Ja, das steht auch so im Handbuch mein ich. 1L/1000km ist auch für den Auris "noch OK" laut Spec. Idealerweise wird aber nur ein Ölwechsel gemacht und sonst hat man damit nix am Hut. Ein paar Fahrer schaffen das auch...Xan27 hat geschrieben: Jo, das war damals normal, weiß ich auch aus Erfahrung. Heute haben aber viele Hersteller das Problem mit dem Ölverbrauch, und keiner kann genau sagen wie das kommt. Kann mir nicht vorstellen, dass Motoren heute größere Fertigungstoleranzen haben als vor 20 Jahren. Meine Werkstatt meint das liegt am immer dünnflüssigeren Öl, dadurch fallen Fertigungstoleranzen viel eher auf.
Habs schon woanders gepostet, der Golf V 1.6 FSI eines Kollegen säuft 1 Liter Öl auf 1000km, schon von neu an. Egal ob Autobahn oder Stadtverkehr. VW und die Werkstatt meinen das sei noch im Rahmen... (!!) Er überlegt momentan ob er es über die Autobild versucht, oder ob er sich gleich einen Rechtsverdreher nimmt und auf Wandlung klagt.
Ölstandanzeige
- Xan27
- Auris Schrauber
- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Jo, ich weiß schon, die Hersteller sichern sich da ab. Hier im Forum haben aber schon welche geschrieben, dass die (Toyota)Werkstatt auch bei deutlich niedrigerem Ölverbrauch tätig geworden ist.
Ich würde einen solchen Verbrauch auch nicht akzeptieren, egal was das Handbuch dazu meint. Schon allein aus Umweltgründen nicht, mal ganz abgesehen von den Kosten...
Ich würde einen solchen Verbrauch auch nicht akzeptieren, egal was das Handbuch dazu meint. Schon allein aus Umweltgründen nicht, mal ganz abgesehen von den Kosten...
< Beat the machine that works in your head! >
Keine Frage. Aber eine rechtliche Handhabe hast du nicht, da Spec nunmal Spec ist. Mit dem Kauf des Autos haben wir alle diesem zugestimmt. Sollte sich bei mir so ein Verbrauch einstellen, werde ich natürlich auch mal nachfragen.... Aber rechtlich wird der Anwalt (wie hier im Beispiel) schnell doof dastehen.Xan27 hat geschrieben: Ich würde einen solchen Verbrauch auch nicht akzeptieren, egal was das Handbuch dazu meint. Schon allein aus Umweltgründen nicht, mal ganz abgesehen von den Kosten...

-
- Toyota Fan
- Beiträge: 46
- Registriert: 17.01.2009, 13:07
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Aschaffenburg
Hab mal ne sau blöde Frage zum Motoröl....habe beim Kauf vor 2 Wochen ein Liter Markenmotoröl dazu bekommen. Öl hat ja kein Verfallsdatum oder? Oder was passiert, wenn ich den Ölstand überprüfe, dieser ist zu gering, ich würde 0,5 Liter nachfüllen, wie verhält sich dann der restliche halbe Liter? Könnte ich den nach 5 Jahren oder so noch verwenden?
Ich würde eigentlich JA sagen, ich würde nur vor dem einfüllen nochmal die Flasche kräftig schütteln, das die Komponenten sich wieder vermischen.....
bin gespannt was ihr sagt
Ich würde eigentlich JA sagen, ich würde nur vor dem einfüllen nochmal die Flasche kräftig schütteln, das die Komponenten sich wieder vermischen.....
bin gespannt was ihr sagt
- d4d-fan
- Moderator
- Beiträge: 820
- Registriert: 13.07.2007, 00:58
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
- Farbe: schwarz
- EZ: 10. Jul 2020
- Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
- Kontaktdaten:
guck hier mal => viewtopic.php?t=10281.6 Auris hat geschrieben:... wie verhält sich dann der restliche halbe Liter? Könnte ich den nach 5 Jahren oder so noch verwenden?
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21