Seite 1 von 2

Auris-Heckscheibenwischer - laut und schnell überfordert!

Verfasst: 14.10.2009, 16:45
von SpookMcNasty
Hallo!

Gerade bei dem schmuddeligen Herbstwetter und dem morgendlichen Frost ärgere ich mich bei meinem Auris regelmäßig über die völlige Fehlkonstruktion von Heckscheibenwischer: Das Ding ist zunächst einmal viel zu klein und reinigt nur einen Bruchteil der Scheibenfläche. Außerdem macht er dabei noch einen Heidenkrach - selbst wenn man immer brav Wischwasser dazu spritzt oder wenn es heftig regnet. Und sobald es mal etwas kühler und die Heckscheibe leicht angefroren ist, geht überhaupt nichts mehr. Da hilft nur fleißig kratzen oder 5 Minuten lang die Scheibenheizung (die zumindest recht ordentlich funktioniert) laufen lassen. Daher nutze ich den Heckscheibenwischer eigentlich nur vor dem Ein- und Ausparken oder wenn wirklich mal ein Vogel gut gezielt hat...

Ist das Problem eigentlich bei der 5-Türer-Version besser gelöst?

Re: Auris-Heckscheibenwischer - laut und schnell überfordert

Verfasst: 14.10.2009, 16:54
von laurooon
SpookMcNasty hat geschrieben:Ist das Problem eigentlich bei der 5-Türer-Version besser gelöst?
Also ich habe einen 5-Türer, kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegt. Denn der Scheibenwischer ist leise und arbeitet gut. Bisher hat er noch nie gestockt.

Was für ein Geräusch macht er denn? Wenn er "ploppt", das liegt am Gummi. Ggf wechseln! Wenn er "krächzt" ist das Getriebe kaputt. Garantiefall. Bei mir reinigt er denke ich die selbe Fläche, wie bei dir. Damit habe ich aber keine Probleme.

Verfasst: 14.10.2009, 16:58
von iMacAlex
Servus!

Also ich habe auch keine Probleme mit dem Heckscheibenwischer. Wischt brav und leise die kleine Fläche. Müsste doch eigentlich keinen Unterschied zwischen den 3- und 5- Türern geben.

Re: Auris-Heckscheibenwischer - laut und schnell überfordert

Verfasst: 14.10.2009, 17:10
von SpookMcNasty
laurooon hat geschrieben:
Was für ein Geräusch macht er denn? Wenn er "ploppt", das liegt am Gummi. Ggf wechseln! Wenn er "krächzt" ist das Getriebe kaputt. Garantiefall. Bei mir reinigt er denke ich die selbe Fläche, wie bei dir. Damit habe ich aber keine Probleme.
Mein Wischer "ploppt" und "krächzt" eigentlich nicht, sondern macht eher ein scharbendes Geräusch (wie wenn man in der Küche mit einem Teigschaber eine Rührschüssel auskratzt). Das Wischgummi ist eigentlich noch top und am Getriebe liegt es m.E. auch nicht, da der Wischer nicht stockt oder hängen bleibt. Er wischt einfach nur nicht richtig über die Scheibe, als wäre irgendwie der "Anpressdruck" zu niedrig oder der Winkel zwischen Scheibe und Wischer nicht richtig eingestellt. Aber kann man da überhaupt irgendetwas verstellen?

Verfasst: 14.10.2009, 17:10
von Toyoda Sakichi
Also bei mir wischt er auch gut !! Das sollte er auch denn die Heckscheibe ist die absoloute schwachstelle am Auris und wie ich finde eine absoloute schande !! Bei Regen ist der Heckscheibenwischer dauernd an denn ansonsten sieht man kein stück was hinter einem passiert weil die Scheibe immer zu ist. :evil:

Allerdings ist der Auris eine Schräghecklimousine und von daher ist die verdreckte scheibe leider normal.(LEIDER)

Und wie du schon sagtest die fläche die der Reiniger reinigt ist viel zu klein,das ist beim VW Golf viel besser gelungen.

Viele Grüße Chris

Verfasst: 14.10.2009, 17:15
von iMacAlex
Der Wischgummi ist auch noch richtig drin? Sauber ist er auch?

Wischergummis mach ich bei jeder Wäsche mit einem Küchen/Taschentuch sauber.

Verfasst: 14.10.2009, 17:32
von Grisu_HDH
Kann ebenfalls nichts negatives über den Heckwischer sagen! Und hier pissts seit 5 Tagen dauernd was runterkommt...!

Und was den DReck auf der Scheibe bei dieser Art des Fahrzeugs angeht...
Lasst Euch von jemandem der 7 Jahre Beetle gefahren ist sagen: Ein Heckwischer ist ein Segen!!! Beim Beetle gibts nämlich keinen, man hat aber aufgrund der Bauform andaueren eine dreckige Heckscheibe und beim Platzregen rückwärts ausparken ist ne echte Herausforderung!!! :lol:

Verfasst: 14.10.2009, 17:54
von iMacAlex
Das kommt ja noch dazu, nicht jedes Auto hat einen Heckscheibenwischer :wink: Da hab ich lieber einen kleinen als gar keinen :D

Verfasst: 14.10.2009, 21:43
von DNAuris
Also mein Heckwischer funktioniert tadellos. Allerdings bin ich auch der Meinung, die Fläche könnte größer sein, die gewischt wird. Aber auch hier gilt: Besser einen kleinen Heckwischer als gar keinen.

Gruß - Alex

Verfasst: 15.10.2009, 12:17
von Yarissol
Mein Heckwischer funktioniert auch einwandfrei. Allerdings ist die Wischfläche echt viel zu klein.

Viele Grüße

Christian

Verfasst: 15.10.2009, 15:36
von Xan27
Jo die Wischfläche ist zu klein, und die Wischrichtung ist wohl eigentlich für ein Rechtslenkerauto ausgelegt - wie bei fast allen Japanern. Aber ansonsten macht er seinen Job.

Re: Auris-Heckscheibenwischer - laut und schnell überfordert

Verfasst: 15.10.2009, 16:25
von Ice-T
SpookMcNasty hat geschrieben: Mein Wischer "ploppt" und "krächzt" eigentlich nicht, sondern macht eher ein scharbendes Geräusch (wie wenn man in der Küche mit einem Teigschaber eine Rührschüssel auskratzt). Das Wischgummi ist eigentlich noch top und am Getriebe liegt es m.E. auch nicht, da der Wischer nicht stockt oder hängen bleibt. Er wischt einfach nur nicht richtig über die Scheibe, als wäre irgendwie der "Anpressdruck" zu niedrig oder der Winkel zwischen Scheibe und Wischer nicht richtig eingestellt. Aber kann man da überhaupt irgendetwas verstellen?
........hört sich nach ausgehärtetem Wischergummi an. Geh mal mit Glycerin oder Talkum über die Lippe. Wenn es scharbt kann ruck zuck die Scheibe zerkratzen, hatte das beim Opel Kombi auch mal. Anpressdruck gibt es nur über den Klappmechanismus und da verstellt sich eigentlich nichts.

Gruß
Thomas

Verfasst: 16.10.2009, 00:31
von USS_Enterprise
Mein Wischer funktioniert auch einwandfrei. Jedoch stört auch mich die Ausrichtung des Wischers (für Rechtslenker). Mein Corolla E12 hatte den Heckwischer richtig herum montiert. Wahrscheinlich ist dies eine Kostensache.

Verfasst: 16.10.2009, 13:01
von iMacAlex
Das ist bestimmt kostengünstiger. So muss ja nur eine Sorte Heckklappen und Wischerarme hergestellt werden :wink: Der Tankdeckel ist auch auf der linken Seite (Auspuff auf der rechten) und nicht rechts.

Stört mich aber alles zum Glück nicht :D

Verfasst: 16.10.2009, 14:31
von Yarissol
Der Tankdeckel auf der linken Seite hat durchaus Vorteile. Man muss beim Tanken nicht um das Autos herumlaufen und bekommt auch an einer vollen Tankstelle schnell eine Zapfsäule, weil man aus der anderen Richtung als die anderen heranfahren kann. :P

Viele Grüße!

Christian