Moin Moin,
bald wollte ich von meinem Urban Cruiser auf einen Auris (E15 FL, Baujahr 2011) umsteigen, dieser hat leider noch keine Bluetooth Anlage. Ich hab im Internet mal ein wenig gestöbert und bin dabei auf die EGO TS von Funkwerk Dabendorf gestoßen:
http://www.fwd-online.de/nachrustlosungen/ego-ts.html
Diese gefällt mir ganz gut, weil das ganze nicht wie nachträglich eingebaut aussieht, leider finde ich die Ego 1 Variante nicht mehr online, kennt jemand von euch vielleicht ne Quelle, über die man die Anlage noch beziehen kann, bzw. kennt eine vergleichbare? Danke schonmal im voraus.
Bluetooth nachrüsten
Re: Bluetooth nachrüsten
...hab den Toyota-Schrott ausbauen und gegen ein Alpine 113BT austauschen lassen...endlich vernünftiges Radio-Teil mit Front USB und extra Mikrophon für BT.
Der Radioempfang ist leider immer noch mangelhaft...liegt aber nicht an Alpine sondern an dem Billigschrott, den Toyota Antennenanlage nennt.
Der Radioempfang ist leider immer noch mangelhaft...liegt aber nicht an Alpine sondern an dem Billigschrott, den Toyota Antennenanlage nennt.
- chrisbolde
- Auris Schrauber
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.03.2011, 15:32
- Modell: -
- Fhz.: RAV4 2.5HSD eFOUR
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TeamD
- Farbe: Tokio-Rot
- EZ: 2. Aug 2018
- Wohnort: LK Schaumburg
Re: Bluetooth nachrüsten
Ich habe in meinem Auris die Ego FLASH Freisprecheinrichtung von Funkwerk Dabendorf. Die habe ich damals beim Autokauf gleich mit dazugebucht. Die Dabendorf FSE's bekommst du normal über jeden Toyota-Händler. Bei mir wurde sie auch gleich mit eingebaut.
-
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: 03.04.2013, 19:35
Re: Bluetooth nachrüsten
Moin,
danke erstmal für die Antworten, habe mich jetzt für die Yatour Variante entschieden, wobei ich erstmal versuchen wollte, den Empfänger halbwegs dezent unterzubringen, mag`s nicht so gern, wenn irgendwelche "Fremdkörper" am Amaturenbrett hängen
Der Musikempfang ist mir dabei nicht so wichtig, bin da dann eher für die klassiche CD, hab nur gesehen, das die Wertungen für das reine Telefonieren dann doch recht unterschiedlich ausfallen. Bin mal gespannt drauf, wie sich das Gerät im Alltag macht.
danke erstmal für die Antworten, habe mich jetzt für die Yatour Variante entschieden, wobei ich erstmal versuchen wollte, den Empfänger halbwegs dezent unterzubringen, mag`s nicht so gern, wenn irgendwelche "Fremdkörper" am Amaturenbrett hängen
