Wasser unter der Kofferraumabdeckung
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Wasser unter der Kofferraumabdeckung
Die originale alte Dichtung bleibt an der Rückleuchte und zusätzlich noch das Armaflex Klebeband um das Loch an der Karosserie
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 28.02.2018, 20:07
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
Behoben!!: Wasser unter der Kofferraumabdeckung
Hallo,
habe das Problem gehabt, dass hinter der linken und rechten Verkleidung schon schwitzwasser war, und die Wanne hinten mit richtig viel Wasser voll war.
Das Problem war, die Dichtungen der Entlüftungsklappen links und rechts waren undicht. Siehe videos. Neu würde eine Klappe inkl. Dichtung 60 Euro kosten.
Tipp, habe die klappen mit Kleb und Dichtmasse fest geklebt. Jetzt ist das Problem behoben.
Video1
https://www.dropbox.com/s/arzbsktieuruo ... 8.mp4?dl=0
Video2
https://www.dropbox.com/s/0awwxs4taprzf ... 6.mp4?dl=0
Dichtmasse:
ORIGINAL PETEC Klebemasse Dichtmasse Karosserie schwarz 310ml 94730
(gibt es auch in grau)
Hoffe es bringt euch weiter.
habe das Problem gehabt, dass hinter der linken und rechten Verkleidung schon schwitzwasser war, und die Wanne hinten mit richtig viel Wasser voll war.
Das Problem war, die Dichtungen der Entlüftungsklappen links und rechts waren undicht. Siehe videos. Neu würde eine Klappe inkl. Dichtung 60 Euro kosten.
Tipp, habe die klappen mit Kleb und Dichtmasse fest geklebt. Jetzt ist das Problem behoben.
Video1
https://www.dropbox.com/s/arzbsktieuruo ... 8.mp4?dl=0
Video2
https://www.dropbox.com/s/0awwxs4taprzf ... 6.mp4?dl=0
Dichtmasse:
ORIGINAL PETEC Klebemasse Dichtmasse Karosserie schwarz 310ml 94730
(gibt es auch in grau)
Hoffe es bringt euch weiter.
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.03.2025, 15:21
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: SOL
Re: Wasser unter der Kofferraumabdeckung
Hallo liebe Foristen,
die Jungs und Mädels drüben vom Toyotaforum, indem ich schon sehr lange Mitglied bin, haben mich mit meinen Fragen hierher verwiesen. Ich hole den alten Beitrag einfach nochmal hoch. Bin seit den achzigern begeisterter Toyotafahrer und hatte auch noch nie wirkliche Probleme mit den Fahrzeugen. Nun ist es nunmal so gekommen, das mir jemand in meinen 25 jährigen RAV reingerauscht ist, nun ist er Totalschaden. Da ich noch einen Corolla aus 2005 habe, mit dem ich sehr zufrieden bin habe ich mir einfach mal einen Auris 1 aus 2007 zugelgt. Naja, der RAV und der Corolla sind von der Verarbeitung schon um einiges besser.
Nun zu meinen Fragen:
-Das mit dem Wassereinbruch ist schon übel. Als ich den Auris gekauft hatte und wollte mal nach dem Reserverad schauen, sah ich schon das die Reserveradmulde under Wasser stand. Habs Wasser abgelassen und bin mittlerweile auf diesen Threat hier gestoßen. Also die Zwangsentlüftungsklappen sind beide definitiv in Ordnung. Auf er linken Seite habe ich an der Heckleuchte am Reflektor ganz klare Wasserspuren. Von hier tritt das Wasser ein. Sind denn die Austauschdichtungen für die Heckleutchten verbessert worden oder muss man die alle Jahre mal erneut wechseln, weil sie wieder undicht werden ? Wie verhält es sich mit der Zwangsentlüftung? Sind die Klappen verbessert worden oder schwächeln diese erneut regelmäßig ?
Leider sind sämtliche Viedeos und Bilder zum Einbau bzw. Ausbau der Heckleuchten um die Dichtungen zu wechseln nicht mehr in diesem Threat enthalten. Kann bitte jemand hier nochmal was hochladen ? Vor allem der Dichtungswechsel an den Heckleuchen wäre toll.
Ich freue mich schon jetzt au euere Beiträge, wenngleich es sich hier um ein älteres Fahrzeugmodell handelt.
Viele Grüße
Michel
die Jungs und Mädels drüben vom Toyotaforum, indem ich schon sehr lange Mitglied bin, haben mich mit meinen Fragen hierher verwiesen. Ich hole den alten Beitrag einfach nochmal hoch. Bin seit den achzigern begeisterter Toyotafahrer und hatte auch noch nie wirkliche Probleme mit den Fahrzeugen. Nun ist es nunmal so gekommen, das mir jemand in meinen 25 jährigen RAV reingerauscht ist, nun ist er Totalschaden. Da ich noch einen Corolla aus 2005 habe, mit dem ich sehr zufrieden bin habe ich mir einfach mal einen Auris 1 aus 2007 zugelgt. Naja, der RAV und der Corolla sind von der Verarbeitung schon um einiges besser.
Nun zu meinen Fragen:
-Das mit dem Wassereinbruch ist schon übel. Als ich den Auris gekauft hatte und wollte mal nach dem Reserverad schauen, sah ich schon das die Reserveradmulde under Wasser stand. Habs Wasser abgelassen und bin mittlerweile auf diesen Threat hier gestoßen. Also die Zwangsentlüftungsklappen sind beide definitiv in Ordnung. Auf er linken Seite habe ich an der Heckleuchte am Reflektor ganz klare Wasserspuren. Von hier tritt das Wasser ein. Sind denn die Austauschdichtungen für die Heckleutchten verbessert worden oder muss man die alle Jahre mal erneut wechseln, weil sie wieder undicht werden ? Wie verhält es sich mit der Zwangsentlüftung? Sind die Klappen verbessert worden oder schwächeln diese erneut regelmäßig ?
Leider sind sämtliche Viedeos und Bilder zum Einbau bzw. Ausbau der Heckleuchten um die Dichtungen zu wechseln nicht mehr in diesem Threat enthalten. Kann bitte jemand hier nochmal was hochladen ? Vor allem der Dichtungswechsel an den Heckleuchen wäre toll.
Ich freue mich schon jetzt au euere Beiträge, wenngleich es sich hier um ein älteres Fahrzeugmodell handelt.
Viele Grüße
Michel
- Valvematic
- Auris Fahrer
- Beiträge: 366
- Registriert: 27.03.2010, 19:27
Re: Wasser unter der Kofferraumabdeckung
Meinen Auris 1, EZ 01/2010 hat es nach 12 Jahren erwischt. Die linke Heckleuchte wurde undicht. Habe es in der Toyota Werkstatt machen lassen. Nach etwa 1 Jahr erneut undicht. Werkstatt sagte es gebe nur ein Jahr Garantie. Habe mir dann bei Autodoc eine gekauft und selber gewechselt. Der Auris ist aber mittlerweile verkauft.
Hatte damals ein Video gefunden. https://www.youtube.com/watch?v=kDz_R_ROz84
Hatte damals ein Video gefunden. https://www.youtube.com/watch?v=kDz_R_ROz84
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.03.2025, 15:21
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: SOL
Re: Wasser unter der Kofferraumabdeckung
Vielen Dank für Deinen Beitrag, Valvematic,
den link hatte ich schon gefunden, leider kann ich kein Russisch. Man sieht nicht wirklich viel wenn er da hinten mit dem Schraubenzieher rumstochert.
Denke mal zuerst müssen die zwei Muttern aus den Gewindegängen geschraubt werden. - Wenn er die Leuchte demontiert hat sieht man jedenfalls keine Muttern mehr.
Nur was er genau dahinten mit dem Schraubenzieher macht
Gruß
Michel
den link hatte ich schon gefunden, leider kann ich kein Russisch. Man sieht nicht wirklich viel wenn er da hinten mit dem Schraubenzieher rumstochert.
Denke mal zuerst müssen die zwei Muttern aus den Gewindegängen geschraubt werden. - Wenn er die Leuchte demontiert hat sieht man jedenfalls keine Muttern mehr.
Nur was er genau dahinten mit dem Schraubenzieher macht

Gruß
Michel
- Valvematic
- Auris Fahrer
- Beiträge: 366
- Registriert: 27.03.2010, 19:27
Re: Wasser unter der Kofferraumabdeckung
Viel Licht ist gut. Die Randverkleidung wie im Video abziehen, muss man nicht. Die Muttern müssen runter, selbsterklärend. Die Stecker von den Leuchtmitteln abziehen.
Die hellblauen Karosseriedübeln, die Flügel werden mit dem Schraubenzieher eingedrückt, damit man sie rückwärts durch die Löcher ziehen kann. Der hintere ist etwas friekelig, wie im Video zu sehen.
Dabei immer etwas am Rücklicht ziehen, damit die eingedrückten Flügel sich nicht wieder spreizen.
Die Reste der alten Dichtung sorgfältig entfernen. Auch auf lose Teilchen achten. Die liegen sonst im Rücklicht inneren.
Die neue drauf laut Montageanleitung, zusammen bauen und das war es schon.
Die hellblauen Karosseriedübeln, die Flügel werden mit dem Schraubenzieher eingedrückt, damit man sie rückwärts durch die Löcher ziehen kann. Der hintere ist etwas friekelig, wie im Video zu sehen.
Dabei immer etwas am Rücklicht ziehen, damit die eingedrückten Flügel sich nicht wieder spreizen.
Die Reste der alten Dichtung sorgfältig entfernen. Auch auf lose Teilchen achten. Die liegen sonst im Rücklicht inneren.
Die neue drauf laut Montageanleitung, zusammen bauen und das war es schon.
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.03.2025, 15:21
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: SOL
Re: Wasser unter der Kofferraumabdeckung
Danke für die Hinweise. Hab ein bisschen Bammel das mir die Clips (hellblauen Spreitzdübel abfatzen) - weil Kunstoff wird im Alter halt nicht besser.
Naja, auf diese Weise werde ich endlich die Spinne in meiner Rückleuchte los, wenn man die ganzen Beiträge hier liest sind die Rückleuchten der Foristen voll von Krabbelgetier.
Diesen Tip finde ich auch nicht schlecht. Wäre schön wenn man darüber noch von weiteren Nutzern Infos über die Haltbarkeit bekommen könnte.
Naja, auf diese Weise werde ich endlich die Spinne in meiner Rückleuchte los, wenn man die ganzen Beiträge hier liest sind die Rückleuchten der Foristen voll von Krabbelgetier.
