Seite 1 von 5

Gurtwarner ausschalten

Verfasst: 18.10.2007, 22:39
von tosburn13
Habe zu diesem nervigen Piepsen nichts gefunden, deswegen kopier ich die Anleitung zum Ausschalten aus einem anderen Forum hier mal rein.

1. Gurt nicht einstecken
2. Zündung an (nicht Motor starten)
3. Kilometerstellknopf auf "ODO" gedrückt festhalten (ca. 10 sek lang, nicht loslassen)
4. Immer noch auf ODO gedrückt halten und nun Gurt einstecken.
5. Im Display erscheint dann b-on oder b-off
6. durch kurzes Loslassen und erneutes Drücken des Kilometerstellknopfes kann zwischen b-on (Warnsummer an) und b-off (Warnsummer aus) umgeschaltet werden.
7. Motor starten und losfahren, nach kurzer Fahrtstrecke schaltet die Kilometeranzeige wieder auf "normal" und die gewünschte Einstellung ist aktiviert.

Funktioniert einwandfrei.

Verfasst: 19.10.2007, 10:09
von paD
du hast nicht zufällig noch parad wie ich das mit der offenen Tür und Schlüssel mache oder? ^^

paD

Verfasst: 19.10.2007, 21:33
von Chris1981
...funktioniert leider nicht beim Auris. Lasse es kommende Woche beim Händler per OBD-Schnittstelle ausschalten. :?

Verfasst: 19.10.2007, 22:10
von Domas
Also bei mir hats nach ein paar mal hin und her probieren geklappt.

- einsteigen, Tür zu und Zündung an
- Kilometerknopf in Stellung ODO ca. 10s gedrückt halten
- danach bei gedrücktem Knopf den Gurt ins Gurtschloss und schon kommt b-on im Display
- erneutes Drücken des Knopfes, b-off erscheint und der Spuk ist vorbei

Verfasst: 20.10.2007, 18:12
von Chris1981
Ah tschuldigung, muss mich revidieren! Habe es heute dann doch noch mal versucht und siehe da, beim ersten Mal hatte es gleich geklappt! :shock:

Obwohl ich den Spaß vor ein paar Wochen schoneinmal und auch gestern Abend noch mehrfach versucht hatte (genau nach Anleitung) und es einfach nicht geklappt hatte. Warum auch immer. :roll: :?:

Verfasst: 21.10.2007, 22:21
von d4d-fan
Chris1981 hat geschrieben:Ah tschuldigung, muss mich revidieren! Habe es heute dann doch noch mal versucht und siehe da, beim ersten Mal hatte es gleich geklappt! :shock:
Hatte das gleiche Problem wie du, gestern wollte es einfach nicht funktionieren :cry:
Heute steig ich ein, probiers einmal, und schon ist es ausgeschalten :lol:
Komischerweise ließ sich mein Auris dann für ca. 10-15 Sekunden nicht starten, wie wenn alles gesperrt wäre !!!

Traumhaft ohne dieses Gepiepse :lol: :lol:

Weiß noch irgend jemand Bescheid, obs da noch andere Drück-Kombinationen gibt im Auris ???

d4d-fan

Verfasst: 22.10.2007, 09:35
von oddimun
Und warum will man unbedingt ohne angelegtem Gurt fahren?

Verfasst: 22.10.2007, 15:14
von Freddy7
Hallo,
ich denke der Gurt ist eine gute und sinnvolle Sache und sollte auch angelegt werden.
Aber es gibt auch Ausnahmen. Fahren auf dem Betriebsgelände oder wenn du einen Gegenstand auf den Beifahrersitz legst, fängt der immer gleich zu piepsen an.
Ich schalte es aus, kann aber jeder selber machen wie er will.

Verfasst: 22.10.2007, 15:28
von oddimun
Also eine Strecke auf einem Betriebsgelände, die lang genug ist dass der Gurt zu piepsen anfängt, sollte den Gurt wert sein. Und wenn sie doch kürzer sein sollte, dann kann stört mich das Piepsen auf die Dauer nicht.
Und Sachen auf den Beifahrersitz legen...ich durfte mal live mit ansehen wie ein 5kg schwerer Karton bei einer Notbremsung nicht mitbremsen und lieber durch die Frontscheibe wollte...seitdem kommt bei mir alles entweder in den Kofferraum oder hinter die Rücksitze auf den Boden. Der Auris hat da ja im Vergleich auch "mehr" Platz als andere Fahrzeuge, dank fehlendem Kardantunnel.

Aber ich möchte wirklich keine Diskussion starten, wollte nur ev. Beweggründe wissen und bin jetzt auch zufrieden mit der Antwort :D

Verfasst: 22.10.2007, 16:09
von Freddy7
Ist schon ok. Dafür ist ja ein Forum da, dass man seine Fragen stellen kann. Und das
es unterschiedliche Meinungen gibt ist auch ganz normal. Also null Problemo !!!

Verfasst: 22.10.2007, 17:22
von funduro
Kann das sein, das diese Funktion abhängig vom Softwarestand ist? Auch nach dem ca. 20sten Versuch hat es nicht geklappt? Schade, wäre wieder ein Piepsen weniger gewesen. :evil: :(

Verfasst: 22.10.2007, 20:41
von tosburn13
funduro hat geschrieben:Kann das sein, das diese Funktion abhängig vom Softwarestand ist? Auch nach dem ca. 20sten Versuch hat es nicht geklappt? Schade, wäre wieder ein Piepsen weniger gewesen. :evil: :(
Eigentlich nicht, bei mir hats aber auch erst beim dritten Versuch geklappt, bei immer identischer Durchführung. Bleib aber mal länger auf dem Knopf und nachdem du den Gurt reingesteckt hast kurz loslassen und wieder kurz drauf drücken: dann erscheint die on/off-Anzeige.

Verfasst: 23.10.2007, 14:39
von Paseo Dennis
Mensch dafür muss man ja fast studiert haben.

Verfasst: 23.10.2007, 15:21
von funduro
Also, ich habe das jetzt durchprobiert bis an das allerletzte bei mir funktioniert das nicht. Meiner ist EZ 02/2007 und vielleicht liegt das doch noch an etwas anderem, das es bei mir nicht funzelt. Wenn ich den Km Stellknopf drücke und halte und dann loslasse zeigt er mir sofort Tageskilometerzähler1 an. Egal ob Tür auf oder auch Tür zu, wie auch immer, entweder geht´s nicht oder ich bin zu blöd.

Verfasst: 12.11.2007, 20:57
von d4d-fan
Ich gebe zu, ich habe jetzt nicht im Handbuch gesucht, :roll:
kann es sein, dass bei eingreifendem VSC/TRC der Piepser jetzt auch ausgeschaltet ist ???

Bei meiner Fahrt in die Arbeit wars heut früh etwas rutschig und es hat nur das Symbol in
der Armatureneinheit geblinkt als ich etwas die Haftung verlor !?

d4d-fan