Batterie nach 6 Monaten schon kaputt bzw. platt

E150 (12/2006 - 10/2012)
Nachricht
Autor
JamesX
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 135
Registriert: 14.08.2008, 01:55
Modell: Auris 2
Motor: 2.0 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exekutiv
Farbe: Schwarz
EZ: 1. Nov 2013
Wohnort: Trierweiler

Batterie nach 6 Monaten schon kaputt bzw. platt

#1 Beitrag von JamesX » 06.01.2009, 14:00

Wie kann es sein das bei meinem 6 Monate jungen Auris die Batterie schon kaputt ist?
Heute morgen ging nichts mehr, nicht mal gestottert hat er, das schärfste als der Servicetechniker dann ne Stunde später vor Ort war, sprang er anstandslos an, das sind so Momente da würde man vor Scham gerne im Erdboden versinken.
Der Typ hat dann auch weiter nix gemacht nicht mal die Batterie gecheckt und ist dann ohne einem zu empfehlen die Werkstatt aufzusuchen wieder abgerauscht.
Meine Frau war dann mit dem Auris in die Werkstatt, mit dem Ergebnis das die Batterie gewechselt werden musste, da zu wenig Saft.
Ich konnte zum Glück ihren Yaris heute Morgen benutzen, sonst wäre ich nicht auf die Arbeit gekommen.
Ich hoffe das bleibt ein Einzelfall, bis heute hat mich noch nie ein Auto im Stich gelassen, und vom Toyota hätte ich es am wenigsten erwartet.
:evil: :evil: :evil: :evil:

Benutzeravatar
USS_Enterprise
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 367
Registriert: 29.12.2007, 16:30
Wohnort: Dorsten, NRW
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von USS_Enterprise » 06.01.2009, 14:02

Die Batterien sind öfter ein Schwachpunkt bei Toyota (gewesen; dachte ich eigentlich). Bei meinem Yaris I und Corolla E12 haben sie auch nicht so lange gehalten. Letztere war sogar geplatzt.

Grüße vom Lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.

(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs

Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von d4d-fan » 06.01.2009, 14:14

In meinen 16 Jahren Toyotafahren waren die Batterien immer zuverlässig.
Wahrscheinlich hatte deine nen Produktionsfehler, Pech gehabt.
Die Batterie in meinem alten Avensis hat 7 Jahre bzw. 200 tkm gehalten, jetzt geht sie aber ein.

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

JamesX
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 135
Registriert: 14.08.2008, 01:55
Modell: Auris 2
Motor: 2.0 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exekutiv
Farbe: Schwarz
EZ: 1. Nov 2013
Wohnort: Trierweiler

#4 Beitrag von JamesX » 06.01.2009, 14:14

Der Hit ist, das ich vor ner Woche erst die kleine 15000er Inspektion hatte, da fragt man sich doch warum das da nicht schon aufgefallen ist?
Die Batterie wird doch bestimmt auch kontrolliert oder nicht???
Selbst wenn, es wurde ja anscheinend NICHT gemacht, sonst hätte ich heute morgen dieses Problem nicht gehabt.
Also kann ich davon ausgehen das das in absehbarer Zeit nochmal passiert, oder wie ist das zu verstehen mit " Batterie Schwachpunkt bei Toyota"???
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Onkelsammy
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 362
Registriert: 07.12.2008, 13:43
Wohnort: Sankt Augustin

#5 Beitrag von Onkelsammy » 06.01.2009, 14:25

Das passiert bei anderen Herstellern auch, das ist dann ne Montagsbatterie liegt nicht an der Qualität von Toyota liegt am Zulieferer. Meiner Meinung nach kann sowas passieren auch wenn es ärgerlich ist aber dafür gibt es ja die Garantie. Wir haben bei 5 Toyotas in den Jahren garkeine Probleme gehabt.

Grüsse Sascha
Bild

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von d4d-fan » 06.01.2009, 14:25

Die Werkstatt kann, glaube ich, nur die Säuredichte messen.
Bei Toyota gibts ja nur mehr wartungsfreie Batterien, kann man da die Dichte noch messen ?
vielleicht gibts da keine Wartungsöffnungen mehr.

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

Chris1981

#7 Beitrag von Chris1981 » 06.01.2009, 14:28

Na jetzt bleib erstmal ruhig! Der Auris ist auch nur ein Haufen Bauteile die zusammen funktionieren sollen. Da kann immer mal etwas kaputt gehen. Das ist so und wird immer so bleiben. Gerade auch bei den aktuellen Temperaturen morgens kommt eine ideal-standard Batterie auch schon mal an ihre Grenzen. Besonders wenn sie z.B. schon einen Produktionsfehler hatte oder so. Wie kalt war es denn bei euch? Wenn es zuerst nicht funktioniert hat und eine Stunde später doch, hätte es auch an einem lockeren Kabel z.B. an der Batterie liegen können. Da diese aber getauscht wurde kann man es nicht mehr nachvollziehen.

Die kleinen Inspektionen beschränken sich sowieso meist hauptsächlich nur noch auf Sichkontrollen. Ich wüsste nicht, dass dort die Batterie besonders geprüft wird. Wenn der Motor normal startet wird das wohl Prüfung genug für den FTH sein. :wink:

Ich arbeite selbst immer mal wieder im Service von Fahrzeugen, die täglich tausende Menschen befördern. Wenn da mal was nicht funktioniert und der Fehler ist nicht wieder reproduzierbar, wird das Fahrzeug meist wieder rausgeschickt und gewartet bis das Problem wieder auftritt. Also sei froh, dass Deine Batterie getauscht wurde... :wink:

JamesX
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 135
Registriert: 14.08.2008, 01:55
Modell: Auris 2
Motor: 2.0 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exekutiv
Farbe: Schwarz
EZ: 1. Nov 2013
Wohnort: Trierweiler

#8 Beitrag von JamesX » 06.01.2009, 14:37

Chris1981 hat geschrieben:Na jetzt bleib erstmal ruhig! Der Auris ist auch nur ein Haufen Bauteile die zusammen funktionieren sollen. Da kann immer mal etwas kaputt gehen. Das ist so und wird immer so bleiben. Gerade auch bei den aktuellen Temperaturen morgens kommt eine ideal-standard Batterie auch schon mal an ihre Grenzen. Besonders wenn sie z.B. schon einen Produktionsfehler hatte oder so. Wie kalt war es denn bei euch? Wenn es zuerst nicht funktioniert hat und eine Stunde später doch, hätte es auch an einem lockeren Kabel z.B. an der Batterie liegen können. Da diese aber getauscht wurde kann man es nicht mehr nachvollziehen.

Die kleinen Inspektionen beschränken sich sowieso meist hauptsächlich nur noch auf Sichkontrollen. Ich wüsste nicht, dass dort die Batterie besonders geprüft wird. Wenn der Motor normal startet wird das wohl Prüfung genug für den FTH sein. :wink:

Ich arbeite selbst immer mal wieder im Service von Fahrzeugen, die täglich tausende Menschen befördern. Wenn da mal was nicht funktioniert und der Fehler ist nicht wieder reproduzierbar, wird das Fahrzeug meist wieder rausgeschickt und gewartet bis das Problem wieder auftritt. Also sei froh, dass Deine Batterie getauscht wurde... :wink:
Es war -6 Grad, aber das war es andere Winter zuvor auch schon, nur hatte ich da noch kein Toyota.
Versteht mich nicht falsch, ich war bis jetzt sehr zufrieden, bin jetzt nur verunsichert.
Ein Arbeitskollege von mir hat nen 12 Jahre alten Polo, der hatte noch nie Probleme, ich Idiot geb 24000.- aus, in der Hoffnung was zuverlässiges zu haben, Pustekuchen???
:evil:

Benutzeravatar
USS_Enterprise
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 367
Registriert: 29.12.2007, 16:30
Wohnort: Dorsten, NRW
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von USS_Enterprise » 06.01.2009, 15:17

Mein Werkstattmeister sagte mir, dass es typisch für Toyota sei, in Neufahrzeugen zu schwache (und auch teilweise nicht so lang haltbare) Batterien zu verbauen. Bei Ersatz käme dann aber eine bessere rein.
Bei meinem Auris scheint die Batterie aber besser zu sein, denn hier habe ich bei starken Minustemperaturen ein besseres Startverhalten.

Bei meinem damaligen Corolla E12 fiel mir auf, dass der Wagen leichte Probleme beim Anlassen hatte. Er ging aber danach zur Inspektion und es wurde nichts bemängelt dahingehend. Also dachte ich, muss ja alles in Ordnung sein. Dann war ich eine Woche später zum Bewerten des Wagens bei einem anderen Toyota-Händler und siehe da, die Batterie musste ausgetauscht werden, da geplatzt (eine Kammer). Wurde also bei der Inspektion auch übersehen.

Grüße vom Lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.

(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs

Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846

JamesX
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 135
Registriert: 14.08.2008, 01:55
Modell: Auris 2
Motor: 2.0 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exekutiv
Farbe: Schwarz
EZ: 1. Nov 2013
Wohnort: Trierweiler

#10 Beitrag von JamesX » 06.01.2009, 16:49

USS_Enterprise hat geschrieben:Mein Werkstattmeister sagte mir, dass es typisch für Toyota sei, in Neufahrzeugen zu schwache (und auch teilweise nicht so lang haltbare) Batterien zu verbauen. Bei Ersatz käme dann aber eine bessere rein.
Grüße vom Lars
Selten so`n Blödsinn gehört, was hätte ein Unternehmen davon erstmal seine Kunden zu verärgern, durch platte Batterien???????????? .irre

Benutzeravatar
Crizz
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 332
Registriert: 28.07.2008, 19:36
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Weiss
Wohnort: DE

#11 Beitrag von Crizz » 06.01.2009, 18:10

Hallo,

was verstehst Du unter nicht mal gestottert? Hat er überhaupt gedreht? Und eine Stunde später springt die Kiste dann so ohne Weiteres an?

Ich ducke mich jetzt einfach mal, nur so eine ganz kleine Vermutung:
Die Kupplung hast ganz durchgetreten?
Mir passiert es manchmal, dass ich nicht ganz durchtrete und der Wagen macht dann auch nichts, wenn ich starten will.
Evtl. andere Schuhe als sonst angezogen und es nicht bemerkt?
Weil ich es schon fast für ausgeschlossen halte, dass er wegen schwacher Batterie nicht mal dreht und eine Stunde später die Kiste anspringt.

Grüße
Christian

Auris2.0
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 345
Registriert: 12.05.2008, 15:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hagen,Westfalen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Auris2.0 » 06.01.2009, 18:18

Bei meiner T19 hat die Batterie ganze 10Jahre gehalten bei viel Stadtverkehr :D
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!

Onkelsammy
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 362
Registriert: 07.12.2008, 13:43
Wohnort: Sankt Augustin

#13 Beitrag von Onkelsammy » 06.01.2009, 18:54

Naja ich würde die Zuverlässigkeit eines Herstellers nicht an ner Batterie messen die er noch nicht mal selber baut. Bei jedem Hersteller kommt sowas vor. Das sind fehlerhafte Produktionen. Andere Hersteller haben ganz andere Probleme. Denkt mal an die Franzosen mit Ihren Elektronikproblemen wo die Autos während der Fahrt auf der Autobahn ausgehen und nicht mehr anspringen, sowas ist viel schlimmer als ne defekte Batterie. Bekannte meiner Eltern standen mit nem nagelneuen Renault Megane an der Ampel und kamen nicht mehr weg weil es Elektronikprobleme gab.Ich mein unser 4Runner von Toyota war 16 Jahre alt und hatte nie einen Mangel. Haste den schon soviele Mängel gehabt an Deinem Auto das du so unzufrieden bist???

Grüsse Sascha
Bild

Chris1981

#14 Beitrag von Chris1981 » 06.01.2009, 19:51

Also ich denke Du brauchst nicht verunsichert zu sein. Hak es ab und fertig. Ich verstehe Dich aber schon. Da kauft man einen nageneuen Wagen, gibt eine Menge Geld für aus und dann hat man nach 6 Monaten das erste Problem. :shock:

Aber so eine Batterie kann wie gesagt schon mal kaputt gehen. Freu Dich, dass Du auf Garantie eine neue bekommen hast. :wink:

Benutzeravatar
wir58
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 455
Registriert: 19.08.2007, 16:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Weimar/ TH
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von wir58 » 06.01.2009, 19:59

Chris hat Recht. Hole dir eine neue beim Freundlichen.
Wirst sehen die neue hält laaaaange.


wir58
mfg wir58


VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962

Antworten

Zurück zu „Auris 1“