Seite 1 von 2

Sound Upgrade im Auris II mit DSP

Verfasst: 01.05.2016, 20:54
von ingoe
Hallo Fan-Gemeinde,

heute habe ich mal die ersten Schritte in Richtung SOUND im AURIS II begonnen.
Alle Bilder und Einbauanleitung werde ich aufarbeiten und wenn gewünscht als PDF bereitstellen (bei Interesse...)

Also auf geht!

Bild

Re: Sound Upgrade im Auris II mit DSP

Verfasst: 01.05.2016, 21:02
von moff
Bin interessiert und hätte als erstes mal größere Bilder! :D
Auf dem Bildchen kann ich aber immerhin erkennen, dass du dir wohl ein Match-System mit dem PP 7S-D zugelegt hast. Liege ich da richtig? ;)

(Ah, das Bild ist nun groß genug, prima.)

Dann mache ich mich mal direkt an die Fragen:

Wo hast du die Match-Sachen gekauft?
Warum genau diese Endstufe und nicht eine der P&P-Endstufen mit DSP? Aufgrund der Kompaktheit?
Erledigst du das Einmessen selbst?
Welches Adapterkabel hast du genau gebraucht? Das PP AC-37?

Danke schon mal! :)

Re: Sound Upgrade im Auris II mit DSP

Verfasst: 01.05.2016, 21:03
von ingoe
sorry zu sehr komprimiert.. so besser denke ich

Re: Sound Upgrade im Auris II mit DSP

Verfasst: 01.05.2016, 21:13
von moff
Ah, und direkt noch eine weitere Frage:

Der Subwoofer hebt doch mit seinen 12 cm Höhe den ersten/unteren Kofferraumboden an, weil die Reserveradmulde schräg verbaut ist. Wie hast du das gelöst? Benutzt du einfach grundsätzlich den zweiten (höherliegenden) Kofferraumboden oder liegt der erste Boden einfach schräg auf dem Sub?

Re: Sound Upgrade im Auris II mit DSP

Verfasst: 02.05.2016, 06:36
von ingoe
Guten Morgen,
Zu den Fragen:
Ich habe mich für den M5 DSP Verstärker entschieden auf Grund der super Kritiken und Erfahrungen anderer. Der soll ein echtes "Hammerteil" sein. (Ich werd es testen und berichten)
Mit dem Einbau habe ich gestern erst begonnen werde also Stück für Stück wie es meine Zeit erlaubt weiterbauen und berichten.
Dann wird auch zu sehen sein sein wie der Sub. verbaut wird.
Das Einmessen werde ich auch selbst übernehmen.
Und hier noch die Teileliste:
* Match M5DSP
* Match Dual Subwoofer PP 7S-D
* Match Fernbedienung URC2A
* Anschlusskabel PP-ISO 5
* Anschlusskabel PP-AC 37
Dieses wird der erste Step sein.
Weiter geht es dann mit dem Einbau eines Bluray Players und die Einspeisung ins originale Radio sowie eine ordentliche Türdämmung.
Ob ich die Lautsprecher noch tausche werde ich nach dem Einmessen des Systems entscheiden. Für mich muss das Auto in erster Linie alltagstauglich bleiben da es jeden Tag benutzt wird.
Aber ich werde berichten wie es vorwärts geht.

Ach mir fällt gerade ein, dass das eigentlich schon Step 2 an meinem Auto ist. Als erstes habe ich ein Alarm-Ortungssystem der Fa. Autoskope verbaut, um zu wissen was mit deinem Auris so passiert....
Dazu gibt es keine Einbauberichte. Soll ja keiner wissen wo und wie es verbaut ist. Technische Infos könnt ihr aber gern bekommen bei Interesse.

Fragen beantworte ich gern und helfe auch technisch gern weiter.

Re: Sound Upgrade im Auris II mit DSP

Verfasst: 02.05.2016, 20:31
von ingoe
So Messtechnik liegt auch bereit....

Bild

Und die Software gibt's hier dazu: http://bit.ly/1TgflEL

Re: Sound Upgrade im Auris II mit DSP

Verfasst: 03.05.2016, 04:56
von Kurare79
Vielen Dank für's Zeigen und Erläutern! Ich folge mit Interesse.

Re: Sound Upgrade im Auris II mit DSP

Verfasst: 12.05.2016, 18:39
von ingoe
So weiter geht's...
Bei der Dämmung des Auris beginne ich ganz vorn also das reduzieren von Motorgeräuschen. Original ist zwar schon eine einfache Dämmmatte angebracht aber die klappert ja von sich aus leider schon. also habe ich kurzerhand die 6 Plastik-Clipse herausgemacht und eine Dämmmatte von "STP" zugeschnitten und angebracht.
STP-Hood Solution
Selbstklebender Polyurethan-Schaum mit einem bedampften Polyester-Film zur Reduzierung von Motorgeräuschen
Dicke: 10mm Flächengewicht: 1,2 kg/m²
1 Matte a 140cm*80cm
Aushärtezeit: keine
Flächengewicht: 1,2 kg/m²
Material: Polyurethan-Schaum selbstklebend 1 Matte
Verwendung: Reduzierung von Motorgeräusche

Bild
Bild
Die originale passt dann wieder super obendrauf und klappert auch nicht mehr :top:
Bild

Die Clipse sind leider nicht die Stabilsten. Trotz großer Vorsicht und Montagehebel sind 3 so beschädigt dass diese nicht mehr 100%ig halten.
Also habe ich beim freundlichen mir ein paar geholt um alles wieder original festzumachen.
Bild

Wichtig vor dem Verkleben der STP Hood Solution Matte die Motorhaube schön putzen und Fettfrei machen. Ich habe dazu "Würth Industrie Clean" verwendet damit habe ich bisher super Erfahrung gemacht was das Reinigen betrifft.

Re: Sound Upgrade im Auris II mit DSP

Verfasst: 12.05.2016, 19:05
von ingoe
So nebenbei habe ich schnell noch das hässlich gelbe Licht aus dem Innenraum verbannt und durch schöne helle LED Pads ersetzt.
Eine deutliche ERHELLUNG im Fahrgastraum ist selbst bei Tageslicht zu erkennen :top:
Eine Demontage der Lampen wäre nicht notwendig gewesen so wie auf den Bilder zu sehen, aber es diente mir um mir einen Überblich zu verschaffen wie es dort drunter ausschaut. um gegebenen Falls dort noch was zu entklappern wenn das später notwendig wird.
BildBild
BildBild
Bild
Bei den LED Pads werden alle notwendigen Adapter mitgeliefert. Also kein großes Basteln einfach nur einsetzten
http://www.pekatronic.de/de/Leuchtmitte ... 0-152.html

Re: Sound Upgrade im Auris II mit DSP

Verfasst: 13.05.2016, 08:38
von sloth
Vielen Dank für Deine interessanten Anleitungen. Aber reduziert die Matte an der Motorhaube tatsächlich den Motorgeräuschpegel im Innenraum oder ist das eher was für´s gute Gefühl?

Re: Sound Upgrade im Auris II mit DSP

Verfasst: 13.05.2016, 16:04
von meffigold
So'n Verbrennungsmotor regt ja alles zum Schwingen an. D.h. alles was irgendwie Vibrationsenergie absorbiert, dämpft auch Schallemissionen über das Chassis. Die von Toyota verbaute Matte dämpft sicherlich auch, aber nur bestimmte Frequenzen. Große Schwere Matte = Dämpft quasi alles, außer ganz niedrige Frequenzen.

Eigentlich geht's hier ja um Sound? :D

Coole Anleitung!

Re: Sound Upgrade im Auris II mit DSP

Verfasst: 13.05.2016, 18:46
von ingoe
Richtig und wenn alles Gut gedämmt ist und ruhiggestellt ist, dann wird das Soundergebnis dementsprechend besser!!

Re: Sound Upgrade im Auris II mit DSP

Verfasst: 13.05.2016, 21:06
von ingoe
So zwischen zwei Regenschauern habe ich heute schnell den Auris gecleant.. also die Schriften beseitigt.
Das geht ganz einfach ohne Schaden und ganz schnell...
Bild

Benötigt wird ein weicher Faden welchen man zwischen Plastik und blech wie eine Säge hin und her zieht und Ihr werdet sehen es geht ganz einfach...

Bild

Die Aufkleberrückstände die dadurch am Lack bleiben einfach mit dem Finger runterziehen kurz Putzen und fertig..

Bild
Bild
Bild

Das ganze rings herum dauert keine halbe Stunde und sieht gut aus so ganz "ohne"
:top: :top: :top: :top:

Oh sorry das hat nix mit Sound zu tun... aber der zur Bearbeitung meines Auris... habe nix so recht gefunden wo das sonst hin könnte....

Re: Sound Upgrade im Auris II mit DSP

Verfasst: 12.06.2016, 22:27
von tso0885
Hab mit Interesse gerade Deinen Artikel über das Soundupgrade gelesen. :top:

Da ich mir ebenfalls in Kürze einen Auris TS Hybrid zulegen werde und den Sound upgraden möchte, möchte ich mal nachfragen ob Du mir der Helix Match M 5DSP immer noch zufrieden bist oder es irgendwelche Schwierigkeiten gab? Klappt die Steuerung über den Toyota touch and go?

Vom Subwoofer her gesehen, lässt sich vermutlich auch ein anderes Model problemlos anschließen?

Viele Grüße aus München

Re: Sound Upgrade im Auris II mit DSP

Verfasst: 26.06.2016, 13:44
von Shar
Servus.

Bei diesen Matten, die du für die Motorhaube verwendet hast (Selbstklebender Polyurethan-Schaum mit einem bedampften Polyester-Film), sehen meine pers. Erfahrungen wie folgt aus:
- Bzgl. Dämmung bringen sie (dort = Motorhaube) nichts (wo anderes hatte ich sie nicht verwendet)
- Vorsicht ist geboten, weil sich diese Matten mit Wasser voll saugen und das Wasser sehr gut halten, was die dauerhafte Luftfeuchtigkeit erhöht und durch die ständig feuchten Matten es zu Schimmelbildung kommen kann sowie die Korrosionsgefahr erhöht.

Mein pers. Fazit: Ich würde diese Matten, wenn überhaupt, aller höchstens noch im trockenen Innenraum verwenden.


Grüße ~Shar~