektrischen Verbraucher angelassen und der Bus sprang nicht an. Also musste ich wieder von dannen ziehen und meinen Auris aus der Tiefgarage bringen. Die Tiefgarage ist wahnsinnig eng, gefühlte 10cm links und rechts, dazu muss man extrem enge Radien fahren. In meinen Augen eine komplette Fehlkonstruktion. Vom Parkdeck -2 muss man erstmal auf Parkdeck -3 fahren um zur Ausfahrt zu gelangen. Da es so eng ist geht das nur mit reduzierter Schrittgeschwindigkeit. Bei der Auffahrt zur Ausfahr ist mir dann der Auris abgesoffen. Schreck. Zurückrollen. Angst vor zerklüfteten Wänden. Panik. Also hab ich die Handbremse gezogen, die Kupplung getreten und wollte neu Starten. Nichts. Schlüssel nochmal rumgedreht und neu versucht. Tot. Dann habe ich versucht den Auris die Schräge zurückrollen zulassen und am Ende um die Kurve zu bekommen. Das ist ein Job für Hochleistungssportler, Armdrücker oder Kokser. Am Lenkrad kommt man sich wie ein kleiner Junge vor, genauso wie an der Bremse. Wahnsinn. Am Ende stand ich dann mit dem Hintern vor 2 geparkten Autos. Da hätte ich ihn dann ohne fremde Hilfe nicht mehr wegbekommen. Aber nicht das ich nur die 2 Autos blockiert hätte, auch sonst wäre keiner mehr aus der Tiefgarage rausgekommen. Also habe noch einen Versuch gewagt den Auris zu start und er sprang an, als wenn nichts gewesen wäre. Blut und Wasser hab ich geschwitzt bis ich dann ohne weitere Eskapaden rausfahren konnte. Kann es sein, dass sich die Wegfahrsperre aktiviert hat? Mir fehlt in den Momenten echt die Muße in einer stockdusteren Tiefgarage die Bedienungsanleitung, die ich nicht dabei hatte, rauszuholen und eine Ursachendiagnostik aufzustellen.

Benutzeravatar
Fabi
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 120
Registriert: 27.08.2009, 21:17
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von Fabi » 09.10.2009, 22:12

Das ist wirklich eine Situation , die man niemals erleben will.
Was das sein könnte - keine Ahnung, so ähnlich war das damals auch bei einem Lichtmaschienendefekt in unserem uralten Polo - nach dem Einkaufen geht nichts , kein Saft zum anspringen. Der ADAC kam, setzte sich rein - bum funktionierte wie immer. War dann die Lichtmaschiene. Um das mit deinem Fall zu verknüpfen fällt mir schwer , aber die Experten werden sich sicher bald zu wort melden

Gruß
Toyota Auris
1.4 Sol
BJ / EZ 2008
3 Türen - und stolz drauf ;)

ZEDDI
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 57
Registriert: 15.03.2008, 22:22
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Duisburg

#3 Beitrag von ZEDDI » 10.10.2009, 06:38

Hi,
waren denn die Leuchten im Armaturenbrett an als du starten wolltest?
Gab es eine Fehlermeldung?

Die Mikroschalter an Kupplung sind sehr empfindlich. Es kann manchmal vorkommen, dass sie dAs durchgetretene Kupplungspedal nicht erkennen. Es kann manchmal auch an einer leicht verrutschten Fußmatte liegen.
Und das obwohl man das Gefühl hat, man würde das Pedal voll durchtreten.

Ist denn der Motor deiner Meinung nach einfach so abgesoffen oder hast du zu wenig Gas gegeben?
Zeddi
Auris 2,0 D4D, EZ: 03.2008, km-Stand 01/2011: 61000, Schwarz, Bluetooth Freisprecheinrichtung, IPod-Adapter, 9 Werkstattaufenthalte.

Hoschie
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 01.05.2009, 09:44
Wohnort: nördlich von Kassel

#4 Beitrag von Hoschie » 10.10.2009, 08:59

Guten Morgen,

so genau kann ich das jetzt gar nicht mehr sagen. Kann gut sein, dass die Lichter im Armaturenbrett komplett aus waren. Das mit der Kupplung verstehe ich nicht. Meinst du, der Wagen lässt sich nicht starten, wenn die Kupplung nicht ganz durchgetreten ist? So verstehe ich zumindest deinen Satz.
Der Motor ist ausgegangen, weil ich zu wenig Gas gegeben hab. Ich werde das ganze im Freien am Berg noch mal nachstellen und achte dann auch noch mal auf die Lichter und was mir sonst noch so auffällt.

Benutzeravatar
ToyoSoul
Neuling
Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 29.09.2009, 02:38
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Feichten a.d. Alz/Obb

#5 Beitrag von ToyoSoul » 10.10.2009, 09:27

Letzten Freitag beim abholen unseren Auris, hat uns der Händler noch mal darauf hingewissen: das wenn die Kuplung nicht ganz durchgetreten ist, spring der Motor nicht an. In eine Linie dafür da das das Auto nicht gleich nach vorn/hinten springt beim starten und in anderer dazu da ist damit wenn die Füßmatten verrutschen unter die Pedalie und der Wagen ebenfalls nach vorn/hinten springt. Vllt war genau so ein Fall bei dir.


gruß ToyoSoul
Corolla E11 G6 by TTE leider R.I.P.
Celica S T23 by TRC mit Hifi Ausbau >2000 Watt RMS - Under Konstruktion
Auris Life 1.6 mit 132 PS in Granitsilber

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

#6 Beitrag von Freddie76 » 10.10.2009, 09:56

@ Hoschie,

hast du richtig verstanden, die Kupplung muß komplett durchgetreten sein um den Motor starten zu können.
Das ist bei den neueren Toyota´s generell so.
Denke du hast deinen abgewürgt und dann in "Panik" beim rollen usw einfach nicht darauf geachtet das Pedal richtig zu treten.
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

ZEDDI
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 57
Registriert: 15.03.2008, 22:22
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Duisburg

#7 Beitrag von ZEDDI » 10.10.2009, 10:38

Genau so meinte ich es und ist es auch. Die Lichter bleiben bei diesem erfolglosem Start an.
Auris 2,0 D4D, EZ: 03.2008, km-Stand 01/2011: 61000, Schwarz, Bluetooth Freisprecheinrichtung, IPod-Adapter, 9 Werkstattaufenthalte.

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

#8 Beitrag von Oll1 » 10.10.2009, 12:30

Reicht es nicht, wenn du den Gang raus machst zum starten?
Es sei denn du hast den Startknopf, aber du hattest ja von einem Schlüssel gesprochen...

Fahr vielleicht einfach mal zu deinem Freundlichen, dass die den Fehlerspeicher mal auslesen können, weil normal ist das nicht ;)
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

#9 Beitrag von iMacAlex » 10.10.2009, 12:37

Servus!

Die Kupplung muss man immer voll durchtreten, egal ob man im Leerlauf ist oder nicht. :wink: Er hat einen Schlüssel das es keine Executive für den 1,33 gibt :wink:

Denke auch das du vielleicht vor schreck nicht ganz durchgetreten hast. Würde mir da jetzt keine großen Gedanken machen bei dem neuen Auto (musste mich auch erst dran gewöhnen) :D
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Hoschie
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 01.05.2009, 09:44
Wohnort: nördlich von Kassel

#10 Beitrag von Hoschie » 10.10.2009, 21:55

Ja, dass kann natürlich sein, dass ich nicht richtig auf die Kupplung draufgelatscht bin. Gut, dass ich das jetzt weis. Vielen Dank für den Hinweis. Falls mir das nochmal passieren sollte bin ich gewappnet.

Was ich wirklich erstaunend finde und deshalb nochmal erwähnen möchte ist, wie schwer und wie schwergängig die Karre doch ist, wenn der Motor nicht läuft. Kaum auszudenken was passieren kann, wenn einem, wie in dem anderen Thread beschrieben, das während der Fahrt passiert.

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

#11 Beitrag von Freddie76 » 10.10.2009, 22:06

Hoschie hat geschrieben:Ja, dass kann natürlich sein, dass ich nicht richtig auf die Kupplung draufgelatscht bin. Gut, dass ich das jetzt weis. Vielen Dank für den Hinweis. Falls mir das nochmal passieren sollte bin ich gewappnet.

Was ich wirklich erstaunend finde und deshalb nochmal erwähnen möchte ist, wie schwer und wie schwergängig die Karre doch ist, wenn der Motor nicht läuft. Kaum auszudenken was passieren kann, wenn einem, wie in dem anderen Thread beschrieben, das während der Fahrt passiert.
Ohne Motor kein Servo und keine Bremskraftverstärkung, die modernen Assisysteme eben. Das wird dir auch mit jedem anderen Auto so passieren. Was ich mich dann aber doch frage, ist das mit dem Kupplungspedal und dem Starten nur bei Toyota so oder auch bei anderen. Und welchen tieferen Sinn soll das haben?

MFG
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

Benutzeravatar
Fabi
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 120
Registriert: 27.08.2009, 21:17
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Karlsruhe

#12 Beitrag von Fabi » 10.10.2009, 22:54

Es macht zum Bleistift den Sinn , dass man das Auto beim Anlassen nicht direkt abwürgen kann , passiert wohl öfters an der Ampel , und endet im Heck des Vordermanns.
Toyota Auris
1.4 Sol
BJ / EZ 2008
3 Türen - und stolz drauf ;)

Hoschie
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 01.05.2009, 09:44
Wohnort: nördlich von Kassel

#13 Beitrag von Hoschie » 10.10.2009, 23:34

oder eben im Parkhaus. Da ist mir das mit meinem Yaris auch schon passiert und wäre fast an die Wand geknallt. Fast zum Glück nur.

Natürlich sind auch andere Autos ohne Bremskraftverstärker und Servolenkung schwer steuerbar. Aber so extrem schwergängig waren der Yaris, der Kadett, der Astra und der R5 die ich vorher gefahren habe nicht. Mal abgesehen davon war auch das rangieren sehr schwer. Auf ebenem Grund wohlgemerkt. Nen Berg kann man den Auris nicht hochschieben. Noch nicht mal nen kleinen.

Antworten

Zurück zu „Auris 1“