Seite 1 von 2
Innenraum Aufmotzen
Verfasst: 07.01.2011, 10:18
von Kreuzfeind
Hallo,
Ich würde gern die viele Plaste im Innenraum verschwinden lassen. Ich dachte daran sie mit dünnem Leder zu beziehen hat jemand erfahrung mit solchen dingen?
lg Matthias
Re: Innenraum Aufmotzen
Verfasst: 26.04.2011, 14:24
von climax85
Naja was heißt erfahrung... Das zu beziehen ist nicht das Problem, nur den Innenraum auseinander zu bekommen und zu wissen wo welcher Clip ist

Re: Innenraum Aufmotzen
Verfasst: 26.04.2011, 14:42
von Oll1
Die Mittelkonsole ist relativ leicht auseinander zu nehmen. Dabei nur gut aufpassen, dass nicht abbricht. Am besten oben bei der Lüftung anfangen und dann Stück für Stück und Leiste für Leiste nach unten arbeiten. Am sinnvollsten wird es sein dabei immer erst die äußeren Zierleisten raus zu klippsen. Dabei aber auch gut aufpassen

Allerdings alles was mit dem Amaturenbrett zu tun hat wäre ich vorsichtig, da dort auf der Beifahrerseite auch die Airbags sind

Und außerdem habe ich keine Ahnung wie man das raus bekommt.

Re: Innenraum Aufmotzen
Verfasst: 26.04.2011, 22:25
von climax85
also die silbernen Leisten an der Mittelkonsole... Die kann man einfach "abziehen"
Re: Innenraum Aufmotzen
Verfasst: 03.05.2011, 16:02
von Hacki09
Bin mir selber am überlegen da was zu machen..
wie siehts mit Lackieren aus? was für nen Lack wäre da von Vorteil wegen der abreibung etc?
Gruß Hacki
Re: Innenraum Aufmotzen
Verfasst: 06.05.2011, 17:25
von HolgiHSK
Eine langfristige Haltbarkeit wird denke ich schwierig werden in Bereichen die häufig Kontakt mit der Haut und somit Körperschweiß haben.
Über kurz oder Lang wird sich ein Lack dort abnutzen bzw. abblättern
Re: Innenraum Aufmotzen
Verfasst: 11.05.2011, 08:22
von Hacki09
HolgiHSK hat geschrieben:Eine langfristige Haltbarkeit wird denke ich schwierig werden in Bereichen die häufig Kontakt mit der Haut und somit Körperschweiß haben.
Über kurz oder Lang wird sich ein Lack dort abnutzen bzw. abblättern
Danke für die Antwort, aber Toyota hat ja diese Teile auch lackiert und der Lack hält ?

Re: Innenraum Aufmotzen
Verfasst: 11.05.2011, 17:22
von HolgiHSK
Man muss hier unterscheiden zwischen lackiert und gefärbt.
Die Kunststoffteile sind in der Regel aus farbigem Kunststoff gespritzt und nicht nur oberflächlich lackiert. Würde mich zumindest sehr wundern wenn dem so wäre.
Re: Innenraum Aufmotzen
Verfasst: 11.05.2011, 17:47
von TF104
Folieren wäre da sinnvoller.
Re: Innenraum Aufmotzen
Verfasst: 11.05.2011, 17:59
von the_janitor
lackieren klappt nicht - das zeigen doch die VWs der 90er Jahre mit lackierten Knöpfen und Drehreglern .flop
Re: Innenraum Aufmotzen
Verfasst: 12.05.2011, 13:32
von Hacki09
TF104 hat geschrieben:Folieren wäre da sinnvoller.
sehr gute idee
btw hat jemand Sportsitze in seinem Auris wenn ja bitte Bilder und die Marke 8)
Re: Innenraum Aufmotzen
Verfasst: 12.05.2011, 21:19
von Oll1
Beim Folieren wirst du aber das Problem haben, dass die Folie ja relativ weich ist im Vergleich zum Plastik und somit wahrscheinlich auch anfälliger für Kratzer und Risse

Re: Innenraum Aufmotzen
Verfasst: 13.05.2011, 09:32
von j4ck_5ull4y
Ich habe da ja nicht so die Ahnung von. Aber wenn man die Folie anschließend noch mit einem Klarlack versehen würde, dann wäre das Thema Kratzempfindlichkeit doch erledigt. Oder?
Re: Innenraum Aufmotzen
Verfasst: 13.05.2011, 12:22
von Majestus
j4ck_5ull4y hat geschrieben:Ich habe da ja nicht so die Ahnung von. Aber wenn man die Folie anschließend noch mit einem Klarlack versehen würde, dann wäre das Thema Kratzempfindlichkeit doch erledigt. Oder?
wenn man die Folie mit klarlack bearbeitet, löst sie sich auf.
Re: Innenraum Aufmotzen
Verfasst: 16.05.2011, 12:37
von j4ck_5ull4y
Ja? Ok, das wusste ich nicht.
