Ah danke Holgi!
Du meinst wahrscheinlich das hier:
Es ist gar nicht so einfach, einen Impuls der ZV zu bekommen.
Die ZV läuft über Can Bus.
Ich nehme mal an du willst, wenn du die Türen aufmachst das die Tagfahrleuchten angehen.
Also messen kannst du es natürlich. Impuls Tür auf gegen Masse messen, mit einen Digitalmeßgerät.
Dann mußt du die ZV überlisten, in dem du ein normales KFZ Relais nimmst und es an den Impuls Tür auf anschließt.
Anschluß: Relais 85 ---> ZV Impuls Tür
86 ---> Masse
30 ---> 12 + Dauer
87 ---> Modul für Leaving Home
Relais 87 ?? Das müsste ich jetzt finden im Sicherungskasten dann könnt ich das Kabel an das Relais mit anklemmen, so rein theoretisch.
Hat jemand einen Schaltplan oder eine Art Skizze damit ich Relais 87 ausfindig machen kann?
Tagfahrlicht
- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Tagfahrlicht
Servus.
Das was du da vermutlich zitiert hast behandelt die Verwendung eines 12V-Arbeitsrelais. An diesen Relais hast du die Klemmen (=Anschlüsse) 85, 86, 87 und 30.
Daher denke ich, daß auch in diesem Fall nicht das Relais 87 gemeint ist sondern die Kl.87 an dem zu kaufenden Arbeitsrelais.
Wo an dem Relais KL.87 ist, steht auf dem Relais, wobei du Kl. 30 und Kl.87 vom Anschluss her auch vertauschen kannst, ebenso die Anschlüsse an Kl. 85 und 86.
Die Pins vom Relais von Kl. 85 und 86 sowie 87 und 30 liegen normal jeweils gegenüber. Anordnung:
Kl.30 ist beim KFZ mit dt. bzw. europäischer Bezeichnung immer eine Leitung/Anschluss, der Dauerstrom führt.
So, wie Kl.31 immer Masse und Kl.15 Zündplus ist.
Kl.87 am Relais ist entsprechend immer der Anschluss, der beim Ansteuern des Relais dann Versorgt wird (mit Strom oder eben Masse).
Kl. 85 ist die Leitung, über die das Relais angesteuert wird und Kl. 86 die entsprechende bzw. zugehörige Versorgung (um einen geschlossenen Stromkreis zu erhalten; i.d.R. eben Masse).
Grüße ~Shar~
Das was du da vermutlich zitiert hast behandelt die Verwendung eines 12V-Arbeitsrelais. An diesen Relais hast du die Klemmen (=Anschlüsse) 85, 86, 87 und 30.
Daher denke ich, daß auch in diesem Fall nicht das Relais 87 gemeint ist sondern die Kl.87 an dem zu kaufenden Arbeitsrelais.
Wo an dem Relais KL.87 ist, steht auf dem Relais, wobei du Kl. 30 und Kl.87 vom Anschluss her auch vertauschen kannst, ebenso die Anschlüsse an Kl. 85 und 86.
Die Pins vom Relais von Kl. 85 und 86 sowie 87 und 30 liegen normal jeweils gegenüber. Anordnung:
Kl.30 ist beim KFZ mit dt. bzw. europäischer Bezeichnung immer eine Leitung/Anschluss, der Dauerstrom führt.
So, wie Kl.31 immer Masse und Kl.15 Zündplus ist.
Kl.87 am Relais ist entsprechend immer der Anschluss, der beim Ansteuern des Relais dann Versorgt wird (mit Strom oder eben Masse).
Kl. 85 ist die Leitung, über die das Relais angesteuert wird und Kl. 86 die entsprechende bzw. zugehörige Versorgung (um einen geschlossenen Stromkreis zu erhalten; i.d.R. eben Masse).
Grüße ~Shar~
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 01.11.2015, 19:35
- Modell: Auris 1
- Motor: 2.2 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
Re: Tagfahrlicht
Nabend,
Bin neu hier und möchte in meinem Auris Bj. 07 auch gerne TFL und Coming/Leaving Home mit einem Modul einbauen. Erstmal den Thread wieder aus der Versenkung holen.
Paar Kleinigkeiten sind mir noch nicht klar, bzw. wäre ich für Tipps dankbar.
Wo bekomme ich, am besten im Motorraum, ein Zündungsplus her, dass ich mir ca. 1A der TFL belasten kann? Habe das ein oder andere gefunden, aber scheinbar konnte man die nicht so stark belasten.
Für das Coming/Leaving Home Modul benötige ich einen Impuls der ZV. Die Variante mit dem Relais würde gehen, find ich aber nicht gerade schön. Hat da irgendwer ne elegantere Lösung? Oder kann man das Signal zumindest irgendwo anders abgreifen, als in der Tür?
Für das Coming/Leaving Home brauche ich die Anschlüsse der Nebelscheinwerfer, natürlich beider Seiten. Jetzt könnte ich von der einen Seite an Kabel zur anderen legen, eleganter wäre es jedoch dort einzugreifen, wo die beiden Nebler noch das gleiche Stromkabel besitzen, also vor der Aufteilung in rechts/links. Weiß jemand, wo das wäre?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Gruß, Marius
Bin neu hier und möchte in meinem Auris Bj. 07 auch gerne TFL und Coming/Leaving Home mit einem Modul einbauen. Erstmal den Thread wieder aus der Versenkung holen.

Paar Kleinigkeiten sind mir noch nicht klar, bzw. wäre ich für Tipps dankbar.
Wo bekomme ich, am besten im Motorraum, ein Zündungsplus her, dass ich mir ca. 1A der TFL belasten kann? Habe das ein oder andere gefunden, aber scheinbar konnte man die nicht so stark belasten.
Für das Coming/Leaving Home Modul benötige ich einen Impuls der ZV. Die Variante mit dem Relais würde gehen, find ich aber nicht gerade schön. Hat da irgendwer ne elegantere Lösung? Oder kann man das Signal zumindest irgendwo anders abgreifen, als in der Tür?
Für das Coming/Leaving Home brauche ich die Anschlüsse der Nebelscheinwerfer, natürlich beider Seiten. Jetzt könnte ich von der einen Seite an Kabel zur anderen legen, eleganter wäre es jedoch dort einzugreifen, wo die beiden Nebler noch das gleiche Stromkabel besitzen, also vor der Aufteilung in rechts/links. Weiß jemand, wo das wäre?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Gruß, Marius