Fahrersitz unbequem

E150 (12/2006 - 10/2012)
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von d4d-fan » 26.05.2009, 21:05

Tanzschuh hat geschrieben:Welche Erfahrungen haben denn Personen von 175cm und kleiner?
Ich messe 174cm und habe keine Probleme mit dem Sitz/Sitzposition.
Selbst nach stundenlanger Fahrt keine Probleme mit meinem Sitz oder irgendwelche Körperbeschwerden.
Ein bisschen mehr Seitenhalt könnte er haben, aber sonst ...

evtl. Tipps zur richtigen Sitzposition =>
http://www.oeamtc.at/videobox/index.php ... e_kind=swf

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

Benutzeravatar
Linus
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 15.09.2008, 09:53
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: 28844 Weyhe

#17 Beitrag von Linus » 27.05.2009, 17:50

Tanzschuh hat geschrieben:
Welche Erfahrungen haben denn Personen von 175cm und kleiner?
Ich zähle auch zu den Schrumpfgermanen mit einer Körpergröße um 1,7m und bin heute zwischen 9 und 16.30 Uhr aus dem südlichen Schwarzwald rd. 730km bis nach Bremen gefahren. Der Sitz ist top, ich habe keine Probleme.

Gruß
Stephan
2.oD | DH**444
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/293273.html][img]http://images.spritmonitor.de/293273.png[/img][/url]

Benutzeravatar
fips
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 144
Registriert: 19.09.2007, 14:51
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Güstrow

#18 Beitrag von fips » 27.05.2009, 17:58

Naja also besonders toll finde ich die Sitze auch nicht...
Bei meiner Körpergröße von 1,86m ist die Beinauflage nen bissel knapp aber sie sind schon bequem...
Ein mngel ist höchstens der schlechte Seitenhalt...
war da besseres gewöhnt...

MfG Erik
Bild

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#19 Beitrag von Xan27 » 27.05.2009, 18:39

Komme gerade von einer 700km-Tour aus Italien zurück, weh tut mir nix. :wink:

Allerdings finde auch ich die Sitze des Auris - wie ich schon öfter angesprochen habe - alles andere als optimal, weil sie für meinen Geschmack ganz einfach zu weich sind. Wenn ich lange Strecken fahre, sinkt mir der Allerwerteste mit der Zeit immer weiter in die Sitzfläche ein, was die Durchblutung der Oberschenkel stört. Ich muss mich daher öfter "umsetzen" (nach vorn/hinten/rechts/links rutschen) sonst schlafen mir die Beine ein. Das habe ich noch bei keinem anderen Auto bemerkt.

Denselben Effekt gibts an der Rückenlehne, die Ausformung im unteren Bereich der Lehne (da wo bei manchen anderen Autos die Lordosenunterstützung ist) lässt mit der Zeit nach, irgendwann sitzt man mit einem Katzenbuckel im Auto wenn man nicht aufpasst. Außerdem ist der Seitenhalt unterdurchschnittlich.

Mit der Sitzposition habe ich auch eine Weile geknobelt, bis ich eine gute gefunden habe. Ich hatte anfangs immer das Gefühl, dass man den Fahrersitz nicht weit genug nach unten verstellen kann. (Lenkrad ganz oben, und so kurz wie möglich) Hatte ich Sitz und Lenkrad so eingestellt dass sie optimal zueinander passen, reichte ich entweder nicht mehr richtig an die Pedale heran, oder konnte die Instrumente oben nicht mehr richtig sehen. Inzwischen gehts aber.

Am Fahrwerk gibts meiner Meinung nach aber nichts auszusetzen, kein anderes Auto das ich gefahren bin (hab fast die ganze Kompaktplasse durch) hatte einen so guten Kompromiß aus Komfort und sicherem Fahrverhalten. Besonders agil ist der Auris aber nicht, das muss man schon mal sagen. Auf langen Strecken fühlt man sich viel wohler als beim Wedeln auf der Landstraße.

PS: Ich verteile meine 90kg auf 1,82m Größe.
< Beat the machine that works in your head! >

Benutzeravatar
Yarissol
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 17.08.2008, 22:46
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Yarissol » 27.05.2009, 20:40

Xan27 hat geschrieben:Allerdings finde auch ich die Sitze des Auris - wie ich schon öfter angesprochen habe - alles andere als optimal, weil sie für meinen Geschmack ganz einfach zu weich sind.
So unterschiedlich können Ansichten sein. Mir sind die Sitze eher zu straff als zu weich gepolstert.
Xan27 hat geschrieben: Am Fahrwerk gibts meiner Meinung nach aber nichts auszusetzen, kein anderes Auto das ich gefahren bin (hab fast die ganze Kompaktplasse durch) hatte einen so guten Kompromiß aus Komfort und sicherem Fahrverhalten.
Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen. Ich bin auch schon diverse Kompaktwagen gefahren, und bei keinem wurde ein solch gelungener Kompromiss aus Komfort und sicherem Fahrverhalten gefunden wie beim Auris. :)

Viele Grüße

Christian
Bild
Urban Cruiser Forum: www.urbancruiserforum.de 01578 - 3924525

Benutzeravatar
USS_Enterprise
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 367
Registriert: 29.12.2007, 16:30
Wohnort: Dorsten, NRW
Kontaktdaten:

Sitze zu weich / zu straff

#21 Beitrag von USS_Enterprise » 28.05.2009, 11:13

Nachdem ich nun einige verschiedene Auris-Werkstatt-Ersatzwagen hatte, konnte ich feststellen, dass man es pauschal gar nicht sagen kann, ob weich oder straff. Ganz vom subjektiven Empfinden abgesehen scheint jeder Auris andere Sitze zu haben. Mal sind sie weich, dann wieder sehr hart (wie bei meinem Auris). Wobei mein Auris zu allem Überfluss noch 2 verschiedene Vordersitze eingebaut hat. Beifahrersitz ist weicher als der auf der Fahrerseite.
Die Beinauflage ist eine Katastrophe (viel zu kurz!) und ebenso kann man die Kopfstützen nicht weit genug ausziehen (gefährlich im Falle eines Unfalls).

MfG
Lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.

(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs

Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846

Tanzschuh
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 24.05.2009, 11:44

Ich mal wieder

#22 Beitrag von Tanzschuh » 28.05.2009, 21:49

Also Schmerzen habe ich auf den Auris-Sitzen auch keine. Ich fühle mich nur einfach nicht wohl. Ich habe mangels Seitenhalt und zu kurzer Oberschenkelauflage das Gefühl, nicht richtig Kontakt zum Auto zu haben. Das Popometer fehlt. Ich rutsche dauernd unruhig auf dem Sitz hin und her. Ich glaube sogar, eine verstellbare Sitzneigung würde schon viel helfen. Die Sitzfläche einen Tick mehr nach hinten neigen, und ich wäre schon den Eindruck los, bei leichten Gefällstrecken nach vorne abzurutschen.

Zum Fahrwerk: Scheint ja hier einige zu geben, die mit anderen Wagen der Kompaktklasse noch schlechtere Erfahrungen gemacht haben.

Ich habe zuvor einen Renault Clio (Bj. 2002) gefahren. Da hab ich mich in den (beim 85PS-Diesel serienmäßigen) Sportsitz reingesetzt und es war prima. Und in die Kurven hat sich die französische Rennsemmel richtig reingekrallt. Da ist der Auris doch deutlich behäbiger.

Bevor ich den Auris gekauft habe, bin ich auch einen Hyundai i30 Probe gefahren, also auch Kompaktklasse. Das war auch ein richtiges Kurvenwiesel mit Sportsitzen serienmäßig. Die gibt's bei Toyota ja nicht mal in der Aufpreisliste.

Den i30, der mir optisch sogar einen Tick besser gefiel, hab ich letztlich aus zwei Gründen nicht genommen: die Gangschaltung fühlte sich kratzig, der Ganghebel wie ein Spielzeugchen an. Und das Radio gab nur grässlichen Plastiksound wie ein alter Radiowecker von sich, auch nachdem ich an sämtlichen Reglern rumgedreht hatte.

Und meine Tante hatte mal einen Opel Kadett, Bj. 1987. Dessen Fahrwerk gierte auch geradezu nach kurvigen Bergstraßen.

Hoschie
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 01.05.2009, 09:44
Wohnort: nördlich von Kassel

#23 Beitrag von Hoschie » 28.05.2009, 22:33

teste doch mal den Civic Type S oder R. Gefahren bin ich ihn zwar noch nicht, habe ihn aber probegesessen. Wie eingegossen. Das Cockpit ist supergenial und man sagt ihm auch ein sehr sportliches Fahrwerk nach. Ist halt ne andere Kategorie und leider auch ne andere Preisklasse.
Gruß Dirk

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

Re: Ich mal wieder

#24 Beitrag von Xan27 » 29.05.2009, 01:36

Tanzschuh hat geschrieben:Also Schmerzen habe ich auf den Auris-Sitzen auch keine. Ich fühle mich nur einfach nicht wohl. Ich habe mangels Seitenhalt und zu kurzer Oberschenkelauflage das Gefühl, nicht richtig Kontakt zum Auto zu haben. Das Popometer fehlt. Ich rutsche dauernd unruhig auf dem Sitz hin und her. Ich glaube sogar, eine verstellbare Sitzneigung würde schon viel helfen. Die Sitzfläche einen Tick mehr nach hinten neigen, und ich wäre schon den Eindruck los, bei leichten Gefällstrecken nach vorne abzurutschen.
Wenn man den Sitz tiefer stellt, neigt sich auch die Sitzfläche etwas nach hinten. .denken
Tanzschuh hat geschrieben:Zum Fahrwerk: Scheint ja hier einige zu geben, die mit anderen Wagen der Kompaktklasse noch schlechtere Erfahrungen gemacht haben. Ich habe zuvor einen Renault Clio (Bj. 2002) gefahren. Da hab ich mich in den (beim 85PS-Diesel serienmäßigen) Sportsitz reingesetzt und es war prima. Und in die Kurven hat sich die französische Rennsemmel richtig reingekrallt. Da ist der Auris doch deutlich behäbiger.
Ja, ich hatte vorher einen Ford Focus - das Ding war eine Katastrophe, aber Lenkung und Fahrwerk waren echte Spaßmacher. O.o
Tanzschuh hat geschrieben:Bevor ich den Auris gekauft habe, bin ich auch einen Hyundai i30 Probe gefahren, also auch Kompaktklasse. Das war auch ein richtiges Kurvenwiesel mit Sportsitzen serienmäßig. Die gibt's bei Toyota ja nicht mal in der Aufpreisliste.
Bei Toyota gibts so ziemlich alles - in Japan. Die dummen Langnasen anderswo werden mit Standardware abgespeist.
Hab auch schon versucht andere Sitze zu bekommen, ist aber aussichtslos wenn man die Seitenairbags behalten will.
Tanzschuh hat geschrieben:Den i30, der mir optisch sogar einen Tick besser gefiel, hab ich letztlich aus zwei Gründen nicht genommen: die Gangschaltung fühlte sich kratzig, der Ganghebel wie ein Spielzeugchen an. Und das Radio gab nur grässlichen Plastiksound wie ein alter Radiowecker von sich, auch nachdem ich an sämtlichen Reglern rumgedreht hatte.
Ich hab u.a. den KIA Cee'd gefahren. Das Fahrwerk war ziemlich hart, aber bei Lenkung, Motor (1,6l Benziner) und Sitzen kann sich Toyota eine Scheibe abschneiden. Das Teil ließ sich sehr direkt und sportlich fahren, etwas was dem Auris völlig abgeht. Ich hab den KIA gestrichen weil er mir auf der Autobahn zu laut war und die Kunststoffe im Innenraum so penetrant rochen dass meiner Frau übel wurde. .flop
< Beat the machine that works in your head! >

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

#25 Beitrag von Freddie76 » 29.05.2009, 08:25

Wenn man das hier so liest haben Leute über 1,80 wohl eher Probleme mit den Sitzen. Nun ja für einen Japaner ist das vielleicht ein "akademisches " Problem. Ich mit meinen 1,62 sitze im Auris echt bequem, denke ich passe von der Größe einfach besser in das Weltbild eines japanischen Ingenieurs. :lol:
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

Tanzschuh
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 24.05.2009, 11:44

Re: Ich mal wieder

#26 Beitrag von Tanzschuh » 29.05.2009, 10:47

Xan27 hat geschrieben: Wenn man den Sitz tiefer stellt, neigt sich auch die Sitzfläche etwas nach hinten. .denken

Die Sitzfläche neigt sich nicht, wenn man die Höhe verstellt. Die ist starr und fährt nur rauf und runter. Außerdem fahr ich ja schon auf der tiefsten Position.
Ja, ich hatte vorher einen Ford Focus - das Ding war eine Katastrophe, aber Lenkung und Fahrwerk waren echte Spaßmacher. O.o
Bei Toyota gibts so ziemlich alles - in Japan. Die dummen Langnasen anderswo werden mit Standardware abgespeist.
Hab auch schon versucht andere Sitze zu bekommen, ist aber aussichtslos wenn man die Seitenairbags behalten will.
Ich hab u.a. den KIA Cee'd gefahren. Das Fahrwerk war ziemlich hart, aber bei Lenkung, Motor (1,6l Benziner) und Sitzen kann sich Toyota eine Scheibe abschneiden. Das Teil ließ sich sehr direkt und sportlich fahren, etwas was dem Auris völlig abgeht. Ich hab den KIA gestrichen weil er mir auf der Autobahn zu laut war und die Kunststoffe im Innenraum so penetrant rochen dass meiner Frau übel wurde. .flop

Tigererbse
Neuling
Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 17.04.2008, 22:18
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Tigererbse » 29.05.2009, 11:49

railway hat geschrieben:Ich selbst fahre einen Auris Team und bin mit den Sitzen voll zufrieden. Bei meinem Schwiegersohn im 3er BMW sitze ich nicht so gut.
Das unterschreibe ich - hatte den 3er BMW mal für einen längeren Urlaub - für mich nicht akzeptabel die Sitze und schon garnicht die Tieffliegersitzposition :D Da sitze ich im Auris wesentlich besser - obwohl ich die Sitzlänge auch zu kurz finde. Ich hatte vor dem Auris den Avensis T25 in Leder und das war für mich das letzte - ich hatte permanent Beschwerden in der Hüfte durch das schlechte sitzen.
Toyota Auris Team, 1.4, Polarsilber, EZ 22.04.2008

LosRothos
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 362
Registriert: 27.02.2008, 22:50
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Club
Farbe: schwarz
EZ: 25. Apr 2019
Wohnort: Göppingen/Baden-Württemberg

#28 Beitrag von LosRothos » 29.05.2009, 18:38

Also ich sitze mit 1,86m sehr bequem im Auris. Ich habe absolut keinen Grund mich zu beklagen ...
Auch auf langen Strecken fahre ich immer bequem und komme erholt am Ziel an!
Toyota Corolla TS 2.0 Hybrid Club schwarz

Bild

Toyota Aygo X-Cite Splash Cyan

Bild

Benutzeravatar
wir58
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 455
Registriert: 19.08.2007, 16:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Weimar/ TH
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von wir58 » 29.05.2009, 20:46

Muß ich LosRothos recht geben.
Bin 1,88 lang und habe auch keine Probleme.
mfg wir58


VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962

Benutzeravatar
T.j.
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 216
Registriert: 21.09.2008, 10:40
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Burghausen / Bayern

#30 Beitrag von T.j. » 07.06.2009, 10:14

Fahre am Wochenende oft und gerne meine Transalp, aber nach einer Spritztour von ca. 200 KM,
sehne ich mich nach den Sitzen des Auris, bin 1.90 mtr. "kurz".
MfG.:
T.j.
EZ.: 02.72

Auris 1,6 Sol marlingrau EZ.: 09/08
Räder: Blade 18" 225 Federn: H&R 35 mm
Folie: Foliatec 398/09

Antworten

Zurück zu „Auris 1“