Seite 1 von 1

Lichtautomatik

Verfasst: 27.04.2012, 14:51
von RSD
Mal ne frage in der Bedienungsanleitung steht das man die scheinwerfer beim aussteigen noch länger leuchten lassen kann und diese dann selbstständig ausgehen. Leider steht nicht drinnen wie man das ändern kann sondern das man sich an einen Vertragshändlern wenden soll, möglich sollen jedenfals 5 bis 30 sekunden sein hat jemand eine Anleitung?

Mfg

Re: Lichtautomatik

Verfasst: 27.04.2012, 18:48
von chrisbolde
Höre ich das erste Mal, das es im Auris so 'ne Art Coming-/Leaving-Home Funktion gibt.
Es kann durchaus sein, dass du das selbst gar nicht verstellen kannst. Manche Einstellungen (z.B. auch die Empfindlichkeit des Sensors für die Abblendlichtautomatik) kann nur die Werkstatt über die ODB-II Schnittstelle machen. Dafür haben die dann den Toyota Tester oder wie das Teil heißt.

Re: Lichtautomatik

Verfasst: 27.04.2012, 19:43
von OS Charly
RSD hat geschrieben:Mal ne frage in der Bedienungsanleitung steht das man die scheinwerfer beim aussteigen noch länger leuchten lassen kann und diese dann selbstständig ausgehen. Leider steht nicht drinnen wie man das ändern kann sondern das man sich an einen Vertragshändlern wenden soll, möglich sollen jedenfals 5 bis 30 sekunden sein hat jemand eine Anleitung?

Mfg
Hallo,
die Coming-/Leavinghome - Funktion gibt es bei dem Auris nicht. Bei der zeitlichen Einstellung der Ausschaltzeit handelt es sich um die Verzögerung der Innenbeleuchtung, siehe auch Handbuch Seite 534 mit Hinweis auf Seite 354.

Gruß Charly

Re: Lichtautomatik

Verfasst: 14.06.2012, 17:13
von Didi
Hallo,
Abblend-,bzw. Fernlicht schaltet sich nicht von selbst aus. Da der Signalton, der mich darauf hinweist, das das Licht noch brennt, sehr leise ertönt habe ich ihn gegen einen lauteren Ton umrüsten lassen. Habe mal vergessen das Licht beim Verlassen des Auris auszuschalten. Das hat dazu geführt, das sich die kleine Starterbattrie vollständig entladen hat. Es ging nix mehr. Keine elektrische Türverriegelung, keine Startmöglichkeit. Abhilfe nur mit seperater elektrischer Hilfe - Überbrückungskabel von Spenderwagen. Danach war der Schaden sofort beseitigt.
Habe jetzt einen eigenen Spritverbrachsrekord bei einer Landstrassenfahrt aus dem Erzgebirge nach Dresden, über ca. 150 Km, erreicht: Durchschnitt 3,6 L/100 Km. Bisher lag ich immer bei ca. 4,6 - 5 L/100 Km. Im Winter darüber. Meine Philosophie: zügisch, im Öko - Bereich, vorausschauend, auf gewünschte Geschwindigkeit hochfahren, Fuß vom Gas, bzw. nur leicht betätigen und die Momentangeschwindigkeitsanzeige im Blick behalten.
Viele Grüsse
Didi

Re: Lichtautomatik

Verfasst: 14.06.2012, 18:29
von ToyoDriver
Didi hat geschrieben:Abblend-,bzw. Fernlicht schaltet sich nicht von selbst aus.
Das kommt auf die Ausstattungsvariante an. Beim Executive mit Lichtautomatik wird das Abblendlicht beim Öffnen der Türen sofort ausgeschaltet. Ein Verzögern durch Ändern irgendeines Parameters ist nicht möglich. Auch die Vertragswerkstatt kann da nichts richten. Im Winter bin ich sogar froh, dass das Licht beim Öffnen der Tür sofort ausgeschaltet wird. Wenn ich nach dem Abstellen des Auris noch etwas im Auto zu tun habe, öffne ich die Tür einen kleinen Spalt und das Licht geht aus. Das wird mir die (tief)gekühlte Starterbatterie sicher danken.
Didi hat geschrieben:Habe jetzt einen eigenen Spritverbrachsrekord bei einer Landstrassenfahrt aus dem Erzgebirge nach Dresden, über ca. 150 Km, erreicht: Durchschnitt 3,6 L/100 Km.
Auch wenn die 3 vor dem Komma ein Lächeln ins Gesicht eines Hybridfahrers zaubert, darf man auch das Streckenprofil nicht ganz vergessen. In deinem Fall gehts vom Erzi nach DD immer stetig bergab. Da sind die 3,6 l zwar schön anzusehen, aber keine echte Kunst. Fahre mal die gleiche Strecke zurück und schaue dann auf deinen BC. :wink:

VG ToyoDriver

Re: Lichtautomatik

Verfasst: 14.06.2012, 21:55
von TF104
Im aktuellen RAV funktioniert diese Lichtautomatik so wie vom TE erwartet.
Kommt man im Dunklen an, dann bleibt das Licht nach dem Abstellen des Motors noch ein Weilchen an. Auch beim Öffnen der Tür und verschließen des Wagens.
Vom Gefühl her sogar etwas länger, wenn man nicht sofort aussteigt und das Fahrzeug nicht sofort verschließt, also zB. noch was aus der Hecktür auslädt. Feine Sache!

Und zeigt, dass Toyota das kann.