Seite 1 von 1

4Ds Digital-Verstärker 400 Watt von Isotec

Verfasst: 29.03.2020, 15:41
von immodestia
Hi Leute,
was haltet ihr davon, den Verstärker an das Original Touch-System anzuschliessen? Ist anscheinend ein Plug&Play System.

-> https://www.carhifi-onlineshop.com/vers ... s-400-watt

Habe mir paar neue Lautsprecher (die Mitteltöner in den Türen) vorne verbaut.
Hinten wollte ich die Lautsprecher ebenfalls austauschen.
Frage:
Ist es möglich von einem der hinteren Lautsprecher eine Abzweigung zu einer Subwooferbox zu verlegen?

Bringt dieser Verstärker in meinem Fall etwas?

Danke!

Re: 4Ds Digital-Verstärker 400 Watt von Isotec

Verfasst: 29.03.2020, 16:02
von Olav_888
Nutze mal die Suche, haben schon die verschiedensten Leute hier versucht. Im Endeffekt ist es der Versuch aus einem Naja-Signal was Brauchbares zu machen. Problem ist halt das Radio, das reduziert zum Schutz der Lautsprecher den Bass realtiv stark, Du wirst also unterhalb von 100-120Hz nicht viel finden, was Du verstärken kannst.

Alle die das probiert haben, sind über kurz oder lang bei einem neuen Radio gelandet

Re: 4Ds Digital-Verstärker 400 Watt von Isotec

Verfasst: 29.03.2020, 19:32
von Auris HH
Bau Dir nen anderes Radio ein , das bringt mehr. Fast jedes billig China Androidradio klingt besser als die Touch and go Gurke.Hast dann auch gleich vernünftige Ausgänge für nen Sub.

Re: 4Ds Digital-Verstärker 400 Watt von Isotec

Verfasst: 02.04.2020, 21:19
von immodestia
Hi Leute,
falls ihr interessiert seid, hier mein Umbau für einen Auris Bj. 2018 Kombi:
Teile:
1. Mitteltöner + Hochtöner von Audiosystem HX 165 SQ EVO 2
2. Adapterringe -> tomzz Audio 2855-001
3. ACV 1046-02L Lautsprecheradapter
4. Endstufe 5D + Sub vom Isotec
5. Reckhorn Alubutyl 2mm

Vorgehenssammelsorium:
1. Türverkleidung abbauen -> https://www.youtube.com/watch?v=FXue_XBGJ-M
2. Tweeter abziehen und brücken -> siehe Bild "Brücke" + https://auris-forum.de/viewtopic.php?f=66&t=4913
3. Verkabelung bei gebrückten Tweeterstecker -> Originalstecker Mitteltöner-> Lautsprecheradapter (Pkt. 3) -> Frequenzweiche in Amplifiereingang -> von da Verkabelung an die Boxen -> siehe Bilder
Alles passt ohne etwas an der werksseitigen Verkabelung zu zerstören
4. Radio ausbauen -> https://www.youtube.com/watch?v=LJfMuro ... e=youtu.be
5. Verkabelung mit Isotec-Adapters sehr einfach -> ähnlich hier https://www.youtube.com/watch?v=Cu_8kpvoU98 (nur die markierten Stecker im Bild "b" werden angefasst)
6. Kabel nach unten durchziehen zur Endstufe
7. Kabel von Endstufe zum Sub ziehen

und fertig.

Dauer ca. 3h

Sound ist um Welten besser als Originalboxen. Die hinteren Boxen können sogar die originalen bleiben, wobei... vllt tausche ich diese auch aus.

Dieser Beitrag dient eventuell für die, die es auch machen möchten und etwas Recherchezeit sparen möchten.
Falls ich hier irgendwelche Rechte bzgl. Links o.ä verletzt habe, bitte bescheid geben.
d.jpg
c.jpg
b.jpg
a.jpg
Brücke.jpg