Klimaanlage stinkt kurz nach dem Abschalten

E150 (12/2006 - 10/2012)
Nachricht
Autor
mrch84
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 36
Registriert: 13.02.2008, 01:46
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Landkreis Würzburg

Klimaanlage stinkt kurz nach dem Abschalten

#1 Beitrag von mrch84 » 08.07.2008, 23:58

Hallo liebe Auris Gemeinde,

habe mein Auris am Montag zum zweiten mal in die Werkstatt gebracht weil meine Klimaanlage das stinken anfängt wenn ich sie Abschalte.

Das erste mal wurde der Verdampfer getauscht und die Klimaanlage desinfiziert.

Mein Händler hat gemeint das kommt evtl. davon weil ich ein Lufterfrischer an den Lüftungsgittern hatte. Hab es nach dem Ertsen Besuch in der Werkstatt weggeschmissen.

Hat dann ca. 2 Monate gehalten.

Jetzt ging es schon wieder los. Es stinkt richtig vermoderet.

Er hatt schon mehrere anfragen an Toyota gesendet aber noch nix bekommen.

Mal schaun ob sie was finden.

Hatt von euch jemand das selbe problem??
Auris 2.0 D-4D Sol schwarz

EZ02/08
ca.32.000 km

Benutzeravatar
Solingennrw
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 514
Registriert: 17.08.2007, 06:03
Modell: -
Fhz.: Hyundai i40 cw
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Fifa Silver
Farbe: Sleeksilver
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Solingennrw » 09.07.2008, 05:59

Bei mir nur am Anfang ,wie ich Sie erstmals eingeschaltet habe,seitdem nicht wieder,vielleicht hängt etwas im Lüftungskanal bei dir fest :?:


Blätter etc... sonst wüsste ich das auf Anhieb auch nicht
Bild

Benutzeravatar
MTB-Freak
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1145
Registriert: 10.08.2007, 16:42
Wohnort: Könen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von MTB-Freak » 09.07.2008, 08:24

ok jetzt wo es mal einer erwähnt - mir ist es auch schon öft passiert aber ich habe immer gedacht das es von ausserhalb kam. Dufterfrischer habe ich keinen im Auto und ob es daher kommen kann bezweifle ich stark.

Aber halt mich mal auf dem laufendem was da rauskommt dann kann ich es bei der 30.000km inspektion ansprechen.
2.0 D4D| TTE Tieferlegung | TTE Dachspiler & Frontlippe | Remus ESD | K&N Sportfilter | Hopa-Box |17''Borbet XL
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145

Stefan
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 121
Registriert: 09.07.2008, 08:18
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Bayern / Freilassing

#4 Beitrag von Stefan » 09.07.2008, 08:32

Hallo mrch84,

wenn du die Klimaanlage einschaltest, dann wird dein Verdampfer der Klima kalt. Der Verdampfer kühlt dann deine Luft und sammelt die die Feuchtigkeit auf, darum auch immer der nasse Fleck unterm Auto!

Schaltest du die Klima aus, strömt kein Kältemittel mehr durch, der Verdampfer wird warm. Die daran haftende Feuchtigkeit fließt zwar zum grösten teil nach außen ab, aber ein wenig bleibt doch dran hängen! Die angesaugte luft nimmt dann die Feuchtigkeit mit in den Innenraum, dadurch kann es etwas schwül werden.

Der Modergeruch wird duch Bakterien am Verdampfer verursacht, die zwangsläufig mit der angesaugten Luft hängen bleiben.
Ist der Modergeruch nur beim ausschalten riechbar, gibt es keinen Grund zur Sorge.

Am bester wäre es, wenn du 5 Minuten vor Ende der Fahrt die Klima ausschaltest, damit das Wasser verdunsten kann und sich keine größeren Bakterienkulturen bilden können!!!!!!!

Alles klar? 8)

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von paD » 09.07.2008, 09:04

Stefan hat geschrieben: ...
Am bester wäre es, wenn du 5 Minuten vor Ende der Fahrt die Klima ausschaltest, damit das Wasser verdunsten kann und sich keine größeren Bakterienkulturen bilden können!!!!!!!

...
Das ist wirklich das einzige was du machen kannst.
5 Mins vor Ende der Fahrt Klima aus.

Auf kurz oder lang verschwindet dann auch der Muffelige Geruch, da die Bakterien von der Feuchtigkeit leben und wenn die Klima immer trocken ist, sterben sie nach und nach.

Kennst du den muffigen Geruch, wenn du mal in einem Kaufhaus warst, bei dem mal der Strom ausgefallen ist?
Dort wird die Klima normalerweise nach dem abschalten getrocknet, wenn der Strom ausfällt geschieht dies nicht.. - nicht angenehm sag ich dir :P

paD
1AE = 149597870700m √

mrch84
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 36
Registriert: 13.02.2008, 01:46
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Landkreis Würzburg

#6 Beitrag von mrch84 » 09.07.2008, 10:13

Wer macht das schon, die Klimaanlage 5 min vor Ende der fahrt ausschalten??

Wenn es wirklich daran liegt dann müssten das mehrere haben.

Mein Händler hat auch gemein das es nach so kurzer zeit nicht seien kann mein auto ist jetzt 4 1/2 Monate alt.
Auris 2.0 D-4D Sol schwarz

EZ02/08
ca.32.000 km

oddimun
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 173
Registriert: 15.08.2007, 23:10
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Vindobona

#7 Beitrag von oddimun » 09.07.2008, 10:47

Es war bei der nachträglich eingebauten Klimaanlage in meinem AE92 so, es war anfangs beim Avensis meiner Eltern so und es war am Anfang bei meinem Auris so. Ich meine, das Problem haben durchaus mehrere.
[img]http://www.pic-upload.de/28.12.08/k6bk1z.jpg[/img]

Stefan
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 121
Registriert: 09.07.2008, 08:18
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Bayern / Freilassing

#8 Beitrag von Stefan » 09.07.2008, 10:55

Es gibt narürlich noch eine Möglichekeit, klimaanlage immer an lassen!
Der Verdampfer ist dann immer kalt und das Wasser läuft nach unten ab, somit kein Modergeruch.

Nachteil: erhöhter Kraftstoffverbrauch, immer sehr trockene Luft, wenns nach ein paar Jahren mal stink dann aber richtig!

Benutzeravatar
MTB-Freak
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1145
Registriert: 10.08.2007, 16:42
Wohnort: Könen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von MTB-Freak » 09.07.2008, 11:01

also ich hab im auto die klimaanlage nicht die ganze fahrt an sondern nur ab und an um die temperatur zu senken. Dabei kommt auch noch das ich kurz vor ende der fahrt die klima immer aus hab - meine freundin ist da ziemlich empfindlich wenn sie von kalte ins warme geht. Und ich den moder /schimmel geruch torzdem. aber ich behalte das nun mal im auge.
2.0 D4D| TTE Tieferlegung | TTE Dachspiler & Frontlippe | Remus ESD | K&N Sportfilter | Hopa-Box |17''Borbet XL
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145

crude
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 52
Registriert: 15.02.2008, 17:02
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Stuttgart

#10 Beitrag von crude » 09.07.2008, 17:15

jo, ich hab das genauso.

...wollts auch mal bei der werkstatt ansprechen.
ich mach die klima an - lass die ne weile laufen - schalt die aus - paar min. später stinkts ne weile und dann is weg.

ich mach die klima immer brav 5-10min vor fahrtende aus (is immer dann, wenn ich von der autobahn runter komme - dann kann man auch wieder fenster aufmachen, wenns zu warm wird.

kann mir echt nicht vorstellen, dass da schon schimmel drin ist, aber ... ich werds ansprechen, weils an sich nicht sein kann. Wenn die ne reinigung machen, die mich nix kostet und es bringt nix, weils nur das restwasser ist, was da bissel stinkt, dann störts mich ja auch nich.

muss mal ne liste machen, wenn ich mein auto mal nicht brauch und da hin bringe (bremsen, knarzer, verbrauch, klima - mal schaun was die da irgendwo machen können :-) )
Auris 1.4 Luna + Popopiepser *gg*

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/239833.html][img]http://images.spritmonitor.de/239833.png[/img][/url]

Chris1981

#11 Beitrag von Chris1981 » 09.07.2008, 19:33

Also das mit der Klima hab ich auch. Aber ich sag mal nach dem abstellen dieser kommt kurz darauf irgendwie so schwüle, stickige Luft raus. Es stinkt zwar nicht, aber es riecht halt irgendwie komisch. Kann auch nur das stickige sein. Werd es am Freitag nochmal testen (da sollen 31°C werden :shock: ) und dann berichten.

Na ja, es stört mich nicht wirklich, man nimmt es halt wahr.

BanditDD

#12 Beitrag von BanditDD » 11.07.2008, 11:13

Chris1981 hat geschrieben:Also das mit der Klima hab ich auch. Aber ich sag mal nach dem abstellen dieser kommt kurz darauf irgendwie so schwüle, stickige Luft raus. Es stinkt zwar nicht, aber es riecht halt irgendwie komisch. Kann auch nur das stickige sein. Werd es am Freitag nochmal testen (da sollen 31°C werden :shock: ) und dann berichten.
Bei meinem Auris ist es ganz genau so! Beim vorherigen Avensis auch schon. Keine Ahnung, wie man das berhindern kann. Schalte meine Klima übrigens nur bei Bedarf zu und versuche sie immer 5-10 Minuten vor dem Parken auszuschalten.


Gruß,
BanditDD

GG1
Neuling
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 18.11.2007, 11:54

#13 Beitrag von GG1 » 11.07.2008, 11:47

@Chris1981, @BanditDD

Ich denke nicht, daß sich das verhindern läßt. Schließlich hat der Verdampfer der Klimaanlage (= entspricht in der Regel der inneren Seite der Kühlschrankrückwand) durch seine niedrige Temperatur die in den Innenraum einströmende Luft abgekühlt und dadurch wurde der Taupunkt der Luft unterschritten, so daß Feuchtigkeit auf ihm (dem Verdampfer) ist. Wird er nun wieder warm (weil Klimaanalge ausgeschaltet), so gibt er die Feuchtigkeit wieder an die einströmende Luft ab weil er trocknet (Innenraum bekommt daher schwüle Luft). Zuviel Wasser bei laufender Klimaanlage verläßt das Auto nach dem gleichen Prinzip wie beim Kühlschrank.

Grüße
GG1

Benutzeravatar
wir58
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 455
Registriert: 19.08.2007, 16:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Weimar/ TH
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von wir58 » 12.07.2008, 09:43

GG1 hat geschrieben:@Chris1981, @BanditDD

Ich denke nicht, daß sich das verhindern läßt. Schließlich hat der Verdampfer der Klimaanlage (= entspricht in der Regel der inneren Seite der Kühlschrankrückwand) durch seine niedrige Temperatur die in den Innenraum einströmende Luft abgekühlt und dadurch wurde der Taupunkt der Luft unterschritten, so daß Feuchtigkeit auf ihm (dem Verdampfer) ist. Wird er nun wieder warm (weil Klimaanalge ausgeschaltet), so gibt er die Feuchtigkeit wieder an die einströmende Luft ab weil er trocknet (Innenraum bekommt daher schwüle Luft). Zuviel Wasser bei laufender Klimaanlage verläßt das Auto nach dem gleichen Prinzip wie beim Kühlschrank.

Grüße
GG1
Gut erklärt. Muß aber nach kurzer Zeit wieder aufhören zu riechen.
mfg wir58


VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962

Chris1981

#15 Beitrag von Chris1981 » 12.07.2008, 10:48

Also ich hatte es am Freitag (31°C :shock: ) extra nochmal getestet und es stinkt nicht, sondern es ist nur ein schwüler "Geruch". Nach den ganzen Erklärungen ist das auch logisch, da das abtauende Eis die hineinströmende warme Luft stark mit Feuchtigkeit versetzt. Wie an einem schwülen Sommertag... :idea:

Antworten

Zurück zu „Auris 1“