Seite 1 von 1
Reifen fahren sich einseitig ab
Verfasst: 23.10.2007, 21:39
von bibo
Hallo zusammen,
bei mir fahren sich die Reifen auf der Hinterachse innen stärker ab.
Der Wagen hat (dadurch) auch in der Kurve keinen Grenzbereich.
Gerade auf der Autobahn ist das nervig, bei 170 alles i.O. bei 172 wird es sehr schwammig.
Ich habe allerdings auch tierische weiche Reifen von Yokohama drauf.
Bei 18tkm sind die vorderen Reifen fast runter.
Ist das bei Euch auch so?
Würde mich gerade von den D-Cat Fahren interessieren, da ist ja die Hightech-Hinterachse verbaut.
Gruß Bibo
Re: Reifen fahren sich einseitig ab
Verfasst: 23.10.2007, 21:53
von ALUX
bibo hat geschrieben:Hallo zusammen,
bei mir fahren sich die Reifen auf der Hinterachse innen stärker ab.
Der Wagen hat (dadurch) auch in der Kurve keinen Grenzbereich.
Gerade auf der Autobahn ist das nervig, bei 170 alles i.O. bei 172 wird es sehr schwammig.
Ich habe allerdings auch tierische weiche Reifen von Yokohama drauf.
Bei 18tkm sind die vorderen Reifen fast runter.
Ist das bei Euch auch so?
Würde mich gerade von den D-Cat Fahren interessieren, da ist ja die Hightech-Hinterachse verbaut.
Gruß Bibo
Hallo Bibo,
ich fahre den D4D mit 126 PS.
Auch bei mir sind die vorderen Reifen (Yokohama) nach jetzt 15.000 km ziemlich runter. Lt. gestriger Auskunft des Werkstattmeisters werde ich sie im nächsten Frühjahr wechseln müssen. Bin aber gar nicht so traurig darüber, da ich die Yokohama als unangenehm laut empfunden habe. Der Geräuschpegel ist mit den Winterreifen, die ich seit gestern aufgezogen habe (Goodyear UG 7+), deutlich besser geworden.
Grüsse
Axel
Verfasst: 23.10.2007, 22:36
von tosburn13
Wäre froh, wenn ich soviel km hätte.
Meine Yokohama sind nach 8500 km unten.
Und nein, bin bestimmt kein Raser....
Re: Reifen fahren sich einseitig ab
Verfasst: 23.10.2007, 23:30
von Freddy7
bibo hat geschrieben:Hallo zusammen,
bei mir fahren sich die Reifen auf der Hinterachse innen stärker ab.
Der Wagen hat (dadurch) auch in der Kurve keinen Grenzbereich.
Gerade auf der Autobahn ist das nervig, bei 170 alles i.O. bei 172 wird es sehr schwammig.
Ich habe allerdings auch tierische weiche Reifen von Yokohama drauf.
Bei 18tkm sind die vorderen Reifen fast runter.
Ist das bei Euch auch so?
Würde mich gerade von den D-Cat Fahren interessieren, da ist ja die Hightech-Hinterachse verbaut.
Gruß Bibo
Hallo,
nun gut, es gibt unterschiedliche Reifen mit unterschiedlicher Laufleistung. Diese können
sich wiederum unterschiedlich abnützen. Die Vorderreifen, je nach Fahrweise mehr oder weniger außen. Bei den Hinterreifen am Auris komme ich jedoch ins grübeln. Da der
2.0 D4D Auris eine Torsionslenker-Hinterachse hat. Hast du dein Auto tiefer gelegt ??
( Anders Fahrwerk ) Selbst wenn, dann sollten sie sich innen auch nicht
so stark abnützen.
Hast du 17“ oder 18“ Reifen drauf und wie breit sind sie ??
Ich denke wir sollten hier besser einen Fachmann fragen.

Radsturz hinten?
Verfasst: 24.10.2007, 16:23
von BanditDD
Hallo Auris-Freunde,
wenn ihr Euch Euren Wagen mal von hinten anseht: Stehen Eure Hinterräder exakt senkrecht zur Erde oder haben diese wie bei mir auch einen leicht negativen Sturz, d.h. die Räder stehen mit der oberen Radkante leicht nach innen geneigt? Geht doch bitte mal gucken ...
Gruß,
BanditDD
Verfasst: 24.10.2007, 17:44
von bibo
Also:
205er Reifen auf org. Toyotafelgen (16 Zoll), nicht tiefer gelegt.
Der Radsturz ist negativ (sieht man auch).
Zusätzlich habe ich auch eine Sägezahnbildung an den Hinterreifen.
Der Wagen ist auch schon vermessen worden.
Spur und Sturz liegen in den Toleranzen (habe ich gerade nicht parat).
Das Problem ist nur, da Toyota der Art große Toleranzen vorgibt, dass man erst vor einen Bordstein fahren muss um aus diesen Toleranzbereich herauszukommen.
Einstellen kann man beim Auris (auch beim D-Cat) nichts mehr. Das ist von Toyota nicht vorgesehen.
Der Wagen bekommt im Werk eine Grundeinstellung und die Hinterachse ist so konstruiert, dass sie den Sturz ausgleicht (auch bei einer Tieferlegung).
Mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich "Pech" mit der Werkseinstellung hatte, das nur bei den tollen Yokohamas auftritt oder die ganze Konstruktion ...ich sage mal: nicht ganz gelungen ist.
Die Yokohamas habe ich heute runter geworfen und Winterreifen drauf gemacht. Diese "A460" gibt es eh nur auf dem Auris. Ich habe nur keine Lust, dass es bei neuen Reifen im Frühjahr gleich wieder so ist.
Deshalb die Frage, ob sich bei euch auch die Reifen einseitig abfahren (am besten mit Reifenmarke), bzw. das Kurvenverhalten etwas "gewöhnungsbedürftig" ist.
Gruß Bibo
Verfasst: 24.10.2007, 18:17
von Freddy7
Hallo,
ist schon richtig, der Sturz ist negativ, soll er auch sein. Aber, dass sich die serienmäßigen
Reifen ( 205er ) innen so stark abfahren ist doch nicht normal.
Bei Einzelradaufhängung, Sportfahrwerk und superbreiten Reifen würde ich das schon
verstehen. Aber so ???
Ich hab noch nicht so viele Km auf dem Tacho, kann deshalb noch nichts sagen. Aber ein
anderer Reifen hat vielleicht eine größere Laufleistung, aber das Problem löst er nicht.
Könntest du ein paar Fotos von den Reifen machen ?
Verfasst: 24.10.2007, 19:43
von Paseo Dennis
Also ich habe 225 er mit Tieferlegung drauf, aber bei mir ist bis jetzt alles OK
Verfasst: 24.10.2007, 23:34
von Xan27
Hatte Original auch die tollen 205er Yokohamas drauf. Bei Nässe ein Abenteuer, laut und vorletzte Woche als ich sie runtergeworfen hab, hatten die vorderen noch hab soviel Profil wie hinten. (auf 9.500km) Maximal noch 5.000km und die haben es endgültig hinter sich.
Momentan habe ich die Goodyear UG7+ drauf, damit merkt man erstmal wie leise das Auto eigentlich ist.
Werde die Yokohamas nicht mehr draufmachen, nächstes Jahr gibts ein paar nette Sommerräder.
PS: Die Hinterreifen waren bei mir gleichmäßig abgefahren...
Verfasst: 25.10.2007, 11:47
von Paseo Dennis
Ich habe mit Yokohama auch schon meine Erfahrungen gemacht. Die kann man echt vergessen

Verfasst: 26.10.2007, 00:22
von llyr
Ich hab die Conti Premium Contact2 drauf. Die sind vom Fahren her absolut okay.
Allerdings nach jetzt 20.000km sind sie auch am Ende. (3mm Profiltiefe)
Denke das ist normal für einen Turbodiesel, zumindest scheinen ja alle ähnliche Laufleistungen zu haben.
Hinten hab ich bei meinem D-4D allerdings kaum Verschleiß.
Überlege auch ob ich die neuen SR nächstes Jahr nach hinten mache, sonst hab ich hinten ja ständig
"alte Reifen".... mal sehen ....
Welchen Reifendruck fahrt ihr eigentlich? Mein Händler sagte, laut Handbuch wären 2,7 bar vorne und 2,4 bar hinten
bei zügiger Fahrt okay. Man könnte aber bedenkenlos auch +0,3bar reintun. Also ca. 3bar vorne....
Verfasst: 26.10.2007, 15:05
von BanditDD
llyr hat geschrieben:Ich hab die Conti Premium Contact2 drauf. Die sind vom Fahren her absolut okay.
Allerdings nach jetzt 20.000km sind sie auch am Ende. (3mm Profiltiefe)
Welchen Reifendruck fahrt ihr eigentlich? Mein Händler sagte, laut Handbuch wären 2,7 bar vorne und 2,4 bar hinten
bei zügiger Fahrt okay. Man könnte aber bedenkenlos auch +0,3bar reintun. Also ca. 3bar vorne....
Habe die gleichen Reifen und bin sehr zufrieden. Ich schlage auf den empfohlenen Druck für volle Beladung (2,7v/2,4h?) bei kaltem Reifen 0,1 bar drauf und gut.
Gruß,
BanditDD
Verfasst: 26.10.2007, 19:25
von llyr
BanditDD hat geschrieben:[(2,7v/2,4h?)
Ich meine ja. Ich weiss vorne 2,7 hinten bin ich mir nicht ganz sicher. Ich meine aber 2,4 bei Geschw. von >160km/h.
Verfasst: 26.10.2007, 20:33
von Freddy7
Hallo Leute,
ihr habt ja alle recht. Luftdruck der jeweiligen Beladung und Geschwindigkeit lt.
Toyotavorgabe anpassen. ( + 0,1 – 0,3 bar ) Aber in diesem Fall scheint das ein anderes
Problem zu sein, nicht der Luftdruck und nicht die schlechten Reifen. Bessere Reifen würden
z.B. 10`000 Km länger halten, aber das Ergebnis wäre das Gleiche. Die Reifen würden sich
wieder innen abfahren. Bei einigermaßen richtigem Luftdruck dürfte es dieses Problem nicht
geben. Vorschlag: Im Frühjahr neue Reifen aufziehen, Luftdruck wöchentlich kontrollieren.
Sollte es wieder zu einer einseitigen Abnützung auf der Innenseite der Reifen kommen, würde
ich auf Beseitigung des Mangels bestehen. ( Garantie )