Wasserfall Ecksäule (C-Säule)

E150 (12/2006 - 10/2012)
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
didi2802
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 107
Registriert: 26.03.2010, 15:32
Wohnort: düsseldorf
Kontaktdaten:

Wasserfall Ecksäule (C-Säule)

#1 Beitrag von didi2802 » 12.09.2010, 10:20

Hallo zusammen.
Mir ist folgendes aufgefallen: Immer, wenn ich die Heckklappe bei und nach dem Regen öffne, tropft (oder sollte ich besser sagen, fließt) Wasser von der Heckklappe direkt hinter die roten Heckleuchtenabdeckungen links und rechts. Sicher ist das einigen von Euch auch schonmal aufgefallen. Ich frage mich nur, wo fließt es hin ?. Will da mal nicht hoffen, das da mit der Zeit Rost im Heckleuchtenbereich (unter der Heckleuchte evtl.???) entsteht :x . Bin stark am überlegen, den Spalt zwischen der Ecksäule und der roten Heckleuchtenabdeckung mit einer Abdichtmasse abzudichten. Ist jetzt nur die Frage, wo sich der "Wasserfall" dann den Weg nach unten sucht. Siehe Bilder:
Bild
Bild

Karossengeometrisch ist das wirklich Besch.... entwickelt worden.
MfG aus NRW ...Dieter
Toyota-Auris "Sol" 1,6 VVT-i , Mysticschwarz , 5-Türer , EZ:03.2009.

Windows 7 HP 64bit, AMD 4-Core FX4170, 16Gb RAM
ATI HD4890 512GB SSD-HD

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Wasserfall Ecksäule

#2 Beitrag von TF104 » 12.09.2010, 10:39

Warum sollte es da rosten?
Es gibt genug Stellen an der Karosse, wo das Wasser verdeckt abfließt ohne das es rostet. Die Karossen sind ja schließlich komplett lackiert. Und da wo notwendige Öffnungen für Kabel sind darf kein Wasser hinkommen. Denn dann gibts den berühmten feuchten Kofferraum. Ich weiß jetzt nicht genau, ob es auch den Auris betrifft, aber ich hatte im YarisTS P1 damit zu kämpfen. Grund war aber nicht die Schlampigkeit von Toyota, sondern die miese Passgenauigkeit der Tuningrückleuchten. Trotz feuchtem Kofferraum war aber deswegen a8uch nach 9 Jahren kein Rost zu sehen. :wink:
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Benutzeravatar
didi2802
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 107
Registriert: 26.03.2010, 15:32
Wohnort: düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Wasserfall Ecksäule

#3 Beitrag von didi2802 » 12.09.2010, 14:56

Hallo.
TF104 hat geschrieben:Warum sollte es da rosten?
Es gibt genug Stellen an der Karosse, wo das Wasser verdeckt abfließt ohne das es rostet. Die Karossen sind ja schließlich komplett lackiert.
Ja Richtig komplett lackiert. Frag mal Kai oder Oll1.

Auf jeden Fall hab ich da immer ein ungutes Gefühl, wenn ich das Wasser genau da runtertropfen seh.
MfG aus NRW ...Dieter
Toyota-Auris "Sol" 1,6 VVT-i , Mysticschwarz , 5-Türer , EZ:03.2009.

Windows 7 HP 64bit, AMD 4-Core FX4170, 16Gb RAM
ATI HD4890 512GB SSD-HD

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Wasserfall Ecksäule

#4 Beitrag von TF104 » 12.09.2010, 15:34

Wenn du Sorge hast, dann schraube doch die RL ab und sieh nach.
Du musst dann nur aufpassen, dass die Dichtungen der RL richtig sitzen, sonst rostet nichts, sondern das Wasser läuft in den Kofferraum.
:carwash:
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

kloga
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 144
Registriert: 28.04.2009, 15:44

Re: Wasserfall Ecksäule

#5 Beitrag von kloga » 12.09.2010, 19:17

Ist bei mir auch so und ärgert mich. Aber ich öffne den Kofferraum bei Nässe nur ein Stück, dann tropft das Wasser AUF den Scheinwerfer und von dort auf den Boden. Dann erst öffne ich den Kofferraum ganz. So gehts.
Okt 2008 bis Mai 2010: 1.6 VVTi TEAM Marlingrau Handschaltung @ 7,8 L/100km (Realverbrauch, nicht Bordcomputer)
ab Mai 2010: 1.6 Valvematic Life+ Marlingrau Handschaltung @ 7,3 L/100km (Realverbrauch, nicht Bordcomputer)

Benutzeravatar
didi2802
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 107
Registriert: 26.03.2010, 15:32
Wohnort: düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Wasserfall Ecksäule

#6 Beitrag von didi2802 » 12.09.2010, 21:18

kloga , Du sprichst mir aus der Seele :zustimmen: . Genau so mach ich´s auch immer. Nicht ganz bis zur Hälfte öffnen bis das Wasser abgelaufen ist und dann erst ganz auf. Das meiste Wasser sammelt sich nach meiner Beobachtung an der Scheibenunterkante zum Heckklappenblech, dort wo das Dichtungsgummi sitzt. Und auch noch auf dem kleinen Kunststoffspoiler (falls das einer sein soll), also direkt über der Heckscheibe zum Heckklappenspalt. Da streich ich sogar ab und an noch vor dem öffnen das Wasser mal eben mit der Hand ab.
MfG aus NRW ...Dieter
Toyota-Auris "Sol" 1,6 VVT-i , Mysticschwarz , 5-Türer , EZ:03.2009.

Windows 7 HP 64bit, AMD 4-Core FX4170, 16Gb RAM
ATI HD4890 512GB SSD-HD

papachrischi
Neuling
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 07.03.2012, 08:36

Re: Wasserfall Ecksäule

#7 Beitrag von papachrischi » 08.03.2012, 11:05

kloga hat geschrieben:Ist bei mir auch so und ärgert mich. Aber ich öffne den Kofferraum bei Nässe nur ein Stück, dann tropft das Wasser AUF den Scheinwerfer und von dort auf den Boden. Dann erst öffne ich den Kofferraum ganz. So gehts.

Euch ist aber schon klar, dass das Wasser hier auch während einer Fahrt bei Regen oder in der Waschanlage entlangläuft? Die Gummis sind doch viel weiter innen, außen sind doch gar keine dran, da ist doch alles offen. :lol:

Antworten

Zurück zu „Auris 1“