Seite 1 von 5

Auris HSD 1 Entstufeeinbau, aber wo?

Verfasst: 31.08.2014, 12:29
von aveo_g
Hallo Leute ich möchte gerne eine Entstufe der Marke Eton SDA100.4 kaufen, Maße HxBxL: 5,5cm x 17,3cm x 23cm. ( es ist bisschen größer als ein Din A5 Blatt )

http://www.ars24.com/Verstaerker/Eton/E ... 100-4.html

Welcher Platz ist im 2010ner HSD 1 Ideal zum verbauen, bzw. es zu verstecken?

Lautsprecher die angeschlossen habe sind momentan verbaut, Eton POW 160.2 vorn, Eton PRX 170 hinten. Sollten auch über diese Entstufe laufen.

Gruß Alex

Re: Auris HSD 1 Entstufeeinbau, aber wo?

Verfasst: 31.08.2014, 12:41
von Shar
Servus.

Unter dem Beifahrersitz. An der Position wird auch die Endstufe vom Toyota-JBL-Soundsystem verbaut und ist m.E. eine gute Stelle, weil man doch gut ran kommt und für nicht zu große Endstufen ausreichend Platz findet. Dazu ist dieser Platz m.E. hinsichtlich der Verkabelung auch ganz gut (hatte die Endstufe in meinem Yaris unter dem Fahrersitz verstaut).


Grüße ~Shar~

Re: Auris HSD 1 Entstufeeinbau, aber wo?

Verfasst: 31.08.2014, 14:28
von Chris1983
Unter der Wanne im Kofferraum. Da ist riesig viel platz und es ist nicht weit zur batterie.

Re: Auris HSD 1 Entstufeeinbau, aber wo?

Verfasst: 02.09.2014, 00:39
von aveo_g
Da spare ich auch viel Pluskabel im Kofferraum zu verbauen.

Unterm Beifahrersitz, muss der Sitz ausgebaut werden? oder geht auch so?

Ich habe jetzt schon das Problem das die Schlussbatterie,
also die Standartbatterie zu schnell leer wird wenn ich im elektrischen Sparmodus fahre.

Was kann man dagegen tuen, ohne Radio auszumachen,
2te Batterie einbauen, oder sogar gegen stärkere ausstauschen?
Erfahrungen gesucht.

Re: Auris HSD 1 Entstufeeinbau, aber wo?

Verfasst: 02.09.2014, 01:09
von oggy
aveo_g hat geschrieben: Ich habe jetzt schon das Problem das die Schlussbatterie,
also die Standartbatterie zu schnell leer wird wenn ich im elektrischen Sparmodus fahre
die Starterbatterie wird nur zum hochfahren des Systems gebraucht bzw und um im Nicht-Ready-Modus Strom zu haben (für Radio, ZV, Licht usw). Beim elektrischen Fahren wird nur die große Batterie genutzt.

Meine Endstufe und mein DSP hängen auch direkt an der Starterbatterie.

Re: Auris HSD 1 Entstufeeinbau, aber wo?

Verfasst: 02.09.2014, 01:30
von aveo_g
Das ist ja gemeint Starterbatterie, zugleich Schlussbatterie auch gemeint.
Wenn ich mein Auris ausschalte ertönt ein Ton, und steht die Schlussbatterie ist leer.

Das ist das ich meinte.

Re: Auris HSD 1 Entstufeeinbau, aber wo?

Verfasst: 02.09.2014, 08:37
von oggy
Das hört sich so an, als wenn deine Starterbatterie am Ende ist.

Re: Auris HSD 1 Entstufeeinbau, aber wo?

Verfasst: 12.11.2014, 22:27
von aveo_g
Hallo, das Problem wars Schlüssel!

was anders!

kann man durch Entstufeeinbau das gesamte Auto Lahm legen, wenn man das falsche Kabel am Radio erwischt?

Kann man als wenig erfahrender eine Entstufe anschließen? ( meinte wegen Radio und Hybrid und Steuerung )

Ich war heute bei einem Car Hifi Experte, der meint, da muss er erst mal bei ETON Firma anrufen.

Muss auch mein Schein kopieren und mit dem Fragt er es nach, ob man an Radio anbauen kann...

Oder doch auf High Low Adapter umsteigen. ( hab damit mit meinem vorherigen Auto mit High Low Adapter Erfahrungen gemacht )

Die Entstufe Eton SDA100.4 wie oben angegeben, das ist meine Entstufe den ich verbauen möchte.
Oder kennt ihr für 250 euro rum, eine andere Kompaktere Entstufe?

Gruß Alex

Re: Auris HSD 1 Entstufeeinbau, aber wo?

Verfasst: 13.11.2014, 06:18
von Chris1983
So ein Quatsch, das Audiosystem ist wie in jedem anderen Auto auch.
Nur weil Hybrid drauf steht ist es noch lange kein ufo ;)
Lass dir keinen Bären aufbinden, bin gespannt was er dann für einen Preis veranschlagt wenn er schon so anfängt.

Viel Erfolg :)

Re: Auris HSD 1 Entstufeeinbau, aber wo?

Verfasst: 13.11.2014, 13:03
von aveo_g
Keine Ahnung...

ARS24.de sagten, mit den ETON SDA 100.4 Entstufe, keine Probleme wegen Einbau am Radio, das ohne High Low Adapter.
Der Hifi Experte den ich gestern war, sollte eigentlich nicht zum Einkaufen reingehen.
Er hat nur die wirklich Hochwertige Sachen, die viel kosten High End Produkte
Wäre für Auris Türe Vorne und Hinten Lautsprecher Ausstausch gute 800 euro los.
Ist schön und gut, aber DB Drag will keiner machen...

Re: Auris HSD 1 Entstufeeinbau, aber wo?

Verfasst: 13.11.2014, 18:35
von XLarge
Für 800 € bekommste nicht mal ein Highendsystem. :lol:

Ich hab ein Morel Virtus 602 System in meinem Auris vorne in den Originaleinbauplätzen. Das kost knapp über 600 € und die Virtus-Serie ist eher eine der mittelpreisigen Serien von Morel.

Höherwertige Komponenten zu verbauen hat auch nicht unbedingt was mit der Zielsetzung zu tun möglichst laut hören zu können oder dB-Drag Veranstaltungen zu bestreiten. Vor allem hochwertige Lautsprechersysteme verbaut man eher um einen besseren Klang zu erzielen. Der kleine Unterschied zwischen SQ- ( SoundQuality ) und SPL- ( SoundPowerLevel ) Anlagen....

Re: Auris HSD 1 Entstufeeinbau, aber wo?

Verfasst: 13.11.2014, 21:56
von goelgater
hi
wo kommst den her,als Endstufe kannst dir die mal anschauen
Krüger & Matz KM1004
Aber alles das bringt dir nichts,wenn du die Lautsprecher nicht sauber verbaut hast,Türdämmung,stabiler Einbau,das ist das wichtigste

Re: Auris HSD 1 Entstufeeinbau, aber wo?

Verfasst: 13.11.2014, 23:38
von aveo_g
Pro Lautsprecher hab ich gemeint... die 800 euros...

Türdämmung... das ist ne Sache, bei normale Lautstärke hört man sogar von draußen, obwohl alle Fenstern und Türen zu sind.

Dämmmaterial, was sind die guten Preisgünstigsten?

Möchte für Dämmung keine 50 euro ausgeben.

Lautsprechern sind mit Bitumenknete beklebt worden.

Re: Auris HSD 1 Entstufeeinbau, aber wo?

Verfasst: 14.11.2014, 06:24
von Axel_M
aveo_g hat geschrieben: Möchte für Dämmung keine 50 euro ausgeben.
Moin.

Denke, das ist der falsche Ansatz.
Da kannst Du die originalen LS auch drin lassen.

Axel

Re: Auris HSD 1 Entstufeeinbau, aber wo?

Verfasst: 14.11.2014, 15:49
von goelgater
hi
Mehr in den Einbau und Dämmung stecken und dafür ein Günstigeres Frontsystem,wirst viel mehr davon haben,als ein Teures und lieblos eingebautes Frontsystem