Auris II HSD Fragen zur Verkabelung einer Endstufe
Verfasst: 05.06.2016, 21:11
Ich möchte jetzt in meinem Auris II Hybrid mit Touch & Go 1 neue Boxen und einen Verstärker im Kofferraum montieren lassen. Natürlich in Kombination mit Türdämmung. Dr. Carhifi hat mir dazu als Boxen die Gladen RS 165 Dual für 299,- und als Verstärker den Ampire MBM 160.2 empfohlen. Ich bin aber geneigt, den Verstärker eine Nummer kleiner zu nehmen (MBM100.2), da mir 100 Watt RMS Leistung je Kanal völlig ausreichen.
Noch unklar sind mir 2 Dinge:
a) Stromversorgung des Verstärkers:
-------------------------------------------
Da beim HSD praktischerweise die Batterie im Kofferraum sitzt, kann man da direkt eine Leitung zum Verstärker legen. Allerdings ist das dann ja eine Dauerplus-Leitung (nicht über Zündung geschaltet). Der Verstärker soll zwar über ein Remote-Signal an- und ausgeschaltet werden, aber während er auf dieses Signal 'lauscht', zieht er ja auch Strom. Muss ich mir da bei der kleinen Bleigel-Batterie sorgen machen, dass die durch den Ruhestrom im Winter leergesaugt wird?
b) Steuersignal für den Verstärker (Remote)
---------------------------------------------------
Das Remote-Signal müsste nicht nur generiert werden, wenn eine beliebige Audio-Quelle abgespielt wird, sondern auch bei ausgeschaltetem Audio, wenn nur das Navi an ist. Gibt es hinten am Touch & Go 1 einen Ausgang, den man dafür nutzen kann? Und wenn ja, braucht man dafür einen speziellen Stecker?
Oder lässt man das Remote-Signal besser generieren?
Nun ist es so, dass der Ampire-Verstärker über den Lautsprecher-Ausgang des T&GO angeschlossen werden kann und gemäß Anleitung sich von selbst bei anliegendem Signal anschaltet:
Dr. Carhifi hat mir als H/L-Adapter den Mosconi HLA Sum für 119,- Euro empfohlen, aber das erscheint mir überdimensioniert. Wir sprachen auch über den günstigeren Mosconi HLA2 für 65,- Euro, aber dort heisst es in der Beschreibung: "Generiert ein vollautomatisches Remote-Signal, nur möglich mit (allgemein üblichen) BTL Radio-Ausgängen". BTL scheint was mit Brückenschaltung zu tun zu haben, das dürfte es am Touch & Go 1 wohl kaum geben?
Wie muss ich mir denn so eine automatische Erkennung (sei es nun im HL_Adapter oder im Ampire-Verstärker) vorstellen? Schaltet sich der Verstärker dann jedesmal aus, wenn man die Pausentaste drückt?
Noch unklar sind mir 2 Dinge:
a) Stromversorgung des Verstärkers:
-------------------------------------------
Da beim HSD praktischerweise die Batterie im Kofferraum sitzt, kann man da direkt eine Leitung zum Verstärker legen. Allerdings ist das dann ja eine Dauerplus-Leitung (nicht über Zündung geschaltet). Der Verstärker soll zwar über ein Remote-Signal an- und ausgeschaltet werden, aber während er auf dieses Signal 'lauscht', zieht er ja auch Strom. Muss ich mir da bei der kleinen Bleigel-Batterie sorgen machen, dass die durch den Ruhestrom im Winter leergesaugt wird?
b) Steuersignal für den Verstärker (Remote)
---------------------------------------------------
Das Remote-Signal müsste nicht nur generiert werden, wenn eine beliebige Audio-Quelle abgespielt wird, sondern auch bei ausgeschaltetem Audio, wenn nur das Navi an ist. Gibt es hinten am Touch & Go 1 einen Ausgang, den man dafür nutzen kann? Und wenn ja, braucht man dafür einen speziellen Stecker?
Oder lässt man das Remote-Signal besser generieren?
Nun ist es so, dass der Ampire-Verstärker über den Lautsprecher-Ausgang des T&GO angeschlossen werden kann und gemäß Anleitung sich von selbst bei anliegendem Signal anschaltet:
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Lösungen? Funktioniert das stabil? Spricht etwas dagegen, High-Leitungen (LS-Kabel) von vorne nach hinten zu verlegen, oder bringt es Vorteile, direkt hinter dem Radio einen HL-Adapter mit Remoterzeugung anzuschließen, und dann Cinch-Leitungen und ein Steuerkabel nach hinten zu legen?1. Turn On Schalter
Wenn der Verstärker mit den Cinch-Eingängen links und rechts betrieben wird, muss dieser
Schalter auf “Radio Remote Line In” eingestellt sein. Wenn der Verstärker mittels der “Hi Input”
Eingängen betrieben wird, kann der Schalter auf “Radio Remote Line In” zur Einschaltung mit
der Remote-Leitung oder auf “DC Sense High Level In” zum automatischen Einschalten des
Verstärkers durch das Audiosignal eingestellt werden.
2. Hi Input Buchse
Hochpegeleingänge links und rechts zum Anschluss an die Lautsprecherausgänge des Radios.
Dr. Carhifi hat mir als H/L-Adapter den Mosconi HLA Sum für 119,- Euro empfohlen, aber das erscheint mir überdimensioniert. Wir sprachen auch über den günstigeren Mosconi HLA2 für 65,- Euro, aber dort heisst es in der Beschreibung: "Generiert ein vollautomatisches Remote-Signal, nur möglich mit (allgemein üblichen) BTL Radio-Ausgängen". BTL scheint was mit Brückenschaltung zu tun zu haben, das dürfte es am Touch & Go 1 wohl kaum geben?
Wie muss ich mir denn so eine automatische Erkennung (sei es nun im HL_Adapter oder im Ampire-Verstärker) vorstellen? Schaltet sich der Verstärker dann jedesmal aus, wenn man die Pausentaste drückt?