Feuchtigkeit auf dem Türholm (Fahrerseite)

E150 (12/2006 - 10/2012)
Antworten
Nachricht
Autor
SpookMcNasty
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 13.10.2009, 10:37

Feuchtigkeit auf dem Türholm (Fahrerseite)

#1 Beitrag von SpookMcNasty » 14.10.2009, 17:20

Hallo!

Nach kräftigeren Regenschauern sammelt sich bei meinem Auris auf der Fahrerseite immer Feuchtigkeit auf dem Türholm, obwohl dort aufgrund der Türgummis eigentlich kein Wasser hinkommen dürfte (und auf der Beifahrerseite auch nicht hinkommt!). Die Stelle liegt ziemlich genau an der Stelle, wo die Lautsprecherverkleidung auf die Türablage trifft, d.h. etwa im vorderen Drittel der Tür. Kennt jemand das Problem?

P.S.: Es könnte bei mir allerdings auch mit einem kleinen Parkunfall zusammenhängen: Eine alte Dame ist mir nur wenige Wochen nach dem Kauf beim Ausparken ganz leicht in die Tür gefahren (ca. 5 cm lange Beule mit leichtem Lackschaden). Bin dann in eine Toyota-Werkstatt in Friedberg/Wetteraukreis gefahren (Tipp: Der auf unfreundlichste Bedienung und das Abbügeln von eindeutigen Garantiefällen steht, ist dort bestens aufgehoben!!!), wo man die Tür wieder "fachmännisch" ausgebeult und lackiert hat - dachte ich zumindest!!!
Auris 2.0 D-4D 6-Gang Sol 3-Türer Bj: 2007

Benutzeravatar
Toyoda Sakichi
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 231
Registriert: 22.02.2009, 15:44
Modell: Auris 1
Motor: 1.4 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Luna
Farbe: Schwarz
EZ: 22. Feb 2009
Wohnort: Hilpoltstein/Bayern/Mittelfranken

#2 Beitrag von Toyoda Sakichi » 14.10.2009, 17:22

Das Problem kenne ich nicht.Was die Aussenverkleidung und die Dichtungen angeht ist der Auris wirklich ein non plus ultra in seinem segment ! Wahrscheinlich hängt es wirklich mit deinem kleinen missgeschick und der alten Dame zusammen. 8)

gruß chris
Egal wie viel Curry du isst, Freddie ist Mercury!

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#3 Beitrag von laurooon » 14.10.2009, 17:58

Sag mal SpookMcNasty, dein wievielter Problemthread ist das jetzt!? Du schimpfst ja nur an allen Ecken und Enden über das Auto. :roll:

Frage mich, ob ich das noch für voll nehmen soll!
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

lissmann
Neuling
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 11.03.2009, 22:38
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Saarland

#4 Beitrag von lissmann » 14.10.2009, 22:03

Da kann ich Toyoda Sakichi nur recht geben !
Die Qualität der Verkleidungen und Abdichtungen ist wirklich excellent. Manchmal habe ich das Gefühl, daß dieses Forum ein bisschen dazu benutzt wird ein bestimmtes Modell " schlechtzureden " . Ich habe schon viele verschiedene Fahrzeuge gehabt, der Auris braucht sich da nicht zu verstecken. Top Sache !!
Toyota Auris Sol, 1,6 Dual VVTi, 124 PS mysticschwarz,
Webasto Standheizung mit Telestart T100 HTM , AHK Westfalia mit abnehmbarem Kupplungskopf

Fried
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 360
Registriert: 17.04.2009, 11:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition-Plus
EZ: 0- 8-2014
Wohnort: Stuttgart

Re: Feuchtigkeit auf dem Türholm (Fahrerseite)

#5 Beitrag von Fried » 15.10.2009, 14:04

SpookMcNasty hat geschrieben:Hallo!

Nach kräftigeren Regenschauern sammelt sich bei meinem Auris auf der Fahrerseite immer Feuchtigkeit auf dem Türholm, obwohl dort aufgrund der Türgummis eigentlich kein Wasser hinkommen dürfte (und auf der Beifahrerseite auch nicht hinkommt!). Die Stelle liegt ziemlich genau an der Stelle, wo die Lautsprecherverkleidung auf die Türablage trifft, d.h. etwa im vorderen Drittel der Tür. Kennt jemand das Problem?

P.S.: Es könnte bei mir allerdings auch mit einem kleinen Parkunfall zusammenhängen: Eine alte Dame ist mir nur wenige Wochen nach dem Kauf beim Ausparken ganz leicht in die Tür gefahren (ca. 5 cm lange Beule mit leichtem Lackschaden). Bin dann in eine Toyota-Werkstatt in Friedberg/Wetteraukreis gefahren (Tipp: Der auf unfreundlichste Bedienung und das Abbügeln von eindeutigen Garantiefällen steht, ist dort bestens aufgehoben!!!), wo man die Tür wieder "fachmännisch" ausgebeult und lackiert hat - dachte ich zumindest!!!
Das hatte ich an allen 4 Türen. Da ist die Folie hinter Türverkleidung lose.

Benutzeravatar
Freddy7
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2007, 23:39

#6 Beitrag von Freddy7 » 18.10.2009, 03:48

lissmann hat geschrieben:Manchmal habe ich das Gefühl, daß dieses Forum ein bisschen dazu benutzt wird ein bestimmtes Modell " schlechtzureden " . Ich habe schon viele verschiedene Fahrzeuge gehabt, der Auris braucht sich da nicht zu verstecken. Top Sache !!
Hallo,

ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber schlecht reden würde ich nicht sagen. Tatsachen gehören meiner Meinung nach auf den Tisch. Der Auris ist nicht gerade das Meisterstück von Toyota. Probleme gibt’s mit jedem Auto mal. Aber so viele hatte ich mit meinen Corollas nicht.
Fred


Auris 1,6 Sol Marilingrau

Blader
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 87
Registriert: 19.07.2009, 12:29
Wohnort: Leverkusen

#7 Beitrag von Blader » 18.10.2009, 09:58

ich merke immer wenn es regnet das die scheiben beschlagen und habe das gefühl das auto ist feucht von innen aber finden tue ich bis jetzt nichts fussmatten trocken etc. ich hoffe nicht das mein auris undicht ist
gruss ralf
Auris 2,2 D-Cat 18er Bladefelgen Leder Xenon Chip Powerbox von DieselPower Mystic Schwarz TTE Frontspoiler und TTE Heckspoiler PDC hinten TPA400 ab.27.2.2013 VW Golf 6 GTI

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

#8 Beitrag von Freddie76 » 18.10.2009, 10:28

@Blader:

Hallo,
hab ich auch, gnau wie im Yaris den ich vorher hatte, im Firmen-Verso ist es auch so.
Will sagen, liegt nicht speziell am Auris sondern scheint der vanartigen Bauform der aktuellen Toyota´s geschuldet zu sein.
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

SpookMcNasty
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 13.10.2009, 10:37

#9 Beitrag von SpookMcNasty » 18.10.2009, 15:48

laurooon hat geschrieben:Sag mal SpookMcNasty, dein wievielter Problemthread ist das jetzt!? Du schimpfst ja nur an allen Ecken und Enden über das Auto. :roll:

Frage mich, ob ich das noch für voll nehmen soll!
Ich hatte vorher einen 98er Corolla und war damit total zufrieden. Bis auf einen defekten ABS-Sensor und eine leicht hakende Schaltung gab es nie irgendwelche Probleme. Deswegen habe ich mich ja auch für das Nachfolgemodell Auris und gegen den Wechsel zu einem anderen Hersteller entschieden (hatte u.a. mit einem Honda Civic geliebäugelt). Und das, obwohl es zum Zeitpunkt des Kaufs schon Gerüchte gab, dass sich Toyota den Sprung an die absolute Weltspitze mit Qualitätseinbußen erkauft hat. Die Pannenstatistiken der letzten Jahre belegen dies inzwischen ja auch und selbst bei Toyota gibt man zu, dass es hier Problem gibt und das Image ein wenig gelitten hat.

Ich halte Toyota weiterhin für eine qualitativ hochwertige Marke und den Auris grundsätzlich für kein schlechtes Auto. Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt einfach nicht mehr. Der Auris kostet fast das gleiche in Euro, was der Vorgänger vor 10 Jahren noch in DM gekostet hat! Da darf man dann auch erwarten, dass sich die Qualität entsprechend erhöht hat - und das hat sie nun mal (leider) nicht! Deswegen erlaube ich mir auch, das ein oder andere Problem anzusprechen, um damit zu überprüfen, ob hier mein Eindruck täuscht oder nicht. Und wenn ich mir die meisten Beiträge in diesen Forum ansehe, habe ich das Gefühl, dass es durchaus auch anderen so geht, dass sie den ein oder anderen Mangel an ihrem Auris feststellen.
Auris 2.0 D-4D 6-Gang Sol 3-Türer Bj: 2007

SpookMcNasty
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 13.10.2009, 10:37

Re: Feuchtigkeit auf dem Türholm (Fahrerseite)

#10 Beitrag von SpookMcNasty » 23.10.2009, 10:25

Fried hat geschrieben: Das hatte ich an allen 4 Türen. Da ist die Folie hinter Türverkleidung lose.
Danke, Fried! Das war vermutlich genau der richtige Tipp.

Meine Toyota-Werkstatt hat gestern die Türverkleidung entfernt und prompt festgestellt, dass bei der Ausbesserung des leichten Unfallschadens in der Tür durch eine andere Fachwerkstatt die Folie nicht richtig fixiert wurde und sich so eine Falte gebildet hat, durch die das Wasser auf den Türholm laufen konnte. Man hat diesen Mangel beseitigt und damit hoffentlich auch das gesamte Problem behoben. Gekostet hat der Spaß dennoch etwas über € 40 - die sollte ich nun eigentlich dem dusseligen Monteur in Friedberg in Rechnung stellen... :x Aber den zusätzlichen Ärger werde ich mir wohl ersparen.
Auris 2.0 D-4D 6-Gang Sol 3-Türer Bj: 2007

Benutzeravatar
Toyoda Sakichi
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 231
Registriert: 22.02.2009, 15:44
Modell: Auris 1
Motor: 1.4 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Luna
Farbe: Schwarz
EZ: 22. Feb 2009
Wohnort: Hilpoltstein/Bayern/Mittelfranken

#11 Beitrag von Toyoda Sakichi » 23.10.2009, 13:14

@All

Ich weiß gar nicht warum ihr euch über den Problemthread von SpookMcNasty aufregt.Er hat das recht zu sagen was am Auris nicht enordnung ist,und wenn bei ihm nun mal mehr probleme als Zufriedenheiten vorkommen so darf er es auch sagen und ich finde so schlimm sind die probleme von ihm gar nicht,bzw. Alles Ausbesserungsfähig und Reparierbar :wink: schließlich ist das ein Forum wo man auch mal sagen darf wenn einem was nicht passt ,so denke ich das man Kritik an schlechten bauteilen auch als Positiven schritt nach vorne sehen sollte.Somit kann Toyota die fehler die beim Auris passiert sind bei ihrem Facelift Auris Verbessern und das werden sie auch. :o

Viele Grüße Toyoda
Egal wie viel Curry du isst, Freddie ist Mercury!

Antworten

Zurück zu „Auris 1“