Seite 1 von 2

Navi läßt sich nur im stehen programieren

Verfasst: 04.08.2008, 12:35
von paladien2810
Hallo alle zusamen javascript:emoticon('8)'),

ich habe folgendes Problem mit meinem Navi (Telefon), das Gerät läßt sich nur bei Stillstand Programmieren. Das Navi ist original von Tojota.
Bei einer Nachfrage beim Freundlichen, bekam ich die Auskunft, geht nicht anders.

Vorher hatte ich ein Becker Navi (DTM), da gab es diese Einschränkung nicht.
Hat einer von euch einen Tipp, wie man das Navi frei bekommt? Ich bin sehr viel Beruflich unteregs (30.800 KM) und es ist immer nervend, wenn du auf den rastplatz fahren mußt um dir eine Tanke in der Nähe zu suchen!

Ich würde mich echt über eine paar Tipps von euch freuen javascript:emoticon(':lol:')

Viele Grüße

paladien2810

Re: Navi läßt sich nur im sthen programieren

Verfasst: 04.08.2008, 12:58
von BanditDD
paladien2810 hat geschrieben: ich habe folgendes Problem mit meinem Navi (Telefon), das Gerät läßt sich nur bei Stillstand Programmieren. Das Navi ist original von Tojota.
Bei einer Nachfrage beim Freundlichen, bekam ich die Auskunft, geht nicht anders.
Kurz und knapp: Ohne Eingriff in die Verdrahtung (temporäres Unterbrechen des Geschwindigkeitssignals, z.B. mit zusätzlichem Schalter) geht es leider nicht. Alle früheren Lösungen ohne Bastelei funktionieren nicht mehr oder wurden noch nicht entdeckt.


Gruß,
BanditDD

Verfasst: 04.08.2008, 13:03
von paladien2810
Danke für die Info,

welche Änderungen müssen den gemacht werden?
Technisch bin ich eigentlich ganz gut und habe da auch keine Probleme mit einem Lötkolben zu hantieren!

Verfasst: 04.08.2008, 18:03
von BanditDD
paladien2810 hat geschrieben:Danke für die Info,

welche Änderungen müssen den gemacht werden?
Technisch bin ich eigentlich ganz gut und habe da auch keine Probleme mit einem Lötkolben zu hantieren!
Dazu ist die das Geschwindigkeitssignal führende Leitung zu unterbrechen. Diese darf aber nicht ständig unterbrochen werden, da das Navi sonst nicht mehr navigiert. Also wenn, dann abschaltbar. Welcher Pin welchen Kabels dafür benötigt wird, kann ich Dir leider auch nicht sagen.

Gruß,
BanditDD

Verfasst: 05.08.2008, 12:13
von Chris1981
Also navigieren sollte das Navi auch ohne das Geschwindigkeitssignal noch problemlos. Nur wenn Du keinen GPS - Empfang hast, dann wird das Navi wohl ins Stocken kommen. Im Tunnel z.B. läuft es ja weiter, auch wenn der Empfang weg ist, denn dann wird das Geschwindigkeitssignal genutzt. Ich glaube in einem anderen Thread hat ein Mitglied mal die Stecker hinten am Navi/Radio mit einem Oszi nachgemessen wegen der Lenkradfernbedienung. Evtl. hat er ja auch zufällig das Geschwindigkeitssignal gefunden? Ich schreib ihn mal an, wenn ich ihn gefunden hab.

Also falls jemand etwas diesbezüglich herausbekommt, würde es mich auch interessieren, da es mich auch nervt. Klar, es ist ein Plus an Sicherheit für alle, nur leider auch sehr nervig, wenn man doch mal schnell was eingeben möchte. Die fest eingespeicherten Ziele kann man übrigens auch während der Fahrt eingeben. Den Sinn davon hab ich zwar noch nicht ganz verstanden, aber na ja.

Verfasst: 05.08.2008, 12:23
von BanditDD
Chris1981 hat geschrieben:Also navigieren sollte das Navi auch ohne das Geschwindigkeitssignal noch problemlos.
Nein, tut es nicht! Nach 30 Sekunden stoppt die Kartendarstellung, die Fahrt wird erst wieder aktualisiert, wenn das Speedsignal wieder anliegt (wenigstens kurzzeitig). Die eigentliche Routenführung wird dadurch aber nicht beeinträchtigt.


Gruß,
BanditDD

Verfasst: 05.08.2008, 12:25
von BanditDD
Chris1981 hat geschrieben:Im Tunnel z.B. läuft es ja weiter, auch wenn der Empfang weg ist, denn dann wird das Geschwindigkeitssignal genutzt.
Die Odometriedaten, welche eine Navigation bei gestörtem GPS ermöglichen, werden über den CAN-Bus übertragen. Mit dem Geschwindigkeitssignal hat das in erster Linie also nichts zu tun!


Gruß,
BanditDD

Verfasst: 25.08.2008, 12:12
von Chris1981
@Bandit: Wenn das alles über den CAN Bus laufen würde, wozu brauch ich dann überhaupt noch das Geschwindigkeitssignal? Scheinbar hattest Du das mit dem Kappen des Signales schonmal gemacht. Konntest Du dann während der Fahrt das Navi bedienen?

Also laut Einbauanweisung für das große Navi müsste das Geschwindigkeitssignal am 20 poligen Stecker eine violette Leitung sein. Mal sehen, wenn man bei ausgebautem Handschuhfach an den Stecker rankommt, werd ich mal versuchen die Leitung aufzutrennen. Mal sehen was sich dann ändert...

Verfasst: 25.08.2008, 14:49
von BanditDD
Chris1981 hat geschrieben:@Bandit: Wenn das alles über den CAN Bus laufen würde, wozu brauch ich dann überhaupt noch das Geschwindigkeitssignal? Scheinbar hattest Du das mit dem Kappen des Signales schonmal gemacht. Konntest Du dann während der Fahrt das Navi bedienen?
Das Navi lässt sich bedienen, die Navigation als solches wird jedoch nach ca. 30 Sekunden unterbrochen (keine Ansagen mehr, zurückgelegte Strecke wird nicht mehr aktualisiert). Sobald das Signal wieder zur Verfügung steht, wird auch wieder navigiert.
Chris1981 hat geschrieben: Also laut Einbauanweisung für das große Navi müsste das Geschwindigkeitssignal am 20 poligen Stecker eine violette Leitung sein. Mal sehen, wenn man bei ausgebautem Handschuhfach an den Stecker rankommt, werd ich mal versuchen die Leitung aufzutrennen. Mal sehen was sich dann ändert...
Einbauanweisung für das große Navi? Gibts doch eh nur im Neuwagen, oder irre ich da? Das Herumschneiden am Kabelbaum würde ich aber an Deiner Stelle lieber lassen. Der Stecker liegt m.W. ohnehin auf der dem Handschuhfach abgewandten Seite. Lass Dir zuvor am besten ein zweites Handgelenk implantieren :-)


MfG
BanditDD

Verfasst: 25.08.2008, 15:08
von Chris1981
Natürlich würd ich die Leitung nicht abschneiden, sondern nur den Pin auswerfen und isolieren. Will am neuen Auto ja nix kaputt machen... :shock:

Auf der techdoc Seite gibts die Anleitung zum Einbau des TNS 600. Das schaut dem Originalnavi schon sehr ähnlich. Ich denke die Stecker werden gleich sein.

Also bedienen kann ich es dann während der Fahrt, aber die Navigation stoppt sagst Du? Läuft es denn ohne Ziel (einfach nur der Kartenmodus) weiter, oder steht es auch dort nach ca. 30s? War es bei Dir eine violette Leitung die Du unterbrochen hattest?

Anleitung siehe hier:

http://techdoc.toyota-europe.com/aimupl ... 0947-1.pdf

Verfasst: 25.08.2008, 16:06
von paD
EDIT:

Siehe 2 Post unter diesem. Toyotahändler bieten diesen Knopf anscheinend doch nicht an :? sry für die falsche Info

paD

Verfasst: 25.08.2008, 18:52
von BanditDD
Chris1981 hat geschrieben:Also bedienen kann ich es dann während der Fahrt, aber die Navigation stoppt sagst Du? Läuft es denn ohne Ziel (einfach nur der Kartenmodus) weiter, oder steht es auch dort nach ca. 30s?
Die Kartendarstellung stoppt, als wenn Du nicht mehr fahren würdest. Habe meinen Auris selbst nicht modifiziert, bin lediglich in einem "Umbau" mitgefahren.


MfG
BanditDD

Verfasst: 25.08.2008, 19:01
von BanditDD
paD hat geschrieben:Toyota bietet einen Einbau-Knopf an. Der bestimmt dann ob das Navi wärend der fahrt gesteuert werden kann oder nicht.
Toyota bietet mitnichten einen solchen Umbau an - ganz im Gegenteil! Die sind strikt dagegen.

Wenn das Deine Werkstatt trotzdem tut, ist das deren Sache. Sie dürfte es seitens des Konzerns normalerweise nicht, es gibt angeblich sogar ein Rundschreiben an die Werkstätten, derartige Änderungen zu unterlassen.


Gruß,
BanditDD

Verfasst: 25.08.2008, 21:27
von Chris1981
@pad: Macht den Umbau Dein Händler? Hast Du den Knopf schonmal gesehen und gesehen wie es funktioniert hatte? Was wurde genau umverdrahtet?

Kann auch kaum glauben, dass ein Toyota Händler sowas anbietet?

@Bandit: Danke für die Infos!

Verfasst: 26.08.2008, 09:20
von paD
Nunja, ehrlichgesagt weiß ich nicht welcher Händler oder ob überhaupt ein Händler es war.
Aber ich kenne 1 Toyota und 1 Lexus die solch einen Knopf haben ^^

Allerdings habe ich nicht weiter nachgefragt, da ich mit meinem nachgerüsteten Navi kein interesse daran hatte.
Ich könnte mich ja mal umhören :P

paD