Seite 1 von 1

Kabel in die Türen

Verfasst: 28.11.2008, 07:36
von schaaf
Mit wieviel Aufwand ist es beim Auris verbunden, neue Lautsprecherkabel in die Türen zu bekommen?
Ich hab nämlich keine Lust, die sauteuren Adapterstecker hinter'm Radio zu zerschneiden und da die Kabel anzuschließen um das Signal in die Türen zu bekommen.

Verfasst: 28.11.2008, 07:48
von wuz1mu
schlauch aufschneiden, kabel durchziehen fertig.
is natürlich mit etwas aufwand verbunden und man bricht sich auch fast die finger aber es geht. bei meinem früheren auto (206) musste man noch durch so nen drehverschluß an der karosse durch, dies is beim auris nicht der fall!!

gruß und gutes gelingen

Verfasst: 28.11.2008, 08:58
von schaaf
Naja, die Tülle will ich nur sehr ungern zerschneiden...

Verfasst: 28.11.2008, 09:48
von bogoli
Wieso die Stecker zerschneiden?
Wenn du einen "normalen" Radio einbauen willst, wirst du sowieso einen "DIN" Stecker einbauen müssen (habe es noch nicht gesehen aber ich nehme an das es da einen Adapter von Toyota auf DIN braucht) und dann nimmt man einen Stecher von DIN zu DIN (kostet 1-2 Euro) und in den Stecker hängst du dich rein. Kostet fast nix und ist ruck zuck erledigt. Wenns nicht mehr gebraucht wird nimmst den Adapter raus und den Original Radio kannst wieder Problemlos anstecken.
Nichts leichter als das :wink:

Verfasst: 28.11.2008, 10:14
von Crizz
bogoli hat geschrieben:Wieso die Stecker zerschneiden?
Wenn du einen "normalen" Radio einbauen willst, wirst du sowieso einen "DIN" Stecker einbauen müssen (habe es noch nicht gesehen aber ich nehme an das es da einen Adapter von Toyota auf DIN braucht) und dann nimmt man einen Stecher von DIN zu DIN (kostet 1-2 Euro) und in den Stecker hängst du dich rein. Kostet fast nix und ist ruck zuck erledigt. Wenns nicht mehr gebraucht wird nimmst den Adapter raus und den Original Radio kannst wieder Problemlos anstecken.
Nichts leichter als das :wink:
Ähnlich habe ich es damals auch gemacht. Funktioniert einwandfrei und kostet nur ein paar Euro.

Kabel in die Türen... bei manchen Autos ist das wirklich nicht so ganz einfach. Aber mir kam noch keins unter, bei dem man nicht irgendwie doch ein Kabel durchschieben kann. Beim E12 war es recht unzugänglich und ich mußte um ein paar Ecken. Das Kabel habe ich dann erst mal mit Silikonspray schlüpfriger gemacht und dann war das alles nur noch halb so schwer.

Grüße
Christian

Verfasst: 28.11.2008, 10:32
von schaaf
Zur Info: Das Signal für die Systeme in den Türen kommt von der Endstufe im Kofferraum, nicht vom Radio direkt... :wink:

Verfasst: 28.11.2008, 11:03
von bogoli
Wenn ich mich nicht ganz täusche dann gilt das nur bei den Großen NAVI-Radios.
Die "normalen" Radios sind doch ohne Verstärker!?
Oder irre ich mich da?

Verfasst: 28.11.2008, 11:11
von schaaf
Das Radio fliegt komplett raus und wird durch ein JVC KD-SH1000 ersetzt. Von dem gehen dann über Chinch die Signale an 2 Signat-Endstufen und von da Systeme:
Es gibt nen kompletten HiFi-Umbau...

Verfasst: 28.11.2008, 13:50
von Daerrck
Also ich hab bei mir die Chinch-Kabel vom Radio zur Endstufe im Kofferraum und dann von der Endstufe LS-Kabel in den Radioschacht. Da habe ich dann einfach die LS-Kabel mit den jeweiligen Kontakt vom Toyota-DIN-Adapter verbunden (die original Kabel vom Adapter dann natürlich entfernen!) und die führen ja tollerweise direkt zu den LS in die Türen. Glücklicherweise hat Toyota ja auch nicht so einen dünnen Klingeldraht verbaut, weshalb man sich das Austauschen der Kabel m.E. in den meisten Fällen sparen kann. :wink:

@bogoli: Die "normalen" Radios haben auch Verstärker, so wie jedes Gerät, dass Töne produzieren soll. Ist eben nur die Frage wieviel Leistung der eingebaute Verstärker hat. Die meisten Radios werben mit 4x50W, bringen aber realisitisch dann gerade mal 5W auf die Leitung(wenn überhaupt...)! :shock:

Verfasst: 28.11.2008, 16:18
von bogoli
Je ne ist klar aber ich meinte ja eine echte (externe) Endstufe!
Kenne das z.B.: von Audi die haben ab einer gewissen Ausstattung Bose LS eingebaut und dann im Kofferraum eine Endstufe.(Versteckt hinterm Teppich) das meinte ich.
Wohl etwas an einander vorbei geredet. :lol:

Verfasst: 28.11.2008, 18:16
von wuz1mu
schneid den schlauch auf, schieb die kabel durch und machs nachher wieder dicht mit schwarzem klebeband. fertig. das is die beste und einfachste lösung. wenn du, wie mein vorredner schon beschrieben hat, das kabel mit silikonspray einsprühst gehts natürlich fluffiger, dennoch brichst du dir trotzdem fast die finger bis du da komplett durch bist. ich glaube pro seite hat das damals ne gute halbe stunde gedauert.

gruß