Tagfahrlicht

E150 (12/2006 - 10/2012)
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
j4ck_5ull4y
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 15.09.2010, 22:41
Modell: -
Fhz.: Volvo V40
Motor: sonstige
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Duderstadt

Re: Tagfahrlicht

#271 Beitrag von j4ck_5ull4y » 18.01.2012, 09:30

Mal so ne kleine Frage am Rande:
Müssen die Tagfahrlichter wie bei der Lösung von kojak zwingend eine Einbautiefe von 71mm haben? .denken

Ich frage deshalb, da die Tagfahrlicher von Dectane auch als Standlichter verwendet werden und die Einbauhöhe dann min. 350mm betragen muss. Nur leider liegt die Einbauhöhe beim VFL unter 350mm und ich habe bisher noch keine günstige Alternative zu denen von Dectane gefunden (habe auch noch nicht wirklich intensiv gesucht :mrgreen: ).
Bild
10/2005-09/2009 Toyota Starlet "Moonlight"
09/2009-06/2012 Auris 2.0D4D Executive inkl. Navi + abnehm. Anhängerkupplung (Unfall)
seit 10/2012 Mercedes 200E W124

kojak
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 320
Registriert: 30.06.2010, 16:49
Wohnort: Vechelde OT Groß Gleidingen

Re: Tagfahrlicht

#272 Beitrag von kojak » 20.01.2012, 17:09

Hallo

vorgeschrieben ist die Einbau Höhe laut Anleitung,ist nur die Frage ob die Prüfer das auch so sehen o.O .top .cool

Gruß Andre
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben.

Alles was Weiss ist ,ist zu sehen.Werbung fürs Forum.

Bild

Benutzeravatar
j4ck_5ull4y
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 15.09.2010, 22:41
Modell: -
Fhz.: Volvo V40
Motor: sonstige
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Duderstadt

Re: Tagfahrlicht

#273 Beitrag von j4ck_5ull4y » 21.01.2012, 13:35

Tja das ist die Frage, nicht das ich nachher die Teile wieder abbauen muss. Weil deine würde ich schon gerne verbauen, nur die Einbauhöhe ist nicht passend mit der STVO...Bin aber auch noch auf der Suche nach eine Alternativlösung zum gleichen Preis.
Bild
10/2005-09/2009 Toyota Starlet "Moonlight"
09/2009-06/2012 Auris 2.0D4D Executive inkl. Navi + abnehm. Anhängerkupplung (Unfall)
seit 10/2012 Mercedes 200E W124

Benutzeravatar
nordlicht
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 26.03.2009, 09:48
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: MultiMode
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schwatt
Wohnort: Hamburg

Re: Tagfahrlicht

#274 Beitrag von nordlicht » 03.02.2012, 21:41

Moinsen,

ich habe mich auf ein neues Projekt eingestellt:

http://bit.ly/ywzhBF

Ich möchte nämlich auch nicht auf meine Nebler verzichten, aber trotzdem die Xenons schonen.

Ausserdem möchte ich das Daylightrunning-Modul mit "Coming Home"-Funktion verbauen - das soll auch nicht die Xenons gehen...

Verbauen möchte ich sie aktuell in die Blenden der Nebler - mal schauen, ob das klappt...

Was meint Ihr?
Grüße aus der schönsten Stadt der Welt,

das Nordlicht

Auris 1.6 '08 Executive MMT + TTE-Exhaust * Tieferlegung * Frontlippe * Lenkrad + RXD Dachspoiler + FaceLift-Heck + Estilo Diffusor + H&R Spurverbreiterung 60 mm + Osram LEDriving Fog

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Tagfahrlicht

#275 Beitrag von iMacAlex » 04.02.2012, 09:55

Ist denn da überhaupt Platz für sechs solcher einzelnen LED´s? Du meinst schon den schwarzen Raum zwischen Nebelscheinwerfer und den unteren Kühlergrill...
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: Tagfahrlicht

#276 Beitrag von Oll1 » 04.02.2012, 13:47

Du meinst das Daylight Modul auf die Nebler legen? Wird schwer, denn die Sicherung für die Nebler ist nicht im Motorraum im Sicherungskasten. Es sei denn du findest im Sicherungskasten unter dem Amautrenbrett auch ein Dauerplus, wie für die Hupe, dann könnte es gehen. Nur leuchten die Nebler dann permanent .cool

Von der Optik her sähe es bestimmt gut aus, wenn du den Schwung in der Blende neben den Neblern irgendwie nachbildest mit den einzelnen Lampen. Vom Platz her musst du dann aber mal schauen ;)
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Tagfahrlicht

#277 Beitrag von TF104 » 04.02.2012, 21:01

nordlicht hat geschrieben:Moinsen,

ich habe mich auf ein neues Projekt eingestellt:

http://bit.ly/ywzhBF

Ich möchte nämlich auch nicht auf meine Nebler verzichten, aber trotzdem die Xenons schonen.

Ausserdem möchte ich das Daylightrunning-Modul mit "Coming Home"-Funktion verbauen - das soll auch nicht die Xenons gehen...

Verbauen möchte ich sie aktuell in die Blenden der Nebler - mal schauen, ob das klappt...

Was meint Ihr?
Ich meine mal dass das Modul gut und zuverlässig funktioniert. Ich habe das am CorollaVerso verbaut. Total einfach einzubauen und auch zu entfernen. Ich habe es immer auf 80% eingestellt. Schont die Lampen und müsste sogar so hell sein wie die originalen Glühlampen, da ich plus50% von Hella da fahre.
Dennoch würde ich das so nicht verbauen. Mir gefällt die LED Optik um Welten besser. Zudem ist es eine legale und zugelassene Version, denn ich würde die Variante nehmen, wo die Dinger gedimmt mitleuchten. Und die nebler vermisst man eigentlich beim Xenon nicht. Ist der Nebel da, dann leuchten die Xenons das so gut aus, dass mir da nichts fehlen würde.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Benutzeravatar
nordlicht
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 26.03.2009, 09:48
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: MultiMode
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schwatt
Wohnort: Hamburg

Re: Tagfahrlicht

#278 Beitrag von nordlicht » 05.02.2012, 08:36

@ iMac: ich hoffe, ich kriege mal meinen Ar*** soweit hoch, dass ich mal ein bisschen im Keller probieren kann, um das mit dem Platz auszutesten. Ich will sie irgendwie in den inneren "Schwung" der Blenden der Nebler integrieren, vermutlich werden sie vorstehen. Die Befestigung muß ich noch lösen, noch komplexer wird aber die Verkleidung.

Wegen das Moduls: ich möchte nur die "Coming / Leaving home" - Funktion auf die TFLs und die Nebler legen. Nicht die TFL-Funktion. Die Xenons sollen nur als normales Abblendlicht funktionieren. :-) Sorry, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe..

Was ich noch nicht weiss: die Hellas funktionieren ja gedimmt auch als Positionslichter. Das ist für meine Begriffe ja das Standlicht. Muss ich dann das Standlicht im Scheinwerfer deaktivieren? Oder darf( nicht Kann ;-) ) ich das weiter benutzen?
Grüße aus der schönsten Stadt der Welt,

das Nordlicht

Auris 1.6 '08 Executive MMT + TTE-Exhaust * Tieferlegung * Frontlippe * Lenkrad + RXD Dachspoiler + FaceLift-Heck + Estilo Diffusor + H&R Spurverbreiterung 60 mm + Osram LEDriving Fog

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Tagfahrlicht

#279 Beitrag von iMacAlex » 05.02.2012, 08:43

nordlicht hat geschrieben: Was ich noch nicht weiss: die Hellas funktionieren ja gedimmt auch als Positionslichter. Das ist für meine Begriffe ja das Standlicht. Muss ich dann das Standlicht im Scheinwerfer deaktivieren? Oder darf( nicht Kann ;-) ) ich das weiter benutzen?
Das Begrenzungslicht darfst du dann nicht verwenden weil dafür ein Mindestabstand von 35 cm vom Boden vorgeschrieben ist und bei den Nebelscheinwerfern erreichst du diese Höhe nicht :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Tagfahrlicht

#280 Beitrag von TF104 » 05.02.2012, 10:03

Diese Hella sind aber qualitativ eher schlecht. Nicht wenige werden wegen Feuchtigkeit reklamiert... .cool
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Benutzeravatar
nordlicht
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 26.03.2009, 09:48
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: MultiMode
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schwatt
Wohnort: Hamburg

Re: Tagfahrlicht

#281 Beitrag von nordlicht » 05.02.2012, 10:19

iMacAlex hat geschrieben: Das Begrenzungslicht darfst du dann nicht verwenden weil dafür ein Mindestabstand von 35 cm vom Boden vorgeschrieben ist und bei den Nebelscheinwerfern erreichst du diese Höhe nicht :wink:
Ok, dann muss ich den Wagen wohl höherlegen... Aber dann dürfte ich wohl die TFL auch nicht dort verbauen... Wegen der 30 cm Abstand.... Wer hat noch mal geschrieben, dass die Becker bei 29 Cm beginnen....maaaaaaaaaann...
Grüße aus der schönsten Stadt der Welt,

das Nordlicht

Auris 1.6 '08 Executive MMT + TTE-Exhaust * Tieferlegung * Frontlippe * Lenkrad + RXD Dachspoiler + FaceLift-Heck + Estilo Diffusor + H&R Spurverbreiterung 60 mm + Osram LEDriving Fog

Benutzeravatar
chrisbolde
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 540
Registriert: 04.03.2011, 15:32
Modell: -
Fhz.: RAV4 2.5HSD eFOUR
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TeamD
Farbe: Tokio-Rot
EZ: 2. Aug 2018
Wohnort: LK Schaumburg

Re: Tagfahrlicht

#282 Beitrag von chrisbolde » 05.02.2012, 13:09

Zu den Bauhöhen etc. kann ich jetzt nichts sagen, aber zu der Standlicht-Frage an sich:
Vorausgesetzt, du hälst die Maß-Vorschriften für Begrenzungsleuchten ein, dann kannst du die natürlich auch so verwenden - die Original-Standlichter müssen dafür nicht(!) ausgebaut werden.
Ich hatte mich nämlich das gleiche gefragt, als ich meinen nach der Umbau-Aktion abholen wollte. Dabei viel mir auf, dass meine Werks-Standlichter weiterhin mitleuchteten. Die Werkstatt wusste auch nicht genau, wie das geregelt ist, also haben wir gemeinsam den DEKRA-Mann gefragt, der sowieso für die Tieferlegungsfedern da war.
Da der das adhoc auch nicht wusste, hat er in seinen Zulassungs-Regularien nachgeforscht. Ergebnis: Vorne dürfen entweder zwei oder vier Standlichter leuchten, solange bei letzterem zwei Stück ab Werk in der Scheinwerfer-Einheit verbaut sind (oder so ähnlich).

Sieht bei mir also so aus:
Bild
vorher: Yaris 1.3 VVT-i Sol, Auris 2.0 D-4D Exe, Auris 1.6 Valvem. Club+, Avensis 2.2 D-CAT Exe
jetzt: RAV4 2.5 HSD E-FOUR TeamD Bild

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: Tagfahrlicht

#283 Beitrag von Oll1 » 05.02.2012, 13:58

nordlicht hat geschrieben: Wegen das Moduls: ich möchte nur die "Coming / Leaving home" - Funktion auf die TFLs und die Nebler legen. Nicht die TFL-Funktion. Die Xenons sollen nur als normales Abblendlicht funktionieren. :-) Sorry, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe..
Okay, verstanden! :D Allerdings hat das Modul nur einen Ausgang, kannst aber natürlich beide Lichter da dran klemmen ;) Problem mit den Sicherungen bleibt aber dennoch bestehen leider und das Modul braucht ja ein Signal, damit es weiß, wann es Coming Home aktivieren soll. Ich werde mir mein TFL wahrscheinlich zum Schutz der Xenons auch mal versuchen auf die Nebler zu legen (auch wenn´s eigentlich nicht erlaubt ist .bla aber das Modul dürfte noch einen zweiten Eingang haben, um das TFL auszuschalten, in diesem Fall eben das Abblendlicht) und wegen dem Signal für die Coming Home Funktion dachte ich mir, könnte man vielleicht die Deckenleuchte anzapfen. Darfst aber gerne mal von deinen Ideen und Umsetzungen berichten bis dahin! :D
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Benutzeravatar
nordlicht
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 26.03.2009, 09:48
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: MultiMode
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schwatt
Wohnort: Hamburg

Re: Tagfahrlicht

#284 Beitrag von nordlicht » 08.02.2012, 09:12

...ist das Projekt schon jetzt zum Scheitern verurteilt....?? Naja, es ist ein Projekt....


Nachfolgend mal der E-Mail-Verkehr zwischen mir und Daylightrunning:


----- Original Message -----

To: info@misterdotcom.info
Sent: Sunday, February 05, 2012 6:45 PM
Subject: Modul Daylightrunning TFL / Leaving/Coming Home

Moinsen,

ich gedenke mir Ihr Modul zu bestellen, möchte aber im Vorfeld noch ein paar Fragen loswerden.

Fahrzeug: Toyota AUris 1.6i Executive mit Xenon-Scheinwerfern, Erstzulassung 2008.

Die Xenon sollen komplett umgangen werden.

Für die TFL habe ich mir Hella-LEDayFlex mit Positionsleuchten-Funktion bestellt.

So, nun geht es los:

TFL natürlich über die Hella DayFlex.

Coming und Leaving Funktion soll sowohl über die TFL als auch über die Serienmäßigen Nebler realisiert werden.

Ist das so mach- und programmierbar?

Vielen Dank vorab!!

Mit freundlichen Grüßen

<info@misterdotcom.info> schrieb:
Guten Tag Herr Dietrich,

leider können wir Ihnen, bei Ihrem Vorhaben, nicht
so einfach mit unserem Modul behilflich sein.
Wir verfügen leider über keine Daten zu den Tagfahrleuchten, und
wie diese angesteuert werden. Desweiteren is es uns nicht bekannt,
wie die Nebelscheinwerfer angesteuert werden. Um mit einem Modul
zwei verschiedene Lichtquellen ansteuern zu können müssten Sie ein Universalmodul
zum Kabelanschluss und als 100% Modul mit zwei Endstufen bestellen.
Allerdings können wir Ihnen beim Einbau nicht behilflich sein, jedoch können
wir Ihnen das Modul hier vor Ort komplett programieren.

Mit freundlichem Gruss
_______________________
www.MisterDotCom.de
www.daylightrunning.de
Michael Papenburg
Königsbergerstraße 190
D - 40231 Düsseldorf
Tel. : 0049 211 56 94 96 31
Fax.: 0049 211 56 94 96 32
________________________

----- Original Message -----
Sent: Monday, February 06, 2012 4:04 PM
Subject: Re: Modul Daylightrunning TFL / Leaving/Coming Home

Moin moin, was für Daten benötigen Sie, um mir eine Hilfestellung geben zu können ??
Mit freundlichen Grüssen


Antwort:

Hallo Herr D.,

wir können Ihnen wie gesagt nur bedingt Hilfestellung leisten.
Wir müssten wissen ob die Nebelscheinwerfer massegesteuert sind oder
plusgesteuert.
Desweiteren wären Informationen zur Hella LEDaylightflex von Nöten.
Ein Anschlussplan oder gar die Leuchten bei uns vor Ort zu haben wäre natürlich von Vorteil.

Gruss

_______________________
www.MisterDotCom.de
www.daylightrunning.de
Michael Papenburg
Königsbergerstraße 190
D - 40231 Düsseldorf
Tel. : 0049 211 56 94 96 31
Fax.: 0049 211 56 94 96 32
________________________



Irgendwelche INfos?? Z.B. wie werden denn die Nebler angesteuert? Ich denke über Plus, oder....??? ** Lang, laaang ist's her... ***
Grüße aus der schönsten Stadt der Welt,

das Nordlicht

Auris 1.6 '08 Executive MMT + TTE-Exhaust * Tieferlegung * Frontlippe * Lenkrad + RXD Dachspoiler + FaceLift-Heck + Estilo Diffusor + H&R Spurverbreiterung 60 mm + Osram LEDriving Fog

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Tagfahrlicht

#285 Beitrag von HolgiHSK » 08.02.2012, 20:29

ähmm...

Mal eine bescheidene Frage: Hast du die Erlaubnis von Daylighttunning den Mailverkehr online zu stellen?
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Antworten

Zurück zu „Auris 1“