12V Batteriemodell für Auris TS Hybrid
-
- Auris Fan
- Beiträge: 183
- Registriert: 06.02.2016, 07:59
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition
- Farbe: Weiss
- EZ: 1. Jul 2014
- Wohnort: Hamburg
Re: 12V Batteriemodell für Auris TS Hybrid
Ich möchte hier auch nochmal hinterlegen, dass laut Auskunft von Bosch eine normale Nassbatterie nicht in einem Fahrzeug verbaut werden sollte, dessen höhere Ladespannung für AGM-Batterien ausgelegt ist. Aufgrund meiner Nachfrage hat Bosch zugegeben, dass deren Kompatibilitätsliste fehlerhaft ist und berichtigt wird. Es gibt derzeit keine passende AGM-Batterie auf dem Markt außer der originalen Yuasa. Eine bestimmte Japan-Ausführung der Optima Yellow Top passt zwar von den Polen her, ist zumindest aber beim normalen Hybriden zu lang. Beim TS könnte das anders aussehen.
Andererseits liest man immer wieder Berichte, dass Leute auch mit normalen Nassbatterien keine Probleme haben. Zumindest während einer Toyota-Garantie wäre ich vorsichtig. Toyota hält ja schon LED-Innenraumleuchten im Hybrid für Teufelszeug, dass die empfindliche Elektronik stören kann.
Andererseits liest man immer wieder Berichte, dass Leute auch mit normalen Nassbatterien keine Probleme haben. Zumindest während einer Toyota-Garantie wäre ich vorsichtig. Toyota hält ja schon LED-Innenraumleuchten im Hybrid für Teufelszeug, dass die empfindliche Elektronik stören kann.
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 92
- Registriert: 21.10.2020, 20:00
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
Re: 12V Batteriemodell für Auris TS Hybrid
Interessant finde ich auch die Antwort des Toyota Händlers das aktuell keine Originale rangeschafft werden kann?
Welche Ersatzbatterie würde Toyota denn verbauen - haben sie Dir das verraten @mstouring?
Welche Ersatzbatterie würde Toyota denn verbauen - haben sie Dir das verraten @mstouring?
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 125
- Registriert: 03.11.2013, 18:20
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+
- Farbe: weiß
- EZ: 16. Dez 2013
Re: 12V Batteriemodell für Auris TS Hybrid
der händler war früher ein FTH, verkauft keine Toyotas mehr aber macht zertifizierte inspektionen und reparaturen. es gibt wohl lange lieferzeiten bei den batterien. wie gesagt, hören-sagen.
nein, hersteller und modelle der alternativen wurden nicht verraten.
das heute gekaufte modell ist eine Bosch S4019. baue ich morgen nach einer ladung über nacht ein.
nein, hersteller und modelle der alternativen wurden nicht verraten.
das heute gekaufte modell ist eine Bosch S4019. baue ich morgen nach einer ladung über nacht ein.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 125
- Registriert: 03.11.2013, 18:20
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+
- Farbe: weiß
- EZ: 16. Dez 2013
Re: 12V Batteriemodell für Auris TS Hybrid
so, nun war ich doch etwas verunsichert wegen thema AGM und normale naßbatterie: ladespannung, ladesschlußspannung, gasen usw.
also ab zum ehemaligen FTH. ihm meine bedenken geschildert. er meinte, alles gut, genau die gleiche Bosch hätte er mir als alternative auch eingebaut. und die spannung kann die ab.
ja, dann hoffe ich mal das beste.
grüße
ms
also ab zum ehemaligen FTH. ihm meine bedenken geschildert. er meinte, alles gut, genau die gleiche Bosch hätte er mir als alternative auch eingebaut. und die spannung kann die ab.
ja, dann hoffe ich mal das beste.
grüße
ms
- madmax79
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 71
- Registriert: 19.03.2018, 16:39
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Design Edition
- Farbe: Titansilber
- EZ: 30. Dez 2015
Re: 12V Batteriemodell für Auris TS Hybrid
Bei mir läufts. Bosch Batterie (auch mit vertauschten Polen=) + BMW WinkelstückTeilenummer 61211377835 

-
- Toyota Freak
- Beiträge: 125
- Registriert: 03.11.2013, 18:20
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+
- Farbe: weiß
- EZ: 16. Dez 2013
Re: 12V Batteriemodell für Auris TS Hybrid
bei mir läufts auch!
das winkelstück (zur batterienetlüftung) habe ich mir von meinem 3D-drucker drucken lassen, für 2ct.
das winkelstück (zur batterienetlüftung) habe ich mir von meinem 3D-drucker drucken lassen, für 2ct.
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 13.07.2020, 13:13
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 6. Jun 2016
Re: 12V Batteriemodell für Auris TS Hybrid
Ich hätte gern eine Empfehlung für eine solche Starthilfe-Power-Bank.
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 92
- Registriert: 21.10.2020, 20:00
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
Re: 12V Batteriemodell für Auris TS Hybrid
mstouring hat geschrieben: ↑19.02.2021, 17:14so, nun war ich doch etwas verunsichert wegen thema AGM und normale naßbatterie: ladespannung, ladesschlußspannung, gasen usw.
also ab zum ehemaligen FTH. ihm meine bedenken geschildert. er meinte, alles gut, genau die gleiche Bosch hätte er mir als alternative auch eingebaut. und die spannung kann die ab.
ja, dann hoffe ich mal das beste.
grüße
ms
Ich klinke mich nochmal kurz ein... Korrekt wäre also folgendes Modell?
BOSCH S4019
Oder eher die S4018 - da scheint die Polung andersherum zu sein.
Fahre den Auris II TS...
Kann das nochmal jemand validieren? Und dieses Entlüftungsteil ist das gewinkelte?
Meine 12V Batterie kommt nun ins 7. Jahr und wenn man den Wagen nicht zügig in Ready versetzt meckert er auch das die 12v schwach sei - und manchmal vergisst er dann auch den Trip/ Verbrauch.
Jump Starter habe ich auch schonmal benötigt.
Werde ggfs mal versuchen irgendwo am Ladegerät nachzuladen - aber denke das die 12V langsam einfach durch ist. Erschwerend kommt momentan recht viel Kurzstrecke dazu.
Beim letzten Check bei Toyota habe ich gebeten die 12vBatterie prüfen zu lassen. Ergebnis: Batterie in Ordnung, keine Auffälligkeiten - Wechsel nicht nötig. Dem würde ich aus heutiger Sicht jedoch widersprechen.
Allerdings wurden auch Kosten jenseits der 200€ Marke genannt - weswegen ich eigentlich froh gewesen bin das dort kein "muss getauscht werden" erschien.
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 03.10.2021, 13:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Navachorot
- EZ: 0- 9-1914
Re: 12V Batteriemodell für Auris TS Hybrid
Aus dem Priusfreunde-Forum hab ich ne Empfehlung für diese hier: https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... varta.html
Soll wohl auf jeden Fall für die höhere Ladespannung der Toyota-Hybriden geeignet sein, obwohl es keine AGM-Batterie ist!
Fall Du original die größere 45Ah-Batterie verbaut hast, wäre es die Varta B33, mein 2014er Auris TS hat die kleinere 35Ah, da passt die oben verlinkte!
Soll wohl auf jeden Fall für die höhere Ladespannung der Toyota-Hybriden geeignet sein, obwohl es keine AGM-Batterie ist!
Fall Du original die größere 45Ah-Batterie verbaut hast, wäre es die Varta B33, mein 2014er Auris TS hat die kleinere 35Ah, da passt die oben verlinkte!
Mein Auris: Bild
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 16.03.2022, 20:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: exe
- EZ: 0- 0-2014
Re: 12V Batteriemodell für Auris TS Hybrid
Hallo,
ich bin ganz neu hier, Vorstellung erfolgt noch.
Da die verbaute Batterie YUASA S34B20R, 35Ah in meinem Auris II TS nach einer Woche Standzeit, trotz deaktivierten Keyless tot war, beschäftigt mich das Thema.
Nach Ladung und nun täglicher Nutzung des Fahrzeuges keine Auffälligkeiten. Der Vorbesitzer hat nach Angaben die 12V Batterie ca. 2020 gegen diese Yuasa in Eigenregie erneuert.
Gab mir aber beim Kauf gleich die Empfehlung der Startpunkte im Motorraum mit.
Ruhestrommessung bei Gelegenheit.
Anmerk: Der Faden des Warnblinkschalters hab ich gelesen, da aber vollständig toyo scheckheft gepflegt, gegen ich von erledigter Rückrufaktion aus. Prüf das aber nochmal.
Weiteres Problem sehe ich beim Aufladen der AGM Batterien, die mit spreziellen Ladegeräten geladen werden müssen. Denke, damit zerschießen sich viele die AGM Batterien. Ich hab meine Batterie leider auch unwissentlich mit dem Bosch C7 Lader ohne eingestellte AGM Funktion geladen.
Durch lesen im Priusforum und auch hier gibt es die Varta B33 als Alternative. Diese ist aber eine normale Blei Batterie. So wie hier und anderswo rauszulesen ist, hat der Auris II werksseitig wohl ne AGM Batterie.
Ich hätte nix gegen Geld sparen, aber nach Recherche bei Youtube zu der University und tollen Beschreibungen zur Hybridtrechnik, speziell im Video zur 12 Volt Batterie wird vom Professor explizit auf eine absolut baugleiche Batterie wie vom Hersteller vorgesehen, hingewiesen.
AGM Batterien haben ja den Vorteil, die sie wohl besser Tiefenladungen verkraften können.
Durch einen Zigarettenverteiler mit direkter Spannungsanzeige an der 12V Buchse wird beim fahren dauerhaft 14,7V angezeigt. Sprich, die 12V Batterie ist scheinbar immer dieser vollen Ladung ausgesetzt. Vom Vorgängerauto war ich eine schöne Regelung gewohnt. Kann diese 14,7 V jemand bestätigen?
Ich mein, dauerhaft voll Kanne auf die Batterie stell ich mir nicht gut für die Lebensdauer vor.
Vielen Dank vorab
Andreas
ich bin ganz neu hier, Vorstellung erfolgt noch.
Da die verbaute Batterie YUASA S34B20R, 35Ah in meinem Auris II TS nach einer Woche Standzeit, trotz deaktivierten Keyless tot war, beschäftigt mich das Thema.
Nach Ladung und nun täglicher Nutzung des Fahrzeuges keine Auffälligkeiten. Der Vorbesitzer hat nach Angaben die 12V Batterie ca. 2020 gegen diese Yuasa in Eigenregie erneuert.
Gab mir aber beim Kauf gleich die Empfehlung der Startpunkte im Motorraum mit.
Ruhestrommessung bei Gelegenheit.
Anmerk: Der Faden des Warnblinkschalters hab ich gelesen, da aber vollständig toyo scheckheft gepflegt, gegen ich von erledigter Rückrufaktion aus. Prüf das aber nochmal.
Weiteres Problem sehe ich beim Aufladen der AGM Batterien, die mit spreziellen Ladegeräten geladen werden müssen. Denke, damit zerschießen sich viele die AGM Batterien. Ich hab meine Batterie leider auch unwissentlich mit dem Bosch C7 Lader ohne eingestellte AGM Funktion geladen.
Durch lesen im Priusforum und auch hier gibt es die Varta B33 als Alternative. Diese ist aber eine normale Blei Batterie. So wie hier und anderswo rauszulesen ist, hat der Auris II werksseitig wohl ne AGM Batterie.
Ich hätte nix gegen Geld sparen, aber nach Recherche bei Youtube zu der University und tollen Beschreibungen zur Hybridtrechnik, speziell im Video zur 12 Volt Batterie wird vom Professor explizit auf eine absolut baugleiche Batterie wie vom Hersteller vorgesehen, hingewiesen.
AGM Batterien haben ja den Vorteil, die sie wohl besser Tiefenladungen verkraften können.
Durch einen Zigarettenverteiler mit direkter Spannungsanzeige an der 12V Buchse wird beim fahren dauerhaft 14,7V angezeigt. Sprich, die 12V Batterie ist scheinbar immer dieser vollen Ladung ausgesetzt. Vom Vorgängerauto war ich eine schöne Regelung gewohnt. Kann diese 14,7 V jemand bestätigen?
Ich mein, dauerhaft voll Kanne auf die Batterie stell ich mir nicht gut für die Lebensdauer vor.
Vielen Dank vorab
Andreas
-
- Auris Fan
- Beiträge: 240
- Registriert: 09.03.2018, 22:33
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: mysticschwarz mica
- EZ: 1. Dez 2014
- Wohnort: Rhein-Neckar
Re: 12V Batteriemodell für Auris TS Hybrid
Spannung habe ich noch nie gemessen aber die B33 hat bei mir jetzt gut 3 Jahre auf dem Buckel und funktionieet noch. Wenn die Lebensdauer mehr als halb so groß ist, wie bei der Originalen aber der Preis nur 1/5, habe ich kein Problem etwas öfter zu tauschen. Ist ja nicht viel Arbeit. Der größte Aufwand (beim ersten Tausch) ist das Besorgen des Adapters für die Entlüftung. Umwelttechnisch ist das auch nicht so kritisch. Für Bleibatterien gibt es ja seit Jahrzehnten ein gut funktionierendes Recyclingsystem.
- Axel_M
- Auris Freak
- Beiträge: 820
- Registriert: 17.03.2014, 12:19
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: GR Sport
- Farbe: kaminarot/schwarz
- EZ: 21. Dez 2020
- Wohnort: 47807 Krefeld
Re: 12V Batteriemodell für Auris TS Hybrid
Moin.
Nur mal so, zur Info:
Im Aris hat mein AGM-Akku 7 Jahre durchgehalten, trotz Standheizung.
Im neuen Corolla hat Toyota gespart und einen normalen Blei-Akku verbaut,
Der war nach 10 Monaten so schlapp, das die Standheizung regelmäßig abgeschaltet hat, oder irgendwelch Fehlermeldungen produzierte.
Seit November ist nun ein LiPoFe4-Akku drin - und es ist Ruhe. Den Originalen auf Garantie zu tauschen habe ich erst gar nicht probiert...
Axel
Nur mal so, zur Info:
Im Aris hat mein AGM-Akku 7 Jahre durchgehalten, trotz Standheizung.
Im neuen Corolla hat Toyota gespart und einen normalen Blei-Akku verbaut,
Der war nach 10 Monaten so schlapp, das die Standheizung regelmäßig abgeschaltet hat, oder irgendwelch Fehlermeldungen produzierte.
Seit November ist nun ein LiPoFe4-Akku drin - und es ist Ruhe. Den Originalen auf Garantie zu tauschen habe ich erst gar nicht probiert...
Axel
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0
Mein Corolla TS 2.0

-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 03.10.2021, 13:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Navachorot
- EZ: 0- 9-1914
Re: 12V Batteriemodell für Auris TS Hybrid
Hi Axel,Axel_M hat geschrieben: ↑26.03.2022, 09:05Moin.
Nur mal so, zur Info:
Im Aris hat mein AGM-Akku 7 Jahre durchgehalten, trotz Standheizung.
Im neuen Corolla hat Toyota gespart und einen normalen Blei-Akku verbaut,
Der war nach 10 Monaten so schlapp, das die Standheizung regelmäßig abgeschaltet hat, oder irgendwelch Fehlermeldungen produzierte.
Seit November ist nun ein LiPoFe4-Akku drin - und es ist Ruhe. Den Originalen auf Garantie zu tauschen habe ich erst gar nicht probiert...
Axel
das mit dem LiPoFe4-Akku finde ich sehr interressant, welchen genau hast Du gekauft?
Ich habe gerade für meinen 2014er Auris HSD diesen hier gefunden: https://enerprof.de/akkus-lifepo4/akkup ... watt?c=104
Das wäre ja preislich interressant, falls die originale AGM von Yuasa (35Ah) irgendwann mal die Grätsche macht, was meinst Du?
Mein Auris: Bild
- Axel_M
- Auris Freak
- Beiträge: 820
- Registriert: 17.03.2014, 12:19
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: GR Sport
- Farbe: kaminarot/schwarz
- EZ: 21. Dez 2020
- Wohnort: 47807 Krefeld
Re: 12V Batteriemodell für Auris TS Hybrid
Moin.
ich habe diesen Akku verbaut:
https://de.aliexpress.com/item/33027912 ... 5c5f3AEMdI
Vorteil war, das er im Corolla 1:1 mechanisch passt, also Plug n'Play. Notfalls wäre in 5 Minuten alle wieder zurückgebaut.
Ist natürlich mit 60Ah so leistungsfähig wie ein 120Ah Blei-Akku...
Axel
ich habe diesen Akku verbaut:
https://de.aliexpress.com/item/33027912 ... 5c5f3AEMdI
Vorteil war, das er im Corolla 1:1 mechanisch passt, also Plug n'Play. Notfalls wäre in 5 Minuten alle wieder zurückgebaut.
Ist natürlich mit 60Ah so leistungsfähig wie ein 120Ah Blei-Akku...
Axel
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0
Mein Corolla TS 2.0
