Erhöhter Bremsenabrieb HINTEN
Erhöhter Bremsenabrieb HINTEN
Hallo zusammen,
hat auch jemand das Problem mit erhöhtem Bremsenabrieb hinten?
Meine (neuen) hinteren Alufelgen sehen aus, also ob sie eigentlich vorne montiert wären und zwei Jahre nicht geputzt wurden. Die vorderen Felgen sind hingegen so gut wie sauber. Darauf hin bin ich zur Werkstatt, die erst meinte, es wäre alles okay. Nach meinem Einwand, daß allein aus physikalischen Gründen ca. 70- 80% der Bremsleistung vorne liegen und ein solches Bild nicht sein kann, wurden daraufhin die vorderen Bremsscheiben auf Garantie gewechselt (bei einem 6.000 km "alten" Auto!).
Begründung: Angeblich könnte der Standrost (= nur Flugrost !!!) nicht mehr von den Bremsbelägen abgerieben werden, hätte die Bremsscheibe zugesetzt, damit würde die Bremse unwirksam und es gäbe nur noch hinten Bremsenabrieb. Ich war etwas skeptisch, da ich mit der Bremsleistung ja durchaus zufrieden bin und die dazu auch die vorderen Bremsen anständig bremsen mußten. Aber gut, ich hatte tatsächlich eine etwas längere Standzeit gehabt und die vorderen Scheiben waren gegenüber den hinteren etwas verfärbt.
Lange Rede - kurzer Sinn: 300 km nach dem Scheibentausch und penibler Felgenreinigung sehen die hinteren Felgen wieder aus wie Sau und die vorderen glänzen wie neu. Hat dafür jemand eine Erklärung? Außerdem sind die hinteren Bremsscheiben auch in einem Maße eingelaufen, die für 6.000 km eher unüblich sind. Ein zweiter Toyota Händler konnte / wollte zu dieser Problematik auch keine wirkliche Aussage treffen.
Danke im Voraus für Eure Hilfe / Eure Erfahrungsberichte!
Robert
P.S.: Ich habe eher sporadischne Internet Zugang und werde nur am Wochenende auf Eure Antworten reagieren können.
hat auch jemand das Problem mit erhöhtem Bremsenabrieb hinten?
Meine (neuen) hinteren Alufelgen sehen aus, also ob sie eigentlich vorne montiert wären und zwei Jahre nicht geputzt wurden. Die vorderen Felgen sind hingegen so gut wie sauber. Darauf hin bin ich zur Werkstatt, die erst meinte, es wäre alles okay. Nach meinem Einwand, daß allein aus physikalischen Gründen ca. 70- 80% der Bremsleistung vorne liegen und ein solches Bild nicht sein kann, wurden daraufhin die vorderen Bremsscheiben auf Garantie gewechselt (bei einem 6.000 km "alten" Auto!).
Begründung: Angeblich könnte der Standrost (= nur Flugrost !!!) nicht mehr von den Bremsbelägen abgerieben werden, hätte die Bremsscheibe zugesetzt, damit würde die Bremse unwirksam und es gäbe nur noch hinten Bremsenabrieb. Ich war etwas skeptisch, da ich mit der Bremsleistung ja durchaus zufrieden bin und die dazu auch die vorderen Bremsen anständig bremsen mußten. Aber gut, ich hatte tatsächlich eine etwas längere Standzeit gehabt und die vorderen Scheiben waren gegenüber den hinteren etwas verfärbt.
Lange Rede - kurzer Sinn: 300 km nach dem Scheibentausch und penibler Felgenreinigung sehen die hinteren Felgen wieder aus wie Sau und die vorderen glänzen wie neu. Hat dafür jemand eine Erklärung? Außerdem sind die hinteren Bremsscheiben auch in einem Maße eingelaufen, die für 6.000 km eher unüblich sind. Ein zweiter Toyota Händler konnte / wollte zu dieser Problematik auch keine wirkliche Aussage treffen.
Danke im Voraus für Eure Hilfe / Eure Erfahrungsberichte!
Robert
P.S.: Ich habe eher sporadischne Internet Zugang und werde nur am Wochenende auf Eure Antworten reagieren können.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 130
- Registriert: 12.04.2009, 23:02
- Wohnort: Büren
- Kontaktdaten:
Moin,
habe dies auch schon bemerkt, allerdings wollte ich dies noch ein paar 100KM überprüfen.
Fakt ist, jetzt nach ca. 1.300km die hinteren Felgen etwas dunkler/dreckiger sind als die vorderen.
Sowas konnte ich bisher bei keinem meiner früheren Wagen feststellen. Sollte man auf jedenfall im Auge behalten.
habe dies auch schon bemerkt, allerdings wollte ich dies noch ein paar 100KM überprüfen.
Fakt ist, jetzt nach ca. 1.300km die hinteren Felgen etwas dunkler/dreckiger sind als die vorderen.
Sowas konnte ich bisher bei keinem meiner früheren Wagen feststellen. Sollte man auf jedenfall im Auge behalten.
Moin, Moin
- Crizz
- Auris Fahrer
- Beiträge: 332
- Registriert: 28.07.2008, 19:36
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Weiss
- Wohnort: DE
Hallo,
interessant wäre hier doch, was die Leute mit etwas mehr Laufleistung dazu sagen können.
Wie ist die Abnutzung der Bremsbeläge vorn/hinten? Ich vermute, dass der Verschleiß der Bremse hinten sicher nicht höher sein wird als vorn.
Vielleicht hat dieses Phänomen auch nur einen ganz banalen Grund:
Die Bremsen vorn werden höher beansprucht als hinten. Vorn werden daher meist Bleche verwendet, um die Luft für eine bessere Kühlung umzulenken.
Evtl. ist die Strömung einfach so, dass der Abrieb nicht so stark auf die Felgen trifft.
Oder aber hinten wird ein anderes Material für die Bremsbeläge verwendet, bei dem der Abrieb etwas besser haftet.
Grüße
Christian
interessant wäre hier doch, was die Leute mit etwas mehr Laufleistung dazu sagen können.
Wie ist die Abnutzung der Bremsbeläge vorn/hinten? Ich vermute, dass der Verschleiß der Bremse hinten sicher nicht höher sein wird als vorn.
Vielleicht hat dieses Phänomen auch nur einen ganz banalen Grund:
Die Bremsen vorn werden höher beansprucht als hinten. Vorn werden daher meist Bleche verwendet, um die Luft für eine bessere Kühlung umzulenken.
Evtl. ist die Strömung einfach so, dass der Abrieb nicht so stark auf die Felgen trifft.
Oder aber hinten wird ein anderes Material für die Bremsbeläge verwendet, bei dem der Abrieb etwas besser haftet.
Grüße
Christian
- iMacAlex
- Administrator
- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
@Crizz
Das sehe ich auch so. Normalerweise wird ja immer hinten rechts/vorne Links und hinten links/vorne rechts mittels zwei Bremskreisläufen gebremst. Falls eben einer ausfällt hat man noch einen zweiten.
Den Bremsstaub finde ich eher normal, so wars bei meinem Corsa B vorn auch (hinten waren Trommelbremsen). War nur komisch das beim Auris hinten die etwas dreckiger sind als vorne
Das sehe ich auch so. Normalerweise wird ja immer hinten rechts/vorne Links und hinten links/vorne rechts mittels zwei Bremskreisläufen gebremst. Falls eben einer ausfällt hat man noch einen zweiten.
Den Bremsstaub finde ich eher normal, so wars bei meinem Corsa B vorn auch (hinten waren Trommelbremsen). War nur komisch das beim Auris hinten die etwas dreckiger sind als vorne

04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD

11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

Mir wurde von der Werkstatt mal gesagt, das würde teilweise durch's ESP kommen...
Bei meinem alten Corolla TS war es so, dass die hinteren Klötze teilweise nicht so lange gehalten haben wie vorne...
Bei meinem alten Corolla TS war es so, dass die hinteren Klötze teilweise nicht so lange gehalten haben wie vorne...
Auris 1,6 Exe schwarz
JVC KD-SH1000
Audio System Radion 165 + SPL Dynamics T-602 @ Signat RAM 2
Audio System HX12SQ GG @ Signat RAM 3
JVC KD-SH1000
Audio System Radion 165 + SPL Dynamics T-602 @ Signat RAM 2
Audio System HX12SQ GG @ Signat RAM 3
Hallo,
ich war wegen dem selben Phänomen bei meinem Freundlichen. Er sagt,daß die hinteren Beläge aus einem anderen Material sind und dadurch etwas weicher. Da hinten nicht so stark gebremst wird wie vorne, sei das normal und der Mehrabrieb ist in Ordnung.
ich war wegen dem selben Phänomen bei meinem Freundlichen. Er sagt,daß die hinteren Beläge aus einem anderen Material sind und dadurch etwas weicher. Da hinten nicht so stark gebremst wird wie vorne, sei das normal und der Mehrabrieb ist in Ordnung.
Auris 1,6 Executive MMT, Regentblau 8,0L/100Km
@Hopsin: Das hat er mir auch gesagt. Was dann allerdings nicht wirklich passt, daß die hinteren Bremsscheiben wesentlich deutlicher eingelaufen sind, als die vorderen. Das hieße ja, daß die Bremsbeläge eher hart wären.
Werde es wohl noch ein Weilchen beobachten müssen (Verschleißentwicklung der Beläge und Scheiben).
Werde es wohl noch ein Weilchen beobachten müssen (Verschleißentwicklung der Beläge und Scheiben).
Hallo!
Dieses Problem scheint ja hier Mehrere zu betreffen. Mein Auris hat jetzt knapp 30.000 runter. Ich war für ein paar Tage damit in Holland und bei mir ist alles wie es sein "soll". Vorne die Felgen sind sehr verdreckt, hinten nur leicht. Wie das war als er noch weniger gelaufen hatte weiß ich nicht so genau, ganz einfach weil ich nicht bewust drauf geachtet habe. Vielleicht gibt es sich ja wirklich mit der Zeit, solang die Bremsleistung 100% vorhanden ist besteht denke ich kein größerer Grund zur Sorge.
Dieses Problem scheint ja hier Mehrere zu betreffen. Mein Auris hat jetzt knapp 30.000 runter. Ich war für ein paar Tage damit in Holland und bei mir ist alles wie es sein "soll". Vorne die Felgen sind sehr verdreckt, hinten nur leicht. Wie das war als er noch weniger gelaufen hatte weiß ich nicht so genau, ganz einfach weil ich nicht bewust drauf geachtet habe. Vielleicht gibt es sich ja wirklich mit der Zeit, solang die Bremsleistung 100% vorhanden ist besteht denke ich kein größerer Grund zur Sorge.
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
- wuz1mu
- Auris Fan
- Beiträge: 235
- Registriert: 21.04.2008, 02:46
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Schwalbach/Saar
- Kontaktdaten:
Servus!!
Ich war mit meinem DCAT gerade letzte Woche in der Werkstatt. Er hat jetzt ca 50.000km auf der Uhr, das vorab. Mir ist aufgefallen, dass die Bremsen quietschen bzw schleifen. Das hat zur Folge, dass die hinteren Bremsbeläge schneller runter und die Scheiben eingelaufen sind. Aus diesem Grund gabs auf Garantie neue Beläge und Scheiben hinten!!! Nach 50tkm... Das is ne klasse Leistung meines Erachtens (ACHTUNG IRONIE)
Der Werkstattmeister meinte, dass nun geänderte Teile verbaut wurden und das Problem behoben ist.
Gestern abend nach der Arbeit fuhr ich durch den Ort, Fensterscheiben unten, langsam gediegen und was hör ich???
Ein Schleifgeräusch feinster Manier... Ich weiss noch nicht zu 100% obs vorn oder hinten ist, aber das krieg ich auch noch raus.
Ich kann nur jedem raten die Ohren aufzustellen und durch ne enge Passage in ner Stadt oder Dorf zu fahren. Denn durch die Häuserschlucht wird der Schall sehr gut zurückgeworfen und man hört relativ schnell wenn was schleift o.Ä.
Das was sich Toyota mit den Auris-Bremsen abhält ist meiner Meinung echt ne Katastrophe.
Gruß
wuz1mu
Der Werkstattmeister meinte, dass nun geänderte Teile verbaut wurden und das Problem behoben ist.
Gestern abend nach der Arbeit fuhr ich durch den Ort, Fensterscheiben unten, langsam gediegen und was hör ich???
Ein Schleifgeräusch feinster Manier... Ich weiss noch nicht zu 100% obs vorn oder hinten ist, aber das krieg ich auch noch raus.
Ich kann nur jedem raten die Ohren aufzustellen und durch ne enge Passage in ner Stadt oder Dorf zu fahren. Denn durch die Häuserschlucht wird der Schall sehr gut zurückgeworfen und man hört relativ schnell wenn was schleift o.Ä.
Das was sich Toyota mit den Auris-Bremsen abhält ist meiner Meinung echt ne Katastrophe.
Gruß
wuz1mu
*D-Cat* ___ EZ|04/07 | ALPINE IVA W202R incl. Soundprozessor | Rockford Fosgate Power1000 25Years Edition | Andrian Audio A25.T & A165.g | Audio System HX12SQ | Standheizung
Bremsstaub an den Hinterrädern, die Zweite
Moin,
vor kurzem hatten wir dies Thema schon einmal und zwar das die hinteren Bremsen mehr Bremsstaub produzieren als die vorderen. Jeder kannte dies nur in Umgekehrter Folge. Damals endete dann dieser Thread mit der Feststellung das an den Hinterbremsen andere Bremsklötze verbaut werden.
Soweit sogut.
Vor ein paar Tagen stand unser Auris ein wenig länger und an den Bremsscheiben hatte sich Flugrost gebildet. Die erste Fahrt war dann zum Reifenhändler zwecks Winterreifenmontage (ca. 3km). Nachdem die Sommerreifen abgebaut waren konnte man ganz klar feststellen das die hinteren Bremsscheiben wieder blitzeblank waren und die vorderen zwar auch gearbeitet haben aber der Flugrost war noch deutlich erkennbar.
Also muß man doch klar feststellen, das beim Auris die hinteren Bremsen mehr arbeiten als die vorderen. Dieses Phänomen kenne ich von keinem meiner zuvor gefahrenen PKW. Defekter Bremskraftregler?, wohl kaum, sonst hätten das andere nicht auch. Also, warum bremst der Auris nun so ? Hat jemand neue Ideen?
vor kurzem hatten wir dies Thema schon einmal und zwar das die hinteren Bremsen mehr Bremsstaub produzieren als die vorderen. Jeder kannte dies nur in Umgekehrter Folge. Damals endete dann dieser Thread mit der Feststellung das an den Hinterbremsen andere Bremsklötze verbaut werden.
Soweit sogut.
Vor ein paar Tagen stand unser Auris ein wenig länger und an den Bremsscheiben hatte sich Flugrost gebildet. Die erste Fahrt war dann zum Reifenhändler zwecks Winterreifenmontage (ca. 3km). Nachdem die Sommerreifen abgebaut waren konnte man ganz klar feststellen das die hinteren Bremsscheiben wieder blitzeblank waren und die vorderen zwar auch gearbeitet haben aber der Flugrost war noch deutlich erkennbar.
Also muß man doch klar feststellen, das beim Auris die hinteren Bremsen mehr arbeiten als die vorderen. Dieses Phänomen kenne ich von keinem meiner zuvor gefahrenen PKW. Defekter Bremskraftregler?, wohl kaum, sonst hätten das andere nicht auch. Also, warum bremst der Auris nun so ? Hat jemand neue Ideen?
Moin, Moin