Bremsbeläge erneuern lassen nach 700 KM

E150 (12/2006 - 10/2012)
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Freddy7
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2007, 23:39

#31 Beitrag von Freddy7 » 17.12.2007, 15:43

@ Lars1980


Hallo,
gehört jetzt nicht so direkt hier her, aber beim schmieren bzw. ölen der Türen
würde ich dir empfehlen, sehr sparsam mit den Schmiermitteln umzugehen.
Meine Türen die knarrten auch beim öffnen und schließen, daher ließ ich sie
in der Werkstatt schmieren. Seither gehen die Türen so leicht, dass ich direkt
ein Problem damit habe, vor allem die Beifahrer. Die Türen beschleunigen beim
öffnen und schließen enorm stark und werden durch nichts mehr gebremst.
Die Gefahr, dass man mit der Türe irgendwo dagegen schlägt ist sehr, sehr groß.
Mein Tipp: Weniger ist manchmal mehr !
Fred


Auris 1,6 Sol Marilingrau

Lars1980
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 51
Registriert: 15.12.2007, 20:42
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: München

#32 Beitrag von Lars1980 » 18.12.2007, 21:21

Ich hab jetzt am Donnerstag einen Termin bei meinem :D wegen dem Bremsenquietschen. Er verbaut mir als Übergangslösung "antiquietsch" Bleche vom Avensis welche aber auch beim Auris gehen sollen. Und sobald es dann einen überarbeiteten Teilestand die Bremsen betreffend gibt bekomme ich hoffentlich diese dann verbaut.

Werde berichten ob der Besuch beim :D geholfen hat. Bis jetzt quietschen die Bremsen noch bei jedem Ampelstopp.
Auris 1.6 M-MT Sol 5-Türer
Marlingrau

Anditee60
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 126
Registriert: 19.12.2007, 12:08
Wohnort: Dortmund

#33 Beitrag von Anditee60 » 24.12.2007, 13:17

So,nun habe ich meinen auch seit Freitag. Am Samstag habe ich eine etwas längere Autobahnfahrt hinter mich gebracht und dann ging es auch los mit dem Gequietsche (sind jetzt mal gerade 400km auf dem Tacho). Immer nur wenn man langsam auf eine Ampel oder Kurve zufährt und langsam anbremst. Beim Bremsen aus höherer Geschwindigkeit taucht es nicht auf. Ist ein Geräusch als kommt ein Zug im Bahnhof zum Stehen. Kann mir nicht vorstellen das Toyota auf diese Weise Aufmerksamkeit auf den Auris richten möchten. Also werde ich am Donnerstag nach den Feiertagen um 8 bei der Werkstatt auf der Matte stehen.
Dank der vielen Einträge hier kann mir der Meister kaum erzählen "Hatten wir doch noch nie".
Trüb doch insgesamt meine Freude auf ein stressfreies Auto der Marke Toyota.

Wünsche euch allen schöne Feiertage und werde berichten, was gemacht wurde.
Auris 1.6 Sol Marlingrau metallic 5-Türer. Erstzulassung 12/07-Verkauf 11/11
jetzt Hyundai I 30 Edition 20 Jubiläumspaket 5 Türer in Creamy White
und noch zusätzlich SLK 200 K Automatik Benitoitblau fast Komplettausstattung EZ 09/06
ICH: EZ 04/60

Benutzeravatar
Heiko
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 199
Registriert: 10.10.2007, 18:43
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Heiko » 24.12.2007, 14:02

Anditee60 hat geschrieben:So,nun habe ich meinen auch seit Freitag. Am Samstag habe ich eine etwas längere Autobahnfahrt hinter mich gebracht und dann ging es auch los mit dem Gequietsche (sind jetzt mal gerade 400km auf dem Tacho). Immer nur wenn man langsam auf eine Ampel oder Kurve zufährt und langsam anbremst. Beim Bremsen aus höherer Geschwindigkeit taucht es nicht auf. Ist ein Geräusch als kommt ein Zug im Bahnhof zum Stehen. Kann mir nicht vorstellen das Toyota auf diese Weise Aufmerksamkeit auf den Auris richten möchten. Also werde ich am Donnerstag nach den Feiertagen um 8 bei der Werkstatt auf der Matte stehen.
Dank der vielen Einträge hier kann mir der Meister kaum erzählen "Hatten wir doch noch nie".
Trüb doch insgesamt meine Freude auf ein stressfreies Auto der Marke Toyota.

Wünsche euch allen schöne Feiertage und werde berichten, was gemacht wurde.
Beim mir quietschen die bremsen manchmal auch, mein Auris hat jetzt ca. 7000km runter.
Werde wenn ich anfang Jan. Urlaub habe, zum Händler gehen. Und dann sollen die mein Auto
komplett durchchecken und die anderen Quietschgeräusche entfernen lassen.
Grüsse
Heiko


Auris 1,6 Executive / regentblau mica
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/221178.html][img]http://images.spritmonitor.de/221178_5.png[/img][/url]

Benutzeravatar
hans 1964
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 86
Registriert: 16.10.2007, 09:04
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: München

#35 Beitrag von hans 1964 » 24.12.2007, 15:35

Anditee60 hat geschrieben:So,nun habe ich meinen auch seit Freitag. Am Samstag habe ich eine etwas längere Autobahnfahrt hinter mich gebracht und dann ging es auch los mit dem Gequietsche (sind jetzt mal gerade 400km auf dem Tacho). Immer nur wenn man langsam auf eine Ampel oder Kurve zufährt und langsam anbremst. Beim Bremsen aus höherer Geschwindigkeit taucht es nicht auf. Ist ein Geräusch als kommt ein Zug im Bahnhof zum Stehen. Kann mir nicht vorstellen das Toyota auf diese Weise Aufmerksamkeit auf den Auris richten möchten. Also werde ich am Donnerstag nach den Feiertagen um 8 bei der Werkstatt auf der Matte stehen.
Dank der vielen Einträge hier kann mir der Meister kaum erzählen "Hatten wir doch noch nie".
Trüb doch insgesamt meine Freude auf ein stressfreies Auto der Marke Toyota.

Wünsche euch allen schöne Feiertage und werde berichten, was gemacht wurde.

Also das kapier ich jetzt nicht! Nachdem sie jetzt seit einem dreiviertel Jahr das Auto ausliefern, treten immer noch Probleme mit der neuesten Version auf? Das kann und darf doch wohl nicht wahr sein!! Bin mal gespannt wie das bei meinem dann ist...... soll ihn Ende Januar bekommen. :roll:
Auris D - CAT, Leder, Xenon

Anditee60
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 126
Registriert: 19.12.2007, 12:08
Wohnort: Dortmund

#36 Beitrag von Anditee60 » 28.12.2007, 10:17

So, ich hatte meinen gestern in der Werkstatt. Erste Antwort war: Eigentlich sollte das nicht mehr vorkommen. Dumm gelaufen, bei mir war es aber so. Zweite Antwort: Wir warten immer noch auf die Lösung von Toyota (wenig tröstlich) Nachdem ich versichert habe, keine Lust mehr zu verspüren mit dem quietschenden Auto durch die Gegend zu fahren, hat man sich des Problems angenommen. Habe den Wagen gestern Abend abgeholt, die vorderen Bremsscheiben wurden angeschliffen, die hinteren Bremssättel ausgetauscht. Habe dann meine erste längere Fahrt im neuen Auto genießen können. Hoffe, das Quietschen bleibt jetzt dauerhaft aus.
Wie heißt es doch so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Insgesamt muss ich jedoch sagen, das die Freundlichkeit in der Werkstatt die von Opel und VW weit übertrifft. Es wurde es gar nicht versucht, das Problem schön zu reden, ich habe mich schon wie ein ernst genommener Kunde gefühlt. Dies ließ meinen Zorn über diesen Mangel schnell verrauchen.

Mängel treten bei allen Fahrzeugen mal auf (mein letzter Astra 2,0 hat innerhalb von 15.000km drei komplett neue Bremsanlagen hinten bekommen), das passiert halt. Wenn man dann nicht wie ein Bittsteller behandelt wird, ist alles noch zu ertragen.
Auris 1.6 Sol Marlingrau metallic 5-Türer. Erstzulassung 12/07-Verkauf 11/11
jetzt Hyundai I 30 Edition 20 Jubiläumspaket 5 Türer in Creamy White
und noch zusätzlich SLK 200 K Automatik Benitoitblau fast Komplettausstattung EZ 09/06
ICH: EZ 04/60

Anditee60
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 126
Registriert: 19.12.2007, 12:08
Wohnort: Dortmund

#37 Beitrag von Anditee60 » 04.01.2008, 12:18

Super, die Lösung hat 6 Tage und 160km gehalten. Nun ist es wieder da. Habe heute den Freundlichen angerufen, weil ich keine Lust hatte, meinen letzten Urlaubstag mit Werkstattbesuch zu verplempern. Der Meister hat mir was von einem zu hohen Eisenspäneanteil in den Belegen erzählt und das sie das in den Griff bekommen. Sein Wort in Gottes Gehörgang.
Also geht der Auris Montag wieder hin. Nach 500km zweiter Werkstattaufenthalt...stramme Leistung. Somit gibt es ein Astra Wochenende, denn der quietscht wenigstens nicht.
Mal schauen, welche Lösung diesmal zum Einsatz kommt, vor allem, was bringt endlich Abhilfe?
Auris 1.6 Sol Marlingrau metallic 5-Türer. Erstzulassung 12/07-Verkauf 11/11
jetzt Hyundai I 30 Edition 20 Jubiläumspaket 5 Türer in Creamy White
und noch zusätzlich SLK 200 K Automatik Benitoitblau fast Komplettausstattung EZ 09/06
ICH: EZ 04/60

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#38 Beitrag von Xan27 » 04.01.2008, 13:27

Ich verstehe nicht warum das immer noch ein Problem ist. Das Quietschen ist seit Verkaufsbeginn des Auris bekannt und eine Lösung stand auch recht schnell zur Verfügung. Bei mir wurde schon im Sommer, nachdem ich das Quietschen moniert hatte, die Befestigung der Bremssättel hinten umgebaut, und neue Bremsbeläge - ebenfalls hinten - eingebaut. Seitdem ist Ruhe.

Meine Werkstatt meinte damals dazu sie hätten von Toyota eine Anleitung und geänderte Teile bekommen, nachdem sie - aufgrund des Quietschens bei mir - diesbezüglich angefragt hatten. Die Bremsen wurden bei mir nach dieser Anleitung umgebaut.

Und jetzt lese ich hier, dass es Händler gibt, die das nicht machen weil Toyota angeblich gerade irgendwas neues testet? Gelinde gesagt, komisch...

Hab übrigens mittlerweile 14.100km runter, gestern habe ich die (leicht vorgezogene) 15.000er Inspektion machen lassen, weil ich gerade Urlaub hab. Bremsbeläge sind im grünen Bereich, und Geräusche gibts seit der Aktion im Sommer nicht mehr.
< Beat the machine that works in your head! >

Lars1980
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 51
Registriert: 15.12.2007, 20:42
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: München

#39 Beitrag von Lars1980 » 04.01.2008, 15:44

@ Xan27

Das quietschen bei uns kommt auch von den vorderen Bremsen nicht von hinten. So hört es sich zumindest für mich an. Hinten sollte ich ja auch schon den neuen Teilestand verbaut haben da mein Auto laut Händler schon Modeljahr 2008 ist. Mein Händler wollte mir deswegen für vorne so "antiquietsch Bleche" vom Avensis verbauen aber die scheinen wohl zur Zeit nicht verfügbar zu sein. Und für vorne testet wohl Toyota neue Teile welche aber noch nicht frei gegeben sind.

Das mit dem hohen Eisenspäneanteil in den Belägen deckt sich auch ganz gut mit den Aussagen von anderen Toyotafahrern (nicht Auris) das sie in ihren Bremsscheiben nach wenigen 1000 km tiefe Riefen hätten. Also verschleissen die Späne nicht sondern arbeiten sich in die Bremsscheib vor. Bremsverschleissanzeige ist ja auch nur ein quietschen von Metall auf Metall.

Man kann also nur hoffen, dass die Zulieferer ihre Bremsen in den Griff bekommen.

Gruß, Lars!
Auris 1.6 M-MT Sol 5-Türer
Marlingrau

rolf100
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 25.01.2008, 18:15

#40 Beitrag von rolf100 » 25.01.2008, 18:30

War mit meinem Auris schon 5 mal in der Werkstatt, lieb und nett aber das quitschen ist nach 8-10 Tagen wieder da. Neuste Frage von wo kommt das quitschen von vorne oder hinten.
Wie wurden bei Euch die Bremsbeläge ausgewechselt. Alle oder vorne oder hinten. Bin ja froh das es dieses Forum gibt, wenn ich eine Antwort habe gibt es was zu hören.

Benutzeravatar
Eucalyptus
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 39
Registriert: 17.01.2008, 20:26
Wohnort: Hamburg

#41 Beitrag von Eucalyptus » 25.01.2008, 21:14

Also ich war heute mit diesem Bremsproblem noch mal in der Werkstatt!!! (ca. 7800km) Toyota hat sich bei mir nochmals endschuldigt und alle Bremsbeläge gewechselt und noch ein paar kleinigkeiten gemacht (kp was genau). Hab denn heute noch ne Probefahrt gemacht und musste nach HH insgesammt 200km und noch keine Probleme!!! Toi, toi, toi!!!
EX-Toyota-Szene-Hamburg Mitglied!!! ^^

robson1612
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 12.02.2008, 15:57
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Königsbrunn

Mir wird Anders!!

#42 Beitrag von robson1612 » 13.02.2008, 00:55

also habe meinen Auris genau 5 Tage und ca. 170 km runter.

ich denke dass sich das " Der Nachbar weis wann ich Heim komme" Quietchen schon gebessert hat!!
aber wenn ich hier so lese?????

Und warum ist denn dann immer noch nichts passiert??? also mag wohl ein Mangel sein, doch sollte Toyota das schon vor dem losfahren wissen!!!
Vorallem weil eure Beiträge schon etwas älter sind!!

nun werde mal noch bis nach dem Einfahren warten und dann mit der Mängelliste, falls noch welche dazu kommen?, meinen Freundliche aufsuchen!!
Auris 1.6 EXE MMT, in tollem Grau!

Lars1980
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 51
Registriert: 15.12.2007, 20:42
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: München

#43 Beitrag von Lars1980 » 13.02.2008, 11:09

Also bei mir hat sich das quietschen in 2 Monaten und ca. 1500 gefahrenen KM nicht gebessert. Ist erst weg seit ich gestern Distanzbleche oder sowas verbaut bekommen habe. Hoffe es bleibt so ruhig. Die neuen Bremsen für vorne werden laut meinem Händler noch immer von Toyota getestet und haben noch keine Freigabe. Also fahre lieber gleich zum Händler und beanstande das quietschen. Wenn es seit Anfang an da ist, dann bleibt es auch so lange bis der Händler was dagegen unternommen hat.

Dennoch viel Freude mit dem neuen Auris

Gruß, Lars
Auris 1.6 M-MT Sol 5-Türer
Marlingrau

Benutzeravatar
Guenni
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 14.05.2008, 09:40
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Donaueschingen

#44 Beitrag von Guenni » 15.05.2008, 09:30

Hallo
ich hab auch einen Auris gekauft ist gerade mal 550km alt und es quitscht bei mir auch Ez.11.04.08 .
Werde heute in die Werkstatt fahren und das mal ansprechen.
Was ich festgestellt habe bei starkem abbremsen ist das gequitsche nicht so laut aber sobald man nur leicht abbremst wird das lauter.
Ich hatte bisher 5 Mazda gefahren aber der letzte war sehr stark mit Rost befall nach 6 Jahren und 90000km.
Bei allen 5 vorgänger hatte ich mit den Bremsen kein Problem.

Gruß

Guenni

kirschrot
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 15.05.2008, 11:32
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Mainz

#45 Beitrag von kirschrot » 15.05.2008, 11:37

Hallo... mehr oder weniger aus dem Bauch heraus hab ich mir den Auris gekauft.... und bin über Google "Quietschen" und "Auris" hier gelandet. Beruhigt mihc das ich nicht allein Aufsehen errege mit meinen Bremsen.

Geht man in so einem Garantiefall nur zum Verkäufer des Autos - der ist nämlich ne Ecke weg - oder nimmt sich der Sache irgendein Händler an?

Antworten

Zurück zu „Auris 1“