Seite 1 von 2
Radio hören ohne Zündung und dann aussteigen
Verfasst: 23.10.2020, 13:05
von FJH
Hallo,
Ich habe da eine Frage zum Thema Radio.
Wenn ich auf dem Parkplatz an meinem Arbeitsplatz angekommen bin, höre ich immer noch ein paar Minuten Radio im Auto.
Ich drücke den Start Stop Knopf zum ausschalten der Zündung, dann drücke ich ihn nochmals, damit ich weiter Radio hören kann.
Das Schlüsselsymbol erscheint dabei in der Armatur.
Wenn ich so aussteige, kann ich das Auto nicht abschließen.
Es piept nur genervt.
Ich muss dann nochmals den Startknopf drücken, dann geht die Zündung an.
Dann nochmal zum Ausschalten.
Dann kann ich das Auto abschließen.
Das geht mir auf den Keks.
Nirgendwo kann ich etwas darüber lesen.
Ich hoffe hier kennt jemand die Lösung für das Problem.
Besten Dank.
Auris Hybrid ST Edition S+ Bj. 10.17
Re: Radio hören ohne Zündung und dann aussteigen
Verfasst: 23.10.2020, 13:08
von Axel_M
Moin.
warum lässt du ihn nicht einfach "an"?
Notfalls noch "EV" drücken, damit der Verbrenner nicht unnötig anläuft.
Das schont zudem den 12V Akku.
Axel
Re: Radio hören ohne Zündung und dann aussteigen
Verfasst: 23.10.2020, 15:03
von Olav_888
Das ist so normal, das ist wie mit allen elektronischen Geräten, wo durch mehrfaches Drücken eines Tasters die unterschiedlichen Betriebszustände durchgeschaltet werden:
1x Drücken -> analog Zündschlüssel in Stufe 1 -> Radio
2x Drücken -> Analog Zündschlüssel in Stufe 2 -> alle Verbraucher gehen an
3x Drücken -> analog Zündschlüssel in Abziehposition -> alles aus
1x Drücken mit Bremspedal (egal aus welcher "Zündschlüsselposition") -> Anlassen
Ob das so im Handbuch beschrieben ist, keine Ahnung, gehe ich aber davon aus. Was zu beachten ist, Du belastest damit halt den kleinen12V-Akku, der hat eh schon nicht viel.
Re: Radio hören ohne Zündung und dann aussteigen
Verfasst: 24.10.2020, 09:46
von schwarzvogel
Hier ist zwar nur von "ein paar Minuten" die Rede aber wenn es in einer "Warteschleife" z.B. dochmal länger dauern sollte:
Radio hören geht zu Lasten des
12V-Akkus !
Ob "EV" oder nicht: ohne READY ist nach ca. 1h Stille im Saal, weil beim Unterschreiten einer Mindestspannung die Bordelektronik alle aktiven 12V-Verbraucher abschaltet !

Man ist dann sehr gut beraten das dann noch verbliebene letzte bißchen Saft sofort zum Booten zu "verbraten" - ansonsten braucht man Starthilfe !
mfG schwarzvogel
Re: Radio hören ohne Zündung und dann aussteigen
Verfasst: 24.10.2020, 14:37
von NN77
Naja, so arg ist das nun auch wieder nicht.
Ich habe an meinem Auris schon einmal Starthilfe benötigt und zwar, nachdem ich ca. einen ganzen Tag (so ca. 8 h) lang mein Android-Radio konfiguriert habe und der Wagen im Standby-Modus war (den ich dafür etliche Male alle 15 Minuten reaktiviert habe).
Daraus habe ich gelernt, dass ich das besser auf max. 3 Stunden beschränke, falls mal wieder was zu machen ist.
Den Ready-Modus (2x Starttaste) vermeide ich bei so etwas, da das Hybridsystem dann auch schon hochgefahren wird und am Hochvolt-Akku zieht. Dann springt ca. alle halbe Stunde der Verbrenner an und verbraucht Benzin nur zum Nachladen des Hochvolt-Akkus.
Radiohören im Standby-Modus ist auch für 2-3 Stunden unproblematisch, solange man das auf moderater Lautstärke macht und die 12V Batterie OK ist.
Re: Radio hören ohne Zündung und dann aussteigen
Verfasst: 25.10.2020, 09:01
von schwarzvogel
NN77 hat geschrieben: ↑24.10.2020, 14:37
Naja, so arg ist das nun auch wieder nicht.
...
Radiohören im Standby-Modus ist auch für 2-3 Stunden unproblematisch, solange man das auf moderater Lautstärke macht und die 12V Batterie OK ist.
Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Also bei meinem Auris war nach ca. 1h Schluss.
Habe damals noch 1 Anlauf versucht aber dann schon Mühe gehabt zu Booten.
In Starthilfe-Verlegenheit habe ich in mich in anderem Zusammenhang auch schon "manövriert".
Das kann wegen des recht kleinen 12V-Akkus schneller gehen als einem lieb ist.
Es ist nicht verkehrt z.B.so was o.ä. an Bord zu haben:
https://www.amazon.de/gp/product/B06WVT ... UTF8&psc=1
mfG schwarzvogel
Re: Radio hören ohne Zündung und dann aussteigen
Verfasst: 25.10.2020, 11:09
von FJH
Nochmals danke für eure Antworten.
Es geht da immer nur um ein paar Minuten.
Ich werde da aber jetzt anders vorgehen.
Ich werde einfach das Licht ausschalten und die Zündung für die Zeit an lassen.
Man muss ja nicht die 12 Volt Batterie unnötig belasten.
Obwohl ich mich frage, hätte Toyota das nicht ohne die 12 Volt Batterie hinbekommen?
Re: Radio hören ohne Zündung und dann aussteigen
Verfasst: 25.10.2020, 22:15
von Andi_mit_i
Wie lang hält denn die Ladung einer Powerbank um damit noch sinnvoll Starthilfe zu geben? Bzw. wie oft sollte man die nachladen? Normalerweise brauch ich sowas ja nicht und die dann regelmäßig nachzuladen damit man starten kann finde ich nicht so optimal. Warum gibt's denn nicht in den Auto allgemein solche Systeme standardmäßig die automatisch geladen werden und dann die müden 12V-Batterien unterstützen wenn sie schlapp machen? Teuer sind Powerbanks ja inzwischen wirklich nicht mehr.
Re: Radio hören ohne Zündung und dann aussteigen
Verfasst: 25.10.2020, 23:55
von Auris HH
Hab sie bis jetzt nur am Firmenwagen(T6) und den Wagen von meinem Bruder gebraucht(Mitsubishi L200).Ich kontrolliere sie immer beim Reifenwechsel, dann hat sie so 10 Prozent verloren.Bei 80 lad ich nach.Klappt gut mit den Dingern
Re: Radio hören ohne Zündung und dann aussteigen
Verfasst: 26.10.2020, 08:54
von schwarzvogel
Andi_mit_i hat geschrieben: ↑25.10.2020, 22:15
Wie lang hält denn die Ladung einer Powerbank um damit noch sinnvoll Starthilfe zu geben? Bzw. wie oft sollte man die nachladen? Normalerweise brauch ich sowas ja nicht und die dann regelmäßig nachzuladen damit man starten kann finde ich nicht so optimal. Warum gibt's denn nicht in den Auto allgemein solche Systeme standardmäßig die automatisch geladen werden und dann die müden 12V-Batterien unterstützen wenn sie schlapp machen? Teuer sind Powerbanks ja inzwischen wirklich nicht mehr.
Ein versierter Elektroniker wird eine Lösung finden/parat haben die Powerbank im Auto zu puffern.
Ich habe mir darum noch keinen Kopf gemacht und lade nach ca. 1/2 Jahr nach; da hat sie aber immer noch ca. 75%.
Warum gibst's nicht (serienmäßig) ... ?

- Alles eine
K o s t e n -Frage !
Ganz zu Deiner Beruhigung: Das Problem "12V-Akku leer" kommt im Normalgebrauch selten vor und betrifft "Auto V1.0" genau so
Man
m u s s so eine Powerbank nicht an Bord haben oder ein lumpiges Starthilfekabel, aber es beruhigt !
mfG schwarzvogel
Re: Radio hören ohne Zündung und dann aussteigen
Verfasst: 26.10.2020, 10:23
von Axel_M
schwarzvogel hat geschrieben: ↑26.10.2020, 08:54
Das Problem "12V-Akku leer" kommt im Normalgebrauch selten vor...
Moin.
Naja, in der ADAC-Pannenstatistik ist "Akku leer/defekt" immer ganz vorne mit dabei.
Und je mehr elektrische Helferlein verbaut sind, desto schlimmer.
Axel
Re: Radio hören ohne Zündung und dann aussteigen
Verfasst: 26.10.2020, 11:41
von UW4E
Das nach einer Stunde "Schluss" ist hat erstmal nichts mit der Batteriespannung zu tun.
In meinem Autokino-Thema hatte ich ja berichtet, wie das lief. Ich hatte ja eine gute Zweitbatt. parallel geschaltet:
https://auris-forum.de/viewtopic.php?f= ... no#p109317
Nach einer Stunde schaltet sich die "Zündung" per Zeit einfach ab. Neustart der "Zündung" und dann geht's wieder eine Stunde.
Bei einem anderen Auto könnte man das "Radio" ja auf Dauerplus legen, muss dann aber selber immer aufpassen, auszuschalten.
Ob das beim Auris geht, weiß ich nicht, denn da hängt ggf. noch mehr dran. In der Sicherungsbelegung oben in meinem
Link ist das "Radio" aber oben rechts zu sehen mit 20 A ...
Viele Grüße
Uwe
Re: Radio hören ohne Zündung und dann aussteigen
Verfasst: 26.10.2020, 11:46
von Chris1981
Also im Corolla ist auch nach ca. 1h Schluss mit der 12V Batterie. Dann kommen die wildesten Fehlermeldungen und du musst laden oder brauchst Starthilfe. Selbst ausprobiert. Paar Minuten sind da absolut kein Problem. Einfach noch 2 x den Startknopf drücken, dann ist alles wieder aus. Ist etwas umständlich aber ich denke kein Riesenproblem. So würde ich es jedenfalls machen...
Re: Radio hören ohne Zündung und dann aussteigen
Verfasst: 26.10.2020, 20:43
von Webbster
Paar Minuten Radio hören is nie das Thema. Hab ich selbst auch schon gemacht. Aber... wenn ich was konfigurieren muss - bin ich lieber im Ready-Modus und hab das Auto einfach über die EV-Taste vom Zuschalten des Motors ge-locked.
Ich - lieber so als dass der Motor anspringt. Muss ja nicht sein - aber ich will lieber den Hochvolt-Akku nutzen und nicht die 12V Batterie leeren.
Die Powerbank hab ich mir aber auch aus diesen Grund geholt. Die 12V Batterie is ja im Kofferraum. Is gar kein Saft mehr da - geht auch die Zentralverriegelung nimmer so richtig. Die Fahrer und Beifahrertür bekommst ja mit dem Notschlüssel auf. Die Powerbank liegt im Handschuhfach.
Aufgeladen. Ein 3/4 Jahr und die Powerbank war auf ca. 70% gesunken aber bei Belastung (Laden eines Handys). Habs dann wieder aufgeladen.
Somit kontrollier ich das alle paar Monate mal.
Schließlich braucht man nur wenig Strom für das kleine Schütz im Auto - dass den Hochvolt-Kreis schließt. (Ich nehm mal an, dass es ein Schütz ist. Schließlich klackt das ja - wenn die Spannung zusammen bricht und alles entkoppelt. )
Re: Radio hören ohne Zündung und dann aussteigen
Verfasst: 27.10.2020, 09:36
von schwarzvogel
UW4E hat geschrieben: ↑26.10.2020, 11:41
Das nach einer Stunde "Schluss" ist hat erstmal nichts mit der Batteriespannung zu tun.
In meinem Autokino-Thema hatte ich ja berichtet, wie das lief. Ich hatte ja eine gute Zweitbatt. parallel geschaltet:
https://auris-forum.de/viewtopic.php?f= ... no#p109317
Nach einer Stunde schaltet sich die "Zündung" per Zeit einfach ab. Neustart der "Zündung" und dann geht's wieder eine Stunde.
...
Viele Grüße
Uwe
Nach 1h Schluss hat sehr wohl mit Batteriespannung zu tun !
Wie erklären sich sonst anschließende Boot-Probleme ? Zeitschaltung ist da nicht, eher wohl Schwellwertschalter.
Neustart der Zündung hilft zwar schon nochmal einige
Minuten (!) , dann ist aber auch nix mehr mit Booten !
Mit Deiner Autokinoschaltung hast Du das Problem umgangen.
Beim Prius habe ich damals nach ca 5-6 Jahren und Batterietod eine mit höherer Kapazität eingebaut.
Der Nachnutzer wird sich dann (vielleicht) gefreut haben ...
@Axel_M
Die ADAC-Pannenstatistik passt hier nicht so recht zum Thema
Das kommt alles wieder, wenn es "Auto V1.0" Batterien bald wieder zu kalt wird den Anlasser drehen zu müssen ...
mfG schwarzvogel