Das gilt übrigens auch für Rondell, nicht nur bei Autec. Da gibts bei ATU nix zu meckern.
Was die Qualität angeht, so hab ich bislang nie irgendwelche Probleme gehabt mit LM-Felgen. Ich weiß nicht, welche ich auf meinem ersten Mazda 323 hatte, die hab ich vom E9 Corolla meiner Schwester übernommen. Auf dem zweiten 323 hatte ich Rondell, auf dem Mazda3 nur die Serienbereifung auf den 17"-Felgen und für den Auris hab ich im Winter Rondell. Letztere sind aber noch nicht gefahren, daher sind die noch neu und können nichts von alledem zeigen. In der Verarbeitung waren die alle okay. Wenn sich eine Felge nicht wuchten ließe (Stichwort Rundlauf), dann liegt das meist an den minderwertigen Reifen - Erfahrung eines Arbeitskollegen, der Gummis vom Versandhändler bezogen hat, und arge Probleme hatte, die überhaupt ausgewuchtet zu bekommen.
Ich nehme an, du willst auch ein wenig darauf hinaus, wie die Felgen den Bremsstaub förmlich an sich binden und mit der Zeit einfach nur noch gelb und hässlich aussehen (Lackierung). Ich hab da die Theorie, dass das bei ordentlicher Pflege gar nicht erst passieren kann.
Die Pflege als solche wird natürlich vom Design der Felge massiv beeinflusst. So n Vielspeichendesign wie bei dieser hier (
Link zu ATU... ) bietet schon ein wenig mehr Oberfläche für Schmutz und entsprechende Zwischenräume, die erstmal gereinigt werden sollen, als eine Felge mit kompakten 5 Speichen ohne viel Schnörkel.

sowas hier wäre quasi der overkill dessen, was ich mit obigem Beispiel erklären wollte
