Seite 1 von 1

Empfindlichkeit Regensensor

Verfasst: 26.05.2013, 17:28
von technikus
Gestern musste ich bei dem "Sauwetter" auf 2 x 400 km ausgiebig u.a. den Regensensor testen. Ich stelle fest, dass er in allen 4 Stufen bei wechselnder Regenintensität gut arbeitet. Aber wenn man beim LKW überholen durch einen plötzlichen Gischtschwall fahren muss, springen die Scheibenwischer in kleiner Stufe 1 bzw. 2 nicht sofort aus dem Intervall heraus in das Dauerwischen an, das dann auch gleich in die schnelle Stufe übergehen sollte. Das funktioniert eigentlich nur, wenn man schon in Intervallstufe 3 oder 4 fährt. Nur der schnelle Griff zum Intervallschalter oder Hebel schafft schnell freie Sicht. Ein ganz schönes Sicherheitsrisiko beim Überholen wenn man das noch nicht kennt.
Vom Regensensor des Renault Megane II habe ich das besser in Erinnerung,.
Habt Ihr auch schon diese Erfahrung machen müssen? Im Forum Auris I gibt es auch Hinweise auf die schwankende Sensorempfindlichkeit.

Gruß technikus

Re: Empfindlichkeit Regensensor

Verfasst: 26.05.2013, 20:26
von rf5001
Hi
Du kannst doch mit dem Ring am Hebel die Reaktion des Sensors einstellen. .top
Probiers mal. Bei mir gehts auch.

MFG

Re: Empfindlichkeit Regensensor

Verfasst: 26.05.2013, 22:15
von technikus
das weiss ich wohl, aber wer fährt denn immer mit Stellung 3 oder 4, dann ist das Wischerintervall für wenig Regen doch viel zu kurz und nervig. Die Gischt entsteht doch nur kurzzeitig beim Überholen von LKW`s.

technikus

Re: Empfindlichkeit Regensensor

Verfasst: 08.06.2013, 14:14
von Viper
Ein ganz schönes Sicherheitsrisiko beim Überholen wenn man das noch nicht kennt.
Normalerweise lernt man schon in der Fahrschule, dass man die Scheibenwischer auf ein höheres Intervall stellt, bevor man an einem LKW vorbeifährt.
Die Automatikfunktion des Scheibenwischers ist eine Komfortfunktion, keine Sicherheitseinrichtung. Sie entbindet den Fahrer nicht davon, ab und zu auch mal auf sich ändernde Verkehrsbedingungen zu reagieren. ;)

Re: Empfindlichkeit Regensensor

Verfasst: 09.06.2013, 22:09
von technikus
Schlaumeier, wenn ich besseres nicht gewohnt gewesen wäre bei Renault, würde ich nicht darüber berichten.

gruß technikus

AW: Empfindlichkeit Regensensor

Verfasst: 09.06.2013, 22:27
von voklpa
Ist bei mir genauso. Bei Gischt muss ich eigtl. immer manuell eingreifen.

Re: Empfindlichkeit Regensensor

Verfasst: 10.06.2013, 08:48
von DNAuris
@technikus:

Dieses Phänomen hab ich auch schon bei Fahrzeugen anderer Marken erlebt, weshalb ich den Regensensor so für das wohl überflüssigste Extra halte, was es für ein Auto zu kaufen gibt. Ich habe bisher an noch keinem Auto einen Regensensor erlebt, wo man nicht eingreifen musste. Dann kann ich den Scheibenwischerhebel auch direkt manuell bedienen...

Gruß - Alex

Re: Empfindlichkeit Regensensor

Verfasst: 17.08.2013, 09:52
von JoPi
Naja eine Automatik für die Automatik wäre nicht schlecht ! .cool
:D

Re: Empfindlichkeit Regensensor

Verfasst: 07.10.2013, 00:31
von chui83
viel gemeiner bei den sensoren finde ich wenn alles trocken ist und mal kurz der scheibenwisch losgeht. Das ist mit schon bei einigen dieser teile passiert.

gefährlich ist der sensor ja auch wenn dir mal so ein Riesenfogel mal so ne Halbe Maus auf die scheibe kackt. Wenn der regensensor dann wischt wird es schnell mal sehr wenig Sicht.
Ist mir erst einmal bei Gerader strecke passiert und die Waschanlage half nach etwa 2 minuten aber meine güte da bleibt nur warnblinker und raus (hab ich so gemacht). Ohne automat hätte ich erstmal nur so nen mini fleck (der sich ja derbe verwischte)

Re: Empfindlichkeit Regensensor

Verfasst: 13.11.2013, 16:56
von meffigold
Mein Regensensor arbeitet in der 3. Stufe perfekt. Bin schon 2x Nachts bei Sintflutartigen Bedingungen mehrere hundert km Autobahn gefahren.

Beim Lichtsensor habe ich die Empfindlichkeit noch etwas reduzieren müssen, der hat mir etwas zu eilig bei kurzen Verschattungen o.Ä. das Abblendlicht aktiviert.