Seite 1 von 2
Tieferlegung Eibach oder H&R
Verfasst: 20.01.2012, 14:19
von sBully
Hi Ihr Auris Verrückten,
Habe einen Auris 1,6l Club (3-ürer) BJ2011 mit den Serienalufelgen 17" 225er Reifen.
Will nun meinen Auris noch tieferlegen. Jetzt stellt sich die Frage Eibach Federn (ca 30mm) oder H&R (ca 35mm) ???
Da ja schon viele von Euch Ihrem Auris ne Tieferlegung spendiert haben würde ich mal gerne Eure Meinung wissen.
Das Auto sollte noch einen Rest-Alltagskomfort haben und auch im Winter noch Fahrbar sein (Bodenfreiheit).
Ich spreche also alle an, die schon die H&R oder Eibachfedern verbaut haben. Mich würde nteressieren
Wieviel mm seid Ihr nun wirklich runtergekommen?
Wieviel Bodenfreiheit habt Ihr noch?
Wieviel Platz ist noch in den Radkästen?
Wie ist der Fahrkomfort?
Schöne Grüße,
sBully
Tieferlegung Eibach oder H&R
Verfasst: 20.01.2012, 15:46
von MadMaxTS
Ich kann dir Eibach ans Herz legen! Wenn du nicht hüpfend durch die gegend möchtest! Das soll nicht die H&R schlecht machen aber wenn du eine bessere Strassenlage möchtest ohne Komfort einbüsen zu müssen, würde ich dir zu den Eibachs raten!
LG Mario
P.S. Mit H&R Federn kommst du nochn ticken tiefer aber das geht zu lasten des Komforts und er "hüpft" ein wenig !
Re: Tieferlegung Eibach oder H&R
Verfasst: 20.01.2012, 17:00
von kojak
Hallo sBulli
Habe bei mir H&R federn verbaut würd ich auf jedenfall einbauen kosten nicht die Welt haben aber Qualität.Auswahl gibt es ja im Internet genug.Bodenfreiheit im Winter ist noch zu fahren wenn du nicht gerade durch tief Schnee musst.Auf jedenfall aufpassen auf Eisbrocken und Eisklumpen da macht man sich schnell die Schweller kaputt wenn du welche dran hast.Vom fahren her für mich genau richtig liegt sportlich auf der Straßen und ist nicht zu hart.Vorraus gesetzt ist die richtigen Felgen und Reifen sollten auch passen.Meiner ist fast 35mm tiefer dauert ein wenig bis sich die Federn gesetzt haben.Freiraum zwischen den Radkästen meine Hand passt flach noch zwischen habe eher schlanke Hände .top
Gruß Andre
Re: Tieferlegung Eibach oder H&R
Verfasst: 20.01.2012, 17:13
von Blackoutmaster
Von Toyota werden ausschließlich Eibach-Federn als Originalzubehör für den Auris angeboten. Erklärt sich von selbst, was ich damit sagen möchte

Re: Tieferlegung Eibach oder H&R
Verfasst: 21.01.2012, 09:35
von sBully
Tiefgaragen und Parkhäuser sind wahrscheinlich mit Eibach oder H&R Federn nicht mehr möglich, oder?
Re: Tieferlegung Eibach oder H&R
Verfasst: 21.01.2012, 09:36
von Blackoutmaster
Meinste nich? Sind doch maximal 3 cm.. Das MUSS funktionieren.. Ansonsten schräg die Erhöhung hoch, oder mehr Luft auf die Reifen machen ^^
Re: Tieferlegung Eibach oder H&R
Verfasst: 21.01.2012, 16:53
von Oll1
Hatte bisher noch nie ein Problem in Parkhäusern. Der Auris ist ja selbst mit 30mm Tieferlegung nicht wirklich richtig tief

Re: Tieferlegung Eibach oder H&R
Verfasst: 22.01.2012, 19:11
von chrisbolde
Ich habe die 25mm-Tieferlegung aus dem Original-Zubehörkatalog verbauen lassen. In der TÜV-Abnahme steht jetzt nur der Importeur (also Toyota Motorsport GmbH), aber ich meine, die wären auch von Eibach hergestellt worden. Müsste ich nochmal in den mitgelieferten Wisch reinschauen, der im Auto liegt. Ich bin damit voll zufrieden. Das ist auf alle Fälle noch alltagstauglich (auch wenn's meinen Eltern schon zu hart wäre). Auf unseren Schlaglochpisten hier in der Ecke ist das zwar teilweise schon fies, aber das war es auch schon vor der Tieferlegung (Winter-Straßenschäden...).
In Parkhäusern hatte ich bisher noch keine Probleme - mit einer Ausnahme. Da hatte ich aber auch schon mit den beiden nicht tiefergelegten Vorgängern Probleme (Yaris P1 FL 1.3 und Auris VFL 2.0 D-4D Exec.), wenn ich die Rampe zu flott hochfahren wollte. Dann bin ich mit der Frontschürze aufgesetzt, weil die Rampe einfach zu hart von der Ebene in die Schräge überwechselt. Da ist überhaupt keine Krümmung drin, und deshalb federt das Auto dann natürlich ziemlich tief ein.
PS: Ich habe leider kein Bild von der Seite, aber den Platz in den Radkästen kann man so auch schon in etwa abschätzen. Das Foto ist direkt nach der Tieferlegung entstanden. Danach habe noch keine wieder gemacht.

Re: Tieferlegung Eibach oder H&R
Verfasst: 29.01.2012, 17:35
von Slapjack
Hallo Leute !
Also ich würde meinen auch gerne etwas Tiefer haben bin aber in den Alpen zu Hause und daher sollte es nicht zu tief werden. Es geht mir in etwa gleich wie dem Themen Starter

Ich schwanke eben zwischen den von Toyota Angebotenen 25 mm oder sollte ich mich doch trauen und die 35 mm nehmen !
Hat den jemand Erfahrung gemacht bezüglich kosten wenn man diese direkt beim Toyota Händler einbauen lässt ?
Hab da auch noch ne blöde Frage also wenn man nach der Tieferlegung die Seitenschweller also ich nehme jetzt mal die die von Toyota Angeboten werden nur als Beispiel anbringen lässt sind die dann auf der gleichen höhe wie die Original oder etwas tiefer ?
Re: Tieferlegung Eibach oder H&R
Verfasst: 03.02.2012, 20:12
von chrisbolde
Bei mir hat die 25mm-Original-Tieferlegung beim Händler (inkl. Einbau und DEKRA-Abnahme) rund 500,- EUR gekostet. Die wurde mir zusammen mit den TFLs eingebaut.
Re: Tieferlegung Eibach oder H&R
Verfasst: 03.02.2012, 20:56
von Oll1
Zu Kosten für die Tieferlegung findest du auch hier etwas:
viewtopic.php?f=7&t=3159&p=39466&hilit= ... ten#p39466 .cool
Re: Tieferlegung Eibach oder H&R
Verfasst: 26.02.2012, 03:24
von Slapjack
Hmm hat jemand schon Erfahrung wie sich die von Toyota angebotenen Federn (Denk sind Eibach) auf die
Dämpfer auswirken ! Hab im Netz rescherschiert und wenn man nur Feder tauscht sollen dadurch die
Dämpfer schneller kaputt gehen ?
Re: Tieferlegung Eibach oder H&R
Verfasst: 26.02.2012, 11:40
von Diddi Di
Hallo !! Also habe auch die Eibachfedern und diese seit ca. 1 jahr jetzt. Und bist jetzt dämpft und federt alles noch ganz fein in meinem Auris ,aber du hast recht das habe ich auch gelesen mit den Dämpfern. Aber wenn wirklich mal die Dämpfer kaputt gehen,lasse ich alles beides neu machen ,denn denke ergibt noch eine schönere Symbiose zusamm

.
Von daher gib lieber jetzt bissel mehr Geld aus und lasse beides machen,weil denke schon das dies Sinnvoll ist

Re: Tieferlegung Eibach oder H&R
Verfasst: 27.02.2012, 14:06
von Majestus
Slapjack hat geschrieben:Hab im Netz rescherschiert und wenn man nur Feder tauscht sollen dadurch die
Dämpfer schneller kaputt gehen ?
Kann mir einer der fachkundigen hier mal erklären warum ?`
ich stelle mir vor:
kürzere Federn, progressiver gewickelt, das heisst - weniger Federweg - also straffer gefedert.
heisst für mich der Dämpfer hat auch weniger Hub. oder belastet ihn das "schnellere" Reagieren der Feder ( härtere Einstellung des Fahrwerks ) ?
schonmal vielen Dank im voraus - Majestus
Re: Tieferlegung Eibach oder H&R
Verfasst: 27.02.2012, 14:26
von Oll1
Bin zwar nicht Fachkundig, kann aber sagen, dass ich den Auris mit etwa 37.000 km hab tieferlegen lassen und jetzt mit 80.000km die ersten Dämpfer noch ihren Dienst tun wie bei 37.000 km.
Könnte es mir nur auch so ähnlich wie Majestus vorstellen... .irre Allerdings dürfte das unabhängig davon sein, ob Eibach oder H&R .cool