Seite 1 von 2

Fahrzeug einmal gestartet, fährt auch ohne Schlüssel ?!?!

Verfasst: 21.04.2014, 18:59
von Sparkstar
Hi Leute!

Da ich des öfteren ja etwas vergesse bevor ich losfahre, Auris in Ready, laufe ich kurz noch ins Haus oder Garage und BiepBiepBiep, jaja, Ich komme ja gleich.....
Ist sicher dem einem oder anderen schon passiert denke ich mal, kurz aussteigen und zum Kofferaum gehen reicht ja auch schon.
Jetzt dachte ich, wenn der Schlüssel ausserhalb der Auris ist, obwohl er "Ready" ist, wird Toyota ja irgendwas gegen ein unberechtigtes Wegfahren programiert haben.
Aber, weit gefehlt!!
Wenn der Auris mal in Ready ist, scheiss egal wo der Schlüssel ist, ab geht die Post!
Das finde ich schon sehr riskant, wenigstens das Gangeinlegen hätten sie sperren können.......
Und jedesmal abstellen ist auch nischt, muss aber wohl..........
Hätte Ich nicht gedacht .denken

Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren.....

Re: Fahrzeug einmal gestartet, fährt auch ohne Schlüssel ?!?

Verfasst: 21.04.2014, 19:03
von Shar
Servus.

Völlig normal und m.M.n. auch sinnvoll.
Wenn, z.B. wegen einem Handy, Funkmast oder was weiß ich, das Fahrzeug den Schlüssel nicht erkennt, die Batterie beim Fahren leer wird o.ä., dann könnte es gefährlich werden, wenn man in die Fahrzeugnutzung eingreift respektive diese einschränken würde.


Grüße ~Shar~

Re: Fahrzeug einmal gestartet, fährt auch ohne Schlüssel ?!?

Verfasst: 21.04.2014, 19:22
von technikus
das ist wieder einmal ein konstruiertes Problem, praxisfremd.
Ich bin 8 Jahre und 220 Tkm mit meinem Vorgängerauto, einem Renault Megane II und Handsfree, gefahren und in dieser Zeit hatte ich nicht einmal, die auch hier von den Skeptikern in mehreren Foren heraufbeschworenen Probleme.
Jetzt bin ich schon 23 Tkm mit dem Auris Hybrid II Exe gefahren und freue mich jeden Tag über die sinnvolle, gut funktionierende Türschlossautomatik ohne Fummelei mit einem Schlüssel.

Gruß technikus

Re: Fahrzeug einmal gestartet, fährt auch ohne Schlüssel ?!?

Verfasst: 21.04.2014, 19:32
von Sparkstar
@technikus: OHNE Keyless will Ich nicht mehr, bin davon überzeugt, echt tolles System!

Nur, wenigstens das "Gangeinlegen" ohne erkannten Schlüssel hätten sie ja sperren können (Softwareseitig nicht viel Aufwand).
Während der Fahrt wäre es Blödsinn und gefährlich etwas zu verändern, soweit schon klar.
Nur eben das unberechtigte Wegfahren/ Klauen des Auris ist ziemlich leicht, allein schon wenn man zum Kofferaum geht.
Hätte man besser machen können, aber was soll's, dann ist's eben so :schulterzuck:

Re: Fahrzeug einmal gestartet, fährt auch ohne Schlüssel ?!?

Verfasst: 21.04.2014, 21:09
von hankelteich
hallo,
ziehst du nicht die handbremse an, wenn du das auto mit "laufendem" motor verläßt? - also ich kann dein problem nicht nachvollziehen.
hankelteich

Re: Fahrzeug einmal gestartet, fährt auch ohne Schlüssel ?!?

Verfasst: 21.04.2014, 22:17
von AurisII-HSD-Lover
Ich denke es geht ihm NICHT darum, dass das Auto "von selbst" losfahren könnte, sondern darum, dass jemand ohne Schlüssel einsteigt und losfahren kann...

Re: Fahrzeug einmal gestartet, fährt auch ohne Schlüssel ?!?

Verfasst: 21.04.2014, 23:40
von Rudi
Das "Problem" ist doch in Wahrheit nur Gewohnheit. Genauso wie man früher den Schlüssel besser nicht stecken ließ, läßt man eben jetzt die Zündung nicht an, wenn man vom Fahrzeug weggeht. :wink:

Gruß
Rudi

Re: Fahrzeug einmal gestartet, fährt auch ohne Schlüssel ?!?

Verfasst: 22.04.2014, 07:00
von Holger1307
sehe ich genauso, hatte zuletzt nen riesengroßen Schreck bekommen als die Freundin an der Ampel schnell raus wollte und den einzigen Schlüssel in der Tasche hatte......" Wenn jetzt der Karre nicht mehr fährt bringen die hinter mir mich um " das war das erste was mir durch den Kopf schoss... o.O Zum Glück ist er aber brav über die Kreuzung auf den Parkplatz gefahren wo ich dann fest saß... denn ohne transponder, kein Auto abschließen.

Re: Fahrzeug einmal gestartet, fährt auch ohne Schlüssel ?!?

Verfasst: 22.04.2014, 15:51
von TF104
Hier muss man wohl unterscheiden zwischen dem HSD und dem herkömmlichen Auris.
Der herkömmliche Auris würde mit laufendem Motor sicher nicht verlassen werden. Knopfdruck und aus ist er. Zwar ist dann vielleicht die Zündung wieder an (wenn man nochmal drückt) aber starten lässt er sich nicht wenn der Schlüssel in direkter Nähe ist. Je nach Batteriestärke kann da schon mal der Schlüssel auf der Rückbank nicht zum zünden reichen.
Den HSD verlässt man gern mal ohne ihn auszumachen. Da muss man aufpassen,denn der Motor läuft ja nicht unbedingt.
Man muss sich das ja eben angewöhnen ihn eben nicht in Ready abzustellen.

Ich kenne es aus Erfahrung. Mit einem Kollegen an die Tanke. Er tankt und geht rein zum Bezahlen, plötzlich springt der Auris einfach an...ohne das ich etwas gemacht habe. Ihm ist das nach eigener Aussage auch schon mal in der Garage passiert. Einfach vergessen aus zu machen da er ja aus war...
Da m uss man nix konstruieren sondern sich konzentrieren.

Re: Fahrzeug einmal gestartet, fährt auch ohne Schlüssel ?!?

Verfasst: 22.04.2014, 19:42
von OS Charly
Wenn ich den Wagen aber mit Schlüssel verlasse, meckert dieser durch lautes Piepen. Spätestens da sollte einem auffallen, daß der Wagen noch an ist.

Charly

Re: Fahrzeug einmal gestartet, fährt auch ohne Schlüssel ?!?

Verfasst: 22.04.2014, 21:29
von Shar
Servus.

Mache das auch öfters, daß ich aus der Halle/Garage heraus fahre und den HSD in Ready dann stehen lasse, um das Tor zu schließen o.ä..
Ob er dabei dann anspringt ist mir herzlich egal, da ich ihn natürlich nur in der Fahrstufe "P" stehen lasse.


Grüße ~Shar~

Re: Fahrzeug einmal gestartet, fährt auch ohne Schlüssel ?!?

Verfasst: 23.04.2014, 09:16
von Sparkstar
Genau das meinte ich. In genau DER Situation kann jeder ins Auto springen und davonfahren, obwohl der Schlüssel nicht im Wagen ist. Da wäre dann eine Gangsperre von vorteil um das unberechtigte davonfahren zu verhindern.
Wäre auch hilfreich gegen carjacking......obwohl das hoffentlich bei uns in kein Thema sein sollte.

Re: Fahrzeug einmal gestartet, fährt auch ohne Schlüssel ?!?

Verfasst: 23.04.2014, 09:43
von Exterior
Hö? Das wäre doch aber bei jedem Fahrzeug möglich, dass du mit laufendem Motor und nicht abgesperrt stehen lässt. .denken

Re: Fahrzeug einmal gestartet, fährt auch ohne Schlüssel ?!?

Verfasst: 23.04.2014, 12:13
von Chris1983
Eben, bei meinem alten hab ich auch nicht nochmal extra is gemacht und den Schlüssel abgezogen nur um eben die Garage zu zumachen.

Wer sein Auto "Ready" irgendwo stehen lässt ist meiner Meinung nach selber schuld wenn einem das Auto dann geklaut wird.
Ob jetzt den Knopf drücken oder Schlüssel abziehen, bleibt im Prinzip das gleiche und da ist der Knopf wohl einfacher ;)

Und wie schon gesagt wurde fängt es ja wie wild an zu piepen wenn man sich vom Auto entfernt. Spätestens dann sollte man merken "halt da war doch was"
Im Endeffekt ist es doch alles gewöhnungssache.

Re: Fahrzeug einmal gestartet, fährt auch ohne Schlüssel ?!?

Verfasst: 23.04.2014, 14:31
von retina
Ist wirklich Gewöhnungssache, vor allem wenn man von Autos kommt in die man noch was reinstecken muss. Das mit dem Piepsen erinnert einen natürlich dass was nicht stimmt.
Aber uns ist trotzdem was peinliches passiert (nicht lachen). Als die Ursache der 12V Batterie Problematik noch nicht so klar war habe ich im Menu das keyless go ausgeschaltet um eine mögliche Fehlerquelle zu eliminieren. Also nur mit Funkfernsteuerung öffnen und zum Starten den Schlüssel nahe an den Startknopf halten. So weit so gut. Nun war meine Liebste wieder mal in Eile und bat mich doch bitte den Wagen für sie aus der Garage zu fahren weil sie sich noch schick machen musste. Mach ich doch gerne und lasse ihn vor der Garage in ready stehen, steige mit dem Schlüssel in der Hosentasche aus (jetzt aber kein Piepsen, da der Schlüssel bzw. dessen Fehlen im Wagen nicht abgefragt wird) und gebe meiner Frau Bescheid dass der Wagen bereit steht. Sie freut sich, kommt raus, steigt ein und fährt los :schulterzuck:
Ich wieder im Haus merke auf einmal dass der Schlüssel meiner Frau noch am Schlüsselbund hängt (und meiner in der Hosentasche steckt). Panik!!! Sofort meine Frau angerufen und nach dem 3. Mal ging sie endlich ans Handy (sie war schon auf der Autobahn) und ich hab ihr panisch erklärt auf keinen Fall anzuhalten, sofort bei der ächsten Auffahrt umzukehren und den Schlüssel zu holen. Der Termin war natürlich gestorben. Seitdem achten wir beide peinlich genau darauf dass wir wirklich immer den Schlüssel dabei haben wenn wir fahren.