Seite 1 von 1

"Fernlichtassi defekt"

Verfasst: 08.03.2019, 20:25
von freis
Ausgelagert aus dem Thread "Bordcomputer resettet", wollte ich hier mal meine Erfahrungen mit einem neuen
merkwürdigen Fehler darstellen.

Seit kurzer Zeit funzt mein Fernlicht-Assistent plötzlich nicht mehr.
Selbst in der Schalterstellung "auto" kommt nur die blaue Lampe für das Fernlicht anstatt der "auto"-blaue Lampe im Tacho.
Mein Guter hat jetzt 34.000km auf der Uhr und bis dato immer ordentlich funktioniert in diesem Bereich.

Heute war ich beim fTH und stellte ihm das Problem vor.
Nach kurzem Werkstattcheck stand fest, daß KEIN Fehler abgespeichert war
und das ich nicht spinne, denn auch dem zuständigen Toyota-MA gelang es nicht den Assi einzuschalten.
Stattdessen ging immer gleich Fernlicht an, genau wie in der manuellen Einstellung des Lichtschalter-Stockes.

Nun kam also ein "dhwnn"-Fehler (=das hatten wir noch nie) heraus, der erstmal nach Köln gemeldet wird.
Man meldet sich umgehend bei mir und ich informiere hier weiter.

Gute Grüße,
freis

Re: "Fernlichtassi defekt"

Verfasst: 09.03.2019, 09:05
von mavFG
Wenn kein Fehler im System ist, ist es meist das Steuergerät selbst.
Ein Fehler der Kamera/Lasereinheit wird ja angezeigt.
Funktioniert denn noch die automatische Dimmung der Instrumentenbeleuchtung? Der Sensor sitzt ja auf dem Amaturenbrett..

Re: "Fernlichtassi defekt"

Verfasst: 09.03.2019, 12:07
von freis
Jo, die Dimmung funktioniert und Verkehrszeichenerkennung sowie SpurhalteAssi funzen.
Also ist es 100% NICHT die Kamera.

Danke für deine Einschätzung; ich werde berichten, ob du Recht hattest.

Gute Grüße,
freis

Re: "Fernlichtassi defekt"

Verfasst: 26.03.2019, 12:43
von freis
Für alle die es interessiert:
Die Werkstatt hat nun fest- und abgestellt, daß der Assi "irgendwie" aus der Konfiguration rausgefallen war.
Das Auto wußte also nicht mehr, daß er einen hat.
Damit kann er natürlich auch nicht funktionieren.

In der Konfiguration der "Personalisierung" hatten sie gefunden, daß der Eintrag dafür fehlte (oder eben auf 0 war).
Das muß wohl die Ebene sein, in der man auch angeben kann,
ob er Dauerpiepen beim Rückwärtsfahren machen soll oder nur einmal. Gleichfalls ist hier bei mir z.B. der Blinker auf 5x gesetzt nach Antippen.

Ich beobachte weiter, ob nach dem nächsten selbständigen TRIP-Zähler-Reset (evtl. durch Überspannung) noch einmal so eine vergleichbare Merkwürdigkeit entsteht.
Denn dieses betrachte ich immernoch als Ursache für die falsche Konfiguration von oben dargestelltem.

Gute Grüße,
freis